Descripción de www.gute-weine.de: Spanien La Rioja Alta Sammlerbox: Gran Reserva 890 Jahrgangs-Triologie 0,75l rot Rioja und Navarra Tempranillo Graciano Mazuelo Holzausbau Lobenberg 97–98, Falstaff 97, Penin 96, Parker 95–96 Eine 3er Kiste mit einem der rarsten Gran Reservas Spaniens. Extreme Zuteilung, jedes Erscheinungsahr ein Kampf um wenige Flaschen. Aber jetzt "all in"! Gleich 3 der raren Weine in einer Kiste. Große Jahrgänge: 1995 - 1998 - 2001 Was für ein genialer Wein! Die Trauben stammen aus den Weinbergen Brinas, Labastida und Villalba. Der Wein reifte 6 Jahre in amerikanischen Eichenholzfässern. Man hat sich viel Zeit gelassen und sorgfältig gearbeitet. Tolle Farbe: rot, klar und leichte Nuancen von Jod. Sensationelle Nase. Ich finde Toast, Leder und Karamell. Dazu gesellen sich Pflaumen und Kompott. Ob sich der erste Eindruck bestätigt? Leistungsstark und glatt präsentiert sich der Wein im Mund. Die komplexen Aromen sind schier unbeschreiblich. Es macht einfach Spaß die Gran Reserva im Glas zu haben und die Leidenschaft, die den Winzer zu diesem Paradestück getrieben hat, im wahrsten Sinne zu spüren. Mehr davon. 97-98/100
Filtros
Resultados de búsqueda
146 Vinos en Find+Buy
Cargando más resultados ...
Cargando más resultados ...
La Rioja Alta Sammlerbox: Gran Reserva 890 Jahrgangs-Triologie Productor: La Rioja Alta, S.A. Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


La Rioja Alta Sammlerbox: Gran Reserva 904 Jahrgangs-Triologie Productor: La Rioja Alta, S.A. Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien La Rioja Alta Sammlerbox: Gran Reserva 904 Jahrgangs-Triologie 0,75l rot Rioja und Navarra Tempranillo Graciano Holzausbau Suckling 97–98, Tim Atkin 96–97, Lobenberg 95–97, Parker 95–96+ Drei der größten Jahrgänge der legendären Gran Reserva 904 von einem der renommiertesten, historischen Erzeuger der Rioja. La Rioja Alta hat die vorzüglichen Jahrgänge 2007, 2009 und 2010 in dieser Sammlerkiste vereint. Die Gran Reserva 904 ist der klassische Vertreter eines großen Rioja. Die Trauben stammen aus den alten Rebstöcken der niedrigen Lagen. Mittleres, tiefen Ziegelrot. Intensiv in der Nase, zarte reife Pflaumen und Rosinen. Ein paar kandierte Früchte begleiten Zimt, Nelken und Schokolade. Im Hintergrund verstecken sich Nuancen von Minze. Ausgewogen am Gaumen überrascht er mit schier unglaublich seidigen Tanninen. Die 4-jährige Fassreife und die anschließende Reifung in der Flasche polieren den Wein auf Hochglanz. Die Gran Reserva 904 hallt lange nach… 1 Minute, 2 Minuten… die Frucht bleibt. Ein Langläufer mit Glanz. 95-97/100
La Rioja Alta Finca Martelo Reserva 2015 Productor: La Rioja Alta, S.A. Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien La Rioja Alta Finca Martelo Reserva 2015 0,75l rot Rioja und Navarra Tempranillo 95% Garnacha 2% Mazuelo 2% Viura 1% Holzausbau Lobenberg 94–95, Parker 94+, Tim Atkin 94, Penin 94, Galloni 93 Torre de Ona ist La Rioja Altas zweites Weingut in der Rioja. Während La Rioja Alta, wie auch Tondonia, die große Klassik in der Rioja sind, haben wir hier mehr die Hinwendung zur Moderne. Das heißt frische Frucht, poliertes Tannin, frühere Zugänglichkeit und super Trinkfluss. Der Martelo stammt von den ältesten Reben des Weingutes in bester Hochlage, nord- und süd-ausgerichtete Weinberge garantieren Reife und Frische. Handlese in kleine Behälter und anschließend gekühlter Transport zum Weingut. Auf die vollständige Entrappung folgt eine 9-tätige Kaltmazeration und eine fast 100-tägige, langsame malolaktische Fermentation, sowie der 2-jährige Ausbau in Barriques aus 80% amerikanischer und 20% französischer Eiche. Es wurde wöchentlich eine Batonnage durchgeführt. Aus dem Glas weht eine satte, fruchtgetragene Nase von Backpflaume und Himbeere, anfangs noch leicht geprägt von der langsamen malolaktischen Gärung, etwas Blaubeerjoghurt, frische Waldbeeren. Der Martelo braucht auf jeden Fall etwas Luft, es empfiehlt sich den Wein mindestens eine halbe Stunde vor dem Genuss zu öffnen. Dann wird man belohnt mit einem satten, reichen Duft von Pflaume und reifer Brombeere, ein Touch Eisen, Vanille und Nelken. Am Gaumen ist der Martelo mundfüllend und cremig. Kleidet den Mund aus mit samtiger Pflaume, Brombeergelee, etwas Süßholz und reifer schwarzer Johannisbeere im Ausklang. Die für Hochlagen-Rioja so charakteristische Säurestruktur gibt dem Wein eine feine Balance und erfrischende Leichtigkeit. Der Martelo zeichnet sich stets durch seine offene, reiche Frucht aus mit fast burgunderartiger Feinheit. Ein phänomenal ausgewogener, cremiger und tänzelnder Rioja mit toller Frische, satter Frucht und kaum spürbaren, seidigen Tanninen. Ein richtiger Komfort-Wein mit dem man gleich ein bisschen tiefer in den Sessel sinkt. 94-95/100
La Rioja Alta Vina Ardanza Reserva 2009 Productor: La Rioja Alta, S.A. Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien La Rioja Alta Vina Ardanza Reserva 2009 0,75l rot Rioja und Navarra Tempranillo 80% Garnacha 20% Holzausbau Suckling 96, Tim Atkin 95, Lobenberg 94–95+ Die Reserva stammt aus dem 30 Jahre alten Anwesen Vina Ardanza im Herzen der Rioja Alta. Alte Reben, die auf 550 Metern Höhe wurzeln. Der Ausbau erfolgte über vier Jahre in verschiedenen Fässern aus amerikanischer Eiche, bis der finale Blend dann im Mai 2014 gefüllt wurde. Wir bekommen diese Reserva nun 2023 mit perfekter Reife aus der Schatzkammer des Weinguts geliefert. Mittleres Kirschrot mit leichten Orangetönen am Rand. Die Nase umgibt ein intensiver Duft von wilden Beeren, ein Hauch von Kokos, Zimt, Tabak und Leder. 2009 war ein warmes Jahr und das spürt man auch am Gaumen durch diese unglaublich feine, seidige Tanninstruktur. Süßkirsche, Cassis, dunkle Schokolade und Mokka. Sehr komplex und mit einer wahnsinns-Struktur am Gaumen. Langer Abgang mit einem schönen Nachgeschmack, in dem sich Noten von Kirschlikör und schwarzen Brombeeren mit Röstnoten und süßen Gewürzen vermischen. Jetzt genial, aber immer noch langlebig. 94-95+/100
La Rioja Alta Vina Alberdi Reserva Tempranillo 2018 Productor: La Rioja Alta, S.A. Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien La Rioja Alta Vina Alberdi Reserva Tempranillo 2018 0,75l rot Rioja und Navarra Tempranillo 100% Holzausbau Lobenberg 93, Suckling 93, Tim Atkin 92, Parker 92 Vinifiziert aus Tempranillo-Trauben von den eigenen Weinbergen in den Dörfern Rodezno und Labastida, fermentiert mit ihrer natürlichen Hefe in gebrauchten amerikanischen Eichenfässern, die hauseigen hergestellt werden. Der Wein hat eine durchscheinend rubinrote Farbe mit orangenen Reflexen. Ein beeindruckendes Bouquet von getrockneten Blumen, karamellisierten Orangen und Gewürznelken. Am Gaumen zeigt sich ein körperreicher, eleganter und ausgewogener Wein, der die Kraft der Frucht und die Subtilität des Alterns bewahrt. Hat eine schöne Trinkigkeit und wird immer seinem Ursprung gerecht. Dieser Wein ist ein herausragender Repräsentant für das traditionelle Rioja. 93/100
La Rioja Alta Gran Reserva 890 2010 Productor: La Rioja Alta, S.A. Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien La Rioja Alta Gran Reserva 890 2010 0,75l rot Rioja und Navarra Graciano Mazuelo Tempranillo Holzausbau Penin 99, Lobenberg 98+, Tim Atkin 98, Suckling 97, Parker 97 Die Trauben stammen aus den Weinbergen Brinas, Labastida und Villalba. Der Wein reifte 6 Jahre in amerikanischen Eichenholzfässern. Man hat sich viel Zeit gelassen und sorgfältig gearbeitet. Tolle Farbe: rot, klar und leichte Nuancen von Jod. Sensationelle Nase. Ich finde Toast, Leder und Karamell. Dazu gesellen sich Pflaumen und Kompott. Ob sich der erste Eindruck bestätigt? Leistungsstark und glatt präsentiert sich der Wein im Mund. Die komplexen Aromen sind schier unbeschreiblich. Es macht einfach Spaß die Gran Reserva im Glas zu haben und die Leidenschaft, die den Winzer zu diesem Paradestück getrieben hat, im wahrsten Sinne zu spüren. Mehr davon. 98+/100
La Rioja Alta Vina Arana Gran Reserva 2015 Productor: La Rioja Alta, S.A. Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien La Rioja Alta Vina Arana Gran Reserva 2015 0,75l rot Rioja und Navarra Tempranillo 95% Graciano 5% Holzausbau Suckling 97, Lobenberg 95–96, Penin 95, Tim Atkin 94, Galloni 94 Vina Arana Gran Reserva ist die spannende Erweiterung des Portfolios von La Rioja Alta. Preislich liegt der Vina Arana Gran Reserva unter den beiden etablierten Weinen Gran Reserva 890 und der Gran Reserva 904, wurde aber natürlich dennoch mit der gleichen Sorgfalt und Liebe zum Detail hergestellt. Die Cuvee besteht zu 95% aus Tempranillo aus 40 Jahre alten Rebstöcken in Las Cuevas, El Palo und Las Monjas in Rodezno, ergänzt durch 5% Graciano aus dem Weingut Montecillo in Fuenmayor. Der Graciano verleiht dem Wein eine aromatische Intensität und Säure, um die Struktur und Eleganz des Tempranillo zu tragen. Beide Rebsorten reifen separat drei Jahre lang in amerikanischer Eiche um sich im Anschluss als Cuvee weitere drei Jahre in der Flasche zu entfalten. Die Gran Reserva wird es weiterhin nur in solchen Ausnahmejahrgängen geben. Im Glas eine tolle Farbe. Dunkles Kirschrot mit granatrotem Rand. Intensiv in der Nase, reife rote Früchte, Walderdbeeren und Pflaumenmarmelade gefolgt von wundervollen Tertiäraromen wie Vanille, Zeder, etwas Tabak, Kaffee und ein Hauch von Karamell. Wunderbar ausgewogen am Gaumen mit einer tollen Frische und unglaublich seidigen Tanninen. Eine tolle Würzigkeit und Noten von vollreifen dunklen Beerenfrüchten. Sehr elegant und komplex auch im Abgang, wo reife rote Früchte und balsamische Noten einen herrlichen Abschluss bilden. Auch noch Minuten nach dem letzten Schluck spürt man den Wein. Die Aromen rollen immer wieder hoch... Wahnsinn! 95-96/100
La Rioja Alta Gran Reserva 904 2011 Productor: La Rioja Alta, S.A. Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien La Rioja Alta Gran Reserva 904 2011 0,75l rot Rioja und Navarra Tempranillo 90% Graciano 10% Holzausbau Decanter 97, Lobenberg 96-97, Penin 96, Suckling 96, Tim Atkin 95, Parker 94, Galloni 94 Die Gran Reserva 904 ist der klassische Vertreter eines großen Rioja. Die Trauben stammen aus den alten Rebstöcken der niedrigen Lagen. Mittleres, tiefen Ziegelrot. Intensiv in der Nase, zarte reife Pflaumen und Rosinen. Ein paar kandierte Früchte begleiten Zimt, Nelken und Schokolade. Im Hintergrund verstecken sich Nuancen von Minze. Ausgewogen am Gaumen überrascht er mit schier unglaublich seidigen Tanninen. Die 4-jährige Fassreife und die anschließende Reifung in der Flasche polieren den Wein auf Hochglanz. Die Gran Reserva 904 hallt lange nach… 1 Minute, 2 Minuten… die Frucht bleibt. Ein Langläufer mit strahlendem Glanz. 96-97/100
La Rioja Alta Finca el Otero Tempranillo (Ribera del Duero) 2016 Productor: La Rioja Alta, S.A. Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien La Rioja Alta Finca el Otero Tempranillo (Ribera del Duero) 2016 0,75l rot Rioja und Navarra Tempranillo 100% Holzausbau Lobenberg 95+, Penin 94, Suckling 93 Die Bodega Aster ist La Rioja Altas Projekt in der benachbarten Ribera del Duero. Die Lese findet sehr früh am Morgen bei noch kühlen Temperaturen statt. Auf eine 8-tägige Kaltmazeration erfolgt eine schnelle Spontangärung. Die malolaktische Fermentation und der Ausbau finden in französischen Barriques mit höherem Neuholzanteil und wöchentlicher Batonnage statt. Wir haben hier einen sortenreinen Tempranillo oder Tinta del Pais, wie er in Duero genannt wird. Ein satter, fast massiver Duft von dunklen Beeren, Brombeere, Maulbeere, schwarzes Fruchtkompott, da ist richtig Dampf und Druck in der Nase. Diese dichte, schwarze Frucht schiebt unaufhaltsam aus dem Glas. Unterlegt ist das Ganze mit gerösteten Tabakblättern, fast etwas Olivenpaste und Toffee. Die Weine bekommen durch die großen Tag-Nacht-Temperaturunterschiede in Höhenlagen von nahezu 1000 Metern die immense Frucht. Aktuell noch mit deutlichem Einschlag vom Holz unterlegt. So wird es ein paar Jahre dauern, bis sich die schöne, fette Frucht mit der Holzwürze zur Komplexität vereint hat. Wer nicht warten möchte, bitte unbedingt belüften! Dann tritt das röstige Holz etwas zurück und süße, asiatische Gewürze, Nelke und Süßholz treten in den Vordergrund. Dann kommt wieder Brombeergelee, Blaubeere und ein Hauch frisch gemahlener Kaffee und Lakritze. Noch etwas ungestüm wirkend in seiner Kraft und den würzig-ätherischen Noten, sowie den momentan den Ton angebenden Röstaromen. Auch am Gaumen mit dichter, wollüstiger Fruchtfülle, dunkle Beeren, süße Lakritze und Espressobohnen. Der Wein offenbart eine schöne Extraktsüße im Mittelmund, die im Ausklang mit dem fülligen Tannin verschmilzt. Eine leicht herbe, tabakige Würze bestimmt zusammen mit dem kraftvollen, reifen Tannin den Nachhall. Mit bemerkenswerter, aromatischer Länge, aber man spürt auch wieder diese enorme dunkelfruchtige, pflaumige Dichte hintenraus. In der Ribera del Duero sind die Tempranillos meist ein bisschen weniger von der Säure geprägt als in der Rioja und werden mehr von ihrer satten Tanninstruktur getragen. Der Wein braucht vielleicht etwas Zeit, um sich zu sammeln, aber alle Komponenten für einen perfekten Tempranillo sind gegeben. Wenn hier alles zusammengefunden hat, wartet ein satter, fruchtbeladener Tempranillo, der eigentlich keine Wünsche offen lässt. Wir haben Dichte, wir haben Kraft, wir haben den schönen süßen Kern in der Frucht, wir haben Würze, wir haben die Länge und das Temperament von Ribera del Duero. Ein ziemlich eindrucksvoller Wein, der keinen Zweifel an seiner Herkunft aufkommen lässt. 95+/100
La Rioja Alta Lagar de Cervera - Albarino (Rias Baixas) 2021 Productor: La Rioja Alta, S.A. Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien La Rioja Alta Lagar de Cervera - Albarino (Rias Baixas) 2021 0,75l weiß Rioja und Navarra Albarino 100% Lobenberg 94, Tim Atkin 93 La Rioja Alta einer der ältesten und prestigeträchtigsten Weinproduzenten aus Rioja, hat seit 1988 auch Weinberge in Galicien in der DO Rias Baixas. Handlese. Nach der Selektion am Sortiertisch werden die Trauben entrappt und bekommen eine ganz kurze Kaltmazeration. Danach sehr reduktive Pressung mit Inertgas-Einsatz und direkt in die Edelstahltanks zur Fermentation, alles soll sauber und Frucht-betont bleiben. Der Wein bleibt bis zur Abfüllung auf der Hefe mit gelegentlicher Batonnage. Wir finden hier alles was für den Albarino typisch ist. Viel Aprikose und weißen Pfirsich, etwas Limette, Litschi, ein Touch Anis, Fenchel und Hefewürze. Eine sehr expressive und fruchtbetonte Nase. Das passt ganz wunderbar zum Albarino in diesem Stil. Auch mit nassem Stein unterlegt in der typischen, kühlen Anmutung, die diese Sorte mit sich bringt. Er wird ja gerne mit dem Riesling verglichen und da gibt es durchaus Parallelen in der Aromatik und im Charakter. Schöne weiße Kernobstnoten werden von weißen Blüten, Kräutern und Hefenoten umspielt, alles hell und frisch wirkend. Am Gaumen dann ein bemerkenswert rassiger Auftritt. Zu den weißen Blüten, reifer Zitrusfrucht und Melone gesellt sich noch pinke Grapefruit. Der Mund wird durchzogen von einer fast stahligen, lebhaften, gut integrierten Säurespur, die den Gaumen mit feiner Salzigkeit überzieht und für eine mundwässernde Saftigkeit sorgt. Ist das pikant! Die Augen werden schmal ob dieser feinsaftigen, spannungsgeladenen Zitrusfrucht mit einschneidender Grapefruitsäure. Ein Bilderbuch-Albarino, der erfrischender kaum sein könnte. 94/100
La Rioja Alta Gran Reserva 904 2015 Productor: La Rioja Alta, S.A. Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien La Rioja Alta Gran Reserva 904 2015 0,75l rot Rioja und Navarra Tempranillo 90% Graciano 10% Holzausbau Suckling 97, Penin 97, Lobenberg 96–97, Tim Atkin 96, Galloni 95 Die Gran Reserva 904 ist der klassische Vertreter eines großen Rioja. Die Trauben stammen aus den alten Rebstöcken der niedrigen Lagen. Mittleres, tiefen Ziegelrot. Intensiv in der Nase, zarte reife Pflaumen und Rosinen. Ein paar kandierte Früchte begleiten Zimt, Nelken und Schokolade. Im Hintergrund verstecken sich Nuancen von Minze. Ausgewogen am Gaumen überrascht er mit schier unglaublich seidigen Tanninen. Die 4-jährige Fassreife und die anschließende Reifung in der Flasche polieren den Wein auf Hochglanz. Die Gran Reserva 904 hallt lange nach… 1 Minute, 2 Minuten… die Frucht bleibt. Ein Langläufer mit strahlendem Glanz. 96-97/100
