Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Schlossgut Diel Cuvee Victor 2018 0,75l weiß Nahe Weißburgunder 60% Grauburgunder 40% Holzausbau Lobenberg 95+, Suckling 95 Diese Cuvée gibt es schon seit 1987. 55% Weißburgunder, 45% Grauburgunder. Grauburgunder sofort gepresst, Weißburgunder 12 Stunden Maischestandzeit. Ausbau in neuen Stückfässern und gebrauchten Barriques. Diese Cuvee Victor hat sich inzwischen bei Diel total etabliert, auch genau in dieser Assemblage. Früher wechselte mal der Prozentsatz der diversen Rebsorten. Inzwischen ist er ziemlich stabil. Es ist also doch eine Weißburgunder-dominierte Cuvee. Der Grauburgunderanteil hält den Wein am Ende dann aber auch in Deutschland fest. Es ist stets eine Cuvée der besten Fässer von Weiß- und Grauburgunder. Caroline sucht die Weißburgunder-Fässer, die den meisten Grip haben, nicht die fettesten. Bei Carolin Diel ist die Säure in 2018 gar nicht so weit runter wie vielleicht in anderen Regionen, es hat schon auch viel Spiel und Energie im Kern behalten. Die Nase ist absolut genial, viel Netz- und Honigmelone, gelber Pfirsich, Ananas, die ganze exotische Fruchtpalette von spätgelesenen Burgundersorten strömt hier aus dem Glas. Opulent in der Aromenfülle, aber beeindruckend frisch, taufrisch sogar. Carolin hat sich hier ja bewusst für einen längeren Ausbau und späteren Release entschieden. Wenn man diese 2018er in den Mund nimmt, weiß man wieso. Hier kommt neben der feinen Cremigkeit, die der Wein immer hat eben auch eine berauschend-feine Säurespur und eine ganze Welle Salzigkeit angerauscht. Die Feinheit der Textur ist brillant, seidig und dicht, die Erdigkeit des Grauburgunders wird wunderbar von der floralen Verspieltheit des Weißburgunders mitgenommen. Tolle Struktur aus zarten Tanninen, sehr balanciert, sehr trinkfreudig, obwohl hier so eine strukturelle Opulenz vorhanden ist. Das Salz gibt den Trinkfluss, die Säure steht, ein wirklich schicker Wein. 95+/100
Filtros
Resultados de búsqueda
97 Vinos en Find+Buy
Cargando más resultados ...
Cargando más resultados ...
Schlossgut Diel Cuvee Victor 2018 Productor: Schloßgut Diel Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Dönnhoff Riesling Oberhäuser Brücke Großes Gewächs (Versteigerungswein) trocken 2018 Productor: Weingut Hermann Dönnhoff Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Dönnhoff Riesling Oberhäuser Brücke Großes Gewächs (Versteigerungswein) trocken 2018 0,75l weiß Nahe Riesling 100% Lobenberg 100, Suckling 97, Elias Schlichting 96-98+ Die Füße der Reben stehen im Schiefer, Schwemmsanden, vulkanischen Anteilen. Eine sehr komplexe Bodenstruktur, die sich hier am Flussbett angereichert hat. Das Ganze steht unten an der Brücke und ist die kühlste Lage. Obwohl diese Lage tief liegt ist sie häufig auch die kargste. Die Brücke wird nur in ganz großen Jahren trocken ausgebaut. Sonst kommt hier nur Süßwein her. Es gibt noch keine endgültigen Analysewerte zum Zeitpunkt der Probe, aber alle GGs liegen 2018 zwischen 12% und 13% vol. beim Alkohol. 2018 hatten wir hier ein völlig anderes Mikroklima. Weil die Lage in der Talsohle liegt, der kälteste Punkt in der Nacht, somit ist hier die Tag-Nacht-Amplitude noch größer, weil die Brücke kein Steilhang ist. Gleichzeitig gibt es durch die Flussnähe auch eine gewisse Abkühlung, der Nachteil für die trockenen Weine ist hier meist, dass es dadurch auch schneller Botrytis gibt, daher muss man extrem aufpassen und gut auslesen. Andererseits entstehen so eben auch die besten Süßweine hier. Die Botrytis kommt hier aber nur durch den Morgennebel und trocknet dann tagsüber ein in guten Jahren, es gibt keine Fäulnis aus zu feuchten Böden. Wir haben in der Brücke immer auch eine verlängerte Reifeperiode. Das Brücke GG der Versteigerung ist immer eine penibelste Auslese mit unglaublich viel Manpower. Klar gibt es durch dieses ganz spezielle Terroir dieser Lage eben nicht jedes Jahr einen trockenen Spitzenwein, die Bedingungen müssen einfach komplett passen. Im Topjahr 2016 gab es zum Beispiel kein trockenes GG, da der Botrytisdruck zu hoch war. 2017 und 2018 hat alles gepasst. Die Nase ist ganz clean, total straighte und pure Rieslingfrucht mit irrer Mineralik. Und wow, der Mund ist ganz anders als alle anderen GGs bei Dönnhoff aus diesem Jahr. Wir haben gar keine Explosion im Mund, wir haben eine Brücke, die fast so schmeckt als sei sie 18 Monate auf der Hefe gelegen. Immer sehr verschlossen, stramm und straff mit leichter Exotik im Hintergrund, aber auch eine unglaubliche, saftige Weichheit, eine Verspieltheit. Das ist das gleiche wie bei den Topburgundern wie La Tâche oder Romanée Conti, es knallt nicht mehr, sondern ist einfach feiner. So ist es hier bei der Brücke auch. Es gibt ja nur 600 Flaschen aus dieser Lage und die sind eben unendlich fein. Ein bisschen in einer anderen Art, etwas Reminiszenz an Kühns Schlehdorn, nur dass der natürlich länger auf der Hefe bleibt. Wir sind hier feiner und eleganter, weniger in dieser Hefelager Thematik, aber bei einer ähnlichen Feinheit. Das ist eine echte Delikatesse, aber man darf bitte nichts Krachendes erwarten, sondern etwas ultrafeines. Etwas, das gar keinen riesen Anspruch an den Trinker stellt, sondern ihm einfach nur schmeicheln will. 100/100
Schäfer Fröhlich Riesling Frühlingsplätzchen Großes Gewächs trocken 2018 Productor: Weingut Schäfer-Fröhlich Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Schäfer Fröhlich Riesling Frühlingsplätzchen Großes Gewächs trocken 2018 0,75l weiß Nahe Riesling 100% Lobenberg 97-100, Pirmin Bilger 19+, Suckling 97, Elias Schlichting 95-97+, Wine Spectator 95, Parker 94+, Galloni 94 Das in Monzingen gelegene Frühlingsplätzchen steht komplett auf rotem Schiefer. Geringe Maischestandzeiten, alle Weine nach kurzer Einmaischung schon nach wenigen Stunden abgepresst. Ausschließlich spontan, hier im großen Holz, vergoren. Man wird es auf der Vollhefe belassen, je nach Wein, bis zum späten Frühling. Alle trockenen Weine liegen 2018 zwischen 3 und 5 Gramm Restzucker. Tim Fröhlich hat 2018 wie wir das schon von Keller, Schätzel, Kühn und anderen kennen der Laubarbeit einen besonderen Tribut gezollt. Es wurde nur im inneren Bereich entblättert, der gesamte äußere Bereich wurde bestehen gelassen, um Schatten zu spenden. Gleichzeitig wurden die Triebspitzen größtenteils nicht geschnitten und nicht gewickelt sondern einfach etwas herunterhängen gelassen. Das führt zu tieferer Wurzelung, das führt zu dem Versuch der Reben mehr von unten zu holen, das Ergebnis sind schöne, kleine Trauben, lockerbeerig und in einem so warmen, trockenen Jahrgang braucht es diese Laubarbeit, um große Ergebnisse zu haben. Gleichzeitig so sagte Tim Fröhlich darf man in einem solchen Jahr nicht so hohe Erträge fahren, also 50 Hektoliter ist sicherlich die Obergrenze, sonst werden die Reben überfordert, das würde dann auch in der Phenolik zu grob. Der nächste große Schritt war, dass er wohl rund 20 Mal sein Pressprogramm während dem Pressen umgeschrieben hat. Es ging darum möglichst schonend zu pressen, er hat 15-20 Prozent weniger Saft ausgepresst als in normalen Jahren und hat die Trester komplett feucht zurück in die Weinberge zur Düngung verbracht. So ist die Phenolstruktur des Saftes einfach viel feiner, die Weine werden strahlend und brillant. Bei Tim ist die 2018er Probe wahrscheinlich nochmal besser als sie ohnehin schon immer ist. Denn dieses Jahr wurden die Lagentypizitäten noch feiner herausgearbeitet, weil wir einerseits diese warme, vollreife Frucht haben und hintenraus trotzdem die Frische und den Zug, sodass man gar nicht merkt, dass es ein heißes Jahr war. Nun, ein kühles Jahr kann es auch nicht gewesen sein, dafür ist die Frucht grundsätzlich zu reif und zu warm. Aber vorneraus gibt es unglaublichen Zug, wie in 2017 und 2016 auch schon. Das ist eine wirklich explosive Mischung aus dieser wunderbaren Reife und diesem brutal mineralischen Zug. Jetzt sind wir im Frühlingsplätzchen auf rotem Schiefer, einerseits sehr würzig und andererseits sehr charmant, das hatten wir schon bei Schönleber. Das ist ein liebreizender Wein. Tim Fröhlich hat seine Parzelle am steilsten Stück des Hanges, hier ist auch viel Quarzit im Boden. Manchmal kann der Wein auch kühl und straff sein, aber prinzipiell ist es eines der liebsten GGs, sowohl bei Fröhlich als auch bei Schönleber. Weil die Parzelle so extrem steil ist und der Boden sehr hart und karg, dazu die 50 bis 60 jährigen Reben, so kann auch hier der Zug grandios sein. Der Mund ist auf jeden Fall enorm frisch, hier haben wir einen ganz kleinen Hauch gelbe Frucht, Renekloden, weißer und gelber Pfirsich, schöne Süße, Marille und Aprikose, Zitronengras in großer Frische. Lang und schick und unglaublich harmonisch. Wie schon bei Schönleber das liebste GG, nicht das Schwächste, aber das Liebste, weil es neben all der Expressivität des roten Schiefers eben auch diese etwas weniger fordernde Art der Mineralität hat. 97-100/100
Schäfer Fröhlich Riesling Felseneck Große Lage feinherb 2018 Productor: Weingut Schäfer-Fröhlich Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Schäfer Fröhlich Riesling Felseneck Große Lage feinherb 2018 0,75l weiß Nahe Riesling 100% Lobenberg 99-100, Parker 95, Galloni 94 Er kommt zu 100% aus dem Felseneck, das sind während der Gärung stehengebliebene Fässer des Großen Gewächses. Blauer Schiefer mit Quarzit als Untergrund. Eine sehr kühle Lage. Noch vor dem Stromberg Tim Fröhlichs beste Lage. Die Reben sind hier 30 bis 35 Jahre alt. Gleichzeitig ist es auch der Ortswein aus Bockenau. Tim Fröhlich hat 2018 wie wir das schon von Keller, Schätzel, Kühn und anderen kennen der Laubarbeit einen besonderen Tribut gezollt. Es wurde nur im inneren Bereich entblättert, der gesamte äußere Bereich wurde bestehen gelassen, um Schatten zu spenden. Gleichzeitig wurden die Triebspitzen größtenteils nicht geschnitten und nicht gewickelt sondern einfach etwas herunterhängen gelassen. Das führt zu tieferer Wurzelung, das führt zu dem Versuch der Reben mehr von unten zu holen, das Ergebnis sind schöne, kleine Trauben, lockerbeerig und in einem so warmen, trockenen Jahrgang braucht es diese Laubarbeit, um große Ergebnisse zu haben. Gleichzeitig so sagte Tim Fröhlich darf man in einem solchen Jahr nicht so hohe Erträge fahren, also 50 Hektoliter ist sicherlich die Obergrenze, sonst werden die Reben überfordert, das würde dann auch in der Phenolik zu grob. Der nächste große Schritt war, dass er wohl rund 20 Mal sein Pressprogramm während dem Pressen umgeschrieben hat. Es ging darum möglichst schonend zu pressen, er hat 15-20 Prozent weniger Saft ausgepresst als in normalen Jahren und hat die Trester komplett feucht zurück in die Weinberge zur Düngung verbracht. So ist die Phenolstruktur des Saftes einfach viel feiner, die Weine werden strahlend und brillant. Der Wein hat 15 Gramm Restzucker und ist glasklar das Felseneck GG ohne natürlich so benannt zu werden. Hier bekommen wir noch mehr Spannung in der Mitte. Wow, das Ding hat so immense Grapefruit in der Mitte, der trinkt sich nun überhaupt nicht restsüß, das ist Puristik, Länge und Spannung wie beim Felseneck. Minze und Eukalyptus, hohe Frische, kühl und aromatisch, feinsalzig. Hintenraus kommt die Extraktsüße und die feine Fruchtsüße, aber wie gesagt kaum spürbar, so elegant und verspielt. Für Menschen die extrem mineralische, trockene Weine nicht so sehr mögen, ist dies die Idealversion des Felseneck GG. Ich weiß nicht, warum ich mich sperre, ihm genauso glatte 100 zu geben, eigentlich müsste ich es. 99-100/100
Schlossgut Diel Riesling Dorsheim Burgberg Großes Gewächs trocken 2019 Productor: Schloßgut Diel Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Schlossgut Diel Riesling Dorsheim Burgberg Großes Gewächs trocken 2019 0,75l weiß Nahe Riesling 100% Lobenberg 97–98+, Suckling 97 Burgberg wächst komplett auf Quarzit, zum Teil auch ein bisschen eisenhaltiger Boden. Das ist die östlichste der drei Großen Lagen bei Diel. Grundsätzlich hat das Tal hier ein Bodenkonglomerat aus der Perm-Zeit, alles Urgesteinböden. Vergoren und für ein Jahr im Stückfass ausgebaut. Danach in Edelstahl abgestochen auf der Feinhefe und dann im September 2021 nach zwei Jahren auf den Markt kommend. Der Burgberg hat eine unglaubliche Dichte und Power, aber ist eben auch feinziseliert, das ist immer der Hammerwein bei Diel. Wunderbare frische, gar nicht spitze Zitrusfrucht, viel Grapefruit, Maracuja, kandierte Limette, gelbe Blüten, expressiv und verspielt. Die Nase ist wirklich Hammer. Geniale Frische und trotzdem diese gewisse Konzentration und Wärme dazu. Der Mund zeigt wunderbare gelbe Frucht, mit schöner salziger Pikanz unterlegt, aber dennoch ist es einnehmend und samtig, nicht aggressiv. Tolle Balance in dieser Mischung aus warmer, reifer Zitrusfruch mit Orangenschale und Nektarine, aber eben auch so einem leichten Kick aus mineralischer Schärfe mit weißem Pfeffer und feinen Ingwernoten, einem Hauch Bitterorange im Nachhall. Dazu die geniale Frische von 2019, die den Wein trägt. Ja, es ist wirklich vor allem Balance, die diesen Wein grandios macht. Er hat Saftigkeit und Druck und dennoch Vibration und Spiel, ist nicht so steinig wie die mittlere Nahe. Mehr an den Druck und Schmelz von Rheinhessen angelehnt, aber in diesem eigenen Stil schon sehr weit vorne. Das ist richtig stark in 2019, wie schon im Vorjahr und nachdem was ich bisher an der Nahe probiert habe freue ich mich schon auf 2020, das wird wahrscheinlich auch ein Knaller. 97-98+/100
Schlossgut Diel Pinot Noir Caroline trocken 2018 Productor: Schloßgut Diel Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Schlossgut Diel Pinot Noir Caroline trocken 2018 0,75l rot Nahe Pinot Noir 100% Holzausbau Lobenberg 96–97, Gerstl 19, Suckling 94 Es gibt nur rund 2.000 Flaschen. Komplett von Hand entrappt. Ein wahnsinniger Aufwand. Zur Einmaischung dann im offenen Holzgärständer mit den Füßen getreten, dann spontan vergoren. Diese Nase so archetypisch Burgund. Tendenziell eher das südliche Burgund, könnte ein Beaune 1er Cru sein, wenn ich es irgendwo einsortieren müsste. Insgesamt einfach voller Finesse und bei Caroline Diel mit ihrem großen Ehrgeiz in Sachen Pinot Noir steigert sich das Ganze von Jahr zu Jahr. Diese mit Füßen getretenen Ganztrauben ergeben innerhalb Deutschlands schon ein außergewöhnliches Pinot Noir Erlebnis Dieser Wein kann sich durchaus mit Fritz Becker und mit Keller und Huber messen. Auch wenn die Art ein wenig anders ausfällt. Er ähnelt in der Stilistik vielleicht am ehesten Fritz Becker und kommt da nicht ganz an die Oberliga heran, aber ist da nicht so weit von entfernt. Dunkle Beeren, Holunder, feines Holz darunter, tolle Würze, viel Schwarzkirsche, Röstaromen, auch Maulbeere, ein klein bisschen Cassis, dicht und lang, würzig in Richtung Kammerberg von Becker gehend. Im Mund große Feinheit zeigend und gleichzeitig viel Fleisch, viel Druck in der Mitte, auch Opulenz. Die Eleganz kommt dann hintenraus in dem seidig-weichen Tannin, nichts schmerzt, alles ist reif, nichts Grünes. Für einen Pinot Noir allerdings schon erstaunlich üppig und vollmundig, reichhaltig, so wie es beim Kammerberg von Becker eben auch der Fall ist. Ich mag diesen Stil. Das ist sättigend und befriedigend. 96-97/100
