Descripción de www.gute-weine.de: Frankreich Leoville Las Cases Sammlerbox: Collection MiroiR - Millésimes Historiques 0,75l rot Bordeaux Bordeaux Kollektion Cabernet Franc Cabernet Sauvignon Merlot Petit Verdot Holzausbau Jeb Dunnuck 98–99, Lobenberg 97–100, Parker 97–100, Wine Cellar Insider 95–99, Wine Spectator 95–100 Im Herzen des Chateau Leoville Las Cases, eines 2eme Cru auf dem Sprung zum 1er Cru und der klaren Nummer 1 in Saint Julien, gibt es zwei antike, fast identische, italienische Spiegel aus dem 18ten Jahrhundert. Die in 2021 erscheinende Millesime Secret spiegelt die Einzigartigkeit dieser Kunstwerke als erste von nur zwei Editionen der Reihe Collection MiroiR . Nun ist die zweite, heiß erwartete Sammlerkiste Millésimes Historique erschienen. Die Jahrgänge 1982, 1990, 1996, 2000, 2005 und 2009 mit jeweils einer Flasche komplettieren die Sammlung und zeigen unbestritten Leoville Las Cases in seiner Vielfalt und Größe. Ein absolutes Must-Have. 1996: Spektakuläre Cassis- und Kirschliköraromen springen förmlich aus dem Glas. Ungeheuer dicht, symetrisch und fruchtintensiv, elegant und wuchtig zugleich. 98/100 2000: Ganz dicht, enorm tanninreich, intensive Frucht, sehr lang, perfekte Balance. 97+/100 2005: Schwarz mit leicht blauem Rand. Ungeheuer druckvolle Nase nach schwarzen und roten Beeren, schwarzer Kirsche. Nur ganz leichte Süße im Hintergrund. Im Mund sehr hohe Fruchtintensität, vornehmlich rote Frucht. Sehr konzentriert. Sattes Tannin, aber unendlich rassig. Sehr präsente Säure, jedoch keineswegs spitz. Super balanciert. Der Wein hat trotz der ganzen Feinheit und Harmonie ungeheuren Biss, gleicht stilistisch am ehesten Lafite Rothschild und gehört mit diesem Jahrgang sicherlich von der Klasse her in die Gruppe der 1er Cru. 96-100/100 2009: Lobenberg: Sehr reife, süße Waldbeerennase, dann Cassis, rote Johannisbeere, die Nase erinnert an Lafite, Pauillac-Stil. Unglaublich viel Charme im Geruch, schöne Rasse dabei, große Harmonie und Feinheit ausstrahlend. Frische Zwetschge. Anders als beim Zweitwein kommt hier im Mund die Cabernet-Rasse voll durch, schöne Frische, vibriert von lebendiger Säure, neben der roten Frucht auch schwarze Waldbeeren, Holunder und Maulbeere, viel Cassis, eine Spur fester Brombeere, Sauerkirsche, Schwarzkirsche, flüssige Schokolade, Espresso, kubanische Zigarrenkiste, dabei trotz ganz feiner Harmonie große Rasse ausstrahlend, tänzelt sich in perfekter Balance über das Drahtseil. Superb geschliffen, extrem gerade, schneidet durch alles durch in der Gradlinigkeit. Noch Minuten später auf der Zunge. Klar voluminöser als der tolle 2008er, schönes Fett und Glyzerin, ein archetypischer Saint Julien eines untypischen Jahres. Hier vereint sich die maskuline, extrem tanninreiche Kraft mit dem weiblichen Charme der betörenden Frucht. Ungeheuer komplex, einer der wenigen Saint Juliens, der ob seiner ungeheuren Homogenität klar noch über dem kantigeren 2008 steht, man kann diese Perfektion des Jahres 2009 auch langweilig nennen, aber in 30 Jahren werden viele davor niederknien. Wie Montrose ein ganz großer 2eme Cru. 98-100/100
Filtros
Resultados de búsqueda
34,042 Vinos en Find+Buy
Cargando más resultados ...
Cargando más resultados ...