Diego Magana Dominio de Anza Anza Especial 1 Rioja 2020 Productor: Diego Magaña - Anza Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien Diego Magana Dominio de Anza Anza Especial 1 Rioja 2020 0,75l rot Rioja und Navarra Diverse Garnacha Graciano Tempranillo Holzausbau Lobenberg 98–100, Parker 96+ Diego Magana ist der Schüler und Ziehsohn von Raul Perez, jenem Unikat und Haudegen, der inzwischen berühmt geworden ist in Bierzo und auch in der Ribeira Sacra, wo er mit einem anderen ehemaligen Schüler Guimaro auch ein Weingut betreibt. Diego hat dieses Miniprojekt mit einem Weinberg in 600 Meter Höhe, in der Nähe von Laguardia, aus reinem Enthusiasmus gestartet. Es sind winzige Plots rund um Laguardia, als auch rund um Elvillar. Es gibt nur 2.300 Flaschen von diesem Especial 1 genannten Wein, eine Cuvée aus Tempranillo, Graciano, Garnacha, Maturana, Viura und Malvasia. Uralte Buschreben im gemischten Satz. Sie sind zwischen 65 und 75 Jahre alt, manche jedoch bis zu 90 Jahre. Nach vier Jahren Beobachtung der Weinberge wurde diese Especial 1, der Topwein aus Rioja, in 2018 das erste Mal vinifiziert und auf den Markt gebracht. Wie alles bei Diego Magana wird hier nur biologisch gearbeitet, keine Herbizide und Pestizide. Nur mit dem Pferd bearbeitete Weinberge, um die Böden nicht zu verdichten. Die Gärung des Weins findet in 1000 Liter fassenden offenen Holzgärständern und offenen Tonneaux statt. Der Ausbau dann komplett im Tonneau, gebrauchtes Holz. 13,7 Volumenprozent Alkohol. Alles wurde in einem Rutsch am 15. Oktober 2018 per Hand gelesen, dann händisch entrappt und anschließend die reifsten Rappen der Gärung wieder zugegeben. Natürlich spontan vergoren. Mit ist es ein Rätsel, wie Diego Magana diese Topweinberge, die so winzig sind, zu fassen bekommen hat. Quasi direkt unter den Augen der Superstars Juan Carlos de la Caille oder Telmo Rodriguez. Vielleicht sind die Plots einfach zu klein und 2.300 Flaschen sind ja auch nicht wirklich der Rede wert. Der Wein ist braunrot und helldurchscheinend. Deutlich Eisen in der Nase, aber auch deutlich Reife zeigend. Reife Zwetschge, dunkle Kirsche, aber auch Amarena in der Nase. Lebkuchen, etwas Blut, etwas Eisen. Im Grunde etwas mehr old fashioned als der normale Anza des gleichen Weinguts. Hohe Duftintensität, aber eher Richtung Castillo Yqay oder ähnliches gehend. Hochintensiv dann im Mund wegen der wirklich grandiosen Frische aus diesem Cool Climate. Eine wunderbare Säure. Pinke Grapefruit, eingekochte Himbeere, Sauerkirsche, alles ultrafein und ultrazart. Nichts Sperriges im Tannin, nichts Spitzes in der sehr präsenten Säure. Und der Vergleich der Nase mit Ygay passt im Mund dann nicht, weil er einfach kein Holz hat, weil er mit seiner Frische eher burgundisch und loirehaft ist. Total überwältigend kirschfruchtig. Es ist aber auch nicht wirklich burgundisch. Ein klein bisschen Hochlagen-Cabernet aus Kalifornien, Philip Togni. Ein kleiner Touch Mauro Mascarello mit seinem Barolo Monprivato. Und während ich grüble, denke und verkoste, rollt der Wein mit seiner wunderschön frischen roten Frucht und der Salzigkeit immer wieder hoch. Das ist ein ultraschickes Gedicht und eine – trotz meines Portfolios in der Rioja – großartige Ergänzung. Er ist nicht das moderne Artadi, er ist nicht die Perfektion eines Telmo Rodriguez, und er ist nicht old fashioned wie Ygay, Tondonia oder gar Rioja Alta. Das steht ganz allein für sich. Und es steht groß, fein und unendlich lang. Für mich eine großartige Rioja-Erfahrung. Finesse pur, Frische pur, Ausdruck pur. Ein wunderbares Unikat. Wie schön, diesen Wein kennengelernt zu haben! 98-100/100
Diego Magana Dominio de Anza Domino de Anza Rioja 2020 Productor: Diego Magaña - Anza Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien Diego Magana Dominio de Anza Domino de Anza Rioja 2020 0,75l rot Rioja und Navarra Diverse Garnacha Graciano Tempranillo Holzausbau Parker 94, Lobenberg 93–94 Diego Magana ist der Schüler und Ziehsohn von Raul Perez, jenem Unikat und Haudegen, der inzwischen berühmt geworden ist in Bierzo und auch in der Ribeira Sacra, wo er mit einem anderen ehemaligen Schüler Guimaro auch ein Weingut betreibt. Diego Magana hat ein kleines Projekt in der Rioja Alavesa, also im baskischen Teil der Rioja. Dieses winzige Projekt besteht nur aus zwei sehr kleinen Weinbergen in 600 Metern Höhenlage. Die Böden bestehen hier überwiegend aus Kalkstein mit etwas Lehm und zu einem sehr hohen Prozentsatz aus Quarzsand. Das ergibt einen Anteil von über 10 Prozent Aktivkalk im Gesamtgemisch. Die Weinberge liegen direkt am Fuß der Sierra-Cantabria-Berge. Also in etwa auf der Höhe von Remelluri und Artadi. Das Weingut selbst liegt aber näher bei Artadi, also direkt an Laguardia. Der Einstiegswein kommt von 60 Jahre alten Buschweinreben und besteht aus fünf kleinen Plots. Es gibt nur 8.000 Flaschen. Der Wein besteht aus Tempranillo, Graciano, Garnacha, Maturana, Viura und Malvasia. Also gemischter Satz mit ein bisschen Weißwein darin. Biologische Weinbergsarbeit, keine Herbizide und Pestizide, alles wird mit Pferden gepflügt, um die Böden nicht zu stark zu verdichten. Die Plots werden separat in kleinen offenen Holzgärständern und in offenen, senkrechtstehenden Tonneaux vinifiziert. Der Ausbau geschieht nur im Tonneau und im großen Holz. Der Alkoholgehalt liegt bei 13 Volumenprozent. Die Weine wurden im warmen Jahr 2018 recht spät gelesen: vom 15. bis zum 19. Oktober. Selbstverständlich Handlese. Dann extrem sorgfältige Entrappung. Später wird jedoch ein Teil reifer, brauner Rappen wieder zur Gärung gegeben. Die Nase belegt die Rappen schon im ersten Angang. Dazu schöne Orangenzesten. Große Frische. Die Böden enthalten Eisen, das merkt man durch den leichten Blut-Touch in der Nase ganz deutlich. Die würzige Graciano ist fast dominant, obwohl sie nur ein kleiner Bestandteil der Cuvée ist. Feine Schwarzkirsche, ein bisschen süße Kirsche dazu, Amarena und reife Zwetschge. Sehr pikanter Mund, großer Oszillograph. Eine wunderbare Frische aus Rappen und kühlen Nächten im Oktober wird unterlegt von allerfeinstem geschliffenen Tannin. Hier ist aber auch gar nichts grün, hier ist nichts rau. Alles ist seidig, verspielt und burgundisch. Nein, in seiner Fruchtigkeit eher noch erinnernd an einen Cru aus Moulin-à-Vent aus dem Beaujolais. Hintenraus wunderbar lang, mit einer wahnsinnigen Frische – da merkt man die Hochlagen, dieses Cool Climate. Auch bekommt diesen Weinen so extrem, dass sie kein kleines Barrique gesehen haben. Die Größe der Tonneaux ist eigentlich ziemlich perfekt. Hohe Intensität, aber gleichzeitig sehr geschmeidig, sehr delikat. Ein wirklich köstlicher Wein, mit einem wunderbaren Kern und einer wunderbaren Frische. Ein Kirsch-Zwetschgen-Konzentrat in der Mitte und ein langer salziger Nachhall. Das ist kein Riese, aber das ist für einen kleinen Wein ein großer Wein. Weil er alles hat, was einen perfekten Rioja auszeichnet. Eine extreme Schönheit mit einem intensiven Lecker-Gen. Fern der Moderne. Mir fehlt ein klein wenig die Assoziation an Rioja. Durch die Natürlichkeit des Weins und durch die enorme Frische gibt es keinen wirklichen Vergleich. Er könnte von der Philosophie am ehesten von Telmo Rodriguez kommen, aber um es dem Trinker zu erleichtern, hat er auch eine große Assoziation an einen Passetoutgrain, also an eine Komposition aus Pinot Noir mit einem Schuss Gamay. Auf jeden Fall spannend, große Freude! 93-94/100
Diego Magana Dominio de Anza Finca el Rapolao 2020 Productor: Diego Magaña - Anza Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien Diego Magana Dominio de Anza Finca el Rapolao 2020 0,75l rot Bierzo Alicante Bouschet Diverse Mencia Souson Holzausbau Lobenberg 98–99+, Parker 96 Diego Magana ist der Schüler und Ziehsohn von Raul Perez, jenem Unikat und Haudegen, der inzwischen berühmt geworden ist in Bierzo und auch in der Ribeira Sacra, wo er mit einem anderen ehemaligen Schüler Guimaro auch ein Weingut betreibt. Bierzo in extremer Form: 600 Höhenmeter in Villafranca del Bierzo. Diego Magana kann seinen Lehrmeister nicht leugnen, er übertrifft ihn gar in seinen extremen Ausprägungen. Der Mann geht seinen Weg, ganz ohne Frage. Dieser Weinberg besteht aus rotem Lehm mit extrem hohem Eisenanteil. Mencia und Alicante Bouschet, die ja bekanntlich sehr farb- und fruchtintensiv ist, Souson und Dona Blanca im gemischten Satz. Wurzelechte Buschreben, über 100 Jahre alt, auch wenn sie gerade nach der Phylloxera gepflanzt wurden. Der Weinberg hat nur 0,49 Hektar, denn bei diesem Wein handelt es sich um einen Single Plot aus der Lage Rapolao, die 3,5 Hektar groß ist. Die Exposition ist überwiegend westlich und ein ganz kleiner Hauch südlich. Der Weinberg ist aber morgens und mittags beschattet und bekommt nur die mildere Abendsonne ab. Extreme Steillage. Dieser Weinberg hat lange brachgelegen, weil die Menschen vermieden haben, in dieser extremen Lage zu arbeiten. Auch, weil der Wein durch seine beschattete Lage manchmal nicht reif wurde. Da hilft natürlich der Klimawandel. Der Curullon-Berg steht direkt vor diesem kleinen Weinberg und hält eben das Sonnenlicht speziell am Vormittag ab. Die Trauben werden also immer ziemlich spät und unterschiedlich reif, sodass man in kühlen Jahren mehrfach durch den Weinberg gehen muss. Es wird biologisch gearbeitet. Alles Handarbeit in Steillagen. Handlese, Entrappung und Zugabe der reifen Rappen zur Gärung. Alles vergoren im offenen 500 Liter Tonneau. Auch der Ausbau findet im Tonneau statt, allerdings nur gebrauchtes Holz. Schon an der Farbe sieht man, verglichen mit dem Zweitwein, den höheren Anteil von Alicante Bouschet. Der Wein hat ein intensives Sauerkirschrot mit intensiven schwarzen Reflexen. Die Nase ist Eisen und Blut pur. Würzig, dunkle Erde, Estragon, Koriander, Pimentpfeffer, schwarzer Pfeffer, richtig Schärfe kommt aus dem Glas. Schon erstaunlich, wie sich ein Boden komplett ausdrücken kann im Geruch. Von den Rappen eine schöne Würze, eine leichte Vegetabilität kommt dazu. Etwas Wirsing, etwas Kohlrabi, Rosenkohl. Dann satte Orangenzesten. Was für ein schräges Elixier. Aber durchaus genussvoll trinkbar, durchaus viel Freude bereitend. Dekantieren bitte! Also nicht nur schräg, wie manch ein Wein aus Georgien. Nicht nur eine Erfahrung, sondern auch ein mit Freude trinkbarer Wein. Aber dieser hohe Eisenanteil, dieses Blutige und Karge, mit den Gewürzen und der starken Rappigkeit – selbst im Burgund finde ich das so nicht. Wahrscheinlich müsste ich den Wein erst im Jura verorten oder aus Arbois, das mag es eher treffen. Der Gaumen ist für Minuten belegt von diesem blutigen Gemetzel, von dieser Eisen-Anmutung mit Rappen. Das ist eine echt atemberaubend witzige Freakshow. Die Augen ziehen sich zusammen, die Zunge rollt sich. Diese wahnsinnige Frische und Würze… Trotzdem ist er ein schlanker, ein eleganter Wein. Die Tannine sind super geschliffen. Auch wenn Stein und Salz durchknallen, tun sie das nicht mit Fett, sondern leicht spröde. Ich bin völlig geflasht. Diesen Wein werde ich definitiv nach der Verkostung heute Abend mit nach Hause nehmen und zusammen mit dem Top-Rioja des gleichen Erzeugers genüsslich zu meinem Dinner genießen und weiter verkosten. Aber was kann ich kochen, um beiden Weinen gerecht zu werden? Ein Coq au Vin wäre vielleicht passend, oder vielleicht geht ein Wildgeflügel. Das wird ein großer Abend, weil es einfach ein großer Wein ist. 98-99+/100
Diego Magana Dominio de Anza Seleccion de Parcelas 2020 Productor: Diego Magaña - Anza Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien Diego Magana Dominio de Anza Seleccion de Parcelas 2020 0,75l rot Bierzo Alicante Bouschet Diverse Mencia Souson Holzausbau Lobenberg 94, Parker 94 Diego Magana ist der Schüler und Ziehsohn von Raul Perez, jenem Unikat und Haudegen, der inzwischen berühmt geworden ist in Bierzo und auch in der Ribeira Sacra, wo er mit einem anderen ehemaligen Schüler Guimaro auch ein Weingut betreibt. Diese Selektion ist ein klassischer Zweitwein von Diego Magana. Das heißt, eine Fassselektion seiner Topweine. Die im gemischten Satz gepflanzten Reben, mit dem Schwerpunkt auf Mencia, Alicante Bouschet, Souson und Dona Blanca, sind über 80 Jahre alt. Sie stehen in Villafranca del Bierzo auf 540 Metern Höhe. Das Terroir ist weißer Lehm, gemischt mit großen Kieseln. Auch ein Anteil Kalkstein und viel Schiefer. Die Weinberge sind nach Westen und Norden ausgerichtet. Alles Steillagen. Die Weine werden per Hand geerntet, die steilen Weinberge können natürlich gar nicht mit Maschinen bearbeitet werden. Es gibt eine Entrappung, aber 60 Prozent reife braune Rappen werden der Gärung wieder zugegeben. Diese findet in 2.500 Liter fassenden Holzgärständern statt. Der Ausbau geschieht danach in 2.800 Liter großen, gebrauchten Holzfässern. Es erübrigt sich fast zu sagen, dass alles bei Diego Magana biologisch bearbeitet wird, keine Herbizide, keine Pestizide und immer nur Spontangärung. Der Boden muss viel Eisen enthalten. Wir haben die typische Blut-Assoziation in der Nase. Dazu Orangenzesten. Deutlich Eisen, ganz feine, helle Lakritze. Sehr helle Farbe, durscheinend. Ein heller Burgunder. Mencia gibt nicht viel Farbe, aber Mencia gibt verspielte Würze. Ganz feine rote Johannisbeere. Schon die Nase ist total verspielt. Ein Hauch von Rosenblättern und Veilchen. Aber gar nicht süß, sondern nur floral. Wieder Salz, Kirsche, Eisen. Ein ultrazarter und gleichzeitig sehr frischer Mund. Die Rappen sind zu spüren und auch die wahnsinnig hohe Säure dieser Cool-Climate-Hochlagen. Bei soviel Sonne und Wärme wie in den letzten Jahren hilft es für die Frische schon, wenn man Nord- und Westlagen hat und keine Südlagen. Der ganze Mund wird von der Vibration vereinnahmt. Langsam kommt der Schiefer durch. Alles haftet, aber nichts ist süß, nichts ist voll oder fett, sondern alles ist fein und trotzdem intensiv. Tolle Spannung zeigend. Ein klein wenig Freakstoff. Man merkt hier eindeutig, wer sein Lehrmeister war. Und Diego Magana scheint den Ehrgeiz zu haben, diesen in seiner freakigen Art und in seiner Unikathaftigkeit noch übertreffen zu wollen. Ein Essensbegleiter, ganz ohne Frage. Er braucht die begleitende Mahlzeit, um diese gnadenlose Frische und Würze in diesem feinen Körper gut begleitet zu bekommen. Echt schicker, edler, delikater Stoff, anders kann ich es gar nicht sagen. 94/100
Bodegas Artadi de Laguardia La Poza de Ballesteros Tempranillo 2021 Productor: Artadi, S.A. Bodegas y Viñedos Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien Bodegas Artadi de Laguardia La Poza de Ballesteros Tempranillo 2021 0,75l rot Rioja und Navarra Tempranillo 100% Holzausbau Lobenberg 97–100, Parker 93–95+ Biowein Opulente, überquellende Nase mit viel schwarzer Frucht. Es ist der erste Wein in 2021 mit satter Kirsche. Darunter Cassis und süße Brombeere, dazu Holundern und auch viel Anis und Minze. Trotzdem ist der Wein nicht fett in der Nase, er bleibt fein, aber er ist reich, dicht und vor allen Dingen hocharomatisch. Garrigue-Würze darunter und provenzalische Kräuter, dazu wieder diese Lakritze, aber auch Zigarrenkiste und Sandelholz. Ein reicher und zugleich schlanker Wein mit einer kühlen Fruchtaromatik. Der saftige Mund bleibt erstaunlich schlank. Satte Schwarzkirsche, hohe Säure, rote Johannisbeere und Säure aus schwarzer Cassis. Auch hier wieder Anis und Minze, aber auch schwarzer Pfeffer. Reich und trotzdem kühl in seinem saftigen Trinkfluss. Sicherlich der erwartbarste Wein dieser ganzen Reihe. Der La Poza de Ballesteros bleibt sich treu in seiner Opulenz. Er erfüllt die Erwartung an diese warme, reiche Lage. Trotzdem finde ich ihn weniger spannend als den San Lázaro oder La Hoya, geschweige denn den Carretil. Aber ein ganz großer Wein allemal. 97-100/100 *** La Poza de Ballesteros ist ein Weinberg mit 1,18 Hektar Reben in den Gemeinden Elvillar und Álava. Er liegt gegenüber der Lage Valdegines in einem Tal mir einem kleinen Bächlein in der Mitte. Die Reben stehen in Westexposition, sie wurden 1960 gepflanzt. Die Trauben werden bei Artadi grundsätzlich entrappt. Spontane Gärung, der Wein wird anschließend im Holz ausgebaut. Artadi möchte über alle Weine hinweg den Anteil an Neuholz Stück für Stück auf zehn Prozent reduzieren. Gleichzeitig steigt sukzessive der Anteil an größeren Fässern.