Schlossgut Diel Pinot Noir Caroline trocken 2019 Productor: Schloßgut Diel Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Schlossgut Diel Pinot Noir Caroline trocken 2019 0,75l rot Nahe Pinot Noir 100% Holzausbau Lobenberg 96, Suckling 95, Parker 94 18 Monate im Burgunder-Barriques ausgebaut, überwiegend gebraucht, unfiltriert gefüllt. Anschließend bekommt der Wein noch eine Flaschenreife. In 2019 bis zu einem Drittel Ganztrauben in der Gärung. Der Rest von Hand entrappt, ein wahnsinniger Aufwand. Zur Einmaischung dann im offenen Holzgärständer mit den Füßen getreten, dann spontan vergoren. Einmal täglich unterstoßen. Der Wein wächst in Burg Layer Lagen, Johannisberg und Hölle auf grauem Schiefer, Schlossberg und Rotenberg auf rotem Schiefer. Die Nase ist voller Finesse und zarter Frucht. Caroline Diel macht wohl mit die spannendsten Pinot Noirs der Nahe, sie steckt da viel Herzblut rein. Dieser Wein kann sich durchaus mit Fritz Becker und mit Keller und Huber messen. Auch wenn die Art ein wenig anders ausfällt. Er ähnelt in der Stilistik vielleicht am ehesten Fritz Becker mit diesem dunklen, griffigen Stil. Es ist schon, gerade für die Nahe – eher eine Power-Pinot Nummer, aber es bleibt stets elegant und fein dabei. Der 2019er Jahrgang fördert die Eleganz, ist weniger süß und schokoladig als 2018. Viel mehr rote als schwarze Kirsche, Kaffee, nur ein kleiner Hauch herberer Kakao, auch Graphitmineral. Kühl in der Art, aber schon immens druckvoll. Der Mund ist saftig und hochfein, zeigt viel Kirsche, nur ganz zarte Beerennoten an den Seiten. Total geradlinig, fein, kühl. Samtiges Tannin, das alles einnimmt. Viel Struktur, aber so geschmeidig. Die 2019er Säure trägt den Wein in luftige Höhen. Frankophil angehaucht in der Stilistik, aber keine Burgunder-Kopie, sondern sehr eigenständig mit dieser andersartigen Salzigkeit vom Schiefer. 96/100
Dönnhoff Weißburgunder Grauburgunder Doppelstück trocken 2020 Productor: Weingut Hermann Dönnhoff Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Dönnhoff Weißburgunder Grauburgunder Doppelstück trocken 2020 0,75l weiß Nahe Grauburgunder Weißburgunder Holzausbau Lobenberg 94+, Suckling 92, Parker 92 Dieser Wein war eigentlich immer eine Exklusivität für die Sansibar. Der Wein macht im gastronomischen Kontext auch sehr viel Sinn, denn das ist ein sehr gastronomischer Wein. Die Frucht hat sowohl die helle, getragene Komponente des Weißburgunders mit cremigem weißem Pfirsich und hellen Blüten, als auch den gebackenen gelben Apfel und die feinen Nüsse vom Grauburgunder. In 2020 hat er eine famose Spannung und Brillanz, gute Konzentration in der Mitte, etwas Grapefruit und helle Melone. Im Mund kommt ziemlich viel Schub, das Teil hat schon ordentlich Kraft und Dichte. Die Erträge waren niedrig in 2020, weil die Blüte sehr ungleichmäßig war. Dadurch gab es Verrieselung und kleinbeerige Trauben mit viel Druck. Hintenraus kommt so viel cremiger Charme des Weißburgunders mit der kraftvollen Frucht des Grauburgunders, was für ein powermäßiges Gesamtpaket sorgt, das allerdings auch eine spannende Seite mit schönem Zug hat, weil es eben doch von der Nahe kommt und nicht aus der Pfalz. 94+/100
Dönnhoff Riesling Höllenpfad im Mühlenberg Großes Gewächs trocken 2020 Productor: Weingut Hermann Dönnhoff Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Dönnhoff Riesling Höllenpfad im Mühlenberg Großes Gewächs trocken 2020 0,75l weiß Nahe Riesling 100% Holzausbau Gerstl 20+, Lobenberg 97+, Suckling 97 Diese Monopol-Lage, die als Große Lage eingetragen ist, hat insgesamt vier Hektar, aber nur aus einem Hektar der ältesten Reben kommt dieses GG. Die Lage besteht im Grundsatz zwar aus Buntsandstein, aber es gibt auch dieses Teilstück, aus dem dieses GG kommt, wo sehr viel purer Felsen mitspielt. Helmut Dönnhoff hat vor langer, langer Zeit angedeutet, dass hier im Höllenpfad ein potenzielles Großes Gewächs stehen kann und mittlerweile gibt es das auch seit ein paar Jahren. Buntsandstein mit extrem viel Felsen dazwischen. Sehr aromatische Nase, aber nicht so weich wie man erwartet hätte vom Buntsandstein. Schon etwas kernig. Dann das Erstaunliche. Der Wein ist längst nicht so dramatisch-mineralisch wie es die Lage Höllenpfad andeutet, sondern er hat Größe und Erhabenheit, eben die höhere Reife als die erste Lage außenherum. Warme, kräutrig ummantelte Zitrusfrucht, Orangenblüte, Limetten-Öl, Veilchen, viel Grapefruit, vibrierend, salzig, fast ein bisschen wild. Das ist schon reifer, dichter und cremiger als der Höllenpfad 1. Lage, aber hat fast noch mehr Dramatik und Spiel. Wow, was für eine grandiose Intensität. Da ist richtig Musik im Glas, alles spielt, vibriert und beißt sich mit griffiger, salzig-expressiver Art im ewigen Nachhall fest. Rollt immer wieder hoch in Salz, Kräutern, warmer, roter Zitrusfrucht und Gestein. Johannisbeere und Flieder, ein Hauch Muskat und schlanke Litschi. Etwas an den Erdener Prälat angelehnt in seiner Art. Das ist schon ein Wunder der Harmonie, weil die Textur gleichzeitig samtig einnehmend und dramatisch mineralisch, aufgeraut und aufregend ist. Der Mund kracht wirklich rein, da kommt Salz, Druck, Säure. Es wirkt zwar leicht schlanker als 2019 und 2017, aber nicht weniger spannend, fast vielleicht spannender in dieser rassigen, extrem feinziselierten und dennoch etwas wilden Art. Das ist schon ziemlich eindrucksvoll. 97+/100 // Lobenberg in Wiesbaden: Reich und zugleich immens fein und verspielt. Sehr eigenwilliges floral fruchtiges Aromenspektrum, unique! Tolle eigenwillige Strahlkraft, satt und doch noch eingenständiger und auch unverwechselbar. Nahe in floraler Finesse. Groß. 97-100/100
Dönnhoff Riesling Niederhäuser Ortswein trocken 2020 Productor: Weingut Hermann Dönnhoff Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Dönnhoff Riesling Niederhäuser Ortswein trocken 2020 0,75l weiß Nahe Riesling 100% Holzausbau Lobenberg 95–96+, Suckling 94 Cornelius Dönnhoff hat letztes Jahr entschieden ein Stückfass des Hermannshöhle GG abzustufen, weil es aus der Reihe getanzt ist. Daraus ist dieser Niederhäuser Ortswein entstanden, der also eigentlich 100 Prozent Hermannshöhle ist, allerdings eine Parzelle mit jüngeren Reben. Dieses Jahr hat Cornelius diese Parzelle nun bewusst von Anfang an separat ausgebaut mit dem Ziel ihn singulär als Ortswein nur für Lobenbergs auszubauen. Diese fetzig junge Hermannshöhle heißt nun Riesling Niederhäuser Ortswein und ist zu meinem eigenen Erstaunen sehr mein Ding. Noch nicht so groß und erhaben wie das perfekte GG selbst, irgendwie aufregender, etwas schräger, sehr geradeaus, schlanker und rassiger. Irgendwie eine Turboversion des straighten Kahlenberg. Salzige Zitrusnase, etwas Orangenschale, Nektarine, zerstoßene Muschelschale, leichte Hefeprägung. Schlanker und vibrierender bei gleicher Grundaromatik wie die Hermannshöhle, nur eben etwas weniger komplett. Wie schön für uns, dass es diesen Wein nun 2020 auch wieder gibt, zumindest solange bis die Reben ins GG gehen werden, was irgendwann der Fall sein wird! Schöne salzig-schlanke Art, die fast etwas an Chablis erinnert in der mineralischen Textur. Der Speichel fließt und die Augen werden schmal in dieser fast kreidigen Griffigkeit. Aber es ist eben total reif, nicht grün, sondern perfekt auf dem Punkt und trotzdem so pikant und geradeaus. Ein genialer, schnörkelloser Riesling mit Brillanz und Tiefe. Schon irgendwo archetypisch für die aufregende Mineralität der Nahe, aber eben auch vor allem ein klarer Dönnhoff in dieser kristallinen Klarheit. 95-96+/100
Dönnhoff Riesling Oberhäuser Brücke Großes Gewächs (Versteigerungswein) trocken 2019 Productor: Weingut Hermann Dönnhoff Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Dönnhoff Riesling Oberhäuser Brücke Großes Gewächs (Versteigerungswein) trocken 2019 0,75l weiß Nahe Riesling 100% Suckling 98, Lobenberg 96-100, Meininger 96, Weinwisser 18,5 2019 begann mit einem frühen Austrieb, dann eine lange kühle Periode bis zur Blüte, der Sommer hatte einige sehr frühe Juni-Hitzespitzen, war insgesamt sehr warm und trocken. In einigen Lagen gab es Sonnenbrand aber kein Trockenstress. Diese Beeren sind einfach vertrocknet und herausgefallen, somit war das eine natürliche Ertragsreduzierung. Der Rest wurde dann händisch heraus sortiert bei der Lese, das war neben etwas Fäulnis eine extreme Selektionsarbeit, die dieses Jahr geleistet werden musste. Wer eine extreme Selektion vornahm, bekam 2019 herausragende Traubenqualitäten. Die Lese dauerte vier Wochen, von Anfang September bei bestem Wetter mit warmen Tagen und kühlen Nächten. Dann drehte das Wetter und es gab immer wieder Regenschauer, es musste extrem schnell und lang durchgearbeitet werden um die Trauben trocken hereinzuholen. Die GGs wurden alle in den ersten beiden Oktoberwochen gelesen, circa eine Woche später als 2018. Die Alkoholgrade sind moderat und im Schnitt circa ein halbes Grad geringer als 2018, 11,5% bis maximal 12,5%, die GGs zum Teil bis 13%. Durch die sehr kalten Nächte im Herbst hat sich eine brillante Fruchtsäure erhalten, die dem Jahrgang diese einmalige energetische Frische verleiht. Kellerwirtschaftlich war das laut Cornelius ein extrem einfaches Jahr, weil die Trauben perfekte Mostgewicht-Mostsäure-Verhältnisse mitbrachten, keine Ansäuerung und keine Anreicherung war hier nötig, alles passte. Die Erntemenge liegt circa 10-15% unterhalb der durchschnittlichen Normalmenge, also deutlich tiefer als 2018. Einen derartigen Spagat wie im Jahr 2019 zwischen den eigentlichen Gegensätzen hoher Fruchtreife und zugleich perfekten natürlichen Säuren gab es so noch nie in der Geschichte sagt Cornelius Dönnhoff. 2010 trifft auf 2018. Diese Mischung ist total einzigartig und macht den Jahrgang auch sehr langlebig, obwohl er sich auch jung schon genial probieren lässt. Die Oberhäuser Brücke von Dönnhoff als Großes Gewächs gibt es nur in der Versteigerung zu kaufen. Ein sehr spezielles Terroir, was früher nur den besten Süßweinen des Hauses vorbehalten war, weil die Flussnähe eben auch Botrytis fördert. Die Füße der Reben stehen in Schiefer, in Schwemmsanden mit großen vulkanischen Anteilen. Eine sehr komplexe Bodenstruktur, die sich hier am Flussbett angereichert hat. Das Große Gewächs wächst auf einem Teilbereich der Großen Lage, und zwar im kühlsten Teil der Lage direkt an der Brücke. Es ist die kühlste Lage und gleichzeitig auch die kargste Lage. Dieses GG wird nur in sehr guten und eher warmen, trockenen Jahren ohne Botrytisgefahr erzeugt. Sonst kommt nur der beste Süßwein des Hauses aus der Oberhäuser Brücke. Es ist keine Steillage, aber es gibt aufgrund der Nähe zum Fluss große Unterschiede zwischen Tag- und Nachttemperaturen. Der 2019er hat 13 Volumenprozent Alkohol. Die Nase des Weins besticht durch ihre Klarheit und durch ihren Charme. Reifer Augustapfel, Williams Birne, ein Hauch Zitronengras darunter. Litschi, ganz fein. Im Mund ist man dann sehr hin und hergerissen, ob es ein Supercharmeur ist oder ein richtiger Kracher, weil er von beidem reichlich hat. Wir haben diesen leichten Bratapfel, den reifen Augustapfel, die in Zucker gewälzte Limette und Orangenschalen, aber wir haben auch großen Zug und steinig-schiefrige Substanz untendrunter. Lang und dicht und erhaben in seiner salzigen Ausprägung, mit recht viel Limette und Zitronengras darunter. Er zeigt nicht ganz so viel Harmonie und Schlüssigkeit wie Dellchen, Felsenberg und Hermannshöhle aus gleichem Haus. Er ist noch ein wenig ungehobelt und unfertig, weil er eigentlich von beiden Seiten zu viel hat. Zu viel Charme, grandiose Frische und gleichzeitig auch extreme Mineralität und einen salzig-steinigen Nachhall. Das muss sich erst noch finden. Ein riesiges Potenzial, aber noch nicht entwickelt. Für mich noch nicht so eindeutig auf finale Größe festlegbar wie die zuvor genannten drei GGs. 96-100/100
Schäfer Fröhlich Riesling Frühlingsplätzchen Großes Gewächs trocken 2019 Productor: Weingut Schäfer-Fröhlich Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Schäfer Fröhlich Riesling Frühlingsplätzchen Großes Gewächs trocken 2019 0,75l weiß Nahe Riesling 100% Holzausbau Lobenberg 97–100, Suckling 96, Weinwisser 19 Tim Fröhlich legt sehr viel Wert auf die Laubarbeit. Gerade in heißen Jahren, mit intensiven Sonnenstunden, die durch den Klimawandel immer häufiger werden, ist das extrem wichtig. Es wird nur im inneren Bereich entblättert. Der gesamte äußere Bereich wird stehengelassen, um Schatten zu spenden. Gleichzeitig werden die Triebspitzen größtenteils nicht geschnitten und nicht gewickelt, sondern einfach etwas herunterhängen gelassen. Das führt zu tieferer Wurzelung und damit zum Versuch der Reben, mehr von unten zu holen. Das Ergebnis sind schöne kleine, lockerbeerige Trauben. In warmen, trockenen Jahrgängen braucht es diese Laubarbeit, um große Ergebnisse zu haben. Außerdem darf man in warmen Jahren nur geringe Erträge fahren, sonst sind die Reben überfordert. Die Weine würden bei Erträgen über 50 Hektoliter pro Hektar in der Phenolik zu grob geraten. Auch geht es in diesen warmen Jahren darum, möglichst schonend zu pressen, mit weniger Saftausbeute als in gewöhnlichen Jahren. Der Trester geht komplett feucht in die Weinberge zur Düngung zurück. So ist die Phenolstruktur der Weine einfach feiner, sie werden strahlender und brillanter. Bei Tim liegt der Restzucker der Weine immer zwischen drei und fünf Gramm. Alle Weine werden per Hand gelesen. Tim Fröhlich verwendet kaum Maischestandzeiten. Alle Weine werden nach kurzer Einmaischung schon nach wenigen Stunden abgepresst. Der Saft wird grundsätzlich spontan im großen Holz vergoren, der Ausbau geschieht im großen Holz und im Stahltank. Die Weine verbleiben bis zum späten Frühling auf der Vollhefe. Das in Monzingen gelegene Frühlingsplätzchen steht komplett auf rotem Schiefer. Von diesem Untergrund kommen einerseits sehr würzige Weine, andererseits sehr charmante. So ist das bei Schönleber, so ist das bei Schäfer-Fröhlich. Es sind immer sehr liebreizende Weine, mit toller Würze und Extraktsüße darunter. Tims Parzelle liegt am steilsten Stück des Hangs, dort gibt es auch viel Quarzit im Boden. So kann der Wein auch manchmal kühl und straff sein, aber prinzipiell ist es eines der liebsten GGs, das Tim in seinem Portfolio hat. Gleichzeitig haben die Weine einen genialen Zug, weil die Parzelle so extrem steil und der Boden so hart und karg ist. Also kommt zum Liebreiz eine enorme Frische dazu und eine ziemlich ausgeprägte Mineralität aus diesem roten Gestein. Die Nase des Frühlingsplätzchen deckt die Erwartungen voll ab. Nachdem man sich durch die Reduktion gekämpft hat, bleibt eine sehr würzige, warme, reiche Extraktüße, mit sehr viel gelber und auch roter Frucht. Hohe Intensität, aber sehr Riesling. Dieses Frühlingsplätzchen wird weniger als die zuvor probierten steinigen Lagen Stromberg und Felseneck vom harten Gestein dominiert. Hier kann der Riesling Riesling bleiben. Das heißt, wir haben süße Limette, Zitronengras, Orangenzesten. Insgesamt typische Rieslingaromen. Dazu ein wenig gelbe Renekloden und Mirabelle. Sehr pfeffrig, weißer Pfeffer, Schärfe. Litschi und ein bisschen Piment. Hochgradig lecker im Mund, anders kann man das gar nicht sagen. Pikant, die Augen werden schmal. Wir haben diese wohltuende, reiche Würze des roten Steins. Wir haben Zitrusfrüchte, aber ohne Spitze. Die Säure ist mild, alles ist auf der Weinsäure. Große Länge, Harmonie ausstrahlend. Kaum Restzucker, aber Extraktsüße im Finale. Sehr stimmiger und harmonischer Wein. Ein komplexer, archetypischer Nahe-Riesling. 97-100/100
