Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Hanspeter Ziereisen Gutedel Jaspis 10 Hoch 4 Alte Reben trocken 2019 0,75l weiß Baden Gutedel 100% Holzausbau Lobenberg 100 Make Gutedel great again ist Hanspeter Ziereisens Motto. Und spätestens mit diesem Wein gelingt ihm auch der Beweis, dass es möglich ist. Diese Nase ist ein reifer, feiner Montrachet. Wirklich extrem fein, so viel helle Frucht von weißfleischigem Steinobst, Birne und weißer Pfirsich, Hauchfeine Zitrusnoten. Aber die Frucht steht total hinter der wahnsinnigen Eleganz mit diesem unendlich langen, feinmineralischen Spiel, das alles in Rauch und zerstoßenen Kalkstein einhüllt. Das ist eine wahnsinnige Eleganz, betörend in der Filigranität, aber gleichzeitig voll da und intensiv. Im Mund dann nochmal eine Schippe drauf in der Intensität, aber auch hier total auf der Mineralität laufend, maximal etwas Quitte, Birne und Tee, alles nur in Nuancen kommend. Vor allem ganz viel Salz aus dem Kalkstein, so langgezogen und trotzdem eine Saftigkeit und einen mineralisch aufgeladenen Trinkfluss. Das ist großes Kino abseits von Riesling und Chardonnay. 100/100
Filtros
Resultados de búsqueda
26 Vinos en Find+Buy
Cargando más resultados ...
Cargando más resultados ...
Hanspeter Ziereisen Gutedel Jaspis 10 Hoch 4 Alte Reben trocken 2019 Productor: Weingut Ziereisen Región: Markgräflerland
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Hanspeter Ziereisen Syrah Jaspis Däublin trocken 2019 Productor: Weingut Ziereisen Región: Markgräflerland
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Hanspeter Ziereisen Syrah Jaspis Däublin trocken 2019 0,75l rot Baden Syrah 100% Holzausbau Lobenberg 97–98+, Falstaff 95 Dieser Topwein muss als aus Versuchsbau stammend deklariert werden, sowie als Landwein, weil Syrah so in Baden weingesetzlich nicht akzeptiert ist. Wie rückständig, wenn man den Wein erst mal im Glas hatte! Aber da HP Ziereisen aus Prinzip ohnehin nur Landwein abfüllt, macht das hier gar keinen Unterschied. Zudem hat Hanspeter mittlerweile über 10 Jahre Erfahrung mit dieser Rebsorte in Baden. Er ist auch mit Familie Gonon von der Nordrhône bekannt und man tauscht sich fachlich aus. Der Wein wird vollständig per Hand geerntet. Die Trauben werden vollständig entrappt und 6 Wochen auf der Maische vergoren. Ausbau für 22 Monate in 50% neuem und 50% gebrauchtem Holz von der deutschen Top-Küferei Aßmann. Während der Gestad Syrah etwas an Saint Joseph erinnert, so kommen wir beim Jaspis in noch feinere Gefilde. Ich würde nicht sagen Côte Rotie, obwohl es daran ein wenig erinnert, aber für einen Côte Rotie ist der Jaspis fast zu fein, zu geschliffen. Ein schöner Mix aus roten und dunklen Beeren in der Nase, viel Kraft andeutend, aber gleichzeitig sehr fein wirkend. Schwarze Johannisbeere, Brombeere und Kirsche, Schwarzkirsche, ein Touch Blaubeere, so elegant, seidig anmutend. Auch leichte Röstnoten vom Holz und dunkles Gestein. Alles ist schwingend und schwebend, fast Pinot-artige Feinheit, ätherisch. Der Mund ist der schiere Wahnsinn, aber der Wahnsinn in Feinheit. Schwarzkirsche ohne Ende, süß und hochfein, leicht salzig an den Zungenrändern, blaue Beerenfrucht im langen Nachhall, der zu keinem Zeitpunkt die Eleganz missen lässt. Die Tannine sind ausgesprochen fein, geradezu seidig, total geschliffen und poliert. So lang, so schick, so spielerisch, das hat nichts Schweres an sich. Dazu diese grandiose Kühle, fast mehr noch als sie die Nordrhône ausstrahlt, Thymian, Veilchen, sehr stylisch. Das ist die unendliche Leichtigkeit des Seins. Geben Sie dem Wein bitte 5 bis 8 Jahre Zeit. Ein Traum von einem deutschen Côte Rotie und doch so eine stylische, kühle Eigeninterpretation. 97-98+/100
Hanspeter Ziereisen Blauer Spätburgunder Rhini trocken 2020 Productor: Weingut Ziereisen Región: Markgräflerland
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Hanspeter Ziereisen Blauer Spätburgunder Rhini trocken 2020 0,75l rot Baden Spätburgunder 100% Holzausbau Lobenberg 96, Parker 94 Das Terroir des Blauburgunder Rhini unterscheidet sich deutlich von allen anderen Untergründen bei Hanspeter Ziereisen - hier gibt es eben nicht nur reinen Jurakalkstein wie sonst, sondern Kalkstein mit Lehm-Löss-Auflage und dazu extrem durchzogen von Eisen. Das Ganze auf 300 Höhenmetern. Die Klone sind zur Hälfte Burgunderklone und zur Hälfte badische Klone, gepflanzt von 1988 bis 2000. Hier sind wir nun bei höherem Ganztraubenanteil, allerdings haben Ziereisens eine Lesemannschaft, die geschult ist die Rappen an der richtigen, verholzten Stelle abzuschneiden. Selektierte, später hinzugefügte Rappen lehnt Hans Peter ab, da sie seiner Meinung nach durch das vorherige Abbeeren zu stark verletzt werden und dann „grüne“ Aromen abgeben. Über diese Praxis gibt es unterschiedliche Ansichten, Fürst, Huber, Ziereisen machen es so, aber viele Weingüter in Deutschland und dem Burgund geben weiterhin nachträglich selektionierte Rappen hinzu. Hans Peter Ziereisen vergärt diesen Wein spontan im geschlossenen Gärtank, denn er ist der Meinung, dass eine offene Maischegärung, wie sie häufig in Deutschland durchgeführt wird problematisch ist, da sie Aromen freisetzt, die er nicht mag, die Kirschfrucht wird eher erdbeerig. Man sollte in seinen Augen entweder geschlossen oder in sehr großen offenen Gärgebinden, wie im Burgund, vergären, weil die Gärtemperatur hier höher geht und man dann eine Burgunderaromatik bekommt. Diese deutsche Fruchtaromatik kommt häufig von zu niedrigen Gärtemperaturen. J.B. Becker im Rheingau vergärt nicht nur geschlossen, sondern sogar in einem Drucktank, eine tradierte deutsche Methode, die komplett in Vergessenheit geraten ist, aber bei ihm super Ergebnisse hervorbringt. Der Rhini ist in der Serie der erste ganz große, ganz erwachsene Wein. Die Rappen sind in der Nase durchaus etwas spürbar, aber noch mehr schlägt das Terroir mit diesem hohen Eisenanteil durch, das gibt Blut, Holunder, Eukalyptus, etwas Lakritze. Viel Druck und Zug und trotzdem unendliche Feinheit, aber dunklere Aromatik gesellt sich zur Kirschfrucht, Waldbeeren, Schwarzkirsche, Rauch. Diese schöne Holunder- und Maulbeernote zieht sich unendlich lang, steinig, würzig, Thymian, Veilchen, alles sehr dunkel, aber unendlich elegant. Das ist im Stil eines stylischen Vosne-Romanée und dennoch im Tannin und im Druck massiver als einiges, was man aus dem Burgund kennt. Aber mit enormem Schliff im Tannin, immenser Salzspur am Gaumen und großer Saftigkeit, Sauerkirsche, Schlehe, große Länge. Im direkten Vergleich zum Schulen ist das in 2020 aber auch der fruchtoffenere Wein. Mit fester Struktur, zupackender Tanninstruktur mit süßer, dunkler Frucht im Nachhall. Ein wunderbarer, geschliffener Pinot Noir mit muskulöser aber seidiger Tanninstruktur, mit hoher Mineralität und langem Nachhall, alles rollt immer wieder hoch. 96/100