Bodegas Artadi de Laguardia El Carretil Tempranillo 2021 Productor: Artadi, S.A. Bodegas y Viñedos Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien Bodegas Artadi de Laguardia El Carretil Tempranillo 2021 0,75l rot Rioja und Navarra Tempranillo 100% Holzausbau Lobenberg 99–100, Parker 95–97 Biowein Wie immer hat der Wein die für mich faszinierendste Nase. Unglaublich transparent. Frische Kirsche mit Minze und Lakritze, sehr energiegeladen und hocharomatisch den Geruchssinn attackierend. Seidige Tannine schon im Geruch. Sehr viel Mineralität im Untergrund. Es ist der erste Wein der Reihe mit so viel roter Kirsche unter dieser Holunderspur, die scheinbar für diesen Jahrgang so bezeichnend ist. Auch Vogelbeere, das Ganze unterlegt von Garrigue, Minze und Menthol. Eine leichte Tabakspur darunter, sehr fein verwoben. Von der Fruchtintensität erinnert es mich zwar an Vosne-Romanée, aber der Wein ist nicht so dick und schiebend wie ein Burgunder aus dieser Appellation, er ist viel feiner, viel tänzelnder. Irgendwo eine Mischung aus einem großen Callet aus Mallorca und einer hochfeinen Nerello Mascalese vom Ätna. Diese Nase ist echt schick und spannend! Am Gaumen ist eine leichte Holznote spürbar, aber das ist auch gewollt. Dahinter diese schiebende Kirsche, die eigenholt wird von der Minze. Eine schlanke Majestät mit großer mineralischer Länge. Sehr lebendig, sehr saftig und trotzdem sehr fokussiert. Der Mund zieht sich zusammen ob dieser großen Spannung. Der Wein ist reif und seidig, aber trotzdem das Gegenteil von fett, das Gegenteil eines Blockbusters. Hohe Eleganz und aromatische Spannung, grandiose mineralische Länge. Aber in bisher hier nicht erlebter Feinheit. Ein supergraziler Powerwein und auf keinen Fall ein Blockbuster zum Beeindrucken. Völlig anders im Stil als der zuvor probierte grandiose San Lázaro, aber auf dem gleichen Level. 99-100/100 *** El Carretil ist ein Weinberg mit 3,64 Hektar Reben in Laguardia. Er liegt direkt unterhalb von der Toplage Viña el Pisón. Die Reben wurden 1930 und 1975 gepflanzt. Lehmboden mit sehr viel aktivem Kalkstein – ein sehr armer Boden mit zum Teil kompaktem Fels, auf dem die Reben leiden müssen. Die Trauben werden bei Artadi grundsätzlich entrappt. Spontane Gärung, der Wein wird anschließend im Barrique ausgebaut mit maximal 20 Prozent Neuholz. Artadi möchte über alle Weine hinweg den Anteil an Neuholz Stück für Stück auf zehn Prozent reduzieren. Gleichzeitig steigt sukzessive der Anteil an größeren Fässern.
Bodegas Artadi de Laguardia Valdegines Tempranillo 2021 Productor: Artadi, S.A. Bodegas y Viñedos Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien Bodegas Artadi de Laguardia Valdegines Tempranillo 2021 0,75l rot Rioja und Navarra Tempranillo 100% Holzausbau Lobenberg 97+, Parker 93–94 Biowein Seit der Valdegines auf dem Markt ist, ist für mich eigentlich DAS Preis-Leistungs-Wunder in der Rioja entstanden, denn er ist so viel besser als der Vinas de Gain und so viel günstiger als seine Brüder. Da die Reben mittlerweile ein recht hohes Alter erreicht haben, ist er inzwischen auch durchaus erwachsen. Die Nase des 2021er widerspiegelt die Kühle des Weinbergs, die Ostexposition, aber gleichzeitig auch die Cool-Climate-Reife des Jahrgangs. Eine leichte Holznote, darin tummelt sich hochintensive Holunder mit Schlehe, heller Lakritze und reichen provenzalischen Kräutern – Garrigue-Touch. Das Ganze bleibt aber extrem fein und burgundisch in der Nase. Cranberry kommt dann dazu und eine helle Schokolade. Auch im Mund schlanke, aber hocharomatische, intensive Tempranillo – Tempranillo in einer so burgundischen Art, mit einer grandiosen Frische. Trotzdem satt, reich und reif, mit extrem seidigen Tanninen. Wunderbare Länge! Hintenraus stehen die Frische und die Säure mit Salz und Kalkstein im Mund. 2021 ist in dieser Jahrgangscharakteristik sehr viel anders als die vorherigen warmen, mediterranen Jahre. Der Wein ist kühl im Mund und im Trinkfluss, aber sehr saftig. Spannender Wein und auf jeden Fall eine absolute Kaufempfehlung, wenn man diese burgundisch verwobene, feine, seidige Finesseversion eines Tempranillo mag. Aber keine Angst: Der Wein hat durchaus Power und reife Fülle, er ist nur viel tänzelnder als in den mediterranen Jahre davor. Sehr schick! 97+/100 *** Valdegines liegt in Laguardia und ist eine reine Ostexposition an einem Steilhang. Deshalb immer mit einer kühlen Stilistik und sehr delikaten Tannine. 4,1 Hektar mit 100 Prozent Tempranillo, 1989 gepflanzt. In der Mitte des Tals liegt ein kleiner Bach, und auf der anderen Seite der etwas früher gepflanzte La Poza de Ballesteros in kompletter Westexposition. Beide Weinberge mit Kalkstein, Lehm und viel Sandauflage im Boden. Also sehr feine Weine. Der Unterschied liegt in der Sonnenexposition, was zu völlig unterschiedlichen Ergebnissen führt. Die Trauben werden bei Artadi grundsätzlich entrappt. Die Vergärung findet beim Valdegines komplett in großen, offenen Holzgärständern statt. Der Wein wird anschließend überwiegend in Demi-Muids von 500 Litern ausgebaut, zehn Prozent Neuholzanteil. Artadi möchte den Anteil Stück für Stück auf zehn Prozent reduzieren. Gleichzeitig steigt sukzessive der Anteil an größeren Fässern.
Bodegas Artadi de Laguardia Vina El Pison Tempranillo 2021 Productor: Artadi, S.A. Bodegas y Viñedos Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien Bodegas Artadi de Laguardia Vina El Pison Tempranillo 2021 0,75l rot Rioja und Navarra Tempranillo 100% Holzausbau Lobenberg 100, Parker 95–97 Biowein Die Nase des El Pisón ist ganz einzigartig und nicht mit der Nase der vorherigen Weine zu vergleichen. Klar, wir haben die typische Kühle aus 2021, wir haben Holunder, Vogelbeere und Lakritze, auch wieder Minze, After Eight und ein Hauch Anis, dazu feine Nuancen von verschiedenen Waldfrüchten. Ein Hauch Exotik aus Orangenzesten, frischer Tabak und frischgebackenes Brot. Erstaunlicherweise dann der süßeste Wein im Mund. Was für ein immenser Schub aus süßer roter und schwarzer Kirsche! Samtige Tannine, Veilchen in Nase und Mund. Große Harmonie und trotzdem ist der Wein multikomplex. Extrem ausdrucksstark und reich im Mund. Wow, was für ein Ereignis! Der Wein steht für Minuten, alles changiert, er wechselt die Richtung zwischen süß und sauer. Süße Kirsche, Sauerkirsche, Schlehe und alles mit diesem reifen, seidigen Tannin unterlegt. Hochintensiver Kreide-Salzabgang. Es ist der komplexeste und vollständigste Wein von Artadi, gleichzeitig verbirgt er die Kühle des Jahrgangs 2021 nicht. Großes Kino! 100/100 *** El Pisón ist ein Weinberg mit 2,4 Hektar in Laguardia, die Reben wurden 1945 gepflanzt und stehen in Ostexposition. Die Trauben werden bei Artadi grundsätzlich entrappt. Spontane Gärung, der Wein wird anschließend im Holz ausgebaut. Artadi möchte über alle Weine hinweg den Anteil an Neuholz Stück für Stück auf zehn Prozent reduzieren. Gleichzeitig steigt sukzessive der Anteil an größeren Fässern.
Bodegas Artadi de Laguardia La Hoya Tempranillo 2021 Productor: Artadi, S.A. Bodegas y Viñedos Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien Bodegas Artadi de Laguardia La Hoya Tempranillo 2021 0,75l rot Rioja und Navarra Tempranillo 100% Holzausbau Lobenberg 98–100, Parker 93–94 Biowein Der Wein zeigt viel Anis und Minze in der Nase. Dazu mit Stein unterlegte Früchte, frischer Tabak und weißer Pfeffer. Dahinter folgen ein bisschen Hagebutte, Cranberry, Sanddorn und Estragon. Sehr schicke, sehr eigenwillige Nase. Wie 2020 steht auch in 2021 La Hoya sehr für sich allein. Das ist eine sehr eigenwillige Interpretation von Tempranillo. Der Mund explodiert – oder sollte man besser sagen implodiert?! Eine feine Holznote, aber auch geniale Frische. Rote Johannisbeere, Schlehe und helle salzige Lakritze. Insgesamt sehr viel Salz und Kalkgestein. Seidige Tannine, die aber durchaus reichlich vorhanden sind. Schlank und spielerisch. Im Grunde eine Turboversion des Valdegines, weil er einfach noch reifer und reicher ist, trotzdem läuft er auf dieser extrem schlanken Linie. So viel Finesse! Der Wein braucht ein großes Glas, nur Schnüffeln reicht… Das ist eine Art superfrische Chambolle-Musigny-Premier-Cru-Version, die gar nicht wieder enden will im Mund. Auch ein wenig Cassis und wieder rote Johannisbeere im Nachhall, mit Schlehe, Cranberry, Gewürzen, Kalk, Salz und Kreide. Ein sehr saftiges Finessewunder voller Feinheit, eine tänzelnde Ballerina. Aber Warnung: untypischer Tempranillo – reinstes Burgund. 98-100/100 *** La Hoya ist ein Weinberg mit 3,3 Hektar Fläche in den Gemeinden Elvillar und Álava. Die Reben wurden 1965 gepflanzt und stehen in Ostexposition, also ähnlich wie der Valdegines. Ostexposition und Cool Climate sind der Schlüssel für eine spannende Tempranillo. Die Trauben werden bei Artadi grundsätzlich entrappt. Spontane Gärung, der Wein wird anschließend im Holz ausgebaut. Artadi möchte über alle Weine hinweg den Anteil an Neuholz Stück für Stück auf zehn Prozent reduzieren. Gleichzeitig steigt sukzessive der Anteil an größeren Fässern.
Bodegas Artadi de Laguardia La Morera de San Lazaro Tempranillo 2017 Productor: Artadi, S.A. Bodegas y Viñedos Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien Bodegas Artadi de Laguardia La Morera de San Lazaro Tempranillo 2017 0,75l rot Rioja und Navarra Tempranillo 100% Holzausbau Suckling 97, Lobenberg 96-97+, Parker 95 Biowein Morera bedeutet Maulbeerbaum, der in diesem Weinberg von 1,2 Hektar steht. Auch dieser Weinberg war Bestandteil des Pagos Viejos, der nun bis auf wenige Fässer seines Daseins beraubt wurde. Der Weinberg hat deutlich höheren Sandanteil als der zuvor probierte neue Einzellagenwein Quintanilla. Die Rioja Alavesa hatte am 28. April 2017 große Frostverluste , teilweise bis zu 50% in Artadis Cru-Lagen. Dann eine sehr frühe Blüte. Das Überlebende hat dann um so mehr Intensität gebracht, winzige Erträge. Das Jahr war wie überall in Europa 2 Grad im Durchschnitt wärmer. Keinerlei Regen im August bis Oktober aber kühle Nächte. Das Ergebnis ist vollreif und unglaublich dicht mit grandioser Frische. Nicht so blumig und stylisch fein und elegant wie das vielleicht best ever Finesse-Traumjahr 2016, eher trotz Frische wuchtig und fast schwarz. Alles erinnert mich an die Größe der Nordrhone in 2017. Nicht besser als 2016, ganz anders, aber total imposant. Stylistisch erinnernd an den großen Jahrgang 2004, sensationell voll und reife und total geschliffen samtige, reiche Tannine, satte Frucht, alle Lagen zeigen dabei dramatisch unterschiedliche Terroirexpression. Ein fast einzigartiges Jahr! Was den Jahrgang 2017 eint bei Artadi, und das hatten wir auch schon an der Rhone und in Bordeaux, ist diese durchlaufende Lakritz- und Eukalyptus-Note. Eine Spezifität der großen Wärme und gleichzeitig die kühlen Nächten des Herbstes. Dazu kommt die geniale Frische, die wie schon 2016 sämtliches neues Holz schluckt. Artadi 2016 und 2017 sind reine Frucht und seidige Tannine ohne störenden Neuholzeinfluss. Schwarz und dicht. Sehr Tempranillo like. Wenn wir im Quintanilla noch sehr in der burgundischen Kirsche waren, kommen wir hier deutlich in dunklere Frucht. Schwarze Kirsche ist vorhanden, aber auch süße Maulbeere. Sehr reich, schwarz, völlig undurchdringlich in der Farbe. Unglaublich dicht und trotzdem bleibt diese dunkle Maulbeere-Version so unglaublich fein. Im Mund dominiert dann die Schwarzkirsche eindeutig vor der Maulbeere. Aber wir bleiben komplett auf diesen schwarzen Früchten und sind nicht so fein und burgundisch wie im Quintanilla. Wir sind viel dichter, aber werden nie fett. Es bleibt sehr balanciert, harmonisch in diesem La Morera de San Lazaro. Eine deutliche wärmere Lage als der Quintanilla. Verblüffend ist für mich, dass der 2017er am Ende doch deutlich mehr Frische zeigt als ich am Anfang befürchtet hatte. Schöne Länge, sehr gute Harmonie zeigend. Fast ein großer Wein. Dies ist auch der erste Wein in der Reihe von Artadi, wo ich diese leicht grünlichen Elemente des zweiten Austriebes nicht finde. Sie sind in sich stimmiger. Und man merkt dem Wein auf Grund seiner totalen Seidigkeit im Tannin und seiner Samtigkeit an, dass ohne die kühlen Nächte der Wein vielleicht zu fett geworden wäre. So stimmt er aber ganz hervorragend. Die Balance ist überragend. Gefällt mir sehr gut und ist genial, nur anders als 2016. 96-97+/100
Marques de Murrieta Castillo Ygay Gran Reserva Especial 2009 Productor: Bodegas Marqués de Murrieta, S.A. Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien Marques de Murrieta Castillo Ygay Gran Reserva Especial 2009 0,75l rot Rioja und Navarra Tempranillo 81% Mazuelo 19% Holzausbau Lobenberg 97+, Tim Atkin 97, Falstaff 97, Parker 96, Penin 96, Suckling 95, Decanter 95 Die Kombination von ungeheuer viel Zug, leichter Tanninschärfe und lebendiger Säure mit weicher, aromatischer, sehr reifer und feiner Frucht macht diesen Wein zu einem der großem Klassiker der spanischen Weinwelt. Ungeheuer finessereich und zarte Erotik, eine verspielte Tänzerin. Tondonia, La Rioja Alte und Ygay, das sind zu Recht die ganz großen alten Namen der spanischen Weinwelt. 97+/100
Bodegas Artadi de Laguardia Navarra Artazu Pasos de San Martin Garnacha 2016 Productor: Artadi, S.A. Bodegas y Viñedos Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien Bodegas Artadi de Laguardia Navarra Artazu Pasos de San Martin Garnacha 2016 0,75l rot Rioja und Navarra Garnacha 100% Holzausbau Suckling 95, Lobenberg 93+, Penin 93, Parker 92 Die Einzellage Pasos liegt ganz in der Nähe des Dorfes San Martin de Unx. Hier besitzt Juan Carlos de Lacalle seit einigen Jahren 13 Hektar Rebfläche alter Reben, auf der ausschließlich Garnacha angebaut wird. Die besten und ältesten Reben von 5 Hektar gehen in diesen Wein. Organisch, biologisch, in Konversion zur Zertifizierung. Der Einfluss der Pyrenäen, die in direkter Nähe in die Höhe ragen, sorgt dafür, dass die Trauben hier ihren authentischen Charaker entwickeln können. Handlese aus 30 Jahre alten Reben, entrappt, spontan im Stahl vergoren und dann über ein Jahr auf der Feinhefe im 500 Liter Tonneau ausgebaut. Unfiltriert, ungeschönt. Neben klarer Struktur ausgesprochen fruchtig, tiefe schwarze und rote Waldfrucht mit leichter Holzunterlegung, dicke weiche Tannine und eine samtrote Farbe. Holunder, Wacholder, Weihrauch, Baumharz, Eukalyptus, schwarze Kirsche und süße schwarze Maulbeere. Sehr pikantes Spiel der sehr lebendigen Säure mit der wollüstigen Fülle. Dabei deutliche Mineralität, Steinsalz, klare Struktur und Herbe in der sehr geradeaus laufenden Frucht, grüne und schwarze Oliven, Tabak, Orangenzesten und Zitronengras, seidiges Tannin und doch auch fast einen maskulinen Touch und eine Erinnerung an das Priorat verströmend. Minze und Salz im Nachhall, Sauerkirsche und rote Grapefruit rollen hoch. Und doch ein echter Charmeur mit noch viel mehr Charakter. Bravo Juan Carlos! 93+/100
Telmo Rodriguez - Pegaso Vinas Viejas Pegaso Granito Garnacha 2014 Productor: Compañia de Vinos de Telmo Rodríguez Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien Telmo Rodriguez - Pegaso Vinas Viejas Pegaso Granito Garnacha 2014 0,75l rot Madrid Sierra de Gredos Garnacha 100% Holzausbau Lobenberg 96+, Parker 94 Ein Wein aus der Provinz Avillar, im Süden von Castilla y Leon gelegen, nicht zu weit von Madrid entfernt. Ein Gemeinschaftsprojekt Telmos mit seinem Freund, dem Rallyeweltmeister Carlos Sainz. Auf über 1000 Meter Höhe angepflanzte uralte Garnacha von durchschnittlich inzwischen über 85 Jahren. Ein Teil der Reben des Pizarra steht auf Schieferböden, der Stil geht mehr zu Ribera del Duero, also zu etwas Blaubeere und zur kraftvollen Kirsche, ein anderer Teil steht auf Granit (Granito), der Wein ist in heißen Jahren etwas oxidativer und pflaumiger, mehr Rioja-Stil eines Vina Tondonia, in kühleren Jahren wie 2014 eher kirschig. Der Stil ist erstaunlich klar und geradlinig, vom Granit aber auch sehr frisch, fast cool und stylisch. Nordrhone, Cote Roti oder Saint Joseph vom Granit. Der Ausbau erfolgt in der Ton-Amphore und in gebrauchten Halbstücken und Tonneaus. Das Ergebnis ist so floral und tänzelnd, der Granitboden bringt in kühlen Jahren eine ungemeine Feinheit. Tolle Frische. Wenn der Pizarra etwas Chateauneuf-Style mit Ribera-Blaubeere ist, so stellt der Granito ein Mittelding aus Nordrhone und Saint Juien dar. Freak-Stoff, genau was ich mag. 96+/100
Vinedos de Paganos - Eguren El Puntido Tempranillo 2016 Productor: Viñedos de Páganos, S.L. Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien Vinedos de Paganos - Eguren El Puntido Tempranillo 2016 0,75l rot Rioja und Navarra Tempranillo 100% Holzausbau Lobenberg 95-96, Jeb Dunnuck 95 Klassischerweise wird Rioja eigentlich meist im amerikanischen Holz ausgebaut, doch der Puntido wird für 18 Monate im Barrique aus französischer Eiche herangereift. Tiefes Purpurrot. In der Nase Aromen von geröstetem Brot, Tinte, erdige und würzige Noten, Zimt, Schwarzkirsche und Pflaume. Ungeheuer kraftvoll und intensiv am Gaumen, mehr Brombeere und auch schwarze Johannisbeere zeigend, süßes Toastbrot und Nelkenpfeffer. Tolle Struktur. Würznoten und dunkle Früchte. Schokolade und Espresso. Einzigartiger Ausdruck eines Weinberges mit felsigem Boden. Tolle, sehr kraftvolle mineralische Noten. Ein einnehmender, mundfüllender Wein, ganz klassisch Rioja mit der Frische der Höhenlage. 95-96/100
Sierra Cantabria - Eguren Coleccion Privada 2016 Productor: Sierra Cantabria, S.A. Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien Sierra Cantabria - Eguren Coleccion Privada 2016 0,75l rot Rioja und Navarra Tempranillo Diverse Holzausbau Lobenberg 95, Penin 95, Jeb Dunnuck 95, Parker 94, Tim Atkin 93 Nur 4 ha, 1957 und 1959 gepflanzte Weinberge, Lehm, Kiesel und Kalk. Typisch lustvoll aber mit sehr viel Finesse und vornehmer Kühle. Tannin umhüllt die elegante Frucht: Herzkirsche, reife schwarze Johannisbeeren, Graphite und Salzkaramell. Wundervolle, abgestimmte Aromen kombiniert mit tollem Trinkfluss und finessereichem Tannin... Er wäre aber kein Sierra Cantabria - Wein, wenn er nicht auch sehr viel Spaß macht, aber dieses Mal in Form von subtilem Genuss. Ein Sierra Cantabria im Stil eines der großen, alten Klassikers, Chapeau! 95/100
Bodegas Artadi de Laguardia La Poza de Ballesteros Tempranillo 2018 Productor: Artadi, S.A. Bodegas y Viñedos Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien Bodegas Artadi de Laguardia La Poza de Ballesteros Tempranillo 2018 0,75l rot Rioja und Navarra Tempranillo 100% Holzausbau Lobenberg 98+, Penin 96, Suckling 96 Biowein Nach einem nassen Frühjahr in dem viel gearbeitet werden musste folgte ein Sommer, der trocken und warm war, aber nicht extrem. Im Juli und September gab es nochmal kurze, ausgiebige Regenfälle, aber es trocknete alles rasch wieder ab, es gab also keinen Krankheitsdruck. Ganz im Gegenteil, man hat auf Grund der späten Blüte Mitte Juni dann bis Mitte Oktober gewartet und in voller Reife angefangen zu ernten. Die Ernte zog sich von Mitte Oktober bis zur zweiten Novemberwoche. Es gab dementsprechend eine extrem späte, reife Lese voll gesunden Traubengutes. Die Gärungen finden komplett in großen, offenen Holzgärständern statt. Die Weine werden anschließend über Jahre ohne Batonnage im Barrique ausgebaut. Der moderate Neuholzanteil beträgt ungefähr 25% bis 30%. Die Lese hier war weitaus später als im überwiegenden Rest Europas. Die daraus resultierenden bereits sehr kühlen Nächte und sonnigen Tage mit entsprechend hoher Temperaturamplitude machen 2018 für die Rioja zu einem denkwürdigen, einem ganz großen Jahrgang der Geschichte. Neben dem Valdegines die nächste Sensation, was für ein geniales Jahr, was für eine unglaubliche Frische in dieser reichen, warmen Frucht. Satte Kirsche, aber nichts ist fett, alles bleibt voller Mineralität, Salz. Hohe Intensität und Aromatik, aber nichts Üppiges, eher auf der kühlen Seite liegend. Feine Lakritze dahinter, Veilchen, ein bisschen eine Art Saint Emilion aus Hochlage, was es so nicht gibt. Ja, vielleicht eher Philip Togni in Kalifornien. Also ein Wein, der in 800 Metern Höhe wächst, daran erinnert er mich. Der Mund zeigt fast rasiermesserscharfes Tannin. Es ist zwar scharf, aber überhaupt nicht unreif, sondern vollreif, seidig und samtig, aber niemals üppig, wir bleiben schlank. Der Wein ist eine Fortsetzung des Valdegines aus dem selben Tal, obwohl Ballesteros genau gegenüberliegende, also südwestliche Exposition hat, behält er die Frische. Er zeigt eine von Unterholz und Grapefruit gekennzeichnete Tanninstruktur und Körperbau, so frisch und so aufregend. Eine reife, rote Frucht in genialer, kühler Frische. Das ist Tempranillo wie aus Galizien, was es so auch nicht gibt. Aber von der Thematik passend, einfach ungewohnt in dieser Kühle und trotzdem so reif. Die tiefen pH-Werte bringen diese wahnsinnige Frische, aber auch die wirklich feine Säure ist da. Diese enorm langgezogene Vegetationsperiode bis Anfang November macht wirklich komplexe Weine. 98+/100
Bodegas Artadi de Laguardia El Carretil Tempranillo 2018 Productor: Artadi, S.A. Bodegas y Viñedos Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien Bodegas Artadi de Laguardia El Carretil Tempranillo 2018 0,75l rot Rioja und Navarra Tempranillo 100% Holzausbau Lobenberg 100, Parker 97+, Penin 97, Suckling 96 Biowein Lobenberg: Nach einem nassen Frühjahr in dem viel gearbeitet werden musste folgte ein Sommer, der trocken und warm war, aber nicht extrem. Im Juli und September gab es nochmal kurze, ausgiebige Regenfälle, aber es trocknete alles rasch wieder ab, es gab also keinen Krankheitsdruck. Ganz im Gegenteil, man hat auf Grund der späten Blüte Mitte Juni dann bis Mitte Oktober gewartet und in voller Reife angefangen zu ernten. Die Ernte zog sich von Mitte Oktober bis zur zweiten Novemberwoche. Es gab dementsprechend eine extrem späte, reife Lese voll gesunden Traubengutes. Die Gärungen finden komplett in großen, offenen Holzgärständern statt. Die Weine werden anschließend über Jahre ohne Batonnage im Barrique ausgebaut. Der moderate Neuholzanteil beträgt ungefähr 25% bis 30%. Die Lese hier war weitaus später als im überwiegenden Rest Europas. Die daraus resultierenden bereits sehr kühlen Nächte und sonnigen Tage mit entsprechend hoher Temperaturamplitude machen 2018 für die Rioja zu einem denkwürdigen, einem ganz großen Jahrgang der Geschichte. El Carretil ist wie Pison ein Einzellagen-Rioja, es sind zwei der besten Lagen ganz Spaniens. Carretil ist immer etwas tänzelnder, etwas weniger reich und warm als Pison. Für mich ist Carretil häufig der beste Wein von Artadi. 2018 zeigt er die erste Nase nach Valdegines und La Poza, die nicht so extrem von der Frische gekennzeichnet ist, sondern die auch eine gewisse Generosität mit sich bringt. Wunderschöne, satte Kirsche, auch etwas Blaubeere, Unterholz und Veilchen, Minze und Eukalyptus. Sehr reich und trotzdem überhaupt nicht fett. Das ist Cool Climate, das ist auch Kalifornien, aber eher Richtung Atlas Peak, John Kongsgaard gehend, während der El Poza noch eher an Philip Togni erinnerte. Der Mund ist explosiv, so viel Kirsche zum Abwinken, Burgund, aber in einer Frische wie wir es aus diesen Lagen selten kennen. Das ist eine Art La Tâche mit etwas mehr Sauerkirsche darunter, so intensiv, so lang, darunter dieses Unterholz, Veilchen, ein bisschen Grapefruit, salzige Länge, hochintensive, aber total seidige Tannine. Ein Wein, der von Holz unterlegt ist und das Holz trotzdem nicht spüren lässt, ein Wein in einer unendlichen Länge, mit der Struktur eines Tempranillo wie ich sie bei Artadi im Grunde immer ersehnt habe. 2018 ist das nun eingetroffen, weil diese Frische das Holz frisst, weil das kleine Barrique nur noch zu 25% neu ist. So soll Tempranillo sein, das ist die Art Tempranillo wie ich sie sonst nur vom Las Beatas von Telmo Rodriguez kenne. Dieser Carretil, der gar nicht wieder aufhört in seiner salzigen Frische, der mit seiner intensiven, wunderschönen, burgundischen Kirsche, Schwarzkirsche, Sauerkirsche langläuft. Lakritze schwingt mit, Eukalyptus und Minze schwappen immer wieder hoch. Das Tannin zeigt diese feine Schärfe und ist dennoch so samtig und seidig. Grandioser, toller Stoff, ich bin restlos begeistert. 100/100
Palacios Remondo Quinon de Valmira 2018 Productor: Palacios Remondo, S.A. Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien Palacios Remondo Quinon de Valmira 2018 0,75l rot Rioja und Navarra Garnacha 95% Bobal 3% diverse autochthone Reben 2% Holzausbau Lobenberg 100, Parker 98, Penin 96 Biowein Der Quinon de Valmira ist der Erstwein und Shootingstar von Alvaro Palacios aus seinem Familienweingut in Alfaro (Rioja Baja), Palacios Remondo. Nach vielen Ernten, mit vielen Tests und Versuchen war schließlich 2014 der erste Jahrgang der vermarktet wurde. Die Mengen für dIesen „L'Ermita" aus dem Rioja sind äußerst begrenzt. Dieser Wein ist ein wahrer Geheimtipp! Der Jahrgang war auch in Alfaro von außerordentlicher Qualität und wird einen herausragenden und langlebigen Rioja ergeben. Im Weinberg Quinon de Valmira kommen Kraft und Feinheit zusammen, woraus ein wunderbares Gedicht, aus tausend Details einer einzigartigen natürlichen Umgebung, entsteht. Ein Zauberwein, der Emotionen weckt und die Zeit für einen Moment still stehen lässt. Die physische Präsenz des Weinbergs transzendiert in den Bottichen des Weins als Balsam des Lebens. 100/100
Sierra Cantabria - Eguren Amancio Tempranillo 2016 Productor: Sierra Cantabria, S.A. Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien Sierra Cantabria - Eguren Amancio Tempranillo 2016 0,75l rot Rioja und Navarra Tempranillo 100% Holzausbau Lobenberg 97+, Jeb Dunnuck 97, Penin 96, Winespectator 95 Nur 4 ha, 1957 und 1959 gepflanzte Weinberge. Ausgebaut in teilweise neuer und gebrauchter, amerikanischer und französischer Eiche. Tiefdunkles Purpur! Die Nase ist drückend und kraftvoll, viele dunkle Beeren, Pflaume, Blaubeere, Brombeere, sehr elegant mit gut integriertem Holz und tiefer Würzigkeit, darunter etwas Curry. Am Gaumen eine Mischung aus schierer Kraft und kühler, fruchtiger Geschmeidigkeit, sattes Tannin umhüllt die elegant würzige Frucht. Zwetschge, Kaffeeschokolade, Toffee, fein ziselierte Säure stützt die herrlich vollfruchtigen Aromen bis in den sehr lang anhaltenden Abgang. 97+/100
Marques de Murrieta Castillo Ygay Gran Reserva Especial 2010 Productor: Bodegas Marqués de Murrieta, S.A. Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien Marques de Murrieta Castillo Ygay Gran Reserva Especial 2010 0,75l rot Rioja und Navarra Tempranillo 85% Mazuelo 15% Holzausbau Falstaff 100, Lobenberg 99–100, Suckling 99, Parker 97, Winespectator 97, Tim Atkin 97, Galloni 97 Die Kombination von ungeheuer viel Zug, leichter Tanninschärfe und lebendiger Säure mit weicher, aromatischer, sehr reifer und feiner Frucht macht diesen Wein zu einem der großem Klassiker der spanischen Weinwelt. Ungeheuer finessereich und zarte Erotik, eine verspielte Tänzerin. Tondonia, La Rioja Alte und Ygay, das sind zu Recht die ganz großen alten Namen der spanischen Weinwelt. Eine Nachverkostung Ende 2021 bestätigte nochmal diesen Ygay Gran Reserva als eines der "all times" Highlights des historischen spanischen Weinanbaus. Ich habe sehr sehr wenig Besseres in der historischen Rioja probieren dürfen. Verträumt und soooo trinkig dazu! 99-100/100
Bodegas Artadi de Laguardia La Poza de Ballesteros Tempranillo 2019 Productor: Artadi, S.A. Bodegas y Viñedos Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien Bodegas Artadi de Laguardia La Poza de Ballesteros Tempranillo 2019 0,75l rot Rioja und Navarra Tempranillo 100% Holzausbau Lobenberg 98-100, Weingut 97-99, Suckling 97 Biowein Die Gärungen finden komplett in großen, offenen Holzgärständern statt. Die Weine werden anschließend über Jahre ohne Batonnage im Barrique ausgebaut. Der moderate Neuholzanteil beträgt ungefähr 25% bis 30%. Neben dem Valdegines die nächste Sensation, was für ein geniales Jahr, was für eine unglaubliche Frische in dieser reichen, warmen Frucht. 2019 noch extremer als 2018! Brutal intensive, kühle Fruchtaromatik. Satte Kirsche, Eisen, Holunder, Eukalypus, Minze, aber nichts ist fett, alles bleibt voller Mineralität, Salz. Hohe Intensität, aber nichts Fettes, eher auf der kühlen Seite liegend. Feine Lakritze dahinter, Veilchen, ein bisschen eine Art Saint Emilion aus Hochlage, was es so nicht gibt. Ein Wein, der vermeintlich in 800 Metern Höhe wächst. Der Mund zeigt eine leichte Chilli-Schärfe im total polierte, megaelegantem Tannin. Es ist zwar scharf, aber überhaupt nicht unreif, sondern vollreif, seidig und samtig, intensiv ohne Ende, aber niemals üppig, wir bleiben schlank. Der Wein ist eine Fortsetzung des Valdegines aus dem selben Tal, obwohl Ballesteros genau gegenüberliegende, also südwestliche Exposition hat, behält er doch die Frische. Er zeigt eine von Unterholz und Grapefruit gekennzeichnete Tanninstruktur und Körperbau, so frisch und so aufregend, satte Kirsche in Minze, Anis und Eukalyptus. Eine reife, rote Frucht in genialer, kühler Frische. Dabei ein phenolischer Touch von Rappen. Erdig. Extreme, fast cremige Tanninmassen, diese ganz seidig und samtig. Spürbares Holz aber nicht vanillig, Säure und Tannin frosst bekanntlich Holz. Trotz der Power auch ein wollüstiger Charmeur. Genial elegant, ist das noch steigerbar? Ungewohnt in dieser Kühle und trotzdem so reif. Seeehr reif und voll und samtig dicht. Wahnsinnige Frische aus den kühlen 2019er Nächten, aber auch die wirklich feine Säure ist da, alles in dieser erotischen, kühlen Üppigkeit. 98-100/100
Bodegas Artadi de Laguardia El Carretil Tempranillo 2019 Productor: Artadi, S.A. Bodegas y Viñedos Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien Bodegas Artadi de Laguardia El Carretil Tempranillo 2019 0,75l rot Rioja und Navarra Tempranillo 100% Holzausbau Lobenberg 100, Weingut 99-100, Suckling 99 Biowein El Carretil ist wie Pison ein Einzellagen-Rioja, es sind zwei der besten Lagen ganz Spaniens. Carretil ist immer etwas tänzelnder, etwas weniger reich und warm als Pison. Für mich ist Carretil häufig der beste Wein von Artadi. Er zeigt die erste Nase nach Valdegines und La Poza, die nicht nur extrem von der Frische gekennzeichnet ist, sondern die auch eine gewisse Generosität mit sich bringt. Wunderschöne, satte, süße schwarze und rote Kirsche, auch etwas Blaubeere, Unterholz und Veilchen, Minze und Eukalyptus, Holunder, fast wie Tinte. Sehr reich, durchaus Holz spürbar, üppig und trotzdem überhaupt nicht fett oder ordinär. Orangenzesten geben Frische in das rappengeprägte Unterholz. Wieder Süßholz und satte Blumigkeit, so viel Veilchen. Das ist Cool Climate wie aus 800 Metern Höhe. Der Mund ist explosiv, so viel Kirsche mit Holunder, saure Himbeere und wieder Veilchen zum Abwinken, extremstes Burgund, aber in einer Frische wie wir es aus diesen Lagen selten kennen mit etwas mehr Sauerkirsche darunter, so intensiv, so lang, darunter dieses Unterholz, Veilchen, ein bisschen Grapefruit, salzige Länge, hochintensive, aber total seidige Tannine. Ein Wein, der von Holz unterlegt ist und das Holz trotzdem nicht spüren lässt, ein Wein in einer unendlichen Länge, Kreide und Kalkstein in satter salziger Mineralität mit der Struktur eines Tempranillo, wie es im perfekten Traum sein soll. Frische frisst das Holz, auch weil das kleine Barrique nur noch zu 25% neu ist. Dieser Carretil, der gar nicht wieder aufhört in seiner salzigen Frische, der mit seiner intensiven, wunderschönen, burgundischen Kirsche, Schwarzkirsche, Sauerkirsche langläuft. Lakritze schwingt mit, Eukalyptus und Minze schwappen immer wieder hoch. Das Tannin zeigt diese feine Schärfe und ist dennoch so samtig und seidig. Der Wein ist aber deutlich generöser und voluminöser als der Pozo, nicht besser, nur erwachsener, einfach perfekter. Irgendwie Grandios. 100/100
Bodegas Artadi de Laguardia Vina El Pison Tempranillo 2019 Productor: Artadi, S.A. Bodegas y Viñedos Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien Bodegas Artadi de Laguardia Vina El Pison Tempranillo 2019 0,75l rot Rioja und Navarra Tempranillo 100% Holzausbau Lobenberg 100+, Weingut 100, Suckling 99, Parker 98 Biowein El Pison ist eine Amphitheaterlage und bildet zusammen mit El Carretil die Speerspitze Artadis. El Pison hat einen etwas höheren Lehmanteil, die Weine sind deshalb etwas reichhaltiger, etwas wuchtiger als der El Carretil. Auch dieser Wein zeichnet sich aus durch diese unglaubliche Cool Climate Charakteristik. Ein grandioses Jahr 2019, wie 2018 in voller Reife und trotzdem so pur, der Sommer ohne zu große Hitze, der Regen zum richtigen Zeitpunkt, die hohen Wasserreserven der Böden, aber 2019 dazu noch dir kühlen Nächte des Sommers und des September, cool climate Charakter. All das manifestiert sich hier in diesem Wein, etwas anders als in Bordeaux, aber vom Effekt her sehr ähnlich, wie irre, diese Parallellität in 2018 und 2019. Diese reiche, hochreife Frucht, die so immens frisch ist. Die Nase kommt zuallererst mit enorm viel Minze, Menthol, Eukalyptus, dann kommt Blaubeere, Cassis, Cranberry mit diesem leicht vegetalen Charakter wie von Rappen, auch Johannisbeere, Sauerkirsche, Schlehe, schlank und ultrakühl bleibend, viel Salz ausstrahlend. KEIN HOLZ, ich bin begeistert, der Durchbruch in 18 und 19, mehr großes Holz und gebrauchtes Barriqze, Frucht und Finesse und Kühle und wahnsinniger Schick!!! Schwarze Kirsche, aber nicht in gewohnter Form, viel schlanker. Das Ganze ist mit einem tollen Garrigue Touch unterlegt, das mutet an wie ein Wein aus extremer Hochlage, super spannend. Im Mund ein Mix aus Espresso, Cranberry, Blaubeere, Cassis, rote Johannisbeere, schwarzer Kirsche und das Ganze so kühl. Noch kühler als 2018, das ist echt der Wahnsinn! Auch hier satte Minze, Eukalyptus und Menthol. Lang und intensiv, dass sich die Augen zusammenziehen und die Zunge sich rollt. Die Säure ist frisch und trotzdem ist nichts bissig, die Tannine sind massig und trotzdem sind die seidig, ultrafein mit leichtem Pimentpfeffer und Lakritze im Nachgang. Nur noch 25% neues Holz, teilweise werden Weine auch schon in 500 Liter Demi-Muids ausgebaut, nichts wird mehr vom Holz dominiert. Diese unendliche Frische aus der uralten Tempranillo dieses biodynamisch bewirtschafteten Weinberges zieht sich lang durch. Carretil war noch etwas mehr auf der Kirsche, hatte auch mehr reiche Fülle, etwas molliger, Pison ist mehr auf Cassis, Blaubeere, Cranberry und ist wie der Pozo etwas Freakstoff. Das sind Weine für ein langes Leben. Geht Tempranillo besser? 100+/100
Vinedos de Paganos - Eguren La Nieta Tempranillo 2019 Productor: Viñedos de Páganos, S.L. Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien Vinedos de Paganos - Eguren La Nieta Tempranillo 2019 0,75l rot Rioja und Navarra Tempranillo 100% Holzausbau Lobenberg 98-99, Weingut 98-99, Penin 98, Jeb Dunnuck 97, Parker 97 Dieser Wein stammt von einer weniger als 2 ha kleinen Parzelle, die vielleicht die absolute Spitze im Rioja-Portfolio der Egurens darstellt. Einer der besten 10 Weine der Rioja überhaupt, auch wenn er erst seit 2004 produziert wird. So fett und gleichzeitig so fleischig wie ein T-Bone-Steak. Ungeheuer dicht und aromenreich, Schicht über Schicht bedeckt den Gaumen: Johannisbeeren, Blaubeeren, Graphit, Lakritz und Schokolade bis zum Abwinken. Trotz dieser Extreme zeichnet er sich durch eine großartige Ausgewogenheit aus. Dieser Wein hat das Zeug, zu einer der Rotweinlegenden Spaniens zu werden. 98-99/100
Palacios Remondo Quinon de Valmira 2019 Productor: Palacios Remondo, S.A. Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien Palacios Remondo Quinon de Valmira 2019 0,75l rot Rioja und Navarra Garnacha 95% Bobal 3% diverse autochthone Reben 2% Lobenberg 100, Parker 98, Tim Atkin 97, Penin 97 Biowein Der Quinon de Valmira ist der Erstwein und Shootingstar von Alvaro Palacios aus seinem Familienweingut in Alfaro (Rioja Baja), Palacios Remondo. Nach vielen Ernten, mit vielen Tests und Versuchen war schließlich 2014 der erste Jahrgang der vermarktet wurde. Die Mengen für dIesen „L'Ermita" aus dem Rioja sind äußerst begrenzt. Dieser Wein ist ein wahrer Geheimtipp! Im Weinberg Quinon de Valmira kommen Kraft und Feinheit zusammen, woraus ein wunderbares Gedicht, aus tausend Details einer einzigartigen natürlichen Umgebung, entsteht. Ein Zauberwein, der Emotionen weckt und die Zeit für einen Moment still stehen lässt. Die physische Präsenz des Weinbergs transzendiert in den Bottichen des Weins als Balsam des Lebens. 100/100
Bodegas Artadi de Laguardia Rioja Tempranillo 2019 Productor: Artadi, S.A. Bodegas y Viñedos Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien Bodegas Artadi de Laguardia Rioja Tempranillo 2019 0,75l rot Rioja und Navarra Tempranillo 100% Holzausbau Lobenberg 92+ Biowein Der Einstiegswein von Artadi heißt nur Tempranillo. Die jungen Reben aller Top-Lagen, aller Weinberge. Zu 100% biozertifiziert, biodynamisch bearbeitet. Auch hier Buschweine in Drahtrahmenerziehung. Handarbeit. Wir haben hier einen sehr bezahlbaren Wein aus den Toplagen Laguardias, nur das die Reben eben jünger sind. Jahrgänge mit dieser unglaublichen Feinheit geben diesem Tempranillo einen weiteren Schub, einen Kick. Und zwar einen Kick in Sachen Blumigkeit und Feinheit. Veilchen, Flieder, Jasmin. So verspielt. Dazu schwarze Kirsche, aber so überhaupt nicht fett, so fein, so geschliffen, schwebend. Eine Köstlichkeit schon in der Nase. So schön zu riechen. Freude ausstrahlend. Zerdrückte Himbeere, ganz feine Brombeere dazu, ein kleines bisschen Cassis, aber so leicht. Auch hier wieder so floral. Flieder und Veilchen, Rosenblätter, aber nichts Üppiges, nichts Süßes, sondern nur schwebend, verspielt. Schönes Salz im feinen Abgang. So süffig und saftig, delikat und köstlich. Manch einer mag die Wucht der Jahre zuvor vermissen. Ich vermisse sie gar nicht, denn dieses Plus an Feinheit aus diesem unglaublich trinkigen Jahrgang und die Verbesserung im Holz lässt den Wein quasi nach dem Öffnen verdunsten. Er wird immer ausgetrunken und nachbestellt. Gott, ist das ein schöner Einstiegswein. Besser denn je in dieser Delikatesse. 92+/100
Sierra Cantabria - Eguren Coleccion Privada 2017 Productor: Sierra Cantabria, S.A. Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien Sierra Cantabria - Eguren Coleccion Privada 2017 0,75l rot Rioja und Navarra Tempranillo Diverse Holzausbau Lobenberg 94–95, Penin 93, Suckling 93 Fast schwarz. Drückende, kraftvolle Nase nach dunklen Beeren, gut integriertes Holz. Am Gaumen eine Mischung aus schierer Kraft und fruchtiger Geschmeidigkeit, sattes, üppiges, süßes Tannin, sehr langer Abgang. 94-95/100
Sierra Cantabria - Eguren Organza 2018 Productor: Sierra Cantabria, S.A. Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien Sierra Cantabria - Eguren Organza 2018 0,75l weiß Rioja und Navarra Viura 50% Malvasia 30% Garnacha blanca 20% Holzausbau Tim Atkin 95, Lobenberg 94–95, Penin 93 Auf 500 Metern Höhe auf Sierra Cantabrias Weingut Senorio di San Vicente auf reinem Kalkstein gewachsen, über 60 Jahre alte Reben, Buschwein. Bio. Im Barrique vergoren. Sattes, strahlendes Gelb, tolle Krautwürzigkeit mit weißem Pfeffer, Mango, Limette und einem Touch Holz. Kalkstein und Salz kommen dazu. Fast fetter Mund und doch mit großer Frische ausgestattet, toller Wechsel von reifer Quitte, gelber Melone und Reneklode zu Apfel, Birne und Limette mit etwas Zimt und Minze. Leichte Phenolik, das gibt ein straffes Gerüst, im Finale sogar etwas Akazienhonig mit leichtem Grapefruit-Unterton. Ein genialer Wein, noch sehr jung, kann gerne noch einige Jahre lagern, um sein ganzes Potenzial auszuschöpfen. Spanien, das unbekannte Land für große Weißweine mit Potenzial. Superb. 94-95/100
Bodegas Telmo Rodriguez Lanzaga Rioja Alavesa Lanzaga 2017 Productor: Compañia de Vinos de Telmo Rodríguez Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien Bodegas Telmo Rodriguez Lanzaga Rioja Alavesa Lanzaga 2017 0,75l rot Rioja und Navarra Garnacha Graciano Tempranillo Holzausbau Lobenberg 94–95+, Parker 94, Penin 93 Biowein Ein fein-fruchtiger, sehr ausgeglichener Wein mit seidigem Tannin. Ein archetypischer Rioja mit seidiger Finesse und samtig weicher Frucht. 94-95+/100
Bodegas Telmo Rodriguez Ladeiras Do Xil Valdeorras Branco de Santa Cruz 2018 Productor: Compañia de Vinos de Telmo Rodríguez Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien Bodegas Telmo Rodriguez Ladeiras Do Xil Valdeorras Branco de Santa Cruz 2018 0,75l weiß Valdeorras diverse autochthone Reben Godello Palomino Fino Treixadura Suckling 95, Parker 94, Lobenberg 93–94+, Penin 93 Bittermandel, weißes Steinobst, Birne, fein und schwebend mit leichter Holzstütze. Blütenhonig und provencalische Kräuter, sehr fein, ein Hauch Jasmin. Cremig feiner, durchaus üppiger Mund, wieder Bittermandel, auch Walnuss, feines Salz, Struktur und Körper zeigend, schmelzig feines Holz, grandioser Nachhall mit Aprikose und Stein, Kräuter, Blumen, die Granitunterlage scheint durchzukommen, die alten Reben der extremen Terrassenlage zeigen ihre hohe mineralische Intensität. Toller Stoff, auf dem Weg zu Größe, aus dem Stand in einer großen Vergleichsprobe bester Weißwein aus der Ribera Sacra und Valdeorras, vielleicht der extremsten Weinregion der Welt. 93-94+/100