Dönnhoff Grauburgunder -S- trocken 2021 Productor: Weingut Hermann Dönnhoff Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Dönnhoff Grauburgunder -S- trocken 2021 0,75l weiß Nahe Grauburgunder 100% Lobenberg 93–94, Parker 92+, Falstaff 91 Der Wein wächst im Kreuznacher Hinkelstein, tonig-lehmige Böden, die mehr Kraft bringen. Hier gehen nur die selektiv ausgelesenen Trauben ein. Mindestens zwei Lesedurchgänge für vollreife, goldgelbe Trauben. Der Grauburgunder S bekommt eine längere Maischestandzeit vor dem Abpressen, allerdings immer weniger als 24 Stunden. Ausbau in zwei Stückfässern, eines Erstbelegung, eines Drittbelegung. Die Fässer sind von Hösch aus Hackenheim. Rund 8 Monate auf der Vollhefe vor der Abfüllung. Cornelius Dönnhoff sagt, dass er mit der Reife immer etwas aufpassen muss beim Grauburgunder, da hauen die Mostgewichte gerne recht schnell ab und deshalb muss er on-point gelesen sein, dass er nicht fett wird. Aber an der Nahe hat er eben auch immer mehr Spiel als in Baden, da kommt er nicht ganz so wuchtig daher, was ihm guttut. Zudem war 2021 ja ein kühles Jahr mit viel Frische. Rauchig-staubige Nase mit druckvoller, aber eleganter Frucht, gelber Pfirsich, Boskoop, ein Hauch Walnuss und Schwarztee, Rosenblätter. Im Mund etwas Sauerteig, total reife Apfel- und Pfirsichnoten. Sehr erdig, würzig, tief, warm, das Holz bändigt die Struktur und bringt ordentlich Schub mit. Imposanter Wein, wenn auch nicht auf dem Level des eleganteren Weißburgunders, dennoch sehr gut. 93-94/100
Dönnhoff Riesling Felsenberg Felsentürmchen Großes Gewächs trocken 2021 Productor: Weingut Hermann Dönnhoff Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Dönnhoff Riesling Felsenberg Felsentürmchen Großes Gewächs trocken 2021 0,75l weiß Nahe Riesling 100% Holzausbau Falstaff 97, Lobenberg 96–98, Parker 96, Suckling 95, Jancis Robinson 18,5 Dönnhoff nennt es nach seiner Bezeichnung „Felsentürmchen“ und dieses Türmchen steht real mitten im Weinberg. Aber es ist natürlich die offizielle Lage Felsenberg. Der Boden ist puristisch, steinig, vulkanisch, hart mit Verwitterungsauflage und bis zu 60% Steigung. Ausrichtung Süd, Südwest. Es gibt nur ca. 35 Hektoliter pro Hektar Ertrag. Das durchschnittliche Rebalter liegt bei knapp unter 40 Jahren. Tim Fröhlich hat die identische Großlage etwas flacher und Flussnäher. Da tummeln sich zwei wahre Meister in einer sehr puristischen, felsigen, steinigen Lage. Der Felsenberg profitiert in eher kühlen und nassen Jahren besonders, weil er so eine karge, trockene Lage ist. Dönnhoffs Teil zieht sich steiler den Berg hoch, besteht aus mehreren Parzellen, die direkt mittig in der Lage und etwas weiter hinten über dem Niederthaler Hof sitzen. Alles reine Steillagen. Was die Weine des Felsenberg am Ende eint, ist diese puristische Mineralität. Dieser klar steinige Einschlag, diese Kargheit. Gelbe und grüne Birne, Yuzu, mild Zitrus und gelben Blüten in der Nase. Deutlich Gesteinsmehl, fast staubig. Im Mund kommt noch mehr von der Wahrheit. Die Wahrheit über diese Lage, nur Mineralität, nur Puristik, nur Gestein. Es ist weniger extremistisch als letztes Jahr, schon karg und griffig, aber etwas samtiger, runder, aber ganz im positiven Sinne. Der hohe Extrakt balanciert das Ganze aus, aber wirklich nur mit dem Nötigsten. Es bleibt im Kern ein steiniger Hammer. Die Puristik ist der Ausdruck dieses Weinbergs, unter Cornelius noch mehr als unter seinem Vater. Der Wein ist klar trocken, griffig, kompromisslos zupackend. Der Zug ist immens. Der Wein geht den Gaumen herab wie eine Kiesgrube. Der Kern bleibt immer Stein. Der Wein hat eine schlanke Silhouette, ist vibrierend und doch zeigt er auch die warm-steinig-staubige Art, die auch der Rote Hang hat. Wie letztes Jahr, ein großer Terroirwein der Nahe und dieses Jahr sogar noch delikater, obwohl die Analysewerte in 2021 viel extremer sind mit der strammen Säure und dem niedrigen Restzucker. 97-99/100
Dönnhoff Riesling Gutswein trocken 2021 Productor: Weingut Hermann Dönnhoff Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Dönnhoff Riesling Gutswein trocken 2021 0,75l weiß Nahe Riesling 100% Lobenberg 93, Suckling 91, Parker 91, Gerstl 17+ Der Gutswein kommt hauptsächlich aus zwei Lagen, Oberhäuser Kieselberg mit Tonschieferboden und Oberhäuser Felsenberg mit vulkanischem Boden. Diese beiden Lagen wurden früher auch mal separat abgefüllt, aber im Zuge des Qualitätsbestrebens bei den Gutsweinen fließen sie jetzt hier ein. Zudem kommen auch die Vorlesen aus den Ersten und den Großen Lagen dazu. Die Gutsweine bei den Toperzeugern sind einfach nicht mehr das was sie einmal waren, denn ein heutiger Gutswein würde im Vergleich einen Ortswein von vor 10 oder 15 Jahren locker wegpusten. Der Wein hat einen wunderbar leichten Alkoholgrad von 11.5%. Die Nase ist ein Traum eines Nahe-Rieslings, sehr duftig, zart, gelbes Steinobst, Apfelnoten, total harmonisch. Der Witterungsverlauf war im Herbst eigentlich nahezu perfekt, diese Balance und Frische zeigt sich auch eins zu eins in den Weinen. Die Quadratur des Kreises, genau das was man sucht. Volle Reife, verspielter Charme und dennoch knackige Frische und Pikanz aus den Böden. Das Lesegut war total clean an der Nahe, es gab nur wenig Botrytis. Die Frucht ist sehr europäisch in der Nase, schöner Sommerapfel, Birne, Zitronengras, Orangenzeste. Knackiger Mund, wow, ist das pikant und druckvoll, das macht richtig Freude. Das hat schon mächtig Schub aus der Fruchtreife und der pikanten Fruchtsäure, immenser Zug, dann kommt das Salz vom Schiefer und die Power aus den Vulkanböden hinzu. Archetypisch Nahe und wie immer eigentlich schon eine Klasse über der Gutswein Kategorie mit dieser Griffigkeit und Mineralität im Nachhall. Immer einer der genialsten Gutsweine mit seiner schicken Fruchtdimension. 93+/100
Dönnhoff Riesling Niederhäuser Hermannshöhle Spätlese (fruchtsüß) 2021 Productor: Weingut Hermann Dönnhoff Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Dönnhoff Riesling Niederhäuser Hermannshöhle Spätlese (fruchtsüß) 2021 0,75l weiß Nahe Riesling 100% Suckling 99, Lobenberg 97, Parker 95 Die Spätlese wird aus den Randbereichen der sich um die Nahe ziehenden Hermannshöhle gelesen. Kommt aus den östlicher, bzw. westlicher exponierten Teilen, die höhere Säure und mehr Spiel aufweisen, die es für die Restsüße braucht. In 2020 gibt es null Botrytis in den Spätlesen. Total cleanes Lesegut. Die Hermannshöhle ist profunder, klassischer Spätlese, weniger abgehoben fein als die Brücke, sie schiebt viel mehr. Intensive gelbe Frucht, Pfirsich, überreifer Grapefruit, Ananas, Sommerapfel. Aber sie hat so einen wunderbaren pikanten, extraktgetriebenen süßen Lauf mit einer famosen Säure und mineralischen Frische. Das ist eine „Spätlese-Plus“. Das ist eine Spätlese, der das letzte Tänzeln der Brücke fehlt, die dafür noch mehr geradeaus läuft, die noch mehr schiebt, und die unendlich nachhällt. Beide Weine werden Jahrzehnte halten. 2021 hat diesen enormen Frischekick, der die etwas üppigere Hermannshöhle Spätlese wunderbar trägt. Aromatisch knüpft die Spätlese ganz klar an das GG an, schmeckt quasi wie das GG nur eben restüß. Hat dieselbe Länge und Intensität. Ganz am Ende nach 30 Jahren mag die Hermannshöhle der Sieger sein, weil sie intensiver, druckvoller und reicher ist. Ich mag die Brücke lieber trinken. 97/100
Dönnhoff Riesling Roxheimer Höllenpfad Erste Lage trocken 2021 Productor: Weingut Hermann Dönnhoff Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Dönnhoff Riesling Roxheimer Höllenpfad Erste Lage trocken 2021 0,75l weiß Nahe Riesling 100% Lobenberg 96, Gerstl 19, Jancis Robinson 18,5, Suckling 94, Parker 94 Feiner, roter Sandstein an einem sehr steilen Südhang, weiter entfernt vom Fluss. Sehr alte Reben. Dementsprechend, anders als im Kahlenberg, viel mehr Wucht und Druck. Pinke Grapefruit mit Sommerapfel, Zitronengras, sehr kräutrig, Rucola, Kerbel und Pfingstrosen. Auch ein bisschen rote Elemente wie Johannisbeere, einen kleinen Hauch Preiselbeere. Der Wein ist auf der einen Seite mineralisch und ausdrucksstärker als der zuvor probierte Kahlenberg, er ist intensiver, aber wirkt dennoch harmonischer und kompletter. Dieser Buntsandstein bringt auch Fülle und Wärme mit, die ihn zumindest gefühlt etwas schmelziger macht. Kahlenberg ist straighter, aber auch linearer. Der Höllenpfad ist erhabener, getragener und irgendwo auch feiner. Aber die Säure und vor allem die mineralische Schärfe dieses Steins kommen auch hier klar zum Ausdruck, nur gefühlt etwas milder. Unendlich lang und wie gesagt scharf mit hoher Extraktsüße. Und das kommt ihm unglaublich zugute. Die Wärme kommt aus dem Extrakt und der Frucht, nicht aus dem Alkohol, denn der ist hier sehr moderat. Hallt lange nach in feiner Mineralität und rotgelber, vibrierender Frucht. 96/100
Dönnhoff Riesling Kreuznacher Kahlenberg Erste Lage trocken 2021 Productor: Weingut Hermann Dönnhoff Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Dönnhoff Riesling Kreuznacher Kahlenberg Erste Lage trocken 2021 0,75l weiß Nahe Riesling 100% Lobenberg 94–96, Parker 93 Ganz alte Weinberge in Hanglange, 500 Meter weit weg vom Fluss. Kies und Quarzit mit leichten Porphyranteilen. Kreuznach ist etwas früher dran mit der Reife als die mittlere Nahe, rund eine Woche vorgezogen. Die Weine aus Kreuznach sind etwas an Rheinhessen angelehnt in der Art, sind nicht so extrem karg, etwas umgänglicher in der Art. Das merkt man auch schon in der Nase mit der schönen reifen europäischen Frucht. Kandierte Zitrone, Granny Smith und mildere Limettenzeste, weiße Blüten. Sehr schöne, aromatische Frucht mit guter Reife, zitrisch und schlank. Meersalz und nasser Stein. Wir haben hier im Mund richtig Gripp – extrem viel Gripp, der auf einen eher moderaten, feinziselierte, geschliffenen Körperbau trifft. Richtig salzige Schärfe neben der hohen Extraktsüße. Ein kühler Riesling mit feiner Struktur. Toller Stoff, anspruchsvoll, aber auch mit saftigem Schmelz. Aber allemal ein genialer Riesling. 94-96/100
Dönnhoff Weißburgunder -S- trocken 2021 Productor: Weingut Hermann Dönnhoff Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Dönnhoff Weißburgunder -S- trocken 2021 0,75l weiß Nahe Weißburgunder 100% Holzausbau Lobenberg 94+, Parker 92 Das S steht für eine besondere Selektion. Der Wein stammt aus der ältesten Burgunder-Anlage mit rund 70 Jahren. Hier gehen nur die selektiv ausgelesenen Trauben ein. Mindestens zwei Lesedurchgänge für vollreife, goldgelbe Trauben. Der Weißburgunder S bekommt eine längere Maischestandzeit vor dem Abpressen, allerdings immer weniger als 24 Stunden. Ausbau in zwei Stückfässer, eines Erstbelegung, eines Drittbelegung. Länger auf der Vollhefe vor der Abfüllung. Deutlich ausgeprägte weiße Frucht in der Nase mit schönem Toasting – schon im Ansatz Burgunder in der Nase. Schöne Röstaromatik, grüner Speck, hinter dem Pfirsich kommt auch ein Hauch Walnuss und etwas Salz und helles Gestein. Auch ein spannender Kick aus Kiwi und Papaya. Im Mund sehr charmant und kraftvoll: Pfirsich, Aprikose, Mirabelle, auch leicht blumige Verspieltheit und schöner Schmelz vom Holzausbau. Grandios rauchige Aromen, durchaus vom Holz gestützt, aber eben fein verwoben. Tolle Balance und Saftigkeit. Die Selektion ist schon eher als Speisebegleiter und zum Reifen ausgelegt, das merkt man auch an der Struktur. Der Wein wird in 4 bis 5 Jahren noch deutlich besser dastehen. 94+/100
Dönnhoff Weißburgunder Chardonnay Stückfass trocken 2021 Productor: Weingut Hermann Dönnhoff Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Dönnhoff Weißburgunder Chardonnay Stückfass trocken 2021 0,75l weiß Nahe Chardonnay Weißburgunder Holzausbau Lobenberg 94+, Parker 91 Es gibt zwei Stückfässer von diesem Wein, also eine eher begrenzte Menge. Ganztraubeneinmaischung, sechs bis acht Stunden auf der Maische, dann abgepresst, vergoren im nicht zu alten Stückfass. Verbleib auf der Vollhefe mit Batonnage. Die beiden Traubensorten wachsen im Höllenpfad und werden komplett gemeinsam geerntet und vergoren. Roter Sandstein, dementsprechend wuchtig und kräftig. Das Stückfass ist erst wenige Jahre alt, d.h. der Wein hat auch eindeutig Holzeinfluss und vereint im Grunde das Beste aus den zwei Welten. Die cremig-charmante gelbe und vor allem weiße Birne und andererseits weißer Pfirsich des Weißburgunder mit der gelben Frucht eines Puligny-Montrachet, und genau das finden wir in der Nase. Hohe Intensität, allen Raum einnehmend, sehr charmant, aber auch viel Wucht und Druck. Im Mund überwiegt die Power der Buntsandsteine. Enorm kraftvolle Weine, wie schon im Riesling Höllenpfad. Hier kracht es richtig, hier kommt druckvoller Chardonnay, hier kommt gelbe Frucht. Dazu ein bisschen Zitrus, auch weißer und gelber Pfirsich. Der Wein hat Brillanz und Klarheit im typischen Dönnhoff-Stil. Er hat schon Druck und schiebt mächtig an, hat aber auch eine feine, kühle Art. Sehr eindrucksvoller Stoff. 94+/100
Dönnhoff Riesling Gutswein feinherb 2021 Productor: Weingut Hermann Dönnhoff Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Dönnhoff Riesling Gutswein feinherb 2021 0,75l weiß Nahe Riesling 100% Lobenberg 92, Suckling 91 Das ist der im Grund halbtrockene Gutswein von Helmut Dönnhoff. Der Wein hat einen einzigen Nachteil: Es gibt relativ wenig. Dieser feinherbe, mit wenig Restzucker ausgestattete Wein, bekommt durch dieses mehr an Zucker seine Flügel. Dabei war der normal Gutswein schon extra gut, aber diese paar Gramm Zucker mehr lassen ihn noch höher steigen, machen ihn noch pikanter. Gerade in einem strammen Jahrgang gibt die Restsüße etwas Rundheit und gefühlte Seidigkeit. Obwohl, wenn ich ehrlich bin, der Gutswein kaum noch steigerbar war. Aber diese Köstlichkeit mit 10 Gramm Zucker mehr ist einfach famos. Cornelius versucht hier schon auch den leicht herb-steinigen Charakter der Nahe zum Ausdruck zu bringen, der der perfekte Gegenspieler zur feinen Süße ist. Sodass es eben nicht süß schmeckt, sondern einfach nur feinfruchtig und herbsaftig. Der ideale Terrassenwein. Wunderschön, ein Durstlöscher par excellence. 92/100
Dönnhoff Riesling Krötenpfuhl Großes Gewächs trocken 2021 Productor: Weingut Hermann Dönnhoff Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Dönnhoff Riesling Krötenpfuhl Großes Gewächs trocken 2021 0,75l weiß Nahe Riesling 100% Gerstl 20, Lobenberg 95–97, Suckling 95, Parker 93 Das Besondere an dieser Lage ist, dass seit über 100 Jahren kein Kunstdünger oder Ähnliches hier ausgebracht wurde, da hier der Brunnen der Gemeinde Bad Kreuznach liegt. Es ist die Nachbarlage des Kahlenberg, am klassischen Abrisshang in Richtung Stadt, viele Weinlagen sind hier Bauland zum Opfer gefallen. Hier gab es immer nur Bio-Weinberg. Das ist Schotter-Quarzitboden und es vor einigen Jahren GG wurde hat Dönnhoff hier nur Süßweine erzeugt. Ein reiner Südhang, der wie gesagt, direkt oberhalb der Stadt Bad Kreuznach liegt. Nur das steile, hochgelegene Stück des Weinbergs ergibt das GG und der Rest wird ein Kabinett. Der Weinberg hat fünf Hektar, davon hat Dönnhoff einen. Er hat durchaus Ähnlichkeiten zum Kahlenberg, weist aber mehr Tiefe und eine höhere Intensität auf. Der Kahlenberg wirkt etwas karger, wenn man so möchte. Der Krötenpfuhl kommt schon freudestrahlend aus dem Glas. Glockenklare europäische Frucht, gelber Apfel, Williamsbirne. Die Frucht ist total reif, hat dennoch eine kristalline, feste Puristik, die sofort an Quarzit denken lässt. Für Dönnhoffs ist diese Puristik und die Klarheit das Merkmal für die perfekte Alterungsfähigkeit der Weine. Dennoch ist der Krötenpfuhl sicher eines der offeneren GGs des Hauses. Der trockene, kühle und herbsaftige Biss des Jahres 2021 passt zum Krötenpfuhl ganz besonders, ohne dass es den Feinschliff und die Brillanz von Dönnhoff missen würde. 95-97/100
Dönnhoff Riesling Höllenpfad im Mühlenberg Großes Gewächs trocken 2021 Productor: Weingut Hermann Dönnhoff Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Dönnhoff Riesling Höllenpfad im Mühlenberg Großes Gewächs trocken 2021 0,75l weiß Nahe Riesling 100% Holzausbau Gerstl 20, Lobenberg 97–98+, Suckling 97, Parker 96 Diese Monopol-Lage, die als Große Lage eingetragen ist, hat insgesamt vier Hektar, aber nur aus einem Hektar der ältesten Reben kommt dieses GG. Die Lage besteht im Grundsatz zwar aus Buntsandstein, aber es gibt auch dieses Teilstück, aus dem dieses GG kommt, wo sehr viel purer Felsen mitspielt. Helmut Dönnhoff hat vor langer, langer Zeit angedeutet, dass hier im Höllenpfad ein potenzielles Großes Gewächs stehen kann und mittlerweile gibt es das auch seit ein paar Jahren. Buntsandstein mit extrem viel Felsen dazwischen. Sehr aromatische Nase, aber nicht so weich wie man erwartet hätte vom Buntsandstein. Schon etwas sperrig. Dann das Erstaunliche: Der Wein ist längst nicht so dramatisch-mineralisch wie es die Lage Höllenpfad andeutet, sondern er hat Größe und Erhabenheit, eben die höhere Reife als die erste Lage außenherum. Es sind auch die ältesten Reben. Der Sandsteinberg bringt sehr kleine, dickschale Beeren hervor. Die Eisenhaltigkeit gibt zudem eine satte Würzigkeit. Es wird etwas wilder, herber im Ausdruck, hat nicht ganz die Eleganz des Schiefers, sondern mehr Intensität und pikantere Frucht aus Grapefruit, Orangeschale, Mandarine. Das ist schon reifer, dichter und cremiger als der Höllenpfad Erste Lage, aber hat fast noch mehr Dramatik und Spiel. Wow, was für eine grandiose Intensität. Da ist richtig Musik im Glas, alles spielt, vibriert und beißt sich mit griffiger, salzig-expressiver Art im ewigen Nachall fest. Rollt immer wieder hoch in Salz, Kräutern, warmer, roter Zitrusfrucht und Gestein. Johannisbeere und Flieder, ein Hauch Muskat und schlanke Litschi. Etwas an den Erdener Prälat angelehnt in seiner Art. Das ist schon ein Wunder der Harmonie, weil die Textur gleichzeitig samtig einnehmend und dramatisch mineralisch, aufgeraut und aufregend ist. Der Mund kracht wirklich rein, da kommt Salz, Druck, Säure. Es wirkt zwar leicht schlanker als 2019 und 2017, aber nicht weniger spannend, fast vielleicht spannender in dieser rassigen, extrem feinziselierten und dennoch etwas wilden Art. Das ist schon ziemlich eindrucksvoll. 97-98+/100
Dönnhoff Riesling Kreuznacher Krötenpfuhl Kabinett (fruchtsüß) 2021 Productor: Weingut Hermann Dönnhoff Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Dönnhoff Riesling Kreuznacher Krötenpfuhl Kabinett (fruchtsüß) 2021 0,75l weiß Nahe Riesling 100% Lobenberg 95+, Suckling 92, Parker 92, Jancis Robinson 17,5 Aus dieser Lage kommt auch das neue Große Gewächs, was in diesem Jahr einen so furiosen Auftakt hatte. Krötenpfuhl ist vielleicht die bekannteste Kabinett-Lage, die Dönnhoff hat. Die Lage ist gewissermaßen zweigeteilt, der obere steile Part ergibt das GG, der untere Teil ist das Kabinett. Der Krötenpfuhl zeigt auch im kühleren Jahr 2021 eine stramme gelbe Frucht, Mandarine, Orangenschale, Nektarine. Der Mund ist total verspielt, tanzt über die Zunge. Das Schöne an einem späten Jahr wie 2021 ist die pikante Säurespur, die aber durch die langsame Ausreifung total harmonisch und weich ist. Der Restzucker ist nur hintersinnig, aber die Balance mit dem Alkohol und der tollen Säure schafft es eben etwas total Filigranes aus dieser grandiosen Lage zu machen. Wunderschöne Mineralität, Saftigkeit, aber das Entscheidende ist dieses Raffinerte, Verspielte, dieses Tänzelnde in diesem Kabinett. Die Kabinette sind traumhaft in 2021, haben Spiel, Saft und Kraft und sind trotzdem tänzerisch leicht. 30 Jahre sind gar kein Thema für diesen Ausnahmewein. 95+/100
Dönnhoff Chardonnay -S- trocken 2021 Productor: Weingut Hermann Dönnhoff Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Dönnhoff Chardonnay -S- trocken 2021 0,75l weiß Nahe Chardonnay 100% Holzausbau Lobenberg 95+, Gerstl 18+, Parker 93 Eine Parzelle in Kreuznach, die Cornelius Dönnhoff schon einige Jahre beobachtet hat. Es ist eine der höheren, spätreifenden Lagen in Kreuznach. Gut wasserversorgt, es gibt null Trockenstress hier. Ein alter Weinberg von rund 50 Jahren, der einem alten Winzer gehört hat und Cornelius Dönnhoff hat schon Jahre darauf geschielt und nun war es soweit, dass er sie in langfristiger Pacht erwerben konnte, da der Winzer in Ruhestand ging. Die Chance war perfekt. Für einen Basiswein sind die alten Reben zu gut, deshalb wollte Cornelius direkt mit einer S-Selektion durchstarten. Klassische französische Klone. Die Bewirtschaftung des Vorbesitzers passte gut und somit konnte eine feine Traubenselektion erzielt werden. Ausbau im Stückfass von Hösch aus Hackenheim, es gibt nur ein Fass. Es ist sogar eine Erstbelegung, was man aber kaum spürt. Die hohe Intensität aus den alten Reben und den geringeren Erträgen nimmt das Holz perfekt mit, es fällt kaum auf, ist schon im Jungwein sehr gut verwoben und keineswegs dominant. Sogar dezenter als im Weißburgunder S, der ja auch etwas Drittbelegung bekommt, erstaunlich. Der Wein liegt bis zur Füllung im Sommer auf der Vollhefe, er bekommt ein bisschen Batonnage. Vollreife, goldgelbe Trauben. Der Wein duftet wunderbar nach Frühlingsblüten, feiner Macadamianuss, reifem weißem und gelbem Pfirsich, saftige Melone, Mirabelle. Sehr, sehr schicke, einnehmende Frucht. Ganz feines, helles Holz, das den klaren und brillanten Charakter des Weines erhält. Schon typisch Dönnhoff im Stil mit der Klarheit und Transparenz, der saftigen, charmanten Frucht und dennoch dem Kick aus der salzig-griffigen Textur. Sehr fein im Mund, aber dennoch mit schönem Schmelz aus Mirabelle, ein kleiner pikanter Kick aus schlanker und saftiger Maracuja und leichter Nussunterlegung mit hell gerösteter Haselnuss und Aprikosenkernen. Sehr saftige Textur mit zarten, noblen Gerbstoffen, die den Wein in seiner schicken gelben Frucht in eine tolle Länge trägt. Total reife, ganz fein ziselierte Säure. Das ist ein genialer Stoff als Erstlingswerk aus diesem genialen alten Weinberg. 95+/100
Schäfer Fröhlich Müller-Thurgau Fröhlich trocken 2021 Productor: Weingut Schäfer-Fröhlich Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Schäfer Fröhlich Müller-Thurgau Fröhlich trocken 2021 0,75l weiß Nahe Müller Thurgau 90% Riesling 10% Lobenberg 91–92 50 Jahre alte Reben auf einem Plateau im Stromberg, Porphyrböden, vulkanisch. Niedrige Erträge von kleinbeerigem, dickschaligem Müller-Thurgau, fast wie Riesling. Eine Seltenheit. Hohe Extraktwerte, die die schmelzige Fülle und die Cremigkeit bringen. Das ist eine Extrem-Version eines Müller-Thurgau, sehr schlank und pur. Feine Aprikosennoten, gelber Apfel und Zitrusfrucht. Die Frucht ist sehr reduziert, erdige und steinige Noten dominieren in der Nase. Der Wein hat einen wunderbaren Zug im Mund, viel gelbe aber auch weiße Frucht. Natürlich nicht so sehr auf der Zitrusfrucht laufend wie Riesling, sondern mehr bei grüner Birne und Apfel. Sehr lecker, charmant, reif und trotzdem leicht grünlich. Ein bisschen Schärfe aus salzigem Zug auf der Zunge. Ein trinkiger Müller mit typischem Fröhlich-kühlen Charakter, hat Klasse und Zug. Der schmeckt auch dem anspruchsvollen Trinker. 91-92/100
Schäfer Fröhlich Weissburgunder R trocken 2021 Productor: Weingut Schäfer-Fröhlich Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Schäfer Fröhlich Weissburgunder R trocken 2021 0,75l weiß Nahe Weißburgunder 100% Holzausbau Lobenberg 95–96+, Suckling 94, Parker 94 Der Weißburgunder "R" kommt aus roten Schiefergestein-Steilllagen. Eine Auslese der kargsten Teile des Weinberg und der ältesten Rebstöcke, also eine Weinbergsselektion. Früher war es meist eine Auswahl der besten Trauben, aber jetzt ist es wirklich eine Auswahl nur der ältesten Rebstöcke. Ganztraubeneinmaischung und lange Maischestandzeit, dann Abpressen der Trauben, reine Spontanvergärung, überwiegend im Barrique. Verbleib auf der Hefe bis zum Sommer. Keine BSA, um die Lebendigkeit zu erhalten und um nicht zu breit zu werden. Rebalter über 45 Jahre, der Rebberg gehört zum Stromberg, hat aber einen etwas weniger steilen Talkesselbereich. Leichte Filtration, da kein BSA geschieht. Bei einer Blindverkostung würde man diesen Weißburgunder vielleicht eher südlicher zuordnen, aber nur wegen seiner Intensität. An für sich hat er die Leichtigkeit und Kühle der Nahe. Er hat schon eine immense Frische im Mund, aber auch eine hohe Mineralik und einen sehr burgundischen Angang. Enorm viel Salzigkeit im Mund. Durch das Verhindern der Malo bleibt die Saftigkeit und Vibration besser erhalten. Dennoch hat er eine schöne Cremigkeit von der Standzeit und dem sehr feinen Holz. Und trotzdem kommen in der Mitte auch rote Früchte wie Sauerkirsche, Sanddorn, weiße Johannisbeere. Tolles Spiel, grandioser Nachhall. Sehr rauchig durch die Spontanvergärung. Die Balance aus Frische, Holz und Mineralität past grandios. Bei allem Druck, bei aller unikathaften Ausgestaltung extrem trinkig, so soll es sein, wenn ein großer Wein auch noch extrem trinkfreudig und animierend ist. 95-96+/100
Schäfer Fröhlich Riesling Vulkangestein trocken 2021 Productor: Weingut Schäfer-Fröhlich Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Schäfer Fröhlich Riesling Vulkangestein trocken 2021 0,75l weiß Nahe Riesling 100% Holzausbau Lobenberg 94–95, Suckling 93, Parker 92 Das Lesegut war perfekt reif dieses Jahr, die Trauben stramm und knackig, sehr kühl in ihrer Art, aber durch den sonnigen Herbst nach einer späten Lese auch voll reif. Der Vulkangestein kommt immer rund 50/50 aus dem Stromberg und Felsenberg. Die Reben sind 25 bis 35 Jahre alt, eigentlich ein perfektes Rebalter, aber in letzter Konsequenz noch nicht alt genug für die GGs. Vulkangestein heißt dieser Wein natürlich, weil er überwiegend von diesen extrem harten Vulkangesteinsmassen des Strombergs stammt. Feuersteinähnliche Gesteinsstrukturen. Diese Reben sind für das Große Gewächs aus dem Stromberg noch etwas zu jung, deswegen kommen sie in den Vulkangestein. Mitte Oktober gelesen, aus sehr steilen Parzellen. Alles sehr reif, aber durch die Kargheit des Bodens und nach vielen kühlen Nächten die pure Mineralität. Das Alter der Reben bringt dann diese Kräuterwürze und diese steinige Mineralität. Das Vulkangestein bringt immer eine tolle Würze. Dazu die reduktive Spannung im Duft wie sie typisch ist für Schäfer-Fröhlich. Dunkle Mineralität, wunderbare Krautwürze vom harten Vulkangestein. Sehr kühl, sehr elegant und trotzdem intensiv. Kühl und dunkel im Ausdruck, Feuerstein, grüner Apfel, Zitronenzesten, knackig-trocken. Hier muss man gar nichts mehr korrigieren bei dieser stimmigen, straffen, puristischen aber eben nicht aggressiven Nummer. Eben mit dieser Fülle an Schiefermineralik und Vulkanbodenmineralik unterlegt. Bis Anfang April auf der Feinhefe. Dieser Gletscherwassercharakter des kühlen Jahres 2021 ist enorm faszinierend, so klar und pur. Ein Jahr wie gemacht für Tim Fröhlichs Stil, das ganz Klare, Kristalline, die innere Kraft ohne Fett. Das schmeckt absolut grandios. 94-95/100