Hanspeter Ziereisen Blauer Spätburgunder Schulen trocken 2020 Productor: Weingut Ziereisen Región: Markgräflerland
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Hanspeter Ziereisen Blauer Spätburgunder Schulen trocken 2020 0,75l rot Baden Spätburgunder 100% Holzausbau Lobenberg 95, Parker 93 Schulen ist eine Parzelle, die auf fast reinem Jurakalk steht, es gibt kaum eine Erdauflage. Alte Reben. Die Trauben wurden nur zu 60% entrappt, 40% Ganztraubenanteil und nach 6-wöchiger Maischestandzeit abgepresst. Spontanvergoren und ausgebaut über 22 Monate in 20 % neuem Holz. Hanspeter Ziereisen vergärt diesen Wein spontan im geschlossenen Gärtank, denn er ist der Meinung, dass eine offene Maischegärung, wie sie häufig in Deutschland durchgeführt wird, problematisch ist, da sie Aromen freisetzt, die er nicht mag, die Kirschfrucht wird eher erdbeerig. Man sollte in seinen Augen entweder geschlossen oder in sehr großen offenen Gärgebinden, wie im Burgund, vergären, weil die Gärtemperatur hier höher geht und man dann eine Burgunderaromatik bekommt. Diese deutsche Fruchtaromatik kommt häufig von zu niedrigen Gärtemperaturen. Das ist laut Hanspeter der schönste Schulen, den er je produziert hat und sein persönlicher Liebling in der 2020er Kollektion. Diese Würze ist aber auch wirklich bestechend! Holunder und Schwarzkirsche, viel Eukalyptus, Brombeere, minzig-kühl wirkend, Kräuter der Provence und leichte Krautwürzigkeit. Die Rappen geben eine besondere Würze und etwas Frische. Der Mund ist deutlich wärmer als bei Talrain, man merkt einfach diesen Höhenunterschied, Schulen ist auf 300 Metern, Talrain auf 500 Metern gewachsen. Im Mund wärmer, mit mehr roter Frucht, süßer roter Kirsche, Sauerkirsche, Johannisbeere, etwas Kirsche, auch ein wenig Hagebutte. Viel Druck im butterweichen Tannin, feinziselierte Säure im enormen Schliff, das ist schon sehr stylisch, unglaublich elegant und hat sehr viel Tannin, aber seidiges, geschliffenes Tannin. Weniger Opulenz, etwas geradliniger, aber dennoch mit schöner Süße im kirschigen Kern, aber eben rassig und stylisch. 95/100
Hanspeter Ziereisen Blauer Spätburgunder Tschuppen trocken 2020 Productor: Weingut Ziereisen Región: Markgräflerland
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Hanspeter Ziereisen Blauer Spätburgunder Tschuppen trocken 2020 0,75l rot Baden Spätburgunder 100% Holzausbau Lobenberg 92+ Der Tschuppen wächst auf Jurakalk mit Löss. Komplett entrappt, spontanvergoren und ausgebaut nur in gebrauchten Barriques von Aßmann. Der Wein zeigt in der Nase eine wunderbare reife Süße, dichte, süße Kirsche, dazu etwas Himbeere, aber größtenteils in der Kirschfrucht bleibend, eher rot- als schwarzfruchtig. Der Mund ist sehr fein, warm auskleidend, wieder mit schöner süßer Kirsche, ausgesprochen lecker, samtige, reife Tannine und dazu eine geniale, vibrierend-frische Säurespur. Feine Kräuter, geröstete Kastanien, zart und dennoch rund, große Harmonie ausstrahlend. Dabei nicht zu fett, sondern elegant und straight bleibend. Zwar charmant aber immer fokussiert bleibend. In seiner Stilistik erinnert er etwas an einen Chambolle-Musigny-Village. Das ist eine Turboversion des Gutsweins mit etwas mehr Power, aber ist auf dem gleichen Level des Genusses, zeigt bereits eine tolle Länge. Der Tschuppen ist einer der genialsten Weinwerte überhaupt, mehr Spätburgunder kann man fürs Geld nicht bekommen – nirgendwo auf der Welt. 92+/100
Hanspeter Ziereisen Syrah Gestad trocken 2020 Productor: Weingut Ziereisen Región: Markgräflerland
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Hanspeter Ziereisen Syrah Gestad trocken 2020 0,75l rot Baden Syrah 100% Holzausbau Lobenberg 94+, Parker 92 Hanspeter Ziereisens Syrah sind unumstritten von internationaler Klasse. Ausbau über 22 Monate in 25 Prozent neuem Holz von 225 Litern. Ohne Schönung und Filtration abgefüllt. Die Nase ist tiefschwarz, Nordrhône-Reminiszenz, ganz klar und fokussiert, aber auch sehr fein, Brombeere, Cassiswürze, Hochlagen-Cool-Climate-Charakter. Das ist schon gehobenes Saint-Joseph-Niveau, vielleicht sogar etwas dunkler in der Frucht, zwischen Saint Joseph und Crozes Hermitage liegend in der Ausrichtung. Duftig, sehr elegant. Wunderschöner Mund mit einer wahnsinnigen Frische und Rasse, rote Frucht, die sich lange durchzieht, Sauerkirsche, Schlehe, Brombeere, Unterholz, Pfeffer, ganz feine Barriquenoten. Hochelegant, aber trotzdem ein klein wenig schmutzig, ein bisschen Ecken und Kanten. Der Wein braucht ein paar Jahre Zeit. Ein Traumjahr in Baden, weil es so kraftvoll und zugleich stylisch ist, das ist ein ganz großer Spaßmacher. 94+/100
Hanspeter Ziereisen Blauer Spätburgunder Talrain trocken 2020 Productor: Weingut Ziereisen Región: Markgräflerland