Leoville Las Cases Sammlerbox: Collection MiroiR - Millésimes Historiques Productor: Château Leoville-Las-Cases Región: Burdeos
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Domaine du Pegau / Paul & Laurence Feraud Chateauneuf du Pape Cuvée... Productor: Domaine du Pégau Región: Ródano
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Frankreich Domaine du Pegau / Paul & Laurence Feraud Chateauneuf du Pape Cuvée da Capo 2020 0,75l rot Rhone Chateauneuf du Pape Grenache 70% diverse autochthone Reben 20% Syrah 7% Mourvedre 3% Holzausbau Lobenberg 100, Suckling 98–99, Falstaff 98, Parker 96–98+ Dieser Wein besteht aus den ältesten Reben des Weingutes. Der Plot ist mit über 100 Jahre alten Reben bestockt. Ungefähr 80% Grenache, 10% Mourvedre, 5% Syrah und 5% Cinsault. Natürlich wird auch dieser Wein zu 100 Prozent in ganzen Trauben mit allen Stielen und Stängeln vergoren, auch ohne Kaltmazeration, was erstaunt, denn der Wein ist fast schwarz. Die alten Reben sorgen noch einmal für eine tiefere, noch schwarzfruchtigere, noch erdigere Nase. Man wird fast an die Biodynamiker des Pauillac erinnert, Pontet-Canet, in dieser erdig-würzigen Mineralschärfe. Schwarzer Pfeffer, Garrigues, Süßholz, Bleistiftabrieb, Cassis, Schwarzkirsche, Goudron. Die Tiefe ist ungeheuerlich, und obwohl der Wein so archaisch, fast ein bisschen animalisch, kommt in seiner Mineralauslegung, ist er auch elegant und unendlich fein schon im Duft. Im Mund kommt dann die große Überraschung, weil er hier noch viel mehr auf Eleganz und Finesse läuft als in der Nase, Chilipulver, Kakao, unsüße dunkle Waldbeeren, erst hinten kommt etwas Extraktsüße aus Maulbeere und Schlehe. Die Salzigkeit in Tateinheit mit der Chili schärfe und der Kubebenpfeffer-Prägung sind schon irre, überwältigend, enormer Spannungsbogen. Zugleich hat der Da Capo immer auch mehr Säure und krachende Frische, die Augen werden schmal, so hoch intensiv. Teer und Graphit, süße kubanische Tabake. Lang und länger werdend. Unglaublich komplex. Nach jedem Schluck entdeckt man neue Nuancen. So pikant und frisch, würzig und fein, explosiv und doch so elegant. Ein Wein, der über alle Dimensionen kommt und die gesamte Aufmerksamkeit des Genießers fordert. Um es auf den Punkt zu bringen: Nur der da Capo, Beaucastels Hommage und die Reserve von Vieille Julienne vermitteln unmittelbar und jedem den Gesamteindruck: Nichts ist zu verbessern, alles passt, so muss ein großer Wein sein! Großer Stoff in seiner fantastischen Urwüchsigkeit, Eleganz und Finesse. 100/100
Mouton Rothschild Le Petit Mouton de Mouton Rothschild 2019 Productor: Chateau Mouton Rothschild Región: Burdeos
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Frankreich Mouton Rothschild Le Petit Mouton de Mouton Rothschild 2019 0,75l rot Bordeaux Pauillac Cabernet Sauvignon 68% Merlot 32% Holzausbau Suckling 97, Jeb Dunnuck 95, Weinwisser 95-96, Lobenberg 94-95, Jane Anson 94, Wine Cellar Insider 93-95 13,5 Volumenprozent Alkohol. 68 Prozent Cabernet Sauvignon, 32 Prozent Merlot. Das erste Mal, dass Petit Mouton – zumindest in der Nase – locker mit Clerc Milon mithalten kann, allerdings ganz anders. Petit Mouton ist feiner, reicher, süßer und reifer. Schwarze Kirsche, ganz fein, ganz delikat. Aber wunderschönes süßes Volumen zeigend. Fast ein Merlot vom Rechten Ufer. Auch der Mund ist einfach nur lecker und gleichzeitig fein. Schöne Frische, schwarze Frucht, aber ganz sanft. Die Tannine sind total poliert. Anders als Clerc Milon, der Würze und einen Stand Alone hat, ist Le Petit Mouton einfach ein leckerer, ziemlich perfekter und runder Pauillac. Er macht Freude, hat aber nicht die Größe. 94-95/100