Schäfer Fröhlich Riesling Bockenauer Schiefergestein trocken 2021 Productor: Weingut Schäfer-Fröhlich Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Schäfer Fröhlich Riesling Bockenauer Schiefergestein trocken 2021 0,75l weiß Nahe Riesling 100% Suckling 95, Lobenberg 94–95+, Parker 94 Das Lesegut war perfekt reif dieses Jahr, die Trauben stramm und knackig, gefühlt sehr kühl. Tim Fröhlich hat die Weine schon im April von der Vollhefe auf die Feinhefe abgezogen dieses Jahr, um diese kompakte Feinheit zu erhalten. Zudem braucht der Jahrgang weniger Restzucker. Die Weine hatten ihre Balance seiner Meinung nach in sehr niedrigen Restzuckerbereichen gefunden. Der Wein kommt zu 100 Prozent aus dem Felseneck. Also der glasklare Zweitwein eines der besten GGs der Nahe. Blauer Schiefer mit Quarzit als Untergrund. Eine sehr kühle Lage. Noch vor dem Stromberg Tim Fröhlichs beste Lage. Die Reben sind hier 30 bis 35 Jahre alt. Es liegt hier bei gerade mal 3.5 Gramm Restzucker, aber es ist so reif und balanciert, die Säure prägnant bei 8 Gramm, aber so reif und fast schmelzig. Nur eben nicht aus der Süße, sondern nur aus der perfekten Reife. Die Weine brauchen weder Zucker noch Holz, um noch eine Dimension zu erreichen, das kam alles von alleine dieses Jahr. Die Trauben haben geniale puristische Strahlkraft mitgebracht. Feiner Tabak und dunkle Kräuterwürze im Nachhall, Geröllhalde, Assamtee, süße Limettenzeste, Minze. Die Kühle des blauen Schiefers dominiert hier den Wein, so viel Feuerstein und flintige Reduktion in der Nase. Dunkler in der Aromatik. Holunder, Cassis. Der Wein ist komplett als Ganztraube gemahlen und dann nach nur kurzer Standzeit abgepresst und spontan vergoren. Der Wein wird zum Teil im alten Halbstück, zum Teil im Stahl ausgebaut. Hier auf dem blauen Schiefer sind wir fast moselanisch, schon ziemlich famos, was dieses Schiefergestein schon allein in der würzigen, kühlen, dunklen Nase darstellen kann. Und das hat richtig Zug. Auch diese immense Steinigkeit im Mund. Und dann kommt immer wieder dieser feuchte, dunkle Stein mit einer feinen Salzspur. Dieser griffige, würzige, aber total reife Charakter passt einfach ganz wunderbar, weil es schon Druck und Zug hat, mineralische Schärfe hat, unglaubliche Präzision hat, aber es ist eben gar nicht extremistisch, sondern einfach kristalliner, makelloser Schiefer-Riesling on-point. Salz, Gestein, Frucht, Mundgefühl. Geht das noch besser in einem Ortswein? Ich kenne kaum etwas Vergleichbares. Tim Fröhlich hat sich selbst übertroffen. Das ist hochfein und dennoch aufregend und voller Finesse und Spiel. Die Phenolik, die Säuren, die Kerne, alles war perfekt ausgereift dieses Jahr, das macht das Mundgefühl so genial, lang, elegant und seidig. Perfekte Balance, ich bin baff. 94-95+/100
Schäfer Fröhlich Grauburgunder S 2021 Productor: Weingut Schäfer-Fröhlich Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Schäfer Fröhlich Grauburgunder S 2021 0,75l weiß Nahe Grauburgunder 100% Suckling 94, Lobenberg 93–94, Parker 93 Tim Fröhlichs Grauburgunder S stammt von selektiv ausgewählten Trauben mit perfekter Gesundheit und voller Reife. Der Wein wächst auf Rotschiefer- und Quarzit-Böden. Immer früh gelesen im typischen Fröhlich-Stil. Aber Tim sagt, dass die Phenolik das Wichtigste ist bei Grauburgunder. Er liest zwar früh, aber nie so früh, dass es karg oder unreif ist. Spontane Vergärung auf 1 Gramm, also knalltrocken, aber trotzdem ist es schmelzig. Der Ausbau geschieht im Holz, kleinere und größere Fässer. Der Duft ist hell und glockenklar, mit Anklängen von Steinobst, weißem Pfeffer, Haselnuss und grüner Walnuss. Darunter viel Gesteinsmehl. Nichts Üppiges oder Rustikales, sehr fein, geradeaus und geschliffen. Im Mund spritzig, saftig, engmaschig. Das grandiose an Tim Fröhlichs Burgundern ist, dass er seine Handschrift hier beibehält, immer rassig und athletisch gebaut, ohne Fett, steinig und würzig, nie duftig oder fruchtbetont. Immer vom Boden geprägt und eher den Weinberg als die Rebsorte ausdrückend. Selbst der Grauburgunder wird hier ein geschliffener Geradeausläufer mit feiner Mineralität und zurückgenommener Frucht. Dennoch schön verwoben und saftig wie ein Sommerapfel. Der Grauburgunder S wirkt erstaunlicherweise sogar etwas schlanker als der Weißburgunder S. Tim Fröhlichs Weine sind schon ziemlich hintersinnig und einmalig. Sehr schöner Stoff. 93-94/100
Schäfer Fröhlich Chardonnay R trocken 2021 Productor: Weingut Schäfer-Fröhlich Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Schäfer Fröhlich Chardonnay R trocken 2021 0,75l weiß Nahe Chardonnay 100% Holzausbau Lobenberg 97, Parker 93–94, Suckling 93 Dass Terroirmeister Tim Fröhlich nicht nur ein extrem gutes Händchen für Riesling hat, hat er mit seinen Burgundern schon mehrfach unter Beweis gestellt. Der Chardonnay »S« zählt ganz sicher schon seit Jahren zu den spannendsten Burgundern von der Nahe. Das Material war so dermaßen gut und von perfekter Reife, dass Tim sich dazu entschlossen hat auch eine »R« – also Reserve-Abfüllung – zu vinifizieren. Von den ältesten Reben, die hier in einer sehr kargen und kühlen Parzelle auf Kalk und Rotliegendem stehen. Extrem limitiert – es gibt nur ein ein Tonneaux, also 500 Liter von diesem Wein. Die Nase ist schon ziemlich typisch Schäfer-Fröhlich mit dieser feinen Streichholz-Reduktion, aber auch mit kristallklarer Frucht. Zitrone, Zitronengras, auch etwas gelber und grüner Apfel. Keine Cremigkeit, sehr karg, steinig und knackig-puristisch. Holz ist hier überhaupt nicht im Vordergrund, sondern optimal eingebunden und nur durch eine leichte Rauchigkeit spürbar. Am Gaumen dann das gleiche Spiel aus dieser kristallinen Frucht, etwas Salzzitrone und unreifes Steinobst, auch hier wieder kompromisslos klar und puristisch, sehr geradeauslaufend. Wow, das hat schon ziemlich viel Schub und Dichte, viel Grip, alles zieht sich zusammen. Durchzogen von dieser kalkig-salzigen Mineralität. Das fühlt sich ein bisschen an wie eine Kombination aus der vibrierenden Mineralität von Tim Fröhlichs Großen Gewächsen und dem feinen Schmelz vom grandiosen Weißburgunder »R«. Unfassbare Länge – das ist schon richtig großes Chardonnay-Kino hier im Glas. 97/100
Schäfer Fröhlich Bockenau Spätburgunder 'R' trocken 2017 Productor: Weingut Schäfer-Fröhlich Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Schäfer Fröhlich Bockenau Spätburgunder 'R' trocken 2017 0,75l rot Nahe Spätburgunder 100% Holzausbau Lobenberg 95–96 Aus französischen aber auch aus deutschen Klonen, die der Großvater von Tim angepflanzt hat. 30 bis 50 Jahre alte Stöcke. Zu 90% händisch entrappt, uno per uno wie die Italiener sagen. Aber demnächst kommt die neue Hightech Entrappungsmaschine aus Frankreich, extra für diesen Pinot angeschafft. Also 10% Rappenanteil. Natürlich wie alles spontanvergoren. Ausbau im neuen und gebrauchten Burgunder Barrique. 14 bis 15 Monate auf der Hefe, nach einigen Monaten von der vollen Hefe auf die Feinhefe abgezogen, dann Verbleib bis kurz vor der Füllung. Noch im Edelstahltank absetzen gelassen und dann gefüllt. Anschließend 2 weitere Jahre Flaschenlager im Weingut bevor der Wein in den Verkauf geht. Ich bin hocherfreut einen so hochklassigen Pinot von der Nahe zu haben. Wir haben vor einigen Jahren mal fantastische Pinot Noirs von Helmut Dönnhoff getrunken, die er dann leider herausgerissen hat. Es gibt großartige Pinots aus Bad Kreuznach von Caroline Diel und jetzt auch offiziell bei Tim Fröhlich. Diesen Wein gibt es schon länger er wurde allerdings nur ab Hof an Privatkunden vor Ort verkauft. Denn wie gesagt hat schon der Opa damit angefangen. Fast jeder Top Weißwein Winzer träumt davon auch einmal einen ganz großen Pinot Noir zu machen. Die Nase ist sehr burgundisch, leichte Rappenwürze, schöne süße rote und schwarze Kirsche, ein Hauch Holunder, weich und charmant, schöne Süße ausstrahlend. Toller Gripp im Mund, hier kommt die Rappenwürze dann voll durch. Die französischen Klone stehen im Felseneck, die anderen im Stromberg. Also auch mit vulkanischem Einfluss und hohem Eisenanteil. Der Wein hat wirklich viel Druck und Würze, Hagebutte und Schlehe kommen hinzu, helle Lakritze, Rauch, Feuerstein. Das Felseneck macht sich bemerkbar mit dieser Feuersteinigkeit aus dem blauen Schiefer. Ein spannender Wein, eigenwillig, würzig, mit gutem Druck. Das macht Spaß und ist ein sehr eigenwilliger Pinot, der durchaus in die Phalanx der sehr guten Pinot Noirs in Deutschland einbrechen kann. Ich hoffe auf eine kleine Menge. Ich bin sehr berührt von diesem schönen Wein. 95-96/100
Schäfer Fröhlich Riesling Felsenberg Großes Gewächs trocken 2021 Productor: Weingut Schäfer-Fröhlich Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Schäfer Fröhlich Riesling Felsenberg Großes Gewächs trocken 2021 0,75l weiß Nahe Riesling 100% Holzausbau Suckling 97, Lobenberg 96–99, Parker 96–97 Tim Fröhlich will einfach keine weichen Trauben während der Ernte. Reif, aber sie müssen knackig bleiben. Und das Lesegut war perfekt reif dieses Jahr, die Trauben stramm und knackig, gefühlt sehr kühl. Tim war ausgesprochen zufrieden mit den Trauben, obwohl der Pflanzenschutz intensiv war. Wegen der guten Wasserversorgung sind die Spontis gut durchgegoren dieses Jahr. Der Jahrgang braucht weniger Restzucker als zunächst anzunehmen war. Trotz sehr prägnanter Säure und hammerharter Mineralität, die puristisch und satt daherkommt, haben die Weine eine gute innere Balance durch ihre Dichte und Substanz. Wilde Porphyrmineralität im Mund, saftig und griffig. Felsenberg hat von Haus aus schon etwas mehr Druck und Schmelz als der Stromberg, deshalb arbeitet Tim hier überhaupt nicht mehr mit Maischestandzeiten oder später Lese. Er versucht nur noch mit Finesse und Eleganz zu punkten. Zudem hat Tim noch mehr Flächen hinzu bekommen hier, die höher liegen und somit noch mehr kühlen Ausdruck bringen. Sehr viel Rauch in der Nase, dunkle Würze, grüner Speck, Steinsalz, Pfeffer. Sehr straight, knackig-trocken, puristisch auf dem Stein laufend, auch Tabak, Schwarztee, herb und saftig, aber so berstend vor Gestein, dass es fast schmerzt. Ein Kracher-Felsenberg, pures Gestein. Alle, die auch nur im entferntesten einen gewissen Charme im Wein suchen, sollten großen Sicherheitsabstand zu diesem Gesteinshammer nehmen. Obwohl es nicht im entferntesten grün oder unreif ist – aber es hat eben Zug wie ein Bulldozer. 96-99/100
Schäfer Fröhlich Riesling Frühlingsplätzchen Großes Gewächs trocken 2021 Productor: Weingut Schäfer-Fröhlich Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Schäfer Fröhlich Riesling Frühlingsplätzchen Großes Gewächs trocken 2021 0,75l weiß Nahe Riesling 100% Holzausbau Parker 97–98+, Lobenberg 96–98+, Suckling 96 Tim Fröhlich einfach keine weichen Trauben während der Ernte möchte. Reif, aber sie müssen knackig bleiben. Und das Lesegut war perfekt reif dieses Jahr, die Trauben stramm und knackig, gefühlt sehr kühl. Tim war ausgesprochen zufrieden mit den Trauben, obwohl der Pflanzenschutz intensiv war. Wegen der guten Wasserversorgung sind die Spontis gut durchgegoren dieses Jahr. Der Jahrgang braucht weniger Restzucker als zunächst anzunehmen war. Trotz sehr prägnanter Säure und hammerharter Mineralität, die puristisch und satt daherkommt, haben die Weine eine gute innere Balance durch ihre Dichte und Substanz. Das in Monzingen gelegene Frühlingsplätzchen steht komplett auf rotem Schiefer. Mit die ältesten Reben, die Tim Fröhlich überhaupt hat – an die 60 Jahre. Aus dem steilsten Kernstück des Frühlingsplätzchens, sehr felsig. Tief unten hängende Trauben. 2012 hat er den Weinberg so umgestellt. Neue Pfähle, neue Drahtrahmen, Laubwand etwas weiter nach oben gezogen. Das Lesegut war perfekt reif dieses Jahr, die Trauben stramm und knackig, sehr kühl. Rotschiefer gibt ja immer etwas mehr Bumms dazu, geht etwas mehr in die Breite, auch wenn die Weine im Kern superfein sein können. Auch nicht so floral und duftig wie es an der Mosel ist, sondern hier an der Nahe durch die Quarzitadern ist es ernsthafter, kühler. Tim Fröhlichs Frühlingsplätzchen ist 2021 besonders pur und fein, sehr straight, angeflämmte Blüten, Tabak, Rotbuschtee, Himbeere. Die Säurestruktur kämpft mit der salzigen Puristik um die Vorherrschaft. Vorne kracht der Wein schon ordentlich, aber das Finale ist voller Finesse. Ein bisschen Kumquat taucht auf, dann wieder rauchig, sehr komplex und auf eine schwer zu begreifende Art balanciert. Für ein Frühlingsplätzchen ist dieser 2021 voll strahlender Mineralik und vor allem ungewöhnlich fein und rassig schlank. Die Festigkeit im Kern ist beachtlich. Die hohen Extrakte geben einen Schmelz und eine innere Dichte, die den schlanken 2021ern richtig Dampf verleihen und die pikante Frische komplett abfangen. Ein Jahrgang der fein ist und trotzdem ewig reifen kann wahrscheinlich. 96-98+/100
Schäfer Fröhlich Riesling Kupfergrube Großes Gewächs trocken 2021 Productor: Weingut Schäfer-Fröhlich Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Schäfer Fröhlich Riesling Kupfergrube Großes Gewächs trocken 2021 0,75l weiß Nahe Riesling 100% Holzausbau Lobenberg 96–98, Suckling 96, Parker 95–96 Die Kupfergrube steht komplett auf Porphyr-Gestein. Das ist hartes, dunkles Vulkangestein. Früher gelesen als die anderen Großen Gewächse, da Tim Fröhlich will einfach keine weichen Trauben während der Ernte. Reif, aber sie müssen knackig bleiben. Und das Lesegut war perfekt reif dieses Jahr, die Trauben stramm und knackig, gefühlt sehr kühl. Tim war ausgesprochen zufrieden mit den Trauben, obwohl der Pflanzenschutz intensiv war. Wegen der guten Wasserversorgung sind die Spontis gut durchgegoren dieses Jahr. Der Jahrgang braucht weniger Restzucker als zunächst anzunehmen war. Trotz sehr prägnanter Säure und hammerharter Mineralität, die puristisch und satt daherkommt, haben die Weine eine gute innere Balance durch ihre Dichte und Substanz. Die typische Reduktion ist ganz fein, kommt nicht so brachial wie manchmal, sondern als feine Nuance. Die Nase duftet wie eine Kiesgrube, Kieselsteine, Minze, Tonicwater, weiße Johannisbeere. Glockenklar und kristallin. Tim hat das Tänzerische und Filigrane noch besser rausgearbeitet in den letzten Jahren, die Weine sind noch schlanker geworden. Die krachende Säure ist das taktgebende Element neben der dunkelwürzigen, rauchigen Mineralität, aber der hohe Extrakt puffert das Ganze perfekt ab. Die schlanke Feinheit aus dem Blauschiefer-Terroir ist bestechend klar herausgearbeitet. Die Kupfergrube war selten so fein nuanciert und elegant und dabei so klirrend mineral und vibrierend vor Säurefrische, ein großes Versprechen an einen linearen, guten Reifeverlauf im Alter. Ein bisschen Freakstoff ist das, sicher mehr noch als die Vorjahre, aber wahre Rieslingfreaks gehen bei dieser glockenklaren Finesse in die Knie. Superb. 96-98/100
Emrich Schönleber Riesling Monzinger Halgans trocken 2021 Productor: Weingut Emrich-Schönleber Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Emrich Schönleber Riesling Monzinger Halgans trocken 2021 0,75l weiß Nahe Riesling 100% Holzausbau Lobenberg 94+, Parker 94, Suckling 93 Feine, kristalline Nase mit viel zerstoßenem Gestein, fast Kreide, kühl, glockenklar und transparent, aber auch mit einem dunklen, etwas geheimnisvollen Kern. Der Halgans ist enorm mineralisch, rauchig dieses Jahr. Erinnert fast etwas an Schwarzpulver mit dieser feinen Reduktion. Ein bisschen Luft bringt etwas druckvollere weiße und leicht gelbe Frucht, wieder viele Wiesenkräuter und kühles, viel nasses Gestein. Ein sehr steiniger, kühler und rassiger Ausdruck. Das ist die karge Nahe wie sie leibt und lebt. Wild, griffig, straff im Antritt. Dafür kracht der Mund dann schon ordentlich rein, druckvoll, intensiv, kompromisslos und zwingend in der straffen, trockenen Art. Herber Tanningrip im Finale. Der Halgans bringt richtig viel mit dieses Jahr, ist fast schon für sich ein großer Wein, braucht aber defintiv mehr Zeit als der Frühtau. Top! 94+/100
Emrich Schönleber Riesling Auf der Ley Großes Gewächs (Versteigerungswein) trocken 2021 Productor: Weingut Emrich-Schönleber Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Emrich Schönleber Riesling Auf der Ley Großes Gewächs (Versteigerungswein) trocken 2021 0,75l weiß Nahe Riesling 100% Lobenberg 100, Parker 98, Suckling 97 Erstmalig in 2020 wurde Auf der Ley in auch in Eintelflaschen gefüllt, Magnums gibt es aber auch noch. 2021 ebenso. Unverändert bleibt weiterhin, dass er nur in der Versteigerung angeboten wird. Der Wein wächst auf blauem Schiefer, Quarzit und Kiesel, also einer ganz speziellen Katasterlage, die eben in alten Karten als „Auf der Ley“ bezeichnet ist. Es sind über 50 Jahre alte Reben – mit die ältesten des Weingutes. Auf der Ley ist ein Teilstück einer Einzellage, die im oberen Bereich des Halenbergs liegt. Steil und karg, kühler und etwas waldiger. Seit einigen Jahren wird diese beste Lage des Hauses separat abgefüllt. Eine unendlich feine Rieslingnase, die sich im kühleren 2021 in allen Facetten der Zitrusfrüchte bewegt, Yuzu, Mandarinenschale, Grapefruit, eine wunderschöne Rieslingnase voller Finesse. Wirkt schon leicht abgehoben in dieser feinziselierten Finesse von ganz zarter, heller Frucht. Straff und elektrisierend, aber hochfein. Hier kommt nochmal mehr Salz als in den GGs, hat immens viel Grip, mehr Zug, pfeift schon ordentlich über den Gaumen. Der Abgang steckt voller Dramatik und Vibration, beißt sich am Gaumen fest, dennoch ist es eher die Feinheit, die hier besticht. Brillanter Schliff, an Eleganz und Kühle kaum zu überbieten. 100/100
Emrich Schönleber Riesling Frühlingsplätzchen Großes Gewächs trocken 2021 Productor: Weingut Emrich-Schönleber Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Emrich Schönleber Riesling Frühlingsplätzchen Großes Gewächs trocken 2021 0,75l weiß Nahe Riesling 100% Holzausbau Lobenberg 97+, Parker 97, Suckling 95 Das Frühlingsplätzchen steht auf rotem Schiefer (hoch verdichteter, gepresster Ton), Blauschiefer (Kupfer) und Quarzit. Nur wenige Stunden Maischestandzeit. Dann abpressen und spontan vergären im Holz. Der Ausbau geschieht auf der Vollhefe bis zur Abfüllung Ende Mai. Wie schon gesagt, das Frühlingsplätzchen steht auf rotem Schiefer und hat einen etwas höheren Lehmanteil als der Halenberg. Ausbau im gebrauchten großen Holz, vom Stückfass zu 1200 Liter bis hin zu 3000 Liter. Einige sind mehrere Jahrzehnte alt. Feine Kräuterwürze in der Nase, Sommerapfel, feine Nussigkeit, etwas Anis, Tonicwater, ganz hinten auch Pfirsich. Das Plus an Tiefgründigkeit der Böden hier im Vergleich zum kargeren Halenberg gibt hier mehr als letztes Jahr ein gewisses Plus an Charme und warm-kräuteriger Frucht. Straff und dicht, mit wärmender Phenolik aus gelbroter Frucht im Nachhall. Eine ähnliche Verspieltheit wie 2016, schon tänzelnd und hochfein, irgendwo zugänglicher als der Halenberg, aber trotzdem mit einem ordentlichen Mineral- und Säurekick im Finale. Ein hochspannender Jahrgang, weil er durchaus eine etwas wildere, strammere Art hat. Für Rieslingsfreaks eine Freude. 97-98+/100
Emrich Schönleber Riesling Halenberg Großes Gewächs trocken 2021 Productor: Weingut Emrich-Schönleber Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Emrich Schönleber Riesling Halenberg Großes Gewächs trocken 2021 0,75l weiß Nahe Riesling 100% Holzausbau Suckling 98, Lobenberg 97–100, Parker 97 Terroir von blauem Schiefer und Quarzit. Deutlich mehr mineralischer Einfluss als im Frühlingsplätzchen. Die Trauben werden als Ganztraube kurz angequetscht, dann ca. 6 Stunden Maischestandzeit, dann sehr sanft gepresst, dann in verschiedenen alten Stückfässern spontan vergoren. Der Wein verbleibt auf der Vollhefe bis bis kurz vor der Füllung Ende Mai. Der Halenberg ist wie meist der dunklere, geheimnisvollere Wein, in 2021 kommt es allerdings noch deutlicher zum Tragen. Generell ist 2021 ein sehr terroirgetreuer Jahrgang. So elegant, kühl und fein war der Halenberg zwar letztes Jahr auch schon, aber in 2021 wird man fast hypnotisiert von dieser tabakigen, straffen Art vom kühlen Gestein. Halenberg hat selten so viel Dramatik ausgestrahlt wie 2021, deutlich fruchtreduziert, karger, wild, aber in sich stimmig und konzentriert. Der Wein wirkt ruhig und wild zugleich, klingt gegensätzlich, aber erschließt sich am Gaumen noch mehr. Er hat gefühlt mehr Tiefe, die sich aber nicht so direkt erschließt wie beim Frühlingsplätzchen. Das ist ein großer, fast dramatischer Riesling in der Nase, der einem zu verstehen gibt, dass da noch ganz viel im Untergrund lauert. Er wirkt in 2021 am Gaumen noch feiner als im hochfeinen Vorjahr, in dem er auch schon zu den besten GGs gezählt hat. Ein Wein voller Geheimnisse und beeindruckendem Format. Seidiger in der Textur als 2020, dennoch mit vibrierender Säurefrische und herbsaftiger Würze. Cassis, zitronig, salzig, griffig, nasser Stein, Geröllhalde, Minze. Er braucht sicher Zeit sich zu öffnen, diese Festigkeit abzulegen. Wunderbar straff und kühl, die Saftigkeit ist genial. Er wirkt aktuell fast zugänglicher als im Vorjahr zu dieser Zeit, was nicht darüber hinwegtäuschen sollte, dass das ein Riesling von gigantischem Format ist, bei gleichzeitiger Feingliedrigkeit. 97-100/100
Emrich Schönleber Riesling Monzinger Frühtau (ehem. Frühlingsplätzchen) trocken 2021 Productor: Weingut Emrich-Schönleber Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Emrich Schönleber Riesling Monzinger Frühtau (ehem. Frühlingsplätzchen) trocken 2021 0,75l weiß Nahe Riesling 100% Parker 94+, Lobenberg 93–94, Suckling 92 Gewachsen auf rotem Schiefer (hoch verdichteter, gepresster Ton), Blauschiefer (Kupfer) und Quarzit. Dieser Wein kommt zu 100 Prozent aus dem Frühlingsplätzchen, darf aber aufgrund der VDP-Bestimmungen nicht mehr so genannt werden, deshalb jetzt Frühtau. Es ist quasi der Zweitwein des Frühlingsplätzchens. Qualitativ sicher auf dem Niveau vieler Rieslinge, die als Erste Lagen gefüllt werden. Schöne gelbe Frucht mit deutlicher Kräuterwürze, Mirabelle, gelbe Birne, leichte Schieferschärfe in der Nase, ein feiner Hauch Vanille, aber ganz ohne Süße. Eine total reife, verspielte, europäische Frucht. Der Mund kracht richtig rein. Wow, da werden die Augen schmal, so viel Salz und Säure spülen über die Zunge. Sehr fein verwoben, versammelt, gewissermaßen konzentriert, aber auch auf eine sehr erfrischende Art schlank und präzise. Die Textur ist wunderbar salzig, weiß- und gelbfruchtig, verspielt. Dieses Spiel zwischen salzig-rauer mineralischer Textur und cremig-feinem Hefeschmelz ist wirklich genial. Der Frühtau hat dieses Jahr eine ganz feine, präzise Art und einen enormen Zug. Er hat weniger Tanninsbiss als der Halgans, ist trinkiger und animierender, wenngleich der Halgans wohl etwas mehr mitbringt. 93-94/100
Emrich Schönleber Grauburgunder -R- 2019 Productor: Weingut Emrich-Schönleber Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Emrich Schönleber Grauburgunder -R- 2019 0,75l weiß Nahe Grauburgunder 100% Holzausbau Lobenberg 97, Suckling 95 Die Reben stehen großteils in Top-Parzellen im Frühlingsplätzchen, der R ist zumeist aus einer Parzelle eines kargen, steilen Stückchens im Kernbereich. Das Material ist so stark, dass es keine wirkliche Basis im Grauburgunder gibt, alles geht in die Topselektion, in den allerbesten Jahren gibt es sogar diesen Grauburgunder R als Ultimo-Version. Keine Vorklärung, dann spontan vergoren, etwas »dreckiger« also, dazu keine Malo. Natürlich gab der Jahrgang 2019 auch das entsprechende Traubenmaterial. Dann hat Frank Schönleber mal alles ausgelotet, was geht – und er hat voll ins Schwarze getroffen damit. Der 2019er wurde im Halbstückfass vergoren und ausgebaut für 18 Monate, dann Flaschenreife bis zum Release. Sehr feine Nase, die in ihrer Helligkeit und Eleganz fast eher an einen Chardonnay denken lässt, nur zarte Anklänge von Erdigkeit und nassem Lehm, dann etwas Galliamelone, gelber Apfel, Pfirsich, sogar Zitronenzesten und Melisse. Wunderbare Frische, die sich durch die Nase und verblüffenderweise auch den Mund zieht. Elegante weiße Frucht, dann wieder erdige Würze im Nachhall, cremig, dicht, raumgreifend, aber nie üppig oder beschwerend. Fast möchte man sagen filigran, bis man wieder vom gewaltigen Punch des Weines getroffen wird. Die Nahe kann auch absolute Extraklasse im Burgunder! 97/100
Emrich Schönleber Riesling Monzinger Kabinett (fruchtsüß) 2021 Productor: Weingut Emrich-Schönleber Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Emrich Schönleber Riesling Monzinger Kabinett (fruchtsüß) 2021 0,75l weiß Nahe Riesling 100% Lobenberg 93, Suckling 92 Schöne helle, traubige Nase mit feinen zitrischen und feuersteinigen Nuancen. Weißer Pfeffer und Muskatabrieb, schöne Würze, und eher wenig Frucht zeigend. Der Mund ist saftig und fein, kandierte Zitrone, Kumquat und schicke Mandarine im Nachhall. Tänzelnd und fein, aber doch mit mehr Druck als die Mosel. Läuft nur geradeaus, ich mag das. Steinig und stramm zwar, aber doch mit genug Verspieltheit und Saft, dass er auch jung schon Freude bringt. 93/100
Dönnhoff Riesling Niederhäuser Ortswein trocken 2021 Productor: Weingut Hermann Dönnhoff Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Dönnhoff Riesling Niederhäuser Ortswein trocken 2021 0,75l weiß Nahe Riesling 100% Holzausbau Lobenberg 95–96+ Cornelius Dönnhoff hat letztes Jahr entschieden, ein Stückfass des Hermannshöhle GG abzustufen, weil es aus der Reihe getanzt ist. Daraus ist dieser Niederhäuser Ortswein entstanden, der also eigentlich 100 Prozent Hermannshöhle ist, allerdings eine Parzelle mit jüngeren Reben. Dieses Jahr hat Cornelius diese Parzelle nun bewusst von Anfang an separat ausgebaut, mit dem Ziel ihn singulär als Ortswein nur für Lobenbergs auszubauen. Diese junge Hermannshöhle heißt nun Riesling Niederhäuser Ortswein und ist zu meinem eigenen Erstaunen sehr mein Ding. Noch nicht so groß und erhaben wie das perfekte GG selbst, irgendwie aufregender, etwas schräger, sehr geradeaus, schlanker und rassiger. Irgendwie eine Turboversion des straighten Kahlenberg. Salzige Zitrusnase, etwas Orangenschale, Nektarine, zerstoßene Muschelschale, leichte Hefeprägung. Schlanker und vibrierender bei gleicher Grundaromatik wie die Hermannshöhle, nur eben etwas weniger komplett. Der Speichel fließt und die Augen werden schmal in dieser fast kreidigen Griffigkeit. Aber es ist eben total reif, nicht grün, sondern perfekt auf dem Punkt und trotzdem so pikant und geradeaus. Ein genialer, schnörkelloser Riesling mit Brillanz und Tiefe. Schon irgendwo archetypisch für die aufregende Mineralität der Nahe, aber eben auch vor allem ein unverkennbarer Dönnhoff in dieser kristallinen Klarheit. 95-96+/100
Dönnhoff Weißburgunder Grauburgunder Doppelstück trocken 2021 Productor: Weingut Hermann Dönnhoff Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Dönnhoff Weißburgunder Grauburgunder Doppelstück trocken 2021 0,75l weiß Nahe Grauburgunder Weißburgunder Holzausbau Lobenberg 94+ Dieser Wein war eigentlich immer eine Exklusivität für die Sansibar. Der Wein macht im gastronomischen Kontext auch sehr viel Sinn, denn das ist ein sehr gastronomischer Wein. Er stammt aus Oberhäuser Lagen. Weiß- und Grauburgunder werden zusammen gelesen, dann zusammen gepresst und ausgebaut. Es wird also nicht als Wein verschnitten, sondern schon als Traube. Es gibt immer nur ein einziges Doppelstückfass. Spätlesequalität, deshalb auch neuerwertige Fässer mit leichtem Holztouch. Die Frucht hat sowohl die helle, getragene Komponente des Weißburgunders mit cremigem weißem Pfirsich und hellen Blüten, als auch den gebackenen gelben Apfel, Tabak und die feinen Nüsse vom Grauburgunder. Die Frische von 2021 passt super zu diesem kraftvollen Wein. Im Mund kommt ziemlich viel Schub, das Teil hat schon ordentlich Kraft und Dichte. Hintenraus kommt so viel cremiger Charme des Weißburgunders mit der kraftvollen Frucht des Grauburgunders, was für ein powermäßiges Gesamtpaket sorgt, das allerdings auch eine spannende Seite mit schönem Zug hat, weil es eben doch von der Nahe kommt und nicht aus der Pfalz. 94+/100
Schlossgut Diel Riesling Dorsheim Goldloch Großes Gewächs trocken 2021 Productor: Schloßgut Diel Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Schlossgut Diel Riesling Dorsheim Goldloch Großes Gewächs trocken 2021 0,75l weiß Nahe Riesling 100% Lobenberg 96–98, Suckling 96, Parker 96 Das Goldloch steht auf Kieselstein und Lehm, über Urgestein aus der Permzeit. Dieses Urgestein ist vor Jahrmillionen unter hohem Druck als Presskonglomerat aus verschiedenen Steinen, Erden und Sänden entstanden. Harter Pressfels. Und in diesem wurzeln dann die Reben des Goldloch. Das Gestein ist letztlich auch die Ursache für die Art der Nase: Immer rauchig, sehr würzig. Die Machart bei Diel, seit Carolin das Zepter übernommen hat: Kurzes Anquetschen, dann maximale Maischestandzeit von zwölf Stunden auf der Presse. Abpressen, spontane Vergärung im Holz. Der Ausbau geschieht komplett in Stückfässern. Die Nase wirkt fein und kristallin, zeigt keine Opulenz, aber doch eine gewisse Kompaktheit, die sich erst langsam entfaltet. Dann kommt etwas Mirabelle, Regen auf warmem Asphalt, Orangenblüten, grüne Aprikose und ein wenig frisch-ätherisches Baumharz darunter. Je länger der Wein im Glas sitzt, desto mehr kommt auch von seiner Power durch. Dennoch bleibt es schlanker und feiner als in den Vorjahren. Der Mund ist klar und athletisch definiert, läuft auf feiner hellgelber Frucht mit steinig-salziger Unterlage. Eine gewaltige Ladung Mandarine nebst Grapefruit schießt über die Zunge. Minzig-frisches Finale mit kristalliner Eleganz. Länge ohne Ende, superb! 96-98/100