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Hanspeter Ziereisen Blauer Spätburgunder Talrain trocken 2020 0,75l rot Baden Spätburgunder 100% Holzausbau Lobenberg 94–95, Falstaff 94 Der Talrain kommt von der höchstgelegenen Lage Ziereisens auf 500 Metern, reiner Kalkstein mit einer zwei Meter dicken Lehmauflage und hohem Eisengehalt, eigentlich typisches Vosne-Romanée-Terroir. Zu 50% mit Ganztrauben vergoren in 2020 und in einem offenen Holzcuve aus dem 19. Jahrhundert vergorene, das Hanspeter von Rhône-Legende Pierre Gonon übernommen hat. Schon die Nase ist unglaublich geradeaus. Die leichte Würze von den Rappen unterlegt wunderbar den Duft von Holunder, Schwarzkirsche, Garrigues und Kräutern, auch Eisen. Auch die 500 Höhenmeter machen sich in diesem Cool-Climate-Pinot bemerkbar und trotzdem ist er süß, reif und weich. Als 20er etwas mehr auf Power getrimmt. Auch ein wenig Cassis und Maulbeere kommen hinzu. Der Wein hat eine Art schlanke, kühle Opulenz. Obwohl die Lage hoch gelegen ist und kühler als Rhini, wirkt der Talrain immer etwas ausladender als der eigentlich von der wärmeren Lage stammende Rhini. Auch im Mund eine tänzelnde Schönheit, auf der schwarzen Frucht laufend, Brombeere, Schwarzkirsche, feine Würze, Kräuter und Eisen, Veilchen, Minze. Mit gutem Zug, ein sehr feiner, sehr burgundischer Wein mit samtigen Tanninen und feiner Extraktsüße im Kern. Der Talrain hinterlässt eine wunderbare Spur auf der Zunge, feines Salz, Tanninwürze mit etwas schwarzem Pfeffer darin, insgesamt bleibt es ein filigraner, sehr schicker Wein. 94-95/100
Hanspeter Ziereisen Grauer Burgunder trocken 2020 Productor: Weingut Ziereisen Región: Markgräflerland
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Hanspeter Ziereisen Grauer Burgunder trocken 2020 0,75l weiß Baden Grauburgunder 100% Holzausbau Lobenberg 91+ Die Trauben für diesen Grauburgunder werden wie immer bei Ziereisens mit der Hand gelesen und sortiert. Danach folgt eine spontane Vergärung im großen traditionellen Holzfass, komplett durchgegoren auf minimalen Restzucker. Der Wein verbleibt für 18 Monate auf der Hefe im Fass vor der Abfüllung. Grüne Birne, etwas Melone und Zitronengras, darunter auch sehr steinige Noten, viel Feuerstein. Im Mund eine wunderschöne Frucht, kein Fett, nicht zu üppig, nicht parfümiert, sondern schön definiert und leicht mineralisch unterlegt. Sommerapfel und Birne, sehr knackig und mit erfrischenden mineralischen Elementen, leichte Kreideanklänge und wieder etwas Feuerstein. Dazu eine dezente, aber frische Säure, die den Wein saftig und trinkfreudig macht. HP Ziereisens Grauburgunder sind sehr lecker, aber nie banal. Sehr schön. 91+/100
Hanspeter Ziereisen Blauer Spätburgunder Rhini trocken 2019 Productor: Weingut Ziereisen Región: Markgräflerland
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Hanspeter Ziereisen Blauer Spätburgunder Rhini trocken 2019 0,75l rot Baden Spätburgunder 100% Holzausbau Lobenberg 96, Falstaff 94 Das Terroir des Blauburgunder Rhini unterscheidet sich deutlich von allen anderen Untergründen bei Hanspeter Ziereisen - hier gibt es eben nicht nur reinen Jurakalkstein wie sonst, sondern Kalkstein mit Lehm-Löss-Auflage und dazu extrem durchzogen von Eisen. Das Ganze auf 300 Höhenmetern. Die Klone sind zur Hälfte Burgunderklone und zur Hälfte badische Klone, gepflanzt von 1988 bis 2000. Hier sind wir nun bei höherem Ganztraubenanteil, allerdings haben Ziereisens eine Lesemannschaft, die geschult ist die Rappen an der richtigen, verholzten Stelle abzuschneiden. Selektierte, später hinzugefügte Rappen lehnt Hans Peter ab, da sie seiner Meinung nach durch das vorherige Abbeeren zu stark verletzt werden und dann „grüne“ Aromen abgeben. Über diese Praxis gibt es unterschiedliche Ansichten, Fürst, Huber, Ziereisen machen es so, aber viele Weingüter in Deutschland und dem Burgund geben weiterhin nachträglich selektionierte Rappen hinzu. Hans Peter Ziereisen vergärt diesen Wein spontan im geschlossenen Gärtank, denn er ist der Meinung, dass eine offene Maischegärung, wie sie häufig in Deutschland durchgeführt wird problematisch ist, da sie Aromen freisetzt, die er nicht mag, die Kirschfrucht wird eher erdbeerig. Man sollte in seinen Augen entweder geschlossen oder in sehr großen offenen Gärgebinden, wie im Burgund, vergären, weil die Gärtemperatur hier höher geht und man dann eine Burgunderaromatik bekommt. Diese deutsche Fruchtaromatik kommt häufig von zu niedrigen Gärtemperaturen. J.B. Becker im Rheingau vergärt nicht nur geschlossen, sondern sogar in einem Drucktank, eine tradierte deutsche Methode, die komplett in Vergessenheit geraten ist, aber bei ihm super Ergebnisse hervorbringt. Der Rhini ist in der Serie der erste ganz große, ganz erwachsene Wein. Die Rappen sind in der Nase durchaus etwas spürbar, aber noch mehr schlägt das Terroir mit diesem hohen Eisenanteil durch, das gibt Blut, Holunder, Eukalyptus, etwas Lakritze. Viel Druck und Zug und trotzdem unendliche Feinheit, aber dunklere Aromatik gesellt sich zur Kirschfrucht, Waldbeeren, Schwarzkirsche, Rauch. Diese schöne Holunder- und Maulbeernote zieht sich unendlich lang, steinig, würzig, Thymian, Veilchen, alles sehr dunkel, aber unendlich elegant. Das ist im Stil eines stylischen Vosne-Romanée und dennoch im Tannin und im Druck massiver als einiges, was man aus dem Burgund kennt. Aber mit enormem Schliff im Tannin, immenser Salzspur am Gaumen und großer Saftigkeit, Sauerkirsche, Schlehe, große Länge. Ein wunderbarer, geschliffener Pinot Noir mit muskulöser aber seidiger Tanninstruktur, mit hoher Mineralität und langem Nachhall, alles rollt immer wieder hoch. 96/100
Hanspeter Ziereisen Blauer Spätburgunder Schulen trocken 2019 Productor: Weingut Ziereisen Región: Markgräflerland
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Hanspeter Ziereisen Blauer Spätburgunder Schulen trocken 2019 0,75l rot Baden Spätburgunder 100% Holzausbau Lobenberg 95, Falstaff 93 Schulen ist eine Parzelle, die auf fast reinem Jurakalk steht, es gibt kaum eine Erdauflage. Alte Reben. Die Trauben wurden nur zu 60% entrappt, 40% Ganztraubenanteil und nach 6-wöchiger Maischestandzeit abgepresst. Spontanvergoren und ausgebaut über 22 Monate in 20 % neuem Holz. Hans Peter Ziereisen vergärt diesen Wein spontan im geschlossenen Gärtank, denn er ist der Meinung, dass eine offene Maischegärung, wie sie häufig in Deutschland durchgeführt wird, problematisch ist, da sie Aromen freisetzt, die er nicht mag, die Kirschfrucht wird eher erdbeerig. Man sollte in seinen Augen entweder geschlossen oder in sehr großen offenen Gärgebinden, wie im Burgund, vergären, weil die Gärtemperatur hier höher geht und man dann eine Burgunderaromatik bekommt. Diese deutsche Fruchtaromatik kommt häufig von zu niedrigen Gärtemperaturen. Schwarze Nase, viel Holunder und Schwarzkirsche, viel Eukalyptus, Brombeere, minzig-kühl wirkend, Kräuter der Provence und leichte Krautwürzigkeit. Die Rappen geben eine besondere Würze und etwas Frische. Der Mund ist deutlich wärmer als bei Talrain, man merkt einfach diesen Höhenunterschied, Schulen ist auf 300 Metern, Talrain auf 500 Metern gewachsen. Im Mund wärmer, mit mehr roter Frucht, süßer roter Kirsche, Sauerkirsche, Johannisbeere, etwas Kirsche, auch ein wenig Hagebutte. Viel Druck im butterweichen Tannin, feinziselierte Säure im enormen Schliff, das ist schon sehr stylisch, unglaublich elegant und hat sehr viel Tannin, aber seidiges, geschliffenes Tannin. Weniger Opulenz, etwas geradliniger, aber dennoch mit schöner Süße im kirschigen Kern, aber eben rassig und stylisch. 95/100