La Mission Haut Brion Chateau La Mission Haut Brion Blanc Cru Classe... Productor: Château la Mission Haut-Brion Región: Burdeos
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Frankreich La Mission Haut Brion Chateau La Mission Haut Brion Blanc Cru Classe 2019 0,75l weiß Bordeaux Pessac Leognan Semillon 69,9% Sauvignon Blanc 30,1% Holzausbau Gerstl 20, Lobenberg 100, Wine Cellar Insider 99, Suckling 98-99, Neal Martin 98, Jeb Dunnuck 98 30,1 Prozent Sauvignon Blanc, 69,9 Prozent Semillon. Der Alkoholgehalt liegt bei 14,1 Volumenprozent. Normalerweise immer vor Smith Haut Lafitte und Domaine de Chevalier mein Lieblingsweißwein in Bordeaux. In diesem Jahr wird es schwer, weil der weiße Cos, der Pavillon Blanc und der weiße Mouton einfach so grandiose Ergebnisse haben. Unglaublich fein diese nussige Nase. Aprikose, Aprikosenkerne, ein bisschen weißer Pfirsich und ein Touch Weißburgunder – der Charakter des Jahrgangs. Im Mund so fein. Weiße Blüten, weiße Früchte. Lang, dicht und reich. Keine Schwere, keine Üppigkeit von der Semillon, sondern alles bleibt total spielerisch. Was für eine ideale Komposition. Ein großer Wein, mit unendlicher Länge und wunderbarem Spiel. So ein weißer Bordeaux wie dieser La Mission Haut-Brion 2019 gehört einfach zu den ganz großen Weißweinen der Welt. In seiner unendlichen Komplexität, Länge und Mineralität. 100/100
Comte Georges de Vogue Chambolle-Musigny Les Amoureuses 2009 Productor: Domaine Comte Georges de Vogüé Región: Borgoña
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Frankreich Comte Georges de Vogue Chambolle-Musigny Les Amoureuses 2009 0,75l rot Burgund Cote d'Or Pinot Noir 100% Holzausbau Lobenberg 98-99, Parker 95
Chapoutier Ermitage Le Meal 2019 Productor: Chapoutier - Sélections Parcellaires - Maison M. Chapoutier Región: Ródano
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Frankreich Chapoutier Ermitage Le Meal 2019 0,75l rot Rhone Nordrhone Syrah 100% Holzausbau Suckling 98, Lobenberg 97–98+, Jeb Dunnuck 97–99, Decanter 97, Parker 97+, Wine Spectator 97, Galloni 97 Biowein Ein Wein der "selection parcelaire", der vielleicht extremsten Form der in der Rhone biodynamisch betriebenen Weinberge. Rotbeeriges Aromenspektrum. Am Gaumen etwas fetter und weicher, aber in gleicher Weise elegant wie die anderen Hermitage. Zunächst dominiert Anis, dann öffnet sich ein Feuerwerk von roten Früchten: Johannisbeeren, Kirsche und auch Zwetschgen. Sehr weich und zugänglich schmiegt er sich an den Gaumen. Sollte innerhalb dieser Fabelkollektion der zugänglichste und charmanteste Wein bleiben. 97-98+/100
Giacomo Conterno Barolo Francia 2016 Productor: Conterno Giacomo Región: Piamonte