Schlossgut Diel Riesling Dorsheim Pittermännchen Großes Gewächs trocken 2021 Productor: Schloßgut Diel Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Schlossgut Diel Riesling Dorsheim Pittermännchen Großes Gewächs trocken 2021 0,75l weiß Nahe Riesling 100% Lobenberg 96–97+, Parker 96, Suckling 95 Zu 100 Prozent auf grauem Schiefer gewachsen. Immer die verspielteste Lage bei Diel. Fein und tänzelnd. In der Jugend sehr expressiv, anders als die auf anderem Gestein stehenden Burgberg und Goldloch. Dieses Schiefergewächs ist von Anfang an sofort da und zeigt sich offenherzig. Vielleicht hat es nicht ganz die Größe der beiden anderen, die zum Besten gehören, das die Nahe überhaupt zu bieten hat. Aber Pittermännchen ist ein riesengroßer Spaßmacher. Das ist die Mosel übertragen auf die Nahe. Diese extreme Finesse, die 2021 besonders auszeichnet, die man von Bundsandstein und Quarz bei den anderen GGs zumindest in der Jugend so nicht bekommt. Die Nase zeigt eine feine Feuerstein-Reduktion, wie es typisch für Schieferböden ist. Darunter eine glockenklare, kristalline, steinige Art, die noch feinziselierter wirkt als die des auch schon verhältnismäßig feinen Goldloch dieses Jahres. Limettensaft mit superschlankem weißem Pfirsich, rauchiger Chinakracher, ein klein wenig Salbei bringt eine grünblättrige Note zur hellen Steinigkeit. Der Mund ist scharf gezeichnet, wie auf salzigem Gestein entlanglaufend, zugleich ist er so unglaublich verspielt, feuersteinig, blütenduftig und filigran. Pittermännchen ist ein tänzerischer Riesling, der irgendwo zwischen der leichtfüßigen Delikatesse der Mosel und dem Druck der Nahe changiert. Best of both worlds. 96-97+/100
Schlossgut Diel Diel de Diel trocken 2021 Productor: Schloßgut Diel Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Schlossgut Diel Diel de Diel trocken 2021 0,75l weiß Nahe Pinot Blanc Pinot Gris Riesling Holzausbau Lobenberg 89–90, Parker 88 Diese Weißwein-Cuvee aus Riesling, Weißburgunder und Grauburgunder wurde erstmals 1994 kreiert, für die Business Class der Lufthansa. Heute gehört er zu einem der meistverkauften Weine des Schlossgut Diel und ist die unverwechselbare Visitenkarte des Weinguts. Die Trauben stammen aus den eigenen Weinbergen und werden selektiv gelesen. Im Keller werden die Trauben schonend gekeltert und mit Naturhefen vergärt. Vergärung und Lagerung findet in Eichenholzfässern sowie Edelstahltanks statt. Im Glas schimmert der Diel de Diel in einem blassen Gelb. Ein betörend animierender Duft strömt in die Nase, so elegant und wunderbar aromatisch mit zartwürzigen Aromen von Ananas, Apfel und Aprikose, dazu ein frischer Blütenduft und leichte Kräuternoten. In der zweiten Nase kommen dann spannende mineralische Noten hinzu. Am Gaumen eine wunderbar feine Frucht mit einer gewissen Cremigkeit gepaart, dazu diese harmonische Säure, die den Wein so wundervoll erfrischend wirken lässt und wahnsinnig saftig macht. Er vereint auf ideale Weise die unterschiedlichen Charaktere der beteiligten Rebsorten zu einer besonderen Cuvee. Während der Grauburgunder für die Fülle und Würze steht und der Weißburgunder den eleganten Part übernimmt, sorgt der Riesling für den belebenden Nachhall. Ein wunderbar erfrischender Wein, der auch für sich allein getrunken viel Freude beschert. 89-90/100
Schlossgut Diel Pinot Noir Reserve trocken 2019 Productor: Schloßgut Diel Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Schlossgut Diel Pinot Noir Reserve trocken 2019 0,75l rot Nahe Pinot Noir 100% Holzausbau Lobenberg 94–95 Hier schießt direkt eine intensive, köstliche Pinotfrucht aus dem Glas. Offen und aromatisch, aber auch eine immense Konzentration andeutend, man riecht: da kommt noch viel mehr demnächst. Fein eingebundenes Holz, elegant, duftig, Blaubeere, Holunderbeere, dann kommt auch viel rote Kirsche nachgeschossen. Für Pinot Noir-Liebhaber ein verführerischer Duft, so klar und köstlich kirschig-beerig. Der Mund kracht dann mit gewohnter 2019er Naturgewalt über einen herein, einfach ein Hammerjahr mit dieser strukturellen Intensität, dieser straffen Festigkeit, der puren, superfrischen Kirsche. Alles passt, alles stimmig – und doch merkt man, dass der Wein noch etwas Zeit braucht, dass diese Alle-Regler-Rechts-Intensität komplett zusammenfindet. Feine, aber sehr kräftige Tannine. Ein Pinot Noir mit Aha-Effekt und großem Potenzial, obwohl er auch jung schon wirklich gut schmeckt, wenn man nicht zimperlich ist. 94-95/100
Schlossgut Diel Riesling Eierfels trocken 2021 Productor: Schloßgut Diel Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Schlossgut Diel Riesling Eierfels trocken 2021 0,75l weiß Nahe Riesling 100% Lobenberg 94–96, Suckling 94, Parker 93 Kommt nur aus Burgberg und Goldloch. Hier sind Kiesel und Quarzitböden. Das Pittermännchen wurde herausgelassen, weil dort mit Schiefer ein anderer Untergrund den Wein total verfälschen würde. Eierfels ist der Zweitwein dieser beiden großen Lagen. Der Wein ist benannt nach dem, zwischen beiden Lagen liegenden großen Felsen, der wirklich wie ein Ei dazwischen liegt. Dieser Eierfels ist nicht aus jungen Reben, sondern in der Tat deklassierter Grand Cru. Also die klassisches Zweitwein Variante. Eine Fassauswahl aus den GGs. Bei Diel eigentlich immer der Hammer, weil es preislich so interessant ist, und genau den Charakter von Burgberg und Goldloch wiederspiegelt, und häufig in der Qualität nicht weit entfernt ist. Sehr elegante, fruchtreduzierte, sehr straighte Nase, gute steinige Mineralität zeigend, aber kein Schiefer, sondern eher sehr fein bleibend, ja fast spielerisch im Mund um das Zitronengras herum, Grüntee, Mirabelle, grüner Apfel, leicht Zitrus, auch ein bisschen weiße Frucht, schöne Länge, leichte Bitterstoffe hinter dem Aprikosen-Maracuja-Nachhall. Mit unter 20 Euro passt dieser Wein auch wirklich gut in die Sortimentspyramide bei Diel. Dieser Zweitwein aus den beiden Top Lagen gehört zum Besten, was Ortsweine leisten können und hat durchaus das Zeug zum GG, ein echter Kaufgrund, geht es viel besser für diesen Preis? Superber Stoff. Der 2020er ist ein Highlight, sicher einer der Besten, die hier je entstanden sind. 94-96/100
Schlossgut Diel Riesling Nahesteiner trocken 2021 Productor: Schloßgut Diel Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Schlossgut Diel Riesling Nahesteiner trocken 2021 0,75l weiß Nahe Riesling 100% Lobenberg 93+, Parker 92, Suckling 90 Der Nahesteiner Riesling ist der klassische Gutswein des Hauses. Nahesteiner ist eine Fantasiebezeichnung. Kommt aus allen Lagen bei Diel. Dieser Wein ist so extrem typisch Nahe und gleichzeitig so extrem typisch für das Weingut Diel. Steht für alles, was Diel wirklich repräsentiert. Viel weiße Frucht, viel cremiger Schmelz. Melone über weißem Pfirsich, sehr schöne Birnen-Aromatik. Alles fein verwoben und schwebend. Die klassische Riesling Zitrus Aromatik in der Nase kaum zeigend. Höchstens ein wenig Tee und Zitronengras. Im Mund weiße Frucht, cremiger Schmelz. Fast ein wenig an die Weine von Christmann erinnernd. Und dann, fast moselanisch, diese schöne Säure. Jetzt kommt auch langsam weiße Grapefruit dazu. Es bleiben aber weißer Pfirsich und Birne als Dominante. Toll verwoben, sehr reife Säure und cremige Extraktsüße. Trotzdem frisch, tänzelnd, aber im Grund von der Struktur etwas näher an der Pfalz als an der Mosel. Das macht richtig Freude. Toller Wein. 93/100
Schlossgut Diel Riesling Sekt Reserve Extra Brut Flaschengärung 2017 Productor: Schloßgut Diel Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Schlossgut Diel Riesling Sekt Reserve Extra Brut Flaschengärung 2017 0,75l weiß Nahe Riesling 100% Lobenberg 94–96, Suckling 94 Rund 4 Jahre Hefelager, die man auch deutlich wahrnimmt. Der 2017er ist die allererste Charge dieses Hammerteils. Rauchig, mit feinen Karamellen, dann Pfirsich, die Frucht wird tiefer und gelber, hat schon ordentlich Druck. Sehr feine Perlage, dicht und cremig, auch hier mit schöner Gelbfruchtigkeit. Man wird sofort in den Arm genommen von dieser samtigen Textur, sahnig und fein, der Mund wird komplett in Beschlag genommen. Der Pfirsichfrucht ist karamellig und zugleich zitrisch unterlegt. Reich und frisch in einem. Das ist schon ein richtig schicker Sekt mit einer gewissen Opulenz und doch seidig-animierendem Trinkfluss. Ein richtiges Powerteil, alle Achtung, mit ordentlich Dampf und Struktur, aber eben doch auch so süffig und fein. 94-96/100
Schäfer Fröhlich Riesling Frühlingsplätzchen Großes Gewächs trocken 2020 Productor: Weingut Schäfer-Fröhlich Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Schäfer Fröhlich Riesling Frühlingsplätzchen Großes Gewächs trocken 2020 0,75l weiß Nahe Riesling 100% Holzausbau Lobenberg 98+, Parker 96+, Suckling 95, Weinwisser 18,5 Das in Monzingen gelegene Frühlingsplätzchen steht komplett auf rotem Schiefer. Mit die ältesten Reben, die Tim Fröhlich überhaupt hat – 55 bis 60 Jahre. Sehr tief unten hängende Trauben. 2012 hat er den Weinberg so umgestellt. Neue Pfähle, neue Drahtrahmen, Laubwand etwas weiter nach oben gezogen. Das Lesegut war perfekt reif dieses Jahr, die Trauben stramm und knackig, gefühlt sehr kühl. Die Erntemenge war etwas geringer als in 2018 und 2019. Tim Fröhlich hat die Weine schon im April von der Vollhefe auf die Feinhefe abgezogen dieses Jahr, um diese kompakte Feinheit zu erhalten. Zudem braucht der Jahrgang weniger Restzucker. Die Weine hatten ihre Balance seiner Meinung nach in sehr niedrigen Restzuckerbereichen gefunden in 2020. Die Nase ist Tim Fröhlich, so gar nicht zu verkennen in der reduktiven, kühlen Spannung. Aber die Nase ist auch typisch Rotschiefer. Nicht so floral und duftig wie es an der Mosel ist, sondern hier an der Nahe durch die Quarzitadern ist es ernsthafter, kühler. Und Rotschiefer bringt in der Tat auch ein bisschen rote Frucht mit, Preiselbeere und Wildkirsche, wild und würzig. Abgefahrener Stoff, weil es einerseits druckvoll und reif und dennoch kühl und elegant, feinziseliert und rassig ist. Herb und dunkelwürzig. Das ist puristischster Riesling, aber dermaßen genial. Nur 3 Gramm Restzucker, was eigentlich extremistisch klingt bei Fröhlichs Säurezug. Doch die Trauben waren so reif, das Ganze wirkt so balanciert, schmelzig und fein, dass es weder Zucker noch Holz braucht. Das steht von ganz alleine in seiner puren, unverfälschten, wilden Art. Dazu dieser totale Gesteins-Ausdruck, der für Tim Fröhlich so typisch ist. Echt intensiver Stoff in der Nase. Keine Exotik, keine Botrytis, eindeutig und klar. Zwingend und kompromisslos. Im Mund ein bisschen Kumquat und wieder ein bisschen schlanke, blaue Waldbeeren im Finale. Feine Rauchigkeit und große Länge. Kumquat und Orangenzesten ziehen sich hinten raus mit Steinsalz unterlegt. Das ist schon faszinierend, wie anders das Frühlingsplätzchen von Tim Fröhlich im Gegensatz zu dem Exemplar von Schönleber wirkt. Beide sind genial, aber eben ganz anders. Fröhlichs Frühlingsplätzchen ist sehr eigenständig, rauchig-wild, charakterstark, vibriert in salzig-stahliger Finesse. Ein Hammerwein! 98+/100 // Lobenberg in Wiesbaden: Auch aus dem liebreizenden Frühlingsplätzchen kann man einen aufregenden Prinzen machen, nein, eher Prinzessin. Süße charmante Frucht trifft auf Sponti, Reduktion und viel Gestein, the best of both worlds! Passt! 98-99/100
Schäfer Fröhlich Riesling Stromberg Großes Gewächs trocken 2020 Productor: Weingut Schäfer-Fröhlich Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Schäfer Fröhlich Riesling Stromberg Großes Gewächs trocken 2020 0,75l weiß Nahe Riesling 100% Holzausbau Lobenberg 99, Parker 98, Suckling 97 Der Großteil der überwiegend wurzelechten Reben des Strombergs ist 80 Jahre alt, teilweise sogar älter. 100 Prozent Porphyr, schwarzes Vulkangestein, Feuerstein, sehr dichte und nicht flurbereinigte Parzellen. Steillagen und sehr terrassierte Teile wechseln sich ab. Der Stromberg ist felsiger und steiler als die Kupfergrube. Rund zwei Hektar. Vom Stromberg gibt es nur zwischen 4.000 und 5.000 Flaschen. Das Lesegut war perfekt reif dieses Jahr, die Trauben stramm und knackig, zumindest gefühlt sehr kühl. Die Erntemenge war etwas geringer als in 2018 und 2019. Tim Fröhlich hat die Weine schon im April von der Vollhefe auf die Feinhefe abgezogen dieses Jahr, um diese kompakte Feinheit zu erhalten. Zudem braucht der Jahrgang weniger Restzucker. Die Weine hatten ihre Balance seiner Meinung nach in sehr niedrigen Restzuckerbereichen gefunden in 2020. Der Stromberg ist meist der zweitspannendste Wein von Tim, hinter dem Felseneck. Wobei in 2020 auch die Kupfergrube genial ist. Und per Luftlinie ist der Stromberg sogar nur 500 Meter vom Felseneck entfernt. Und das Felseneck ist dann komplett blauer Schiefer auf Quarzit. 2020 ist im Grunde ein sehr reifes Jahr, was sich aber eine grandiose kühle, Saftigkeit und Balance erhalten hat. Man kann den warmen, trockenen Jahrgangsverlauf im Kopf kaum mit dieser kühlen, strukturierten, aber samtig weichen und dennoch aufregend vibrierenden Art zusammenbringen. Schmeckt wie Gletscherwasser, das durch Felsen läuft. Stahlig, strahlend und hochfein, mit dunklen und strahlend hellen Elementen in der Mineralik. Hochkomplex, verdichtet und fest, aber auch auf der Zunge schmelzend und cremig aus der hohen Reife. Quasi kein Zucker, nur Schmelz aus dem Extrakt. Das ist schon irre, wie das dieses Jahr schmeckt. Stromberg und Felseneck müssen immer um die Krone in diesem Weingut kämpfen. Der blaue Schiefer vom Felseneck gewinnt zwar recht häufig, aber im Grunde stehen sie sich in nichts nach, weil dieser Stromberg, der eigentlich wie eine Geröllhalde in den Alpen aussieht, eben auch genauso schmeckt. Die Nase kann man gar nicht verwechseln. So wie von Winning in der Pfalz, so hat Schäfer-Fröhlich an der Nahe ein Alleinstellungsmerkmal in seiner Art, keiner bekommt die kristalline Spannung so perfekt auf den Punkt in fast jedem Jahr. Und gerade 2020 ist es eigentlich überwältigend, weil es so konzentriert und fein konturiert zugleich ist. Läuft nur geradeaus, ohne Speck, ohne Blick nach links und rechts, nur fokussierte, lineare Präzision. Aber ist nie hart oder karg. Das ist zu 2019 gar nicht unähnlich im Charakter, aber wohl noch einen Hauch feiner. Auf der einen Seite ist er messerscharf, auf der anderen Seite samtig und saftig, finessenreich mit grandioser Länge. Astronomisch! 99/100 // Lobenberg in Wiesbaden: Kalter Rauch und feuchter, harter Stein. Eine Symbiose aus dem Felseneck und Felsenberg. Ein extremistisches Nasenbild. Mandarine und viel Steinobst, Aprikosenkern, Nektarine, Bitterorange, Kumquat, unendlich lang. So eigen, so gut!!! 100/100
Schäfer Fröhlich Riesling Bockenauer Schiefergestein trocken 2020 Productor: Weingut Schäfer-Fröhlich Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Schäfer Fröhlich Riesling Bockenauer Schiefergestein trocken 2020 0,75l weiß Nahe Riesling 100% Lobenberg 94–96, Suckling 94, Falstaff 92 Das Lesegut war perfekt reif dieses Jahr, die Trauben stramm und knackig, gefühlt sehr kühl. Die Erntemenge war etwas geringer als in 2018 und 2019. Tim Fröhlich hat die Weine schon im April von der Vollhefe auf die Feinhefe abgezogen dieses Jahr, um diese kompakte Feinheit zu erhalten. Zudem braucht der Jahrgang weniger Restzucker. Die Weine hatten ihre Balance seiner Meinung nach in sehr niedrigen Restzuckerbereichen gefunden in 2020. Der Wein kommt zu 100 Prozent aus dem Felseneck. Also der glasklare Zweitwein eines der besten GGs der Nahe. Blauer Schiefer mit Quarzit als Untergrund. Eine sehr kühle Lage. Noch vor dem Stromberg Tim Fröhlichs beste Lage. Die Reben sind hier 30 bis 35 Jahre alt. Es liegt hier bei gerade mal 3.5 Gramm Restzucker, aber es ist so reif und balanciert, die Säure prägnant bei 8 Gramm, aber so reif und fast schmelzig. Nur eben nicht aus der Süße, sondern nur aus der perfekten Reife. Die Weine brauchen weder Zucker noch Holz, um noch eine Dimension zu erreichen, das kam alles von alleine dieses Jahr. Die Trauben haben geniale puristische Strahlkraft mitgebracht. Feiner Tabak und dunkle Kräuterwürze im Nachhall, Geröllhalde, Assamtee, süße Limettenzeste, Minze. Die Kühle des blauen Schiefers dominiert hier den Wein, so viel Feuerstein und flintige Reduktion in der Nase. Dunkler in der Aromatik. Holunder, Cassis. Der Wein ist komplett als Ganztraube gemahlen und dann nach nur kurzer Standzeit abgepresst und spontan vergoren. Der Wein wird zum Teil im alten Halbstück, zum Teil im Stahl ausgebaut. Hier auf dem blauen Schiefer sind wir fast moselanisch, schon ziemlich famos, was dieses Schiefergestein schon allein in der würzigen, kühlen, dunklen Nase darstellen kann. Und das hat richtig Zug. Auch diese immense Steinigkeit im Mund. Und dann kommt immer wieder dieser feuchte, dunkle Stein mit einer feinen Salzspur. Dieser griffige, würzige, aber total reife Charakter passt einfach ganz wunderbar, weil es schon Druck und Zug hat, mineralische Schärfe hat, unglaubliche Präzision hat, aber es ist eben gar nicht extremistisch, sondern einfach kristalliner, makelloser Schiefer-Riesling on-point. Salz, Gestein, Frucht, Mundgefühl. Geht das noch besser in einem Ortswein? Ich kenne kaum etwas Vergleichbares. Tim Fröhlich hat sich selbst übertroffen in 2020. Das ist hochfein und dennoch aufregend und voller Finesse und Spiel. Die Phenolik, die Säuren, die Kerne, alles war perfekt ausgereift dieses Jahr, das macht das Mundgefühl so genial, lang, elegant und seidig. Perfekte Balance, ich bin baff. 94-96/100
Schäfer Fröhlich Weissburgunder R trocken 2020 Productor: Weingut Schäfer-Fröhlich Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Schäfer Fröhlich Weissburgunder R trocken 2020 0,75l weiß Nahe Weißburgunder 100% Lobenberg 96+ Der Weißburgunder "R" kommt aus roten Schiefergestein-Steillagen. Eine Auslese der kargsten Teile des Weinbergs und der ältesten Rebstöcke, eine Weinbergs-Selektion. Früher war es meist eine Auswahl der besten Trauben, aber jetzt ist es wirklich eine Auswahl nur der ältesten Rebstöcke. Ganztraubeneinmaischung und lange Maischestandzeit, dann Abpressen der Trauben, reine Spontanvergärung, überwiegend im Barrique. Verbleib auf der Hefe bis zum Sommer. Keine BSA, um die Lebendigkeit zu erhalten und um nicht zu breit zu werden. Rebalter über 45 Jahre, der Rebberg gehört zum Stromberg, hat aber einen etwas weniger steilen Talkesselbereich. Leichte Filtration, da kein BSA geschieht. Bei einer Blindverkostung würde man diesen Weißburgunder vielleicht eher südlicher zuordnen, aber nur wegen seiner Intensität. An für sich hat er die Leichtigkeit und Kühle der Nahe. Er hat schon eine immense Frische im Mund, aber auch eine hohe Mineralik und einen sehr burgundischen Angang. Ganz feines Salz im Mund! Durch das Verhindern der Malo bleibt die Saftigkeit und Vibration besser erhalten. Dennoch hat er eine schöne Cremigkeit. Und trotzdem kommen in der Mitte auch rote Früchte wie Cassis, Sanddorn, Hagebutte. Tolles Spiel, grandioser Nachhall. Sehr rauchig durch die Spontanvergärung. Traumhafte Harmonie! Bei allem Druck, bei aller unikathaften Ausgestaltung extrem trinkig, so soll es sein, wenn ein großer Wein auch noch extrem trinkfreudig und animierend ist. 96+/100
Schäfer Fröhlich Riesling Felsenberg Großes Gewächs trocken 2020 Productor: Weingut Schäfer-Fröhlich Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Schäfer Fröhlich Riesling Felsenberg Großes Gewächs trocken 2020 0,75l weiß Nahe Riesling 100% Holzausbau Lobenberg 97+, Suckling 96 Das Lesegut war perfekt reif dieses Jahr, die Trauben stramm und knackig, gefühlt sehr kühl. Die Erntemenge war etwas geringer als in 2018 und 2019. Tim Fröhlich hat die Weine schon im April von der Vollhefe auf die Feinhefe abgezogen dieses Jahr, um diese kompakte Feinheit zu erhalten. Zudem braucht der Jahrgang weniger Restzucker. Die Weine hatten ihre Balance seiner Meinung nach in sehr niedrigen Restzuckerbereichen gefunden in 2020. Relativ früh gelesen dieses Jahr, damit die knackig-grüne Frische der Trauben erhalten werden konnte. Dunkle, herbe, fast metallische Mineralität unter der weißen, kristallinen Frucht. Weißer Pfirsich, Litschi, Cassis, Minze. Wilde Porphyrmineralität im Mund, saftig und griffig. Felsenberg hat von Haus aus schon etwas mehr Druck und Schmelz als der Stromberg, deshalb arbeitet Tim hier überhaupt nicht mehr mit Maischestandzeiten oder später Lese. Er versucht nur noch mit Finesse und Eleganz zu punkten. Und so baut er diesen Wein jetzt so puristisch und minimalistisch wie möglich aus. Und das schmeckt man, denn der Schmelz und die Cremigkeit aus den vollreifen Trauben sind da, da braucht es gar nicht mehr Wucht. Felsenberg hat schon genug Druck, diese kristalline, ganz puristische Art von 2020 und dem minimalinvasiveren Ausbau führt hier zu einer Balance der höheren Art. Das ist schon famos. Aber dennoch ist es eben nicht brav, sondern wild, vibrierend, steinig, herb, fest und krautwürzig, aber eben total reif und nicht phenolisch-bitter. Die Phenolik ist so unendlich fein und schiebt sich doch unaufhaltsam wie eine Wand durch den Mund. Schäfer-Fröhlich ist 2020 einfach genial. 97+/100 // Lobenberg in Wiesbaden: Das drite geniale Felseneck GG 2020, kurz vor Hermannsberg, gleichgut aber ganz anders als Dönnhoff. Sponti und Reduktion, schräg spannend! Große klare, allerfeinste Nahe-GGs, alle drei. Definition pur! 100/100
Schäfer Fröhlich Bockenau Spätburgunder 'R' trocken 2018 Productor: Weingut Schäfer-Fröhlich Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Schäfer Fröhlich Bockenau Spätburgunder 'R' trocken 2018 0,75l rot Nahe Spätburgunder 100% Holzausbau Lobenberg 95–96 Aus französischen aber auch aus deutschen Klonen, die der Großvater von Tim angepflanzt hat. 30 bis 50 Jahre alte Stöcke. Zu 90% händisch entrappt, uno per uno wie die Italiener sagen. Aber demnächst kommt die neue Hightech Entrappungsmaschine aus Frankreich, extra für diesen Pinot angeschafft. Also 10% Rappenanteil. Natürlich wie alles spontanvergoren. Ausbau im neuen und gebrauchten Burgunder Barrique. 14 bis 15 Monate auf der Hefe, nach einigen Monaten von der vollen Hefe auf die Feinhefe abgezogen, dann Verbleib bis kurz vor der Füllung. Noch im Edelstahltank absetzen gelassen und dann gefüllt. Anschließend 2 weitere Jahre Flaschenlager im Weingut bevor der Wein in den Verkauf geht. Ich bin hocherfreut einen so hochklassigen Pinot von der Nahe zu haben. Wir haben vor einigen Jahren mal fantastische Pinot Noirs von Helmut Dönnhoff getrunken, die er dann leider herausgerissen hat. Es gibt großartige Pinots aus Bad Kreuznach von Caroline Diel und jetzt auch offiziell bei Tim Fröhlich. Diesen Wein gibt es schon länger er wurde allerdings nur ab Hof an Privatkunden vor Ort verkauft. Denn wie gesagt hat schon der Opa damit angefangen. Fast jeder Top Weißwein Winzer träumt davon auch einmal einen ganz großen Pinot Noir zu machen. Die Nase ist sehr burgundisch, leichte Rappenwürze, schöne süße rote und schwarze Kirsche, ein Hauch Holunder, weich und charmant, schöne Süße ausstrahlend. Toller Gripp im Mund, hier kommt die Rappenwürze dann voll durch. Die französischen Klone stehen im Felseneck, die anderen im Stromberg. Also auch mit vulkanischem Einfluss und hohem Eisenanteil. Der Wein hat wirklich viel Druck und Würze, Hagebutte und Schlehe kommen hinzu, helle Lakritze, Rauch, Feuerstein. Das Felseneck macht sich bemerkbar mit dieser Feuersteinigkeit aus dem blauen Schiefer. Ein spannender Wein, eigenwillig, würzig, mit gutem Druck. Das macht Spaß und ist ein sehr eigenwilliger Pinot, der durchaus in die Phalanx der sehr guten Pinot Noirs in Deutschland einbrechen kann. Ich hoffe auf eine kleine Menge. Ich bin sehr berührt von diesem schönen Wein. 95-96/100
Emrich Schönleber Riesling Frühlingsplätzchen Großes Gewächs trocken 2020 Productor: Weingut Emrich-Schönleber Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Emrich Schönleber Riesling Frühlingsplätzchen Großes Gewächs trocken 2020 0,75l weiß Nahe Riesling 100% Holzausbau Lobenberg 97+, Suckling 97, Decanter 97, Parker 96 Das Frühlingsplätzchen steht auf rotem Schiefer (hoch verdichteter, gepresster Ton), Blauschiefer (Kupfer) und Quarzit. Nur wenige Stunden Maischestandzeit. Dann abpressen und spontan vergären im Holz. Der Ausbau geschieht auf der Vollhefe bis Ende März, dann Verbleib im Holz auf der Feinhefe bis zur Füllung. Wie schon gesagt, das Frühlingsplätzchen steht auf rotem Schiefer und hat einen etwas höheren Lehmanteil als der Halenberg. Ausbau im gebrauchten großen Holz, vom Stückfass zu 1200 Liter bis hin zu 3000 Liter. Einige sind mehrere Jahrzehnte alt. Feine Kräuterwürze in der Nase, gelbe Blüten, gerösteter Sesam, flintige Reduktion, warmer Sandstein. Wie schon im Frühtau zuvor deutlich zu erkennen auch hier im GG, ist das Frühlingsplätzchen durchaus fein und zeigt einen wunderbaren Geradeauslauf und eine geschliffene Stringenz. Die Frucht ist total reif und gewissermaßen verspielt, aber eben auch sehr straff und fast stahlig im Finale. Im Mund kommt sehr guter Gripp und tolle Frische. Aber auch hier diese Fülle von reifer Frucht. Nicht dieses verspielte, abgehobene wie 2016, sondern sehr vordergründig, direkter, vielleicht sogar mit Ähnlichkeit zu 2019 nur etwas schlanker und ziselierter. Feine Mineralität, die heller und kristalliner daherkommt als beim dunkleren, geheimnisvolleren Halenberg. Druckvolles, intensives Finale mit viel Kraft und innerer Dichte. Ein beeindruckendes, enorm starkes Frühlingsplätzchen, das aber in diesem Jahr die astronomische Feinheit des Halenberg nicht erreicht. 97+/100 // Lobenberg in Wiesbaden: Fast steiniger in der Nase als der Halenberg. Erhaben und mineralisch. Dichter, reicher Mund, satte Aromatik, Wiesenblumen mit rotem Steinobst, was für ein imposanter Kracher aus dem lieben Frühlingsplätzchen! Hintergründig und tief, ein grandioses GG, bravo Frank. 97+/100
Emrich Schönleber Riesling Halenberg Großes Gewächs trocken 2020 Productor: Weingut Emrich-Schönleber Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Emrich Schönleber Riesling Halenberg Großes Gewächs trocken 2020 0,75l weiß Nahe Riesling 100% Holzausbau Lobenberg 99, Suckling 99, Parker 96 Terroir von blauem Schiefer und Quarzit. Deutlich mehr mineralischer Einfluss als im Frühlingsplätzchen. Die Trauben werden als Ganztraube kurz angequetscht, dann ca. 6 Stunden Maischestandzeit, dann sehr sanft gepresst, dann in verschiedenen alten Stückfässern spontan vergoren. Der Wein verbleibt auf der Vollhefe bis kurz vor der Füllung, auf jeden Fall bis zum nächsten Frühjahr. Der Halenberg ist wie im letzten Jahr der dunklere, geheimnisvollere Wein. Er hat gefühlt mehr Tiefe, die sich aber nicht so direkt erschließt wie beim Frühlingsplätzchen. Das ist ein großer, fast dramatischer Riesling in der Nase, der einem zu verstehen gibt, dass da noch ganz viel im Untergrund lauert. Er läuft noch auf niedriger Drehzahl, wirkt basslastiger. Sommerregen, Geröllhalde und Veilchen in der Nase, feiner Darjeelingtee und auch etwas herber Assam. Viel Tabakblätter, auch Pfefferminze. Und dann lang auf weißem Pfirsich laufend, ein bisschen Orangenzesten, ein bisschen Zitronengras und eine deutliche Darjeeling-Tee-Note. Im Mund hat der Halenberg genau dieses kleine Stückchen mehr Gripp. Auch der Halenberg ist präsent, kraftvoll sogar, reich und einnehmend, aber er hat eben auch diese kühle, herbe Art, diesen zwingenden, phenolischen Kick im Nachhall, der manch einen vielleicht abschrecken mag. Ich finde das aber genial. Ein Wein voller Geheimnisse und beeindruckendem Format, aber er ist so filigran und fein gezeichnet dieses Jahr. Absolut herausragend, ich denke ich hatte nie einen Halenberg, den ich lieber mochte als den 20er. Er braucht sicher Zeit sich zu öffnen, diese Festigkeit abzulegen. Ein großer Riesling, diese etwas schlankere, straffere Art von 2020 steht ihm ausgesprochen gut. 99/100 // Lobenberg in Wiesbaden: Der Halenberg ist als Terroir so dominant, dass sowohl der Extremist Schäfer Fröhlich als auch der zum lieberen Wein tendierende Frank Schönleber in großen Jahren wie 2019 und 2020 daraus immer einen potenziellen 100 Punkte Wein machen können. Steinig, mineralisch, druckvoll und superbe Definition. Und dennoch ist Franks Wein auch charmant und weiß extrem zu gefallen, echter Hedonismus. 99/100
Schlossgut Diel Riesling Dorsheim Burgberg Großes Gewächs trocken 2020 Productor: Schloßgut Diel Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Schlossgut Diel Riesling Dorsheim Burgberg Großes Gewächs trocken 2020 0,75l weiß Nahe Riesling 100% Suckling 98, Lobenberg 97–98+ Burgberg wächst komplett auf Quarzit, zum Teil auch ein bisschen eisenhaltiger Boden. Das ist die östlichste der drei Großen Lagen bei Diel. Grundsätzlich hat das Tal hier ein Bodenkonglomerat aus der Perm-Zeit, alles Urgesteinböden. Spontan vergoren und für ein Jahr im Stückfass ausgebaut. Danach in Edelstahl abgestochen auf der Feinhefe und dann im September 2022 nach zwei Jahren auf den Markt kommend. Der Burgberg hat eine unglaubliche Dichte und Power, aber ist eben auch feinziseliert, das ist immer der Hammerwein bei Diel. Wunderbare Frische aus Pfefferminze, weißem und grünem Pfeffer, auch kandiertem Ingwer. Die Nase ist wirklich Hammer, dicht, strahlend-mineral, packend. Man hat die Power der Lage, aber eben auch diese kristallin-klare Puristik. Der Mund ist ein Ereignis. Atemberaubend konzentriert und kompakt für 2021. Die total reife Säurespur verbindet sich mit der perfekt austarierten Phenolik zu einem samtig-feinen Mundgefühl der Extraklasse. Diese Textur ist Weltklasse. Mandarine, etwas Gapefruit, Blutorange, eben angenehm schmelzende warme Zitrusfrucht mit feiner mineralischer Schärfe darunter. Ja, es ist wirklich vor allem Balance, die diesen Wein grandios macht. Er hat Saftigkeit und Druck und dennoch Vibration und Spiel, ist nicht so steinig wie die mittlere Nahe. Mehr an den Druck und Schmelz von Rheinhessen angelehnt, aber in diesem eigenen Stil schon sehr weit vorne. Das ist richtig stark! 97-99/100