Hanspeter Ziereisen Gutedel Steinkrügle (ehemals Steingrüble) trocken 2020 Productor: Weingut Ziereisen Región: Markgräflerland
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Hanspeter Ziereisen Gutedel Steinkrügle (ehemals Steingrüble) trocken 2020 0,75l weiß Baden Gutedel 100% Holzausbau Lobenberg 93–94, Parker 93, Jancis Robinson 17 Gewachsen im Steilhang auf Jura-Kalkstein mit Löss. Die Reben für diesen Wein sind über 35 Jahre alt. Durchgegoren auf unter ein Gramm Restzucker. Die Trauben wurden angequetscht und haben dann eine Standzeit über Nacht bekommen, dann wurden sie langsam über 12 Stunden abgepresst, daher ist hier durchaus ein wenig Phenolik mit im Spiel. Vergoren im traditionellen Holzbehälter. 20 Monate im Fass auf der Hefe. Der Wein erinnert in der Nase etwas an einen großen Chardonnay aus dem Maconnais, also südliches Burgund. Aber nicht ganz so stark in die Frucht gehend wie diese meist, eigentlich ist das irgendwo zwischen Chardonnay, Aligoté und Chenin Blanc angesiedelt. Hellgelbe Frucht, Quittenschale, Birne, aber alles sehr dezent und etwas reduktiv. Hochelegant mit unglaublich schöner Struktur von der feine Phenolik und dem Fassausbau. Das ist kein Fruchtwein, sondern ein supereleganter, mineralischer Wein, der von seiner Textur lebt. Gott, hat der Wein eine geniale Nase, das ist ein Wein für den man blind ohne weiteres bereit wäre über 20 Euro auszugeben, oder weitaus mehr. Denn das hat schon die Struktur und Anmutung eines großes Pouilly Fuissé. Im Mund fast ein bisschen Schärfe zeigend, die Phenolik ist da, dennoch diese Leichtigkeit, der wunderbare Fluss und die Saftigkeit des Gutedel. Aber nie in die Frucht eines Rieslings oder Weißburgunder laufend, immer elegant zurückhaltend bleibend. Heller Apfel, helle Birne, auch etwas Quitte in der zarten Fruchtausprägung, aber alles weit davon entfernt fett zu sein, mineralisch und salzig, so fein. Das passt aber gut zu dieser saftigen Art. Die Weiterentwicklung im Weingut Ziereisen, die Erfahrung mit dieser Rebsorte macht Gutedel zu einer der großen, eleganten Rebsorten Deutschlands. Und was ich schon für Silvaner gesagt habe, gilt auch für Gutedel, dieser Rebsorte sollte man viel mehr Beachtung schenken, das ist eine große Chance für den Süden Deutschlands, für die Regionalität, für die Eigenständigkeit. Hier entsteht Weltklasse aus elegantem Gutedel. 93-94/100
Hanspeter Ziereisen Gutedel Jaspis 10 Hoch 4 Alte Reben trocken 2020 Productor: Weingut Ziereisen Región: Markgräflerland
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Hanspeter Ziereisen Gutedel Jaspis 10 Hoch 4 Alte Reben trocken 2020 0,75l weiß Baden Gutedel 100% Holzausbau Lobenberg 100 Make Gutedel great again ist Hanspeter Ziereisens Motto. Und spätestens mit diesem Wein gelingt ihm auch der Beweis, dass es möglich ist. Diese Nase ist ein reifer, feiner Montrachet. Wirklich extrem fein, so viel helle Frucht von weißfleischigem Steinobst, Birne und weißer Pfirsich, Hauchfeine Zitrusnoten. Aber die Frucht steht total hinter der wahnsinnigen Eleganz mit diesem unendlich langen, feinmineralischen Spiel, das alles in Rauch und zerstoßenen Kalkstein einhüllt. Das ist eine wahnsinnige Eleganz, betörend in der Filigranität, aber gleichzeitig voll da und intensiv. Im Mund dann nochmal eine Schippe drauf in der Intensität, aber auch hier total auf der Mineralität laufend, maximal etwas Quitte, Birne und Tee, alles nur in Nuancen kommend. Vor allem ganz viel Salz aus dem Kalkstein, so langgezogen und trotzdem eine Saftigkeit und einen mineralisch aufgeladenen Trinkfluss. Das ist großes Kino abseits von Riesling und Chardonnay. 100/100
Hanspeter Ziereisen Grauer Burgunder Jaspis Würmlin Alte Reben trocken 2020 Productor: Weingut Ziereisen Región: Markgräflerland
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Hanspeter Ziereisen Grauer Burgunder Jaspis Würmlin Alte Reben trocken 2020 0,75l weiß Baden Grauburgunder 100% Holzausbau Lobenberg 97–100, Parker 95 Die Reben dieses Ziereisen-Weins wurden 1958 bis 1960 gepflanzt. Das Terroir des Weins ist Kalkstein mit Löss-Eisen-Auflage wie im Pinot Noir Rhini. Pressung ganz traditionell in der Korbpresse. Rotgoldene Farbe im Glas, wie von einem Grauburgunder mit Maischestandzeit und langsamer Pressung über Nacht, dadurch entsteht diese immense Farbe. Ausbau in 45-Liter-Fässern mit Zweitbelegung. Ich habe schon einmal geschrieben und ich wiederhole es: dieser Grauburgunder ist ein Corton Charlemagne, der Wein hat Größe. Schon die Nase ist eine Erhabenheit und hat mit der profanen Apfelfrucht eines Grauburgunders nicht viel zu tun. Die Nase ist rauchig, mit zurückgenommener Frucht, ein wenig Quitte, Aprikose, Marzipan und Walnuss, fast etwas Muskatnussabrieb, weiße und rote Johannisbeere, hohe Aromenintensität, leichtes Toasting vom Holz, obwohl es kein Neuholz gibt. Es gibt hier uralte Grauburgunder-Reben, es gibt auf der Welt wahrscheinlich keinen zweiten Winzer, der Grauburgunder in dieser Ausführung macht. Wer einmal im Leben einen großen Grauburgunder probieren will, der soll sich mal diesen Wein kaufen. Es gibt nichts Vergleichbares auf der Welt, vielleicht ein Pinot Gris Rangen de Thann von Zind-Humbrecht in manchen Jahren. Doch außer diesen beiden gibt es keinen Grauburgunder, der so nah die Weltklasse heranreicht. 97-100/100
Hanspeter Ziereisen Pinot Noir Jaspis Zipsin trocken 2020 Productor: Weingut Ziereisen Región: Markgräflerland
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Hanspeter Ziereisen Pinot Noir Jaspis Zipsin trocken 2020 0,75l rot Baden Pinot Noir 100% Holzausbau Lobenberg 97+, Parker 94+ Das Rebalter beträgt hier um die 55 Jahre, alles gepflanzt von 1965 bis Ende der 60er Jahre. Auf einer 100% Kalksteinunterlage, reiner Fels. Ausbau in 20% neuem Holz von 225 Litern Fassungsvermögen über einen Zeitraum von 21 Monaten. Hier sind wir bei 50% Ganztraubenanteil mit den Füßen angequetscht, allerdings haben Ziereisens eine Lesemannschaft, die geschult ist die Rappen an der richtigen, verholzten Stelle abzuschneiden. Selektierte, später hinzugefügte Rappen lehnt Hans Peter ab, da sie seiner Meinung nach durch das vorherige Abbeeren zu stark verletzt werden und dann „grüne“ Aromen abgeben. Über diese Praxis gibt es unterschiedliche Ansichten, Fürst, Huber, Ziereisen machen es so, aber viele Weingüter in Deutschland und dem Burgund geben weiterhin nachträglich selektionierte Rappen hinzu. Hans Peter Ziereisen vergärt diesen Wein spontan im geschlossenen Gärtank, denn er ist der Meinung, dass eine offene Maischegärung, wie sie häufig in Deutschland durchgeführt wird problematisch ist, da sie Aromen freisetzt, die er nicht mag, die Kirschfrucht wird eher erdbeerig. Man sollte in seinen Augen entweder geschlossen oder in sehr großen offenen Gärgebinden, wie im Burgund, vergären, weil die Gärtemperatur hier höher geht und man dann eine Burgunderaromatik bekommt. Diese deutsche Fruchtaromatik kommt häufig von zu niedrigen Gärtemperaturen. J.B. Becker im Rheingau vergärt nicht nur geschlossen, sondern sogar in einem Drucktank, eine tradierte deutsche Methode, die komplett in Vergessenheit geraten ist, aber bei ihm super Ergebnisse hervorbringt. Allein die Nase ist schon beeindruckend, dunkel, hochintensiv, viel Rappenwürze und dunkle Mineralität, die an einen Corton oder Bonnes Mares erinnert. Gleichzeitig unglaubliche Frische ausstrahlend. Dann kommt die Frucht mit richtig sattem Schub aus Holunder und Schwarzkirsche, auch Noten von Eukalyptus und Minze darüber, Pfeffer Reminiszenzen an Syrah von der Côte-Rotie in diesem kräuterigen, dunkelbeerigen Touch unter einer sehr klaren, strahlenden Kirschfrucht. Druck, Länge, Eleganz, dunkel und würzig. Alles ist total seidig, nur fein. Im Mund dann an die gradlinige Feinheit eines Volnay erinnernd. Und dennoch hat er wieder ein paar Ecken und Kanten mit dieser wunderbaren Würze an der Seite. Auch dieser Jaspis von Ziereisen muss länger in der Flasche verweilen bevor er perfekt ist. Ich würde ihm bescheidene 15 oder 20 Jahre im Keller gönnen. Jetzt schon bald trinkreif, kann er mit Flaschenreife einfach noch dramatisch besser werden. 97+/100
Hanspeter Ziereisen Syrah Jaspis Däublin trocken 2020 Productor: Weingut Ziereisen Región: Markgräflerland
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Hanspeter Ziereisen Syrah Jaspis Däublin trocken 2020 0,75l rot Baden Syrah 100% Holzausbau Lobenberg 97–98+, Parker 96 Dieser Topwein muss als aus Versuchsbau stammend deklariert werden, sowie als Landwein, weil Syrah so in Baden weingesetzlich nicht akzeptiert ist. Wie rückständig, wenn man den Wein erst mal im Glas hatte! Aber da HP Ziereisen aus Prinzip ohnehin nur Landwein abfüllt, macht das hier gar keinen Unterschied. Zudem hat Hanspeter mittlerweile über 10 Jahre Erfahrung mit dieser Rebsorte in Baden. Er ist auch mit Familie Gonon von der Nordrhône bekannt und man tauscht sich fachlich aus. Der Wein wird vollständig per Hand geerntet. Die Trauben werden vollständig entrappt und 6 Wochen auf der Maische vergoren. Ausbau für 22 Monate in 50% neuem und 50% gebrauchtem Holz von der deutschen Top-Küferei Aßmann. Während der Gestad Syrah etwas an Saint Joseph erinnert, so kommen wir beim Jaspis in noch feinere Gefilde. Ich würde nicht sagen Côte Rotie, obwohl es daran ein wenig erinnert, aber für einen Côte Rotie ist der Jaspis fast zu fein, zu geschliffen. Ein schöner Mix aus roten und dunklen Beeren in der Nase, viel Kraft andeutend, aber gleichzeitig sehr fein wirkend. Schwarze Johannisbeere, Brombeere und Kirsche, Schwarzkirsche, ein Touch Blaubeere, so elegant, seidig anmutend. Auch leichte Röstnoten vom Holz und dunkles Gestein. Alles ist schwingend und schwebend, fast Pinot-artige Feinheit, ätherisch. Der Mund ist der schiere Wahnsinn, aber der Wahnsinn in Feinheit. Schwarzkirsche ohne Ende, süß und hochfein, leicht salzig an den Zungenrändern, blaue Beerenfrucht im langen Nachhall, der zu keinem Zeitpunkt die Eleganz missen lässt. Die Tannine sind ausgesprochen fein, geradezu seidig, total geschliffen und poliert. So lang, so schick, so spielerisch, das hat nichts Schweres an sich. Dazu diese grandiose Kühle, fast mehr noch als sie die Nordrhône ausstrahlt, Thymian, Veilchen, sehr stylisch. Das ist die unendliche Leichtigkeit des Seins. Geben Sie dem Wein bitte 5 bis 8 Jahre Zeit. Ein Traum von einem deutschen Côte Rotie und doch so eine stylische, kühle Eigeninterpretation. 97-98+/100
Hanspeter Ziereisen Weißer Burgunder 2020 Productor: Weingut Ziereisen Región: Markgräflerland
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Hanspeter Ziereisen Weißer Burgunder 2020 0,75l weiß Baden Weißburgunder 100% Holzausbau Lobenberg 91 Die Trauben werden per Hand gelesen und im Weingut händisch sortiert. Danach spontane Vergärung im großen traditionellen Holzfass. Der Wein verbleibt 18 Monate im Fass vor der Abfüllung. Die Nase ist wunderbar klar, nicht kitschig oder duftig, sondern sehr straight und sauber definiert wie von HP Ziereisen gewohnt. Grüne Birne, Granny Smith und grüne Aprikose vermischen sich mit Aromen von Heu und Zitronentee. Der Mund ist saftig und charmant, schöne Balance aus knackig grün-gelber Frucht mit gutem Zug und hoher Frische. Der Gaumen wird von einem zarten Fruchtschmelz aus Apfel und Birne belegt, darunter auch feine zitrische und leicht herb-kräuterige Elemente im animierenden Abgang, der von viel Frische und Saftigkeit geprägt ist. Ein köstlicher Allrounder. 91/100
Hanspeter Ziereisen Weißer Burgunder Lügle 2020 Productor: Weingut Ziereisen Región: Markgräflerland
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Hanspeter Ziereisen Weißer Burgunder Lügle 2020 0,75l weiß Baden Weißburgunder 100% Holzausbau Lobenberg 93, Parker 92+ Biologische Weinbergsarbeit, Ertragsreduktion, Handlese. Dann Maischestandzeit, Abpressen in der Korbpresse, Vorklärung durch kühles Absetzen, Spontanvergärung im Holz, nach der Vergärung 20 Monate auf der Feinhefe in 600-Liter-Holzfässern, Abfüllung ohne Filtrierung. State of the art, der große Wein entsteht im Weinberg! Die Nase ist dicht und leicht cremig von der Hefe, aber keineswegs fett oder duftig. Dennoch ist das wie immer bei Ziereisen viel näher am Stein als an der Fruchtigkeit. Kalkstaub, darunter Williamsbirne, Zitronengras, Grüntee, Kiwi. Kraftvoller aber im Kern schön definierter Mund. Das geschmacklich eher neutrale Holz verleiht eine gewisse Opulenz, das Hefelager gibt die wunderbare Cremigkeit, ein guter Touch Grapefruit und Yuzu auf grüner- und Williamsbirne kommt dazu. Es endet bemerkenswert frisch und saftig und cremig im leicht salzig-steinigen Finale. Tolle Länge und Intensität für diese Preisklasse, aber das ist ja bei Hanspeters Weinen immer so. 93/100
Hanspeter Ziereisen Grauer Burgunder Musbrugger trocken 2020 Productor: Weingut Ziereisen Región: Markgräflerland
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Hanspeter Ziereisen Grauer Burgunder Musbrugger trocken 2020 0,75l weiß Baden Grauburgunder 100% Holzausbau Parker 95, Lobenberg 93–94 Die Reben für diesen Ziereisen Wein wurden in den 70er Jahren gepflanzt. Reiner Kalkstein mit Lehm-Löss-Eisen-Auflage. Maischestandzeiten mindestens über Nacht, manchmal auch etwas länger, dann wird ganz vorsichtig und langsam mit Sauerstoffkontakt abgepresst. Spontanvergoren und ausgebaut im 600 Liter Halbstückfass in dritter und vierter Belegung, also nur minimaler Holzeinfluss. Die Phenolik kommt durch, auch das Alter der Reben ist bemerkbar, der Musbrugger ist qualitativ schon in der Einflugschneise des Jaspis Grauburgunder aus gleichem Hause, der meines Erachtens nach der beste Grauburgunder der Welt ist. Und dieser Musbrugger nähert sich dem mit großen Schritten, es gibt kaum einen anderen Grauburgunder in Deutschland dem ich diese Klasse attestiere. Ja natürlich hat der Musbrugger auch ein kleines bisschen von den Apfelnoten, eine erdige Würze aus dem Boskoop, auch etwas Birnenschale, eine zarte Holznote und leichte Phenolik. Aber für einen Grauburgunder ist der Duft eher dezent, sehr reduziert und mineralisch geprägt. Diesen Wein in einer Blindverkostung für einen Meursault zu halten wäre keine riesige Überraschung. Er hat auch ein bisschen Pfirsich, aber alles moderat, durch den oxidativen Ausbau ist die Frucht eher zurückgenommen. Sehr schick, auch im Mund diese Burgunder-Art, diese fast an Feinheit von Chardonnay herankommende Geschmeidigkeit, leichter Schmelz aus dem Holz, phenolische Griffigkeit, schöne Länge, Birne, Quitte, etwas grüne Aprikose, schöne Kalkmineralik darunter. Charmante Frucht und eine feine, anschmiegsame Art. Im Nachhall wird es sogar etwas rotbeerig. Nein, das ist dennoch kein Meursault, das ist nicht ganz in dieser Liga, aber das ist für Grauburgunder dennoch unglaublich fein und hat viel Salz hintenraus. Ziereisens Grauburgunder oberhalb des Gutsweins sind mit nichts in Deutschland zu vergleichen, da bin ich absolut sicher. 93-94/100
Hanspeter Ziereisen Blauer Spätburgunder Jaspis Bürgin Alte Reben unfiltriert trocken 2018 Productor: Weingut Ziereisen Región: Markgräflerland
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Hanspeter Ziereisen Blauer Spätburgunder Jaspis Bürgin Alte Reben unfiltriert trocken 2018 0,75l rot Baden Spätburgunder 100% Holzausbau Lobenberg 97–100, Parker 96 Das Rebalter beträgt hier um die 55 Jahre, alles gepflanzt von 1965 bis Ende der 60er Jahre. Auf einer 100% Kalksteinunterlage, reiner Fels. Es gibt nur ein paar Fässer von diesem Wein, das ist die beste Fass-Selektion aus dem Jaspis Pinot Noir. Ausbau in 20% neuem Holz von 225 Litern Fassungsvermögen über einen Zeitraum von 21 Monaten. Hier sind wir ebenfalls bei 50% Ganztraubenanteil mit den Füßen angequetscht. Allerdings haben Ziereisens eine Lesemannschaft, die geschult ist die Rappen an der richtigen, verholzten Stelle abzuschneiden. Selektierte, später hinzugefügte Rappen lehnt Hans Peter ab, da sie seiner Meinung nach durch das vorherige Abbeeren zu stark verletzt werden und dann „grüne“ Aromen abgeben. Über diese Praxis gibt es unterschiedliche Ansichten, Fürst, Huber, Ziereisen machen es so, aber viele Weingüter in Deutschland und dem Burgund geben weiterhin nachträglich selektionierte Rappen hinzu. Hans Peter Ziereisen vergärt diesen Wein zunächst spontan im geschlossenen Gärtank, denn er ist der Meinung, dass eine offene Maischegärung, wie sie häufig in Deutschland durchgeführt wird problematisch ist, da sie Aromen freisetzt, die er nicht mag, die Kirschfrucht wird eher erdbeerig. Man sollte in seinen Augen entweder geschlossen oder in sehr großen offenen Gärgebinden, wie im Burgund, vergären, weil die Gärtemperatur hier höher geht und man dann eine Burgunderaromatik bekommt. Diese deutsche Fruchtaromatik kommt häufig von niedrigen Gärtemperaturen. J.B. Becker im Rheingau vergärt nicht nur geschlossen, sondern sogar in einem Drucktank, eine tradierte deutsche Methode, die komplett in Vergessenheit geraten ist, aber bei ihm super Ergebnisse hervorbringt. Des Weiteren sorgt ein sehr hoher Ganztraubenanteil in den Weinen dafür, dass die noch ganzen, nicht angequetschten Beeren noch unvergorenen Saft enthalten, den sie beim anschließenden Pressen wieder freigeben. Somit kommt der Wein teilvergoren mit einem recht hohen Restzucker in die Barriques, wo dann erneut eine zweite Gärung abläuft, dadurch entwickelt sich jedes Fass ein wenig anders, sodass eine Fass-Selektion besonders große Unterschiede herausstellen kann. Die Nase ist betörend intensiv, ungeheuer reichhaltig, schwarze und rote Kirsche, satt und süß, Blaubeere, Eukalyptus, Schlehe, Holunder, reif, dicht und unendlich fein dabei, fast zärtlich, dennoch ist das kein fragiler Wein, sondern ein Pinot mit viel Druck. Im Mund muss man erst mal einen Moment inne halten, die Augen ziehen sich zusammen, die Tannine sind reichlich, aber sie sind so poliert, ultra-seidig. Der Wein wechselt von schwarzer Frucht in der Nase mit würziger Rappigkeit und Holunder, zu süßer, roter Kirsche, sehr burgundisch, aber sehr in Richtung Corton laufend. Blind hätte ich den Wein nie nach Deutschland gesteckt, sondern für einen Corton-Bressandes oder etwas ähnliches gehalten. Unendlich lange Mineralität, Kalkstein, Kreide, Salz, fast zärtlich wirkend und dennoch hochintensiv in den seidigen Tanninmassen. Total verspielt und finessenreich. Das wird in 10 Jahren ein Meisterwerk sein. 97-100/100
Hanspeter Ziereisen Chardonnay Jaspis Nägelin trocken 2020 Productor: Weingut Ziereisen Región: Markgräflerland
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Hanspeter Ziereisen Chardonnay Jaspis Nägelin trocken 2020 0,75l weiß Baden Chardonnay 100% Holzausbau Lobenberg 98+, Parker 94+ Der Wein bekommt eine Maischestandzeit über Nacht, danach wird langsam mit viel Sauerstoffkontakt abgepresst. Spontan komplett durchgegoren. Der Jaspis Chardonnay verbleibt nicht ganz zwei Jahre im gebrauchten Barrique auf der Hefe. Die Arbeit mit der Hefe ist ohnehin Hanspeters Meisterwerk, kaum jemand arbeitet mit langem Hefelager so gut wie Ziereisen, wohl noch Kühns aus dem Rheingau. Unfiltriert und ungeschönt abgefüllt. Die Nase ist so typisch für HP Ziereisens Holz- und Hefeeinsatz, viel reduktive Spannung, sehnig, karg und steinig, leichte Rauchnoten. Dann kommt Salzzitrone, Muschelschale und Feuerstein, gezündete Streichhölzer, grüne Aprikose und grüne Walnuss, etwas weißer Pfeffer. Im Mund erstaunlich elegant, aber auch intensiv und druckvoll in weißer und grün-gelber Frucht mit zitrischen Elementen darin. Weißer Pfirsich, helle Birne, aber alles nicht hochreif und üppig, sondern elegant. Mirabelle, Quitte, leichter Zitrustouch. Unglaublich fein in seiner leicht grünlichen Struktur. Es ist wichtig Chardonnay früh und nicht überreif zu lesen, um die Frische zu bewahren. Mit wenig Oechsle rein in die Vergärung, um diese schlanken Wunderwerke zu kreieren, die dennoch so unglaublich intensiv sind. Ein unglaublicher Kraftwein, der trotzdem total schlank und elegant ist, sehr lang, pikante Mineralität, viel Salz und grandiose Frische mit Anklängen von Minze und Eukalyptus. Das Salz, der kreidige Grip, die feinen Gerbstoffe, alles packt zu und lässt nicht mehr los, belegt den Mund für eine Minute. Wow, was für eine Struktur. Dieser Chardonnay Jaspis muss sich trotz des geringen Rebalters von nur 25 Jahren nicht hinter Hubers Bienenberg GG oder Hegers Gras im Ofen verstecken. Einer der besten Chardonnays Deutschlands. Ich bin total begeistert. Schade, dass es davon immer nur so wenig Menge gibt, denn das ist großer Stoff. 98+/100
Hanspeter Ziereisen Gutedel Heugumber 2020 Productor: Weingut Ziereisen Región: Markgräflerland
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Hanspeter Ziereisen Gutedel Heugumber 2020 0,75l weiß Baden Gutedel 100% Holzausbau Lobenberg 90+, Parker 90 Der Einstieg vom Großmeister des Gutedel. HP Ziereisen ist wohl der einzige in Deutschland, der dieser Rebsorte Weltklasse entlocken kann. Auf jeder Stufe sind seine Gutedel die Referenz, so auch beim sensationell preiswerten Heugumber. Die Trauben werden alle per Hand geerntet, im großen Holz vergoren und für 18 Monate auf der Hefe belassen, das ist Wahnsinn für diesen Preisbereich. Heugumber ist der alemanische Ausdruck für Grashüpfer und durchaus ein sehr passender Name für diesen spritzigen Wein, der ein bisschen wie eine frisch gemähte Wiese riecht. Der Wein braucht etwas Luft, in eine Karaffe umfüllen tut bei Ziereisen selbst beim Einsteig schon gut. Dezente Anklänge von grüner Birne und Heu, Sonnenblume. Im Mund rassig und erfrischend in grünlich-saftiger Frucht, mit gutem Zug und zartem Schmelz hintenraus. Ein badischer Klassiker, es gibt nichts Besseres zu Hanspeter Ziereisens frischem Spargel vom eigenen Hof. 90+/100
Weingut von der Mark Spätburgunder Engertstein trocken 2020 Productor: Weingut Jürgen von der Mark Región: Markgräflerland
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Weingut von der Mark Spätburgunder Engertstein trocken 2020 0,75l rot Baden Spätburgunder 100% Holzausbau Lobenberg 94+ Aus diesem sehr heißen Jahr kommt der Engertsstein in der Struktur relativ zart daher. Diese Easy-Going-Leckerheit von vollreifen Jahren, die man dann relativ einfach in einen gutschmeckenden Wein transferieren kann, ist Jürgen von der Mark dann oft zu langweilig. Er arbeitet gerne gegen den Jahrgang, versucht seine Önologie konträr zum Jahrgang zu stellen, um ein größeres Spannungsfeld im Wein zu erreichen. Natürlich daher in 2020 auch hohe Genztraubenanteile. Schwarzkirsche, schwarze Kirschhäute, sehr tiefgründige, fast schwarze Beerenfrucht, eine überwältigende, fast wollüstige aromatische Dunkelheit, Holunderbeeren. Im Mund kommt dann aber die große Überraschung, weil es eben nicht mit üppigster Stoffigkeit daherkommt, sondern viel feiner und zarter als man annehmen würde. Dennoch ist es natürlich ein aromatischer Dampfhammer, schiebt schon gewaltig aus der dunklen Kirsche, kreidige Tannine, die recht mürbe angeschmolzen daherkommen und den Mund komplett belegen. Aus dem Tannin und den Säuren kommt eine faszinierende Frische. Ein feiner, aber köstlich-intensiver Wein – Jürgen von der Mark beherrscht diesen Stil ganz großartig. 94+/100
Weingut von der Mark Merlot 2018 Productor: Weingut Jürgen von der Mark Región: Markgräflerland
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Weingut von der Mark Merlot 2018 0,75l rot Baden Merlot 100% Holzausbau Lobenberg 91+ Der Wein wird schonend im Drucktank vergoren, eine alte deutsche Methode. Dann vorsichtig abgepresst und in mehrfach gebrauchten Fässern ausgebaut. Die Nase ist mediterran und fein, rote Pflaume, Garrigues, Milchschokolade. Dann kommt, wie die Nase verspricht, ein cremig-dichter Mund mit Schwarzkirsche, Pflaume, Thymian und feiner Note von rotem Pfeffer im Nachhall. Leichte Krautwürze aus Johannisbeerstrauch. Schön griffige Gerbstoffe im Nachhall, die den Wein strukturieren und ihm einen saftigen Fluss verleihen. Ein druckvoller, reicher und sehr anschmiegsamer Wein. Ein Genuss! 91/100
Weingut von der Mark Savagnin trocken 2019 Productor: Weingut Jürgen von der Mark Región: Markgräflerland
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Weingut von der Mark Savagnin trocken 2019 0,75l weiß Baden Savagnin 100% Lobenberg 94–95 Das ist schon in der Nase ein sehr aufgeräumter Savagnin. Sehr von Mineralität und einer Kräuterstruktur geprägt. Allenfalls ein wenig Apfelschale, ansonsten bewegt sich das auf der Kräuter-Seite. Ein bisschen Regen auf warmen Asphalt. Aber alles elegant und durchaus betörend, wenn man nicht nur auf Frucht steht. Im Mund haben wir eine extraordinäre Salzigkeit. Wow. Dazu die Kräuter. Fantastisch. Die superbe Säure bringt einen Granny Smith von hinten nach vorne, dazu feine Zitrus-Aromen und immer wieder diese Salzigkeit, die von hinten nachrollt. Auch wenn der Chardonnay durchaus frisch rüberkommt, ist er im Vergleich doch der cremig, wohlfeile Charmeur. Denn dieser Savagnin ist Mineralität pur mit einer edlen Spur aus Kräutersalz. Diese Intensität habe ich bisher nur auf den Azoren und Lanzarote probiert. Von der Mark ist eine Insel. Sehr beeindruckend. 94-95/100
Weingut von der Mark Pinot Noir Liedwein Aisha 2020 Productor: Weingut Jürgen von der Mark Región: Markgräflerland
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Weingut von der Mark Pinot Noir Liedwein Aisha 2020 0,75l rot Baden Pinot Noir 100% Holzausbau Lobenberg 96+ Eine Lage ist für Jürgen von der Marks Liedweine immer gesetzt: Kreuz am Tuniberg. Ein purer Kalkboden am Tuniberg. Bei Bewegungen des Rheingrabens in der Einszeit ist hier eine Kalkscholle an die Oberfläche gebracht worden und mit viel kalkreichem Löss bedeckt. Der 2018er ist der einzige Liedwein, den Jürgen in diesem Jahr gemacht hat. Französische Genetik, 777-Dijon-Klone. Vom 2020er Liedwein gibt es rund 1000 Flaschen. Der Liedwein bekommt nur Francois Frères-Fässer, neu und zweitbelegt. Eine Top-Serie bei denen die Fässer drei Jahre anstatt wie meist üblich zwei Jahren. Unfiltriert abgefüllt. Je nach Jahrgang sind hier unterschiedliche Anteile von Rappen mit in der Gärung. Sehr reiche, intensive dunkle Herzkirsche, Wacholder, dunkles Kakaopulver, angeröstete Espressobohnen, Nelkenpfeffer. Der Mund ist in seiner Säurestruktur und Tanninpräsenz trotz seiner süßkirschigen Köstlichkeit eine herbwürzige Seite, auch wunderbar saftig, aber es ist kein zarter Schmusewein, sondern ein Gevrey-Chambertin in seiner Art. Die wollüstige dunkle Herbheit, die die Süße der Tannine eines vollreifen Jahres hier begleitet, hat dazu geführt, dass Jürgen zum ersten Mal einem heißen Jahr ein von Männern gesungenes Lied angedichtet hat im Titel. Normalerweise findet er heiße Jahre immer feminin im Pinot Noir, aber 2020 ist anders. Klar läuft es auf seidiger Extraktsüße von milder Schwarzkirsche entlangläuft, filigran und saftig, aber es kommt auch pfeffrig, immens fest und griffig, mit einer samtig-rauen Kakaoaromatik im Nachhall. Hedonistisch, druckvoll, reich und doch so fein. Das ist genau das Spiel, das Jürgen von der Mark so perfekt beherrscht. Ich finde das absolut großartig. 96+/100
Weingut von der Mark Diebskinzig Weisser Satz (ehemals Gemischter Satz) trocken 2019 Productor: Weingut Jürgen von der Mark Región: Markgräflerland
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Weingut von der Mark Diebskinzig Weisser Satz (ehemals Gemischter Satz) trocken 2019 0,75l weiß Baden Chardonnay Diverse Grauburgunder Savagnin Viognier Weißburgunder Lobenberg 92–93 Master of Wine Jürgen von der Mark ist ein qualitätsbesessener, akribisch arbeitender Winzer, der seit 2003 im Markgräflerland, dem äußersten Südwesten Deutschlands, auf überschaubaren drei Hektar Weinbau betreibt. Nahezu alles Handarbeit, der Meister macht hier alles selbst vom Weinberg bis zum Keller. Kern der Produktion sind ganz klar die Spätburgunder, die fraglos zu den zartesten Versuchungen des Landes aus dieser Sorte zählen. Aber es gibt auch einen kleineren Anteil Weißwein im Weingut. Seit 2019 heißt der Wein jetzt Weißer Satz, weil Gemischter Satz ein geschützter Begriff Österreichs ist und die Weinkontrolle es Jürgen verboten hat. Diesen Gemischten Satz, der im Gewann Diebskinzig wächst, hat Jürgen von der Mark selbst angelegt. Er ist Ausdruck seiner Neugierde und Experimentierfreude, denn darin befinden sich auch viele für Deutschland durchaus exotische Rebsorten wie Aligote und Savagnin. Ein Gemischter Satz aus Südbaden, und dann noch so ein spezielles Teil? Insgesamt hat Jürgen 12 Sorten in diesem Blend. Das ist schon ein Kuriosum. Etwa 75% des Blends bestehen aus Chardonnay, Weißburgunder und Grauburgunder, dazu kommen Orlean, Aligote, Savagnin, Petit Manseng und noch diverse andere. Eine ausgefallene Mischung also, sehr spannend, dementsprechend interessant ist auch der Wein. Orlean und Petit Manseng bringen Säure, sind aber extrem spät reifend, diese beiden Sorten muss Jürgen rund zwei Wochen nach den anderen ernten. Der Ausbau geschieht im Betonei, der Wein bleibt bis zur nächsten Ernte auf der Hefe liegen. Abgefüllt wird dann unfiltriert, mit nur ganz leichter Trübung. Wiesenkräuter, Grüntee, Kamille, Quittenschale, Algen, Zitronenmelisse, sehr kräutrig, frisch, würzig, herb. Durchaus eine gewisse Konzentration andeutend. Die Frische zieht sich dann auch durch den Gaumen, dann kommt Orangenschale, Orangenblüte, Quitte. Das ist ein sehr vielschichtiger Wein, der die Idee eines gemischten Satzes perfekt zum Ausdruck bringt. Jede Sorte bringt hier einen eigenen Charakter ein und lässt so einen komplexen, mehrdimensionalen Wein entstehen. Schönes Volumen, samtig-dichter Körperbau bei immerwährend hohem Frischeempfinden aus der reifen Säurestruktur, dem Salz und der griffigen Phenolik. Gute Länge im saftig-mineralischen Spiel und trotz der Fülle ein animierender, trinkfreudiger Antritt auf der Zunge. Sicher einer der spannendsten Weißweine Badens. 92-93/100