Bodegas Artadi de Laguardia Navarra Artazuri Rosado Garnacha 2020 Productor: Artadi, S.A. Bodegas y Viñedos Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien Bodegas Artadi de Laguardia Navarra Artazuri Rosado Garnacha 2020 0,75l rosé Rioja und Navarra Garnacha 100% Parker 89, Lobenberg 88–90 Biowein Ganztraubenpressung mit kurzer Standzeit, spontan im Stahl vergoren. Leuchtendes Pink. In der Nase Aromen von Rosenblüten, Himbeere, Walderdbeeren und ein wenig Nelke, grandioser Charme. Im Mund saftige hellrote Beerenfrüchte unterlegt mit zartem Rosenaroma und feiner Säure, wunderbar pikant, süßsauer mit salziger Mineralität. Toller Körper mit berauschender Frucht, rote Johannisbeere, Kirsche, weißer Pfirsich und Schlehe, erstaunlich langes Finale mit zarter Salzspur. So machen Sommerabende Spaß! 88-90/100
Bodegas Artadi de Laguardia Navarra Santa Cruz de Artazu Garnacha 2018 Productor: Artadi, S.A. Bodegas y Viñedos Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien Bodegas Artadi de Laguardia Navarra Santa Cruz de Artazu Garnacha 2018 0,75l rot Rioja und Navarra Garnacha 100% Holzausbau Lobenberg 95, Parker 95, Suckling 95, Penin 94 Biologisch-organische Weinbergsarbeit. Handlese, entrappt, spontan vergoren im Stahl, Ausbau im Tonneau. Tiefe rote Farbe. Aromen von roten und dunklen Früchten, extrem feine Waldfrucht, balsamische Noten, Erde und Vanille. Kalkstein und Zitrus geben Mineralität und Frische, tiefe Würze mit Wacholder dazu. Kraftvoll am Gaumen, feinkörniges samtiges Tannin mit mineralischem Gripp und recht viel Kraft, gut balanciert mit intensiver, aber verspielter Frucht und dezenten Eucalyptustönen. Pikant! Wahrscheinlich der beste Wein Navarras, puristisch, fruchtig, mineralisch mit burgundisch samtigen Nachhall. 95/100
Vinedos de Paganos - Eguren El Puntido Gran Reserva 2006 Productor: Viñedos de Páganos, S.L. Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien Vinedos de Paganos - Eguren El Puntido Gran Reserva 2006 0,75l rot Rioja und Navarra Tempranillo 100% Holzausbau Tim Atkin 96, Lobenberg 95, Suckling 95 28 Monate im Barrique aus französischer Eiche ausgebaut. Dunkles Rubinrot. In der Nase Aromen von Rauch, Leder, erdigen Noten, Schwarzkirschen und Blaubeeren. Ungeheuer kraftvoll und intensiv am Gaumen, mehr Brombeere und auch schwarze Johannisbeere zeigend. Tolle Struktur. Würznoten und dunkle Früchte. Schokolade und Espresso. Einzigartiger Ausdruck eines Weinberges mit felsigem Boden. Tolle, sehr kraftvolle mineralische Noten. 95/100
Lopez de Heredia - Vina Tondonia Vina Tondonia Reserva 2008 Productor: López Heredia - Viña Tondonia Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien Lopez de Heredia - Vina Tondonia Vina Tondonia Reserva 2008 0,75l rot Rioja und Navarra Tempranillo 70% Garnacha 20% Graciano 5% Mazuelo 5% Holzausbau Lobenberg 95, Suckling 95, Parker 95, Galloni 94, Falstaff 94+ Konzentrierter Duft im Glas, eine traumhafte Balance im Mund und eine fast verschwenderische Aromatik begleiten diesen Wein. Die Süße der Frucht ist einzigartig. Die gesunden Trauben stammen zu 100% aus dem privilegierten Weinberg Tondonia, der in den Jahren 1913/14 am rechten Ufer des Flusses Ebro angelegt wurde. Nach diesem Weinberg ist der Wein benannt. Die Eindrücke überwältigen: Saftig, rote Beeren, zarte Gewürze, feine Teer- und Lederaromen. Wahnsinnig konzentrierter, sehr langlebiger Reserva. Erstaunlicherweise schon jung ein Genuss. Sicher ist, dass er in 30 oder mehr Jahren zur Sensation wird. 95/100
Lopez de Heredia - Vina Tondonia Vina Cubillo Tinto Crianza 2013 Productor: López Heredia - Viña Tondonia Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien Lopez de Heredia - Vina Tondonia Vina Cubillo Tinto Crianza 2013 0,75l rot Rioja und Navarra Tempranillo 70% Garnacha 20% Graciano 5% Mazuelo 5% Lobenberg 93, Suckling 93, Parker 92+ Wie schön, dass ich nochmal direkt auf dem Weingut war, den Cubillo habe ich zuvor von der Papierform immer geschnitten. Zu Unrecht! Schon dieser Einstiegswein zeigt neben traumhafter Reife eine enorm vibrierende frische Säure und geniale, weiche rote reife Frucht. Das ist süffiger Stoff und zugleich verträumt dahinschwebend. 93/100
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien Artuke Pies Negros 2019 0,75l rot Rioja und Navarra Abalos Tempranillo 90% Graciano 10% Holzausbau Lobenberg 93–94, Penin 92, Parker 92+, Tim Atkin 91 Der Wein ist eigentlich ein Ortswein aus Abalos, nahe der Sierra Cantabria. Die Trauben werden vollständig entrappt. Nach der spontanen Vergärung reift der Wein ein Jahr in 500 Liter Fässern. Ein kleiner Teil bleibt auch im Beton. Pies Negros kommt schon etwas erwachsener, würziger und etwas weniger fruchtopulent daher als der Einstiegswein Artuke. Der kleine Anteil Graciano gibt etwas schwarzen Pfeffer und Nelke zur seidig-voluminösen, dunklen Frucht von Blaubeere und Zwetschge. Schöne Frische und Klarheit von den Hochlagen der Alavesa. Artuke verfolgt generell die Strategie einer eher früheren Lese und das zeigt sich in einer schönen Pikanz und taktgebenden, beinahe leicht salzigen Säurestruktur, die den reifen, weichen Fruchtkern der Tempranillo schön durchdringt. Feine Tannine, die dennoch eine gewisse Griffigkeit und Festigkeit aufweisen, was dem Wein aufgrund seiner tollen Balance ein gutes Lagerpotenzial garantieren sollte. Wie viele Rioja-Weine zeigt sich auch der Pies Negro eher auf der frischeren, kühleren, aromatischeren Seite. Artuke hat die Chance der Natur voll aufgegriffen und genial balancierte, aufregend-frische und zugleich voluminös-reife Weine produziert. Eine Freude! 93-94/100
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien Artuke Tempranillo Paso las Manas 2019 0,75l rot Rioja und Navarra Samaniego Tempranillo 100% Holzausbau Lobenberg 96+, Parker 95, Penin 94, Tim Atkin 94, Decanter 94 Der Wein stammt aus einer Einzellage auf 700 Metern Höhe in der Sierra Cantabria. Eine karge, abgelegene Lage, die isoliert am Hangkopf sitzt. 100% Tempranillo und erst 2013 gepflanzt, gut 3 Hektar in Dichtpflanzung, nur 500 Gramm pro Stock, biologisch im Weinberg und Keller gearbeitet. Fast purer Kalkstein und nahezu keine Erdauflage. Spontane Vergärung im großen Holz und dann Ausbau für ein Jahr im 3500 Liter Holzfuder. Paso las Manas ist spürbar der kargste, steinigste und verschlossenste Wein in der Range von Artuke. Viel zerstoßes Gestein schon im Duft, dazu ätherische, provenzalische Kräuternoten und frische, dunkelrote Frucht. Rauchig, erdig, würzig, weniger auf fruchtigem Charme und viel mehr auf der puren Mineralität laufend. Fast stahlig in der Anmutung und doch bleibt es Tempranillo, zeigt also auch etwas weichere Konturen. Der Mund ist versammelt, konzentriert, von rassiger Gesteinsanmutung und einem kreidigen, ultrafeinen Gerbstoffgerüst eingerahmt. Wunderschöner, glockenklarer, präzise geradeauslaufender Fruchtkern von leicht exktraktsüßer Blaubeere und dunkler Kirsche, dazu Brombeere und Cranberry, das ergibt Würze, Spannung und einen burgundisch rotfruchtigen Touch, der verzückt und den Wein zu einem eleganten Leckerlie macht. Viel Salz, hohe Energie, spannungsreich und fesselnd. Artuke ist einer der burgundischsten Winzer, fast etwas untypisch und ganz sicher die Speerspitze des neuen Fruchtstils der Rioja. Paso las Manas ist einer der aufregendsten Weine in der Range, ich finde das ganz großartig. 96+/100
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien Artuke El Escolladero 2019 0,75l rot Rioja und Navarra Abalos Tempranillo 85%% Graciano 15% Holzausbau Lobenberg 97, Tim Atkin 96, Penin 95 Von einem 1950 angelegten Weinberg in Abalos, hier stehen 85% Tempranillo und der Rest ist Graciano. Toniger Kalkstein auf 660 Metern Höhe. El Escolladero zeigt, warum vor allem in den Hochlagen der Rioja Alavesa die Zukunft dieser prestigeträchtigen Region liegt. Die kühlen Nächte hier oben lassen eine einzigartige Frische, eine Reintönigkeit der Frucht und wunderbar floral-verspielte Aromatik entstehen. Blaue Waldbeeren, Wildkirsche, Holunder, Minze und Thymian, strahlend, glockenklar und geschliffen. Eine Duftwolke, ein Parfüm! Der Mund ist so filigran gezeichnet, so fein und leichtfüssig, dabei hocharomatisch, intensiv, salzig, pikant, aber ebenso voller Fruchtreife, Energie und Charme. Hier gibt es nichts Hartes, nichts Eckiges, alles spielt und tanzt. Blaue Blüten zur blauen Frucht im langen, nachhaltigen, ultrafeinen Nachhall, der allerfeinste Lakritze und Holunder bei völliger Schwerelosigkeit zeigt. Ausgesprochen fein und doch so intensiv und kraftvoll. Nicht enden wollend. 97/100
Senorio de San Vicente - Eguren San Vicente Tempranillo 2007 Productor: Señorío de San Vicente, S.A. Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien Senorio de San Vicente - Eguren San Vicente Tempranillo 2007 0,75l rot Rioja und Navarra Tempranillo 100% Holzausbau Lobenberg 97, Tim Atkin 97, Penin 95 Die Probe 2012: Massen an Frucht und Glyzerin, reif, tief, fett und voluminös, schwarze Johannisbeeren, Kirschmarmelade und Vanille in Nase und Gaumen. Dennoch unendlich feingliederig, zart, seidig und elegant. Gut integriertes Holz. Dann erneute Probe 2022: Das Holz ist jetzt perfekt integriert, spürbar, aber dezent im Hintergrund. Der Fruchtkern ist erstaunlicher Weise immer noch jugendlich, der Wein steht erst am Anfang perfekter Trinkreife aber kann noch 15-20 Jahre gut wegstecken. Was für eine unendliche Trinkfreude jetzt, so stelle ich mir die moderne Rioja in der totalen Eleganz und Finesse vor. Die schwarze Kirsche ist dicht aber fern jeder Marmelade, konzentrierte Waldhimbeere stützt perfekt. Sowas von auf den Punkt! 97100
Bodegas Remelluri by Telmo Rodriguez Granja Remelluri Gran Reserva 2009 Productor: Compañia de Vinos de Telmo Rodríguez Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien Bodegas Remelluri by Telmo Rodriguez Granja Remelluri Gran Reserva 2009 0,75l rot Rioja und Navarra Tempranillo 90% Graciano 10% Holzausbau Lobenberg 97–98+, Suckling 95, Galloni 95 Die Gran Reserva Bezeichnung ist etwas, was auf diesem Gut eigentlich gar nicht mehr geschätzt wird. Es ist noch eine überkommende Historie, intern wird der Wein nur als La Granja Remelluri bezeichnet und gezeigt, denn er ist der Ausdruck der Ursprünglichkeit. Intern nennen sie das La Granja classic. Natürlich wie alles hier biologisch bearbeitet, natürlich uralte, bis 100 Jahre alte Buschweine. Das Ganze wird entrappt, nur mit Füßen gestampft, in konischen Holzfässern spontan vergoren und in verschiedenen Holzgrößen verschiedener Altersklassen ausgebaut. Die uralte Rebe von Hochlagen in ca. 700m Höhe auf Kalk-Sandstein und Sand gewachsen, gibt diese enorme Finesse und Expression. Wir haben hier die Feinheit des normalen Remelluri mit einer viel größeren Dichte und einer viel wuchtigeren, profunden Frucht. Auch hier ist kein Holzeinfluss spürbar, aber die Frucht und Mineralität drückt. Wir sind in schwarzer Kirsche, roter Kirsche, auch ein bisschen süße Maulbeere darunter. Das Ganze ist gut verwoben mit deutlicher Lakritze, Nüssen, mit einer wunderschönen Blumigkeit von Jasmin bis Vergissmeinnicht und Veilchen reichend. Aber auch süße Elemente von Rosmarin bis zu Lavendel. Der Mundeintritt zeigt Schlehe, Sauerkirsche, schwarze Kirsche, wunderschöne salzige helle holländische Lakritze. Unglaublich dicht, zu Tränen rührend, das Säure-Mineral-Gerüst nimmt alles ein. Alles wird dominiert, der Wein ist enorm dicht, aber trotzdem nie fett, nie zu wuchtig, sondern nur ein Ereignis in dieser dichten Aromatik und Geschmacksfülle. Nie süß, komplett durchgegoren und trotzdem in seiner Intensität und Vibration ein fruchtiger Rausch. Dabei köstlich, trinkig, nie überwältigend. Das Ganze ist enorm dicht und intensiv und trotzdem überhaupt nicht schwer. Das ist die Interpretation Spaniens, wie sie im Grunde nur in den Hochlagen der Rioja, wie sie auf Remelluri und bei Telmo Rodriguez und auch auf Artadi heute möglich ist. Das ist der neue Stil, das ist die baskische Rioja Alavesa in bester Ausprägung. In dieser Klasse gibt es in der gesamten Rioja vielleicht zehn Winzer, und Remelluri ist auf dem Weg mit all der Umstellung in den Weinberg ganz klar einer der drei Besten zu sein, und sich vielleicht irgendwann ganz an die Spitze zu setzten. Das ist superber, feiner, hochkomplexer und doch dichter Stoff. Chapeau! 97-98+/100
Bodegas Artadi de Laguardia El Carretil Tempranillo 2014 Productor: Artadi, S.A. Bodegas y Viñedos Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien Bodegas Artadi de Laguardia El Carretil Tempranillo 2014 0,75l rot Rioja und Navarra Tempranillo 100% Holzausbau Winzer 98-99, Lobenberg 97–100, Tim Atkin 97, Parker 95+ 100% Tempranillo. Die früheren Weine „Pagos Viejos“ Und „Grandes Anades“ werden zu Gunsten der Individualität der in verschiedenen Gemeinden, und auf völlig unterschiedlichem Terroir und mit verschiedenem Rebalter wachsenden Weine, separat vinifiziert und unter dem Namen ihrer Lage abgefüllt. Eine nur 5 Hektar große Einzellage in Form eines Halbrunds, ein Amphitheater wie auch der El Pison. Der Weingarten liegt auch in Laguardia, am gleichen Berg wie der El Pison, nur einige Höhenmeter tiefer. inzwischen vollständig separat vinifiziert und abgefüllt. Wie der Pison auf Kalkstein und purem Kalksandsteinfelsen mit sandig, lehmiger Auflage. Die geringere Höhe der Lage (man muss zur Relativierung ergänzen, dass Carretil und Picon die zwei höchstgelegensten Lagen Artadis und der Rioja überhaupt sind) und die leicht andere, östlichere, kühlere Exposition am gleichen Berghang macht wohl den Unterschied aus. Der Carretil war früher schon mal separat vinifiziert worden, er firmierte damals unter "Grandes Annades". Da gab es ob der unendlichen Rioja-Power auch schon mal 100 Punkte von Parker. Das Halbrund hat eine Südost-Exposition. Ganz armer Boden, die nicht bewässerten uralten Pflanzen (> 80 Jahre) müssen schon richtig nach unten arbeiten. Ab dem Jahrgang 2011 hat Artadi die Weinbergsumstellung auf vollständige biologisch-organische Arbeit abgeschlossen. Die Weinberge "Pison" und "Carretil" werden sogar biodynamisch bewirtschaftet, das wird Stück für Stück auch mit den Lagen "Valdegines" und "La Poza" erfolgen. Der Einklang mit der Natur ist das höchste Ziel der Familie de la Calle, Weine als perfekter Ausdruck des absolut naturbelassenen Lobenberg: Terroirs. 2014 war wie überall in Europa von Wettercapriolen geprägt. In der Basis gab es viele schwache Weine, die besten Erzeuger haben Europaweit jedoch grandiose Weine ins Fass gebracht. Der seit 18 Jahren bei Artadi beschäftigte französische Kellermeister Jean Francois wagt sogar den Vergleich mit dem grandiosen Jahrgang 2001. Nur etwas spannungsgeladener und dichter, bei gleichzeitig feinerem Tannin und etwas frischerer Säure, sei 2014. Geschuldet ist dieser 2014 den inzwischen deutlich älter gewordenen Reben, dem taktgenaueren Erntezeitpunkt und der besseren und feineren Kellertechnik. 2014 ist feiner und graziler als 2009 und 2011, ist aber nicht ganz so federleicht wie der schwebende, filigrane Jahrgang 2010, er hat mehr Power als der burgundische 2012. Eben 2001 in frischerer und erhabeneren Form. Wie immer vereint der Carretil schon in der Nase die große Erhabenheit des Pison mit der Wärme des La Poza und der Kühle und Frische des Valdegines. Diese perfekte, burgundisch reichhaltige Symbiose ist für mich die Perfektion bei Artadi und mein erklärter Liebling, auch wenn ich dem Pison oft mehr Größe attestiere. Ich trinke den feinen Carretil als perfekten Ausdruck der Rioja für mein Leben gern. Sauerkirsche dominiert klar vor feiner, roter, süßer Kirsche. Rote Johannisbeere, total verspielt, dennoch ungemein dicht, nur weniger fett als Poza und Pison. Helle Schokolade und Kreide im Mund, feinstes Süßholz, Minze, süße Zwetschge und Waldhimbeere neben der Sauerkirsche und Johannisbeere. Ein drahtiger, burgundischer Tänzer mit etwas mehr Erhabenheit als der ähnliche 2012. Ein Turbo-Volnay von d’Angerville. So wie dieser Carretil muss für mich ein junger Rioja schmecken. Großer, feiner, verspielter Soff mit unterschwellig reicher Kraft und immensem, seidigem Tannin. Mit dem Las Beatas von Telmo Rodriguez mein Lieblingswein bei den Jungweinen Spaniens, denn es kann ja nicht immer nur 40 Jahre alte Vega Sicilia oder Tondonia geben. 97-100/100
Bodegas Remelluri by Telmo Rodriguez Granja Remelluri Gran Reserva 2010 Productor: Compañia de Vinos de Telmo Rodríguez Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien Bodegas Remelluri by Telmo Rodriguez Granja Remelluri Gran Reserva 2010 0,75l rot Rioja und Navarra Tempranillo 70% Garnacha 25% Graciano 5% Holzausbau Suckling 98, Lobenberg 97–98+, Falstaff 97, Tim Atkin 96 Die Gran Reserva Bezeichnung ist etwas, was auf diesem Gut eigentlich gar nicht mehr geschätzt wird. Es ist noch eine überkommende Historie, intern wird der Wein nur als La Granja Remelluri bezeichnet und gezeigt, denn er ist der Ausdruck der Ursprünglichkeit. Intern nennen sie das La Granja classic. Natürlich wie alles hier biologisch bearbeitet, uralte, bis 100 Jahre alte Buschweine. Das Ganze wird entrappt, nur mit Füßen gestampft, in konischen Holzfässern spontan vergoren und in verschiedenen Holzgrößen verschiedener Altersklassen ausgebaut. Die uralte Rebe von Hochlagen in ca. 700m Höhe auf Kalk-Sandstein und Sand gewachsen, gibt diese enorme Finesse und Expression. Wir haben hier die Feinheit des normalen Remelluri mit einer viel größeren Dichte und einer viel wuchtigeren, profunden Frucht. Auch hier ist kein Holzeinfluss spürbar, aber die Frucht und Mineralität drückt. Wir sind in schwarzer Kirsche, roter Kirsche, auch ein bisschen süße Maulbeere darunter. Das Ganze ist gut verwoben mit deutlicher Lakritze, Nüssen, mit einer wunderschönen Blumigkeit von Jasmin bis Vergissmeinnicht und Veilchen reichend. Aber auch süße Elemente von Rosmarin bis zu Lavendel. Der Mundeintritt zeigt Schlehe, Sauerkirsche, schwarze Kirsche, wunderschöne salzige helle holländische Lakritze. Unglaublich dicht, zu Tränen rührend, das Säure-Mineral-Gerüst nimmt alles ein. Alles wird dominiert, der Wein ist enorm dicht, aber trotzdem nie fett, nie zu wuchtig, sondern nur ein Ereignis in dieser dichten Aromatik und Geschmacksfülle. Nie süß, komplett durchgegoren und trotzdem in seiner Intensität und Vibration ein fruchtiger Rausch. Dabei köstlich, trinkig, nie überwältigend. Das Ganze ist enorm dicht und intensiv und trotzdem überhaupt nicht schwer. Das ist die Interpretation Spaniens, wie sie im Grunde nur in den Hochlagen der Rioja, wie sie auf Remelluri und bei Telmo Rodriguez und auch auf Artadi heute möglich ist. Das ist der neue Stil, das ist die baskische Rioja Alavesa in bester Ausprägung. In dieser Klasse gibt es in der gesamten Rioja vielleicht zehn Winzer, und Remelluri ist auf dem Weg mit all der Umstellung in den Weinberg ganz klar einer der drei Besten zu sein, und sich vielleicht irgendwann ganz an die Spitze zu setzten. Das ist superber, feiner, hochkomplexer und doch dichter Stoff. Chapeau! 97-98+/100
Bodegas Artadi de Laguardia El Carretil Tempranillo 2015 Productor: Artadi, S.A. Bodegas y Viñedos Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien Bodegas Artadi de Laguardia El Carretil Tempranillo 2015 0,75l rot Rioja und Navarra Tempranillo 100% Holzausbau Lobenberg 100, Suckling 99, Penin 96, Parker 96, Weinwisser 18,5 Lobenberg: Vorbemerkung zum Jahrgang in Rioja: Das Jahr war geprägt von extrem hoher Feuchtigkeit im Winter, Schnee im frühen Frühjahr, ausreichend Feuchtigkeitsspeicher. Dann ein sehr warmes und schnelles Frühjahr mit schnellem Austrieb, ein sehr heißer Sommer, der in jungen Rebanlagen teilweise Hitzestress auslöste. Im September ausreichend Regen, um die ganze Reife wieder zu beschleunigen, teilweise zu viel und sich abzeichnende Fäulnis, und dann – wie in Europa in diesem Jahr so verbreitet – im September und Oktober den Jahrgang rettende trockene Tage und sehr kühle Nächte. Die Tage waren warm, aber nicht zu heiß. Das Ganze wurde somit final von großer Frische bestimmt. Artadi und alle Winzer in den Hochlagen von 600 und mehr Metern konnten warten bis zur ersten Lese Anfang Oktober, waren aber doch ein bisschen getrieben vor der Furcht vor Regen. Dann immer mehr zuwartend bei diesen perfekten Nacht- und Tageskonditionen. Man konnte wirklich Parzelle für Parzelle, je nach Reife und phenolischer Entwicklung, bis Ende Oktober oder Anfang November ernten. Artadi, Remelluri und Telmo Rodriguez waren die letzten in diesem Jahr, wo es ja nach Überwindung der ersten Furchtschwelle diesen ganzen Erntedruck im Oktober gar nicht mehr gab. Der Alkohol liegt um gut 14 Grad, was völlig normal ist. Der PH-Wert liegt um 3,3-3,4 und die Säure bei 4,3-4,4g/l. Das ist für einen Rotwein eine sehr beachtliche Größenordnung. - Artadi hat mit dem letzten Jahrgang die offizielle DO Rioja verlassen und ist jetzt außerhalb der Rioja. Die Weine werden nicht mehr als Rioja klassifiziert, da Artadi sich mit den Behörden nicht einigen konnte über die Lagenbezeichnung der Weinberge. Bei Artadi werden grundsätzlich alle Trauben komplett entrappt und das Ganze wird nur sehr vorsichtig eingemaischt und vielfach auch als ganzen Beeren vergoren. Der el Carretil ist wie der Pison eine Amphitheaterlage, etwas leichtere, kalksteinigere, sandigere Böden. Man kann darüber streiten, welche der beiden Weinberge der Bessere ist. Beides sind Extremlagen, beides komplett argilo-calcaire mit hohem Kalksteinanteil. Pison mehr profunde Kraft, Carrertil mehr Feinheit und Eleganz. Uralte Reben, über 70 Jahre alt, biodynamisch bearbeitet wie alles hier. Der El Carretil wurde früher als Grandes Anades separat als teuerster Wein des Hauses verkauft. Seit vielen Jahren als Einzellage abgefüllt, was der Sache auch mehr gerecht wird. Normalerweise ist der Carretil aufgrund der Lage und der Böden immer der feinere, weniger wuchtige Wein. 2015 zuletzt und in voller Reife geerntet. Wir sind hier 2015 aber fast likörhaft in der schwarzen Kirsche und trotzdem nicht sehr süß, sondern sehr fein. Auch hier Kirsche, Kirsche, Kirsche, und das famose dabei, es ist kein Holz zu spüren. Überhaupt nicht, sondern nur Frucht. Aber keine fette, keine zu süße Frucht, sondern feine Frucht, schwebende Frucht. Leichte Garriguewürzigkeit legt sich über die schwarze Kirsche, etwas Holunder, wir sind hier irgendwo auf einem Mittelding zwischen der würzigen Form des Valdegines und der reinen süßen, Richebourghaft süßen Frucht des la Poza de Ballesteros. Aber wir sind unendlich fein schwebend, das Ganze erinnert mich total an einen Angerville Volnay Clos de Ducs in dieser immensen Spannung. Das ist, glaube ich, das Hauptmerkmal für diesen Wein, totale Spannung und totale Feinheit gleichzeitig. Die Nase ist grandios, ich mag ihn gar nicht trinken. Das kann nicht besser werden als diese phänomenale burgundische Kirschnase. Der Mund bringt dann viel Grip dazu, wir bleiben total in der Kirsche und der unendlichen Feinheit. Wenn man nicht um die Größe des Weines und Jahrgangs wüsste, würde man genau wie in Bordeaux 2015 diesen Wein so jung total unterschätzen, denn die 15er Artadi-Weine sind ungemein köstlich. Auch dieser hat kein Holz, man muss nichts in die Zukunft projizieren, man ist einfach in der unglaublichen Schön- und Feinheit, in dieser sagenhaften Spannung mit der hohen Mineralik gefangen. Ich würde das blind nie nach Spanien packen. Ich glaube Burgund ist schon die einzige Möglichkeit. Man kann ein bisschen an sehr feinen Cote Rotie denken, auch wieder an Pomerol, an diese großen feinen Weine aus Merlot. Der Carretil war der erste Wein in dieser Serie, den ich nicht ausspucken konnte, und das war gut so, denn er erfüllt alle Sinne, alle Geschmacksnerven im Mund werden berührt von dieser großen Feinheit, von dieser Köstlichkeit. Eine unglaubliche, total reife und doch fasz zärtlich feine Delikatesse. Mit Telmo Rodirguez Las Beatas der für mich beste 15er Wein der Rioja. 2015 ist reine Magie, ich kann es nicht anders sagen. Niemand möge diesen Jahrgang unterschätzen, was viele tun könnten, denn er trinkt sich von Beginn an einfach, aber so sind alle großen Weine der Welt. Als Fassprobe grandios und das kann ich von diesem Wein nicht anders sagen. Beim zweiten, dritten und vierten Nachverkosten würde ich mich am Ende festlegen: Die größte Affinität ist ein super feiner Merlot aus Pomerol. 2015 mit dieser wunderschönen Kirschfrucht. Wir sind hier fast noch feiner als im Burgund und wir sind in dieser wunderschönen roten süßen Kirsche so nah an einem großen Pomerol und doch total im feinen Terroir der 700 Meter Hochlage des Carretil. 100/100
Bodegas Artadi de Laguardia El Carretil Tempranillo 2016 Productor: Artadi, S.A. Bodegas y Viñedos Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien Bodegas Artadi de Laguardia El Carretil Tempranillo 2016 0,75l rot Rioja und Navarra Tempranillo 100% Holzausbau Lobenberg 100, Suckling 99, Penin 97, Parker 97 Biowein In 2016 kommt als besonderes Hype dieser geringe Alkohol und diese extreme Feinheit aus den kühlen Nächten des Sommers und der Herbstes zu einer feinen roten Kirsche dazu. Das Ganze bei extrem hoher Reife ergibt eine totale Ausreifung der Gerbstoffe, eine unerhöhrte Seidigkeit. Dann der Umbau im Ausbau, sprich weniger neues Holz, weniger Schminke über der Feinheit und der Frucht. Alles zusammen bringt Terroir und Frucht komplett zum Ausdruck. Es ist von der Nase her schwer zu sagen wo wir hier sind. Wir haben hier eine unerwartet große Reichhaltigkeit, eine Üppigkeit, aber gar nichts Fettes oder Schweres. Eben auch sehr leicht, sehr beschwingt. Wir sind hier in einem unheimlich dichten Brunello di Montalcino aus einem großen Jahr. Mit dieser wunderschön roten Kirsche. Dann springt es zurück in die noch feinere Nebbiolo. In einen Barolo aus Montforte mit dieser großen Feinheit. Giacomo Conterno könnte auch hier der zuständige Winzer sein. Zumindest was die Nase angeht. Das ist betörend. Einfach ein großes Glas nehmen und nur riechen. Immer neue Facetten treten hinzu. Dieser Wein ist der multikomplexeste des ganzen Hauses, aber der Pison kommt ja gleich noch. Der Mund hat noch mehr Reife als der traumhafte 2015er, klar mehr schwarze Frucht. Wir verlassen ob dieser hohen Intensität Montalcino, wir landen, wenn wir jetzt bei diesem italienischen Vergleich bleiben wollen, nur noch im Piemont. Aber es kommt auch ein bisschen Schwarzkirsche und Sauerkirsche in sehr hoher Intensität dazu. Ein Hauch Barbera könnte hier Einfluss genommen haben. Es ist so schwer diesen Wein referenziell mit den Vorjahren zu vergleichen. Weil 2016 so viel feiner und eleganter ist, und ob des veränderten Ausbaues, ob des verringerten Holzeinsatzes kommt die Tempranillo einfach deutlich feiner rüber. Wir werden hier nicht so multikomplex wie der Natursuperstar Les Beatas von Telmo Rodriguez. Aber wir kommen mit in der unglaublichen Feinheit und Verspieltheit. Gewollt eindimensionaler Tempranillo und doch auf dem gleichen Level. In der Gesamtstruktur im Mund auch an einen großen Pomerol erinnernd. 2016 ist einfach groß und das ist der beste Wein den ich bisher bei Artadi probiert habe. Ich bin hin und weg. 100/100
Bodegas Remelluri by Telmo Rodriguez Remelluri Reserva 2015 Productor: Granja Nuestra Señora de Remelluri Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien Bodegas Remelluri by Telmo Rodriguez Remelluri Reserva 2015 0,75l rot Rioja und Navarra Tempranillo 79% Garnacha 12% Graciano 9% Holzausbau Lobenberg 96, Tim Atkin 94, Suckling 94, Parker 94, Penin 94 Biowein 2015 ist nach der Umstellung auch der erste Jahrgang, der biologisch zertifiziert wird. Seit etwa fünf Jahren befindet sich das Weingut in der Umstellung, welche mit dem aktuellen Jahrgang abgeschlossen wurde. 2015, dieser spektakuläre Jahrgang in ganz Europa. Auch in der Rioja ein großes Jahr. Das Jahr war fast zu viel, dann regnete es massiv im September, und man wartete ganz geduldig 4-5 Wochen zu, und erntete dann sehr spät. Dann aber in voller Reife. Sehr reiche, aromenstarke Weine. Zuvor probierte ich La Liende und war hin und weg, aber um ganz ehrlich zu sein, fasziniert mich Remelluri mindestens genauso, obwohl er etwas eindimensionaler ist. In Labastida gelegen. So fein, geschliffen, und in 2015 wie einige Weine hier, im Grunde wie ein grandioser Brunello di Montalcino. In der Feinheit einem reichen, sehr reifen Sangiovese ähnlich. Tempranillo kann so genial sein wenn sie nicht fett ist. So ein polierter, intensiver Mund, mit einer wahnsinnigen Attacke an Mineralität und Salz. Der direkt an einer Bergkette gelegene Weinberg in großer Höhe, kühl, bringt unheimliche Ausdruckskraft in diese Weine. Ich kenne überhaupt keine anderen Weine aus der gesamten Rioja, die diese Feinheit, Komplexität und Finesse der Weine von Telmo Rodriguez hinbekommen. Selbst die großartigen Weine von Artadi sind in der Regel dichter, reicher und voluminöser, damit eindimensionaler. Die Weine bei Telmo Rodriguez sind so unglaublich komplex. So burgundisch, so toskanisch, so fein poliert und so tänzelnd. Nein, dass ist überhaupt kein Kraftmeier oder Blockbuster, das ist nur unendlich fein, es ist die junge Version eines 20 Jahre später genossenen, hochreifen Tondonias. Hier haben wir das Ganze in jung. Total verspielt. Remelluri ist komplett entrappt, danach nochmals auf einem Sortiertisch nachgelesen, so dass keine grüne Stängel oder Stiele mit in die Fermentation gehen. Dann spontan vergoren und teils im großen Holz, teils im Stahl bleibend. Die malolaktische Vergärung erfolgt komplett im Holz. Teilweise im gebrauchten Barrique, teilweise im Halbstück oder Tonneaus. Der Ausbau erfolgt dann auch genau in diesen Holzformen. Der Wein bleibt zwischen 17 und bis zu 30 Monaten im Holz. Es gibt Fassweise Verkostungen. Am Ende geht alles in große Stahlbehälter, bleibt dort für Monate um sich abzusetzen, und dann wird unfiltriert und ungeschönt abgefüllt. Remelluri wurde extrem spät, nämlich bis zum 29. Oktober, gelesen. Der Wein ist ein gemischter Satz mit einem Hauptanteil von 90% Tempranillo. 2015 war ein richtig gutes Tempranillo Jahr. Der Garnacha Ertrag war sehr klein. Der Wein hallt im Abgang für Minuten nach, bleibt aber in dieser Feinheit, in dieser Komplexität. Und das ist echt so spannend zu betrachten über die vielen Jahre, Ich arbeite seit Anfang der 90ger mit Remelluri zusammen, das zeigt diesen Weg von ursprünglich klassischen Riojas bis zu diesen frischen cool climate Bergweinen auf. Ich stelle ihn nicht über den La Lindes, den ich zuvor probiert habe, aber er ist fast genau so gut und macht große Freude. Unglaublich saftig. 96/100
Bodegas Artadi de Laguardia El Carretil Tempranillo 2017 Productor: Artadi, S.A. Bodegas y Viñedos Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien Bodegas Artadi de Laguardia El Carretil Tempranillo 2017 0,75l rot Rioja und Navarra Tempranillo 100% Holzausbau Lobenberg 97-99, Penin 97, Parker 96, Suckling 96 Biowein Der El Carretil ist wie der El Pisón eine Amphitheaterlage. Etwas leichtere, kalksteinigere Böden mit viel Sand. Also Böden für feinste Weine. Es ist jedes Jahr der Streit, welcher der beiden Weinberge der bessere ist. Beides sind extreme Lagen mit extremen Untergründen. Pisón hat mehr Lehm, mehr profunde Kraft. Carretil mehr Feinheit und Eleganz. Die Reben sind weit über 70 Jahre alt. Alles biodynamisch bearbeitet. Der Carretil wurde früher einmal als Grandes Añadas, also separat als teuerster Wein des Hauses verkauft. Aber nunmehr seit vielen Jahren als Einzellage abgefüllt. Was der Sache auch mehr gerecht wird. Normalerweise ist Carretil auf Grundlage der Böden immer der feinere, weniger wuchtige Wein. Er geht deutlich mehr in Richtung feiner roter Kirsche, tendiert mehr in Richtung Chambolle-Musigny, wenn man das bei diesen intensiven Weinen so sagen kann. Das Ganze bei extrem hoher Reife ergibt eine totale Ausreifung der Gerbstoffe, eine unerhörte Seidigkeit. Dann der Umbau im Ausbau, sprich weniger neues Holz, weniger Schminke über der Feinheit und der Frucht. Alles zusammen bringt Terroir und Frucht komplett zum Ausdruck. Die Rioja Alavesa hatte am 28. April 2017 große Frostverluste , teilweise bis zu 50% in Artadis Cru-Lagen. Dann eine sehr frühe Blüte. Das Überlebende hat dann um so mehr Intensität gebracht, winzge Erträge. Das Jahr war wie überall in Europa 2 Grad im Durchschnitt wärmer. Keinerlei Regen im August bis Oktober aber kühle Nächte. Das Ergebnis ist vollreif und unglaublich dicht mit grandioser Frische. Nicht so blumig und stylisch fein und elegant wie das vielleicht best ever Finesse-Traumjahr 2016, eher trotz Frische wuchtig und fast schwarz. Alles erinnert mich an die Größe der Nordrhone in 2017. Nicht besser als 2016, ganz anders, aber total imposant. Stylistisch erinnernd an den großen Jahrgang 2004, sensationell voll und reife und total geschliffen samtige, reiche Tannine, satte Frucht, alle Lagen zeigen dabei dramatisch unterschiedliche Terroirexpression. Ein fast einzigartiges Jahr! Was den Jahrgang 2017 eint bei Artadi, und das hatten wir auch schon an der Rhone und in Bordeaux, ist diese durchlaufende Lakritz- und Eukalyptus-Note. Eine Spezifität der großen Wärme und gleichzeitig die kühlen Nächten des Herbstes. Dazu kommt die geniale Frische, die wie schon 2016 sämtliches neues Holz schluckt. Artadi 2016 und 2017 sind reine Frucht und seidige Tannine ohne störenden Neuholzeinfluss. Die Amphitheaterlage El Carretil wurde leider, weil es meine absolute Lieblingslage ist, am massivsten vom Frost geschädigt. Es gibt maximal 40% der üblichen Menge hier. Der Wein zeigt sich schwarz, aber das ist ja nichts Besonderes, speziell in diesem Jahr 2017, wo alle Weine undurchdringlich schwarz sind. Aber Carretil zeigt dazu, im Gegensatz zum Ballesteros, eine unglaublich in sich ruhende Ausgewogenheit. Schon die Nase bringt einen komplett runter. Hier kracht nichts. Hier ist alles nur fein und getragen. Und läuft unendlich fein weiter. Auch die Lakritze ist feiner, weniger salzig, schwarz, intensiv. Dazu diese Minze und viel Eukalyptus. Beides sehr präsent. Alles läuft auf schwarzer Kirsche und einem kleinen Hauch schwarzer Brombeere, aber nicht süß. Fast ein bisschen an sehr dunkle, schwarze Himbeere erinnernd. So fein, so eine Dichte. Ein großer Loire Cabernet Franc. Irgendwo verbunden mit einem ultrafeinen Pomerol. Im Mund das zartest vorstellbare Tannin. Nichts tut weh, alles ist total seidig und samtig. Trotzdem kommt eine schöne Salzspur rein. Der Wein ist deutlich salziger als der Ballesteros. Er ist feiner. Auch hier wieder diese Cabernet Franc Affinität. Der Wein steht für Minuten. Bleibt lang, lang, lang. Rollt immer wieder hoch. Die Himbeere wird immer deutlicher. Dazu aber auch diese helle Lakritze und deutliche Eukalyptus/Minze-Noten mit ganz viel Salz. Das ist schon extrem verspieltes Kino. Im Gegensatz zum Ballesteros kann er allerdings an seinen eigenen Vorgänger aus 2016 nicht ganz heran. Dafür hat er ein paar, leicht, spröde Elemente daneben, die ihn zwar auf der einen Seite total beleben, auf der anderen Seite aber auch einen ganz kleinen Hauch von fehlender Vollreife geben. Auch hier ist ein Teil des zweiten Austriebes mit drin. Das gibt ihm einen wahnsinnig würzigen Beigeschmack. Die tolle Frucht resultiert aus der zur Hälfte nicht angequetschte Beere. Es wird komplett entrappt, es kann also nichts aus den Rappen kommen. Aber die Fruchtigkeit kommt aus der Marceration Carbonique in den Beeren. Carretil ist groß, Carretil ist eine kleine Sensation, aber er ist nicht die totale Perfektion wie 2016. Die Bewertung ist deshalb fast gleich wie der Ballesteros. Den kleinen Malus, den ich dem El Carretil in diesem Jahr verpasse liegt auch daran, dass es fast der einzige Wein, war der die malolaktische Gärung noch nicht durchlaufen hatte. Obwohl ich spät im Mai zur Verkostung da war. Das gibt ihm auch einen Touch mehr aggressive Säure, die es zu abstrahieren gilt. Das war mir am Anfang der Verkostung nicht klar, erst als ich den Winemaker Jean-Francois darauf hinwies, dass ich ein bisschen grün schmecke, sagte er: „Es ist nicht grün, es ist die aggressive Säure der nicht erfolgten malolaktischen Gärung.“ Gut, dass ich das noch rechtzeitig gemerkt habe. Dann darf ich ihn einen Punkt höher bewerten, denn das Potential in diesem Wein ist schon phänomenal. 97-99/100
Bodegas Artadi de Laguardia Vina El Pison Tempranillo 2017 Productor: Artadi, S.A. Bodegas y Viñedos Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien Bodegas Artadi de Laguardia Vina El Pison Tempranillo 2017 0,75l rot Rioja und Navarra Tempranillo 100% Holzausbau Lobenberg 99-100, Penin 98, Suckling 98, Parker 97+ Biowein El Pisón ist die Top-Lage von Artadi. Natürlich auch hier biodynamisch bearbeitet, das ist klar. Der Weinberg wurde vom Großvater von Juan-Carlos angepflanzt und ist jetzt 80 Jahre alt. Immer biologisch bearbeitet, nie anders. Seit vielen Jahren schon umgestellt auf Biodynamie. In allen Weinbergen der Top- Lagen von Artadi werden inzwischen nur Pferde zum Pflügen eingesetzt. Die Erde wird im Frühjahr aufgebrochen, um den Reben Luft und Feuchtigkeit zuzuführen, und dann Ende Mai wieder angefüllt. Im Herbst geschieht das Gleiche nochmals. Die Handarbeit hier ist extrem. El Pisón ist eine Amphitheaterlage und bildet zusammen mit El Carretil die Speerspitze Artadis. El Pisón hat einen etwas höheren Lehmanteil, die Weine sind deshalb etwas reichhaltiger, etwas wuchtiger als der El Carretil. Die Rioja Alavesa hatte am 28. April 2017 große Frostverluste , teilweise bis zu 50% in Artadis Cru-Lagen. Dann eine sehr frühe Blüte. Das Überlebende hat dann um so mehr Intensität gebracht, winzige Erträge. Das Jahr war wie überall in Europa 2 Grad im Durchschnitt wärmer. Keinerlei Regen im August bis Oktober, aber kühle Nächte. Das Ergebnis ist vollreif und unglaublich dicht mit grandioser Frische. Nicht so blumig und stylisch fein und elegant wie das vielleicht best ever Finesse-Traumjahr 2016, eher trotz Frische wuchtig und fast schwarz. Alles erinnert mich an die Größe der Nordrhone in 2017. Nicht besser als 2016, ganz anders, aber total imposant. Stylistisch erinnernd an den großen Jahrgang 2004, sensationell voll und reife und total geschliffen samtige, reiche Tannine, satte Frucht, alle Lagen zeigen dabei dramatisch unterschiedliche Terroirexpression. Ein fast einzigartiges Jahr! Was den Jahrgang 2017 eint bei Artadi, und das hatten wir auch schon an der Rhone und in Bordeaux, ist diese durchlaufende Lakritz- und Eukalyptus-Note. Eine Spezifität der großen Wärme und gleichzeitig der kühlen Nächte des Herbstes. Dazu kommt die geniale Frische, die wie schon 2016 sämtliches neues Holz schluckt. Artadi 2016 und 2017 sind reine Frucht und seidige Tannine ohne störenden Neuholzeinfluss. Der Pison ist die Vervollkommnung der Nase von La Poza de Ballesteros. Er kommt nicht so Cabernet-Franc-artig wie Carretil, aber er kommt eben auch nicht so fett wie in manchen Jahren, bspw. 2015, rüber. Pison 2017 ist genauso fein im Tannin und in der Nase wie 2016. Schwarz zwar, undurchdringlich. Aber die Nase ist voll auf der Schwarzkirsche laufend und tänzelt dabei. Im Mund kommt dann viel Zug dazu. Wir bleiben auf schwarzer Kirsche, kriegen Maulbeere, aber in einer nicht süßen Form. Wenn es so etwas gibt. Bekommen auch ein bisschen schwarzes Cassis dazu mit satt Lakritz. Aber auch die Lakritze ist nicht süß, ist nicht fett, sondern nur unendlich dicht und lang. Das Ganze mit Eukalyptus und Minze. Ein bisschen Orangenzesten dazu, sogar etwas Zitronengras. Ins Unendliche laufend. Gar nicht wieder verhallend. Ich tu mich echt schwer, diesem El Pison den leichten Malus nach dem 2016er zu verpassen. Denn in Wirklichkeit ist der Pison 2017 auf dem gleichen Level mit diesem unendlich geschliffenen Tannin und dieser Frische. Und was ich beiden Jahrgängen 2016 und 2017 attestiere, weil sie selbst so große Frische, so tolle Säure haben, ist, dass das Holz nicht spürbar ist. Atardi hat sich in den letzten beiden Jahrgängen meines Erachtens nach weg bewegt von der zu großen Dominanz. Von der Harmonie liegen 2016 und 2017 auf einem höheren Level als 2015, in dem die Moderne des Ausbaues bei Artadi deutlich dominanter war. So gesehen sind 2016 und 2017 für mich die harmonischeren Jahrgänge und dieser 2017er El Pison, ja ich muss ihn einfach auf den gleichen Level stellen wie 2016. 99-100/100
Bodegas Artadi de Laguardia Valdegines Tempranillo 2020 Productor: Artadi, S.A. Bodegas y Viñedos Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien Bodegas Artadi de Laguardia Valdegines Tempranillo 2020 0,75l rot Rioja und Navarra Tempranillo 100% Holzausbau Lobenberg 97+, Penin 95, Parker 94 Biowein Wie im benachbarten Bordeaux war auch in der Rioja der Winter und das Frühjahr extrem nass und kühl, die Böden waren voll gesogen und gesättigt von Feuchtigkeit. 235 L/qm im März bis zur Blüte im Juni. die Hälfte der durchschnittlichen Jahresmenge. Dazu das sehr gut Wasser speichernde Kalkgestein, günstige Voraussetzungen für trockene Jahrgangsverläufe. Der Sommer war trocken und heiß, bis zu 38 Grad im Juli und August, dazu kühle Nächte, eine hohe Tag-Nacht-Amplitude. Das bedeutet kaum Pilzkrankheiten, superb für biologisch arbeitende Weingüter wie Artadi. Wen wunderts, dass auch in der Rioja, ähnlich wie in Bordeaux, neben einer hohen Reife eine große Frische, sehr spannungsgeladene, agile, lebendige Weine voller Vibration, dazu die sehr reifen, seidigen Tannine und hochreife Frucht. 2 Regionen, 2 grandiose Ergebnisse. Wie in Bordeaux folgt auf das weiche, mollig charmante 2018 ein atemberaubend vibrierend frisch-reifer Jahrgang 2019 und danach ein Jahrhundertjahr in klassischer Generosität. Trilogien dieser Art gibt es gern mal um die Null herum, 88-90, 98 bis 2000, 2008 bis 2010 und nun, dank Klimaverschiebung und großen Fortschritten in der Weinbergsarbeit (Dichtpflanzung mit rigoroser Ertragsbeschränkung je Stock, besseres Wissen um das Laubmanagement und der Einzug der Biologie und Biodynamie), die beste Trilogie aller bisherigen Zeiten. Die Gärungen finden komplett in großen, offenen Holzgärständern statt. Die Weine werden anschließend über Jahre ohne Batonnage im Barrique ausgebaut. Der Valdegines wird überwiegend in Demi-Muids von 500 Litern ausgebaut, 20% Neuholzanteil. Valdegines ist eine reine Ostexposition an einem Steilhang. 4 Hektar, 1989 gepflanzt. In der Mitte des Tals liegt ein kleiner Bach, und auf der anderen Seite dieses Tales liegt La Poza de Ballesteros in kompletter Westexposition. Beide Weinberge mit Terroir Kalkstein, Lehm und viel Sandauflage. Also sehr feine Weine. Der Unterschied liegt in der Sonnenexposition, was aber zu völlig unterschiedlichen Ergebnissen führt. Die Nase zeigt Spuren von Kaffee vom Holz, aber auch dann die Tempranillofrucht mit der reifen Zwetschge, viel Kirsche, Tempranillo kann in seiner feinsten Form durchaus sehr burgundisch werden. Unglaubliche Kühle, wilde Schlehe, Schattenmorellen und Eisen. Hohe Intensität und große Aromatik, explosiv und betörend zugleich. Man riecht schon die starke Tag-Nacht-Amplitude über den Herbst bis zur Lese Mitte Oktober, diese wahnsinnige Frische. Im Mund eine grandiose Würzigkeit, der Wein scheint Rappen zu haben, aber Jean Francois, der Betriebsleiter beteuert, dass bei Artadi alles zu 100% entrappt wird. Trotzdem hat er diese wunderbare Salzigkeit, die Länge und eine wahnsinnige Frische über der vollreifen Frucht. Das liegt aber auch an der Ostexposition des Valdegines, der Weinberg liegt direkt gegenüber von Poza Ballesteros und ist die kühlste Lage von Artadi. Hagebutte, Holunder und kühle Schwarzkirsche im Nasenangang. Tolle Würze und Krautigkeit, doch einige Rappen in 2020? Reinstes Burgund aus Morey Saint Denis. Sandelholz und Walnuss darunter. Grapefruit. Extrem schicker Antrunk, schlank und doch voller Aromatik, fast explodierend in der Vielfalt von Kirsche, Holunder, Thymian, Süßholz und etwas Blut dahinter. Die Tannine sind seidigst und extrem zart, reichlich aber spielerisch. Der Valdegines 2020 ist üppiger und reicher als der geniale 2019 und doch so ungemein verspielt. Nie überfordernd, voluminös aber das Gegenteil von fett, nicht spürbares Holz. Archetypisches, supermoderne Rioja im Hochlagenstil, so stell ich mir einen Pinot Noir aus Bierzo vor. Kein Riese, nur ein leckerer, krautwürziger Traum in Schlankheit und Finesse. Für Everybodys Darling hat er aber zu viel unikathafte Persönlichkeit, Eisen, Krautwürze, Mineralität und Holunder stehen vor dem Charme, das gibt dem Wein fast Größe. Anders aber gleichwertig zu 2019. 97+/100
Bodegas Artadi de Laguardia La Poza de Ballesteros Tempranillo 2020 Productor: Artadi, S.A. Bodegas y Viñedos Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien Bodegas Artadi de Laguardia La Poza de Ballesteros Tempranillo 2020 0,75l rot Rioja und Navarra Tempranillo 100% Holzausbau Lobenberg 97–99, Penin 96 Biowein Wie im benachbarten Bordeaux war auch in der Rioja der Winter und das Frühjahr extrem nass und kühl, die Böden waren voll gesogen und gesättigt von Feuchtigkeit. 235 L/qm im März bis zur Blüte im Juni. die Hälfte der durchschnittlichen Jahresmenge. Dazu das sehr gut Wasser speichernde Kalkgestein, günstige Voraussetzungen für trockene Jahrgangsverläufe. Der Sommer war trocken und heiß, bis zu 38 Grad im Juli und August, dazu kühle Nächte, eine hohe Tag-Nacht-Amplitude. Das bedeutet kaum Pilzkrankheiten, superb für biologisch arbeitende Weingüter wie Artadi. Wen wunderts, dass auch in der Rioja, ähnlich wie in Bordeaux, neben einer hohen Reife eine große Frische, sehr spannungsgeladene, agile, lebendige Weine voller Vibration, dazu die sehr reifen, seidigen Tannine und hochreife Frucht. 2 Regionen, 2 grandiose Ergebnisse. Wie in Bordeaux folgt auf das weiche, mollig charmante 2018 ein atemberaubend vibrierend frisch-reifer Jahrgang 2019 und danach ein Jahrhundertjahr in klassischer Generosität. Trilogien dieser Art gibt es gern mal um die Null herum, 88-90, 98 bis 2000, 2008 bis 2010 und nun, dank Klimaverschiebung und großen Fortschritten in der Weinbergsarbeit (Dichtpflanzung mit rigoroser Ertragsbeschränkung je Stock, besseres Wissen um das Laubmanagement und der Einzug der Biologie und Biodynamie), die beste Trilogie aller bisherigen Zeiten. Die Gärungen finden komplett in großen, offenen Holzgärständern statt. Die Weine werden anschließend über Jahre ohne Batonnage im Barrique ausgebaut. Der moderate Neuholzanteil beträgt ungefähr 25% bis 30%. Brutal intensive, kühle Fruchtaromatik. Satte Kirsche mit Brombeere, Eisen, Holunder, Eukalypus, Minze, aber nichts ist fett, alles bleibt voller Mineralität, Salz. Hohe Intensität, aber nichts Fettes, eher auf der kühlen Seite liegend. Feine Lakritze dahinter, Veilchen, ein bisschen eine Art Saint Emilion aus Hochlage, La Poza ist immer ein wenig wie Troplong Mondot. In 2020 mehr Saint Emilion als Burgund, aber auch der Eindruck von Rappen, ein Touch wie Petit Gravet Aine der Biodynamikerin Catherine Papon Nouvel aus Saint Emilion. Das ist lusig und sehr eigenständig. Rauch und Feuerstein kommen dazu, Unterholz, Anis. Etwa Rappen? Im Mund dann überraschend viel kühle Nordrhone, maskulin, fast etwas grünschimmernder Cornas aus alten Reben. Sehr eigen. Sattes Tannin, reif und samig und doch sehr präsent. Im Finale bittere Blaubeerschalen mit Schiefer und dunklem Stein, brutal mineralisch. Ein maskulines Unikat der 2020er Palette von Artadi, sehr eigen etwas schräg, in seiner Dichte und Mineralität aber eindrucksvoll, mit immer mehr Luft charmanter und finessereicher werdend. Groß und eigenwillig. 97-99/!00