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Italien Giacomo Conterno Barolo Francia 2016 0,75l rot Piemont Nebbiolo 100% Holzausbau Lobenberg 99–100, Galloni 97, Parker 96+ Serralunga, eine schräge Wand aus hellem, kalkhaltigem Lehm und satten Metalleinlagerungen, vor allem viel Eisen. Maskuline, extrem kraftvolle Weine. Aber warum schafft Roberto Conterno dann diese Weine voller Finesse? Lediglich die von Cascina Francia umschlossene Parzelle des Monfortino ist reine Power, der Cascina Francia ist die blumige, rotfruchtige Frische. Mehr wie ein Colonello vom Cousin Aldo Conterno aus Monforte. Blumig, Rosen, Kirsche, extrem aromatisch und ausdrucksstark. Darunter Tabak und Rauch, Lavendel, Koreander, dominikanischer Tabak. Tolle Spannung und Dynamik, frisch, rassig, seidige Tanninmassen mit hoher Säure. Das ist großes Kino und immer einer der allerbesten Barolos und 2016 gibt es keinen Monfortino, alles ist hier drin. 99-100/100
Cantina Terlan Terlaner 1 Grande Cuvée 2017 Productor: Kellerei Terlan Región: Tirol del Sur/Alto Adige
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Italien Cantina Terlan Terlaner 1 Grande Cuvée 2017 0,75l weiß Südtirol Terlan Weißburgunder 85% Chardonnay 12% Sauvignon Blanc 3% Holzausbau Lobenberg 98-99, Decanter 98, Falstaff 97, Parker 96, Galloni 96 Für mich gibt es mit Corton Charlemagne, Terlans Grande Cuvee und Molitors *** Weißburgunder nur 3 Weine dieser Rebsorte, die sich mit den besten Chardonnays des Burgund messen können. Reich und komplex in der Nase, entfaltet der Terlaner I Grande Cuvée eine salzige Mineralität am Gaumen. Seine Eleganz und perfekte Ausgewogenheit beruhen auf einer bemerkenswerten Struktur und einer raffinierten Textur, die ihm einen unverwechselbaren Charakter verleihen. Sein außergewöhnlich langer Abgang ist sehr angenehm und prägt sich als besonderen Ausdruck eines weltweit einzigartigen mineralischen Terroirs ins Gedächtnis ein. Dieser besondere Wein wird nur in ausgewählten Jahrgängen produziert. In limitierter Menge vereint Terlaner die drei ausdrucksstärksten Rebsorten der besten Weinbergslagen Vorberg, Kreuth und Winkl. 98-99/100
Friedrich Becker Pinot Noir La Belle Vue trocken 2017 Productor: Weingut Friedrich Becker Región: Südliche Weinstraße
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Friedrich Becker Pinot Noir La Belle Vue trocken 2017 0,75l rot Pfalz Pinot Noir 100% Holzausbau Suckling 99, Lobenberg 98–100 Fritz Becker hatte bei allen seinen Weinen dieses Jahr gewisse Ganztraubenanteile, mit den Füßen getreten, dann kommt die restliche Maische darauf. Alles spontanvergoren, Ausbau komplett im Barrique mit rund zwei Dritteln Neuholzanteil. La Belle Vue ist eine absolute Kuriosität. Dieser Wein steht auf nur 0,8 Hektar und ergibt nur einen winzigen Ertrag von 20 hl/h. Über 60 Jahre alte Gewürztraminer-Reben wurden umgepfropft von einer Spezialfirma, welche World Wide Vineyards heißt. Sie kommt aus Frankreich und beschäftigt nur peruanisches Personal. Also 2013 alles von Gewürztraminer auf Pinot Noir umgemodelt. Reine Selection Massale aus den eigenen Weinbergen von Fritz Becker. Das ist eine Süd-/Ost-Exposition. Also etwas kühler als die reine Südexposition von Sankt Paul und dem darüber liegenden Heydenreich. Reiner Kalkstein mit einer sehr geringen Löss-/Lehmauflage. Und Fritz ist so begeistert, dass er diesen Wein von Anbeginn über sein Heydenreich setzt. Die Nase ist leicht rauchig von den Rappen. Darunter die reinste Sauerkirsche mit Schlehe. Aber auch hier diese Holunder- und Lakritz-Unterlage, viel Eukalyptus und schöne Minze mitkommend, leicht kühl wirkend, nicht ganz so wie beim Heydenreich, aber dennoch. Unglaublich dicht und reich wirkend. Üppig und reif, reichhaltig, aber auch super stylisch und elegant, in 2016 sehr viel feiner und geschliffener wirkend als der massive 2015er. Ich wüsste gar nicht, wo ich das im Burgund unterbringe. In dieser Üppigkeit, in dieser schwarz/roten Frucht erinnert mich das schon irgendwie an einen Corton. So drückend, so wuchtig. Der Mund zeigt nochmals mehr Druck als der Heydenreich, was ja klar ist, denn das war der allerfeinste Wein. Feine Sauerkirsche, rote und schwarze Johannisbeere, etwas getrockneter Thymian, unglaublich dicht und reif, aber alles wirkt auch getragen und geschliffen. Wir sind hier im La Belle Vue eher in dieser immensen Power, die auch der Kammerberg schon gezeigt hat. Unglaublich viel Druck und wahnsinnig viel Salz. Engmaschiges, üppiges, aber ultra-geschliffene Tanninmassen, ein Langstreckenläufer allemal. Der Wein muss irren Extrakt haben und aus diesen uralten Reben der Gewürztraminerunterlagen kommt so viel Mineralität. Ich verstehe, dass Fritz diesen unglaublich reichen La Belle Vue oberhalb seines Heydenreichs sieht, halte aber den Heydenreich persönlich für den schöneren und größeren Wein, weil er so unendlich fein ist. Aber das dies dennoch ein riesiges Powerteil ist, was zum Besten Deutschlands gehört, ist klar. 98-100/100
Tenuta San Guido Sassicaia 2018 Productor: Tenuta San Guido Región: Toscana
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Italien Tenuta San Guido Sassicaia 2018 0,75l rot Toscana Bolgheri Cabernet Sauvignon 80% Cabernet Franc 20% Holzausbau Lobenberg 99–100, International Wine Report 98, Parker 97+, Galloni 97, Suckling 97, Decanter 97, Weinwisser 19+, Falstaff 97, Vinum 19 50 Jahre Sassicaia, 2018 ist der Jubiläumsjahrgang. Und dazu ein extrem puristischer, archetypischer Jahrgang für Sassicaia, in seiner Reinheit und Ausdruckskraft einfach unverwechselbar Toskana und Maremma und Tenuta San Guido. Man meint immer noch zu erahnen, dass die Klone dereinst von Chateau Latour stammten. 2018 ist kristallklar und erinnert mich sehr an 2016. Die Nase ist durchaus auch von Cabernet Franc geprägt, Himbeere, Kirsche, Wildblumen, süße Lavendel, Rosmarin, Pflaume, dazu ein wenig Phenolik von Rappen. Es folgt schwarze und grüne Olive, also der genau passende Touch frischer Unreife und Rappigkeit, der die Balance hält (wird da etwa ein Teil nicht entrappt?), etwas Teer, schwarze Kirsche, Brombeere, Cassis. Hier ist sie, die Cabernet Sauvignon von Chateau Latour. Im Antrunk folgt ein unglaublich seidiges Mundgefühl, etwas rote Paprika, wieder reife Pflaume, Zedernholz, eine Spur Tabak, Pimentpfeffer, Karamell, ein winziger Hauch Teer und Goudron, dominiert aber von konzentrierter, süßer roter Johannisbeere. Ungeheuer dicht und vibrierend in pikanter Fülle und zugleich verspielter Seidigkeit. Das alles in einem sexy Korsett, der Sassicaia bleibt enorm gebündelt und konzentriert am Gaumen. Sehr langer Nachhall, ordentlich Druck am Gaumen. Geniale Frische, hohe Säure. Und in warmen Jahren wie 2018, in denen Sassicaia trotz des feuchten Frühjahrs dennoch ganz ohne grüne Paprika bei hoher Säure vollreif wird, kommen wir einem Ideal-Cabernet schon ziemlich nah. Nicht Chateau Latour, aus dessen Klonen der Ursprung erwuchs, auch nicht hochreifes Kalifornien oder gar üppiges Saint Emilion, aber sicher mit dabei im Reigen der besten pikanten Cool-Climate Cabernets. Eher drahtig dynamisch in der finessereichen Spannung als powerful und üppig. Im Grunde eher Chateau Lafite Rothschild als Chateau Latour. Und 2018 wandelt qualitativ durchaus auf den Spuren der allerbesten Jahre hier, großer, langlebiger Stoff aus Sassicaias 50. Jubiläumsjahr. 99-100/100
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Frankreich Pol Roger Champagne Sir Winston Churchill Flaschengärung 2009 0,75l weiß Champagne Chardonnay Pinot Noir Vinum 19,5, Lobenberg 96–98, Parker 96, Falstaff 96, Wine Spectator 95, Diese Hommage an Sir Winston Churchill vereint alle Charaktereigenschaften, die Churchill an Pol Roger so liebte. Charakterstärke, Robustheit und Reife. Hier dominiert der Pinot Noir. Nur von Grand Cru klassifizierten Lagen und besonders langer reife auf der Feinhefe. Die Cuvée gibt es nur in den besten Jahren. Das ist eine der nobelsten Cuvées der Champagne. Viel Brioche und Honig, etwas frischer Tabak und trotzdem Salzigkeit am Gaumen. Ein Charakterchampagner. 96-98/100
Fritz Haag Riesling Juffer Sonnenuhr Im Falkenberg (Versteigerungswein) Großes Gewächs 2019 Productor: Weingut Fritz Haag - Dusemonder Hof Región: Bernkastel
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Fritz Haag Riesling Juffer Sonnenuhr Im Falkenberg (Versteigerungswein) Großes Gewächs 2019 0,75l weiß Mosel Saar Ruwer Riesling 100% Holzausbau Lobenberg 97–98+, Suckling 97, Parker 95-97 Erstmals in 2019 selektierte Oliver Haag die Parzelle Falkenberg aus der Juffer-Sonnenuhr. Hier stehen mit die ältesten Reben im wärmsten Filetstück der Lage, immer die kleinsten und reifsten Beeren. Goldgelb und hochreif gelesen, dann lange auf der Hefe in einem 10 Jahre alten 500 Liter Tonneaux aus Meursault ausgebaut. Die Nase zeigt wuchtig-intensive gelbe Frucht, reich und kraftvoll mit immenser Tiefe ausgestattet. Mirabelle, Nektarine, hochreife Grapefruit, feine Zitruszesten und viel zerstoßenes Gestein. Ganz klar mehr Power und mehr Intensität als die Juffer-Sonnenuhr, aber erstaunlicherweise fast noch mehr Finesse dabei. 97-98/100
Wittmann Riesling Alte Reben LA BORNE Großes Gewächs (Versteigerungswein) trocken 2021 Productor: Weingut Wittmann Región: Wonnegau
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Wittmann Riesling Alte Reben LA BORNE Großes Gewächs (Versteigerungswein) trocken 2021 0,75l weiß Rheinhessen Riesling 100% Holzausbau Lobenberg 100, Suckling 97 Biowein La Borne steht auf dem gleichen Hang wie Morstein, nur ein ganzes Stück höher. Kalk- und Tonmergel auf reinem Kalkstein. Ganz alte Reben. Philipp Wittmann hat die Parzelle Anfang der 2000er erworben und sehr schnell gespürt, dass die Lage ganz anders ist. Sehr viel kühlere Lage noch als der Morstein selbst. Der 2021er La Borne ist weniger wild-exotisch als im Vorjahr und zum Zeitpunkt meiner Probe leiser als der superspannende Morstein. Mit viel Luft ist schöne gelbe Frucht zu erahnen, weiße und gelbe Pfirsiche vermischen sich, Lavendel, Kumquat, Mandarine. Alles nur in Nuancen, das Ganze ist überhaupt keine Vollgas-Nummer in 2021, sondern sehr elegant, weißfruchtig mit feinen gelben und exotisch-zitrischen Elementen im Mund. Passionsfrucht und reife Grapefruits, tänzelnd und fein auf dem Salz entlang. Die Länge setzt sich dann auch vorwiegend aus der Salzigkeit zusammen, kreidige Phenolik, Mineralität, Gesteinsanmutung, das ist, was stehenbleibt, sobald die Frucht weggespült ist. Grip ohne Ende, aber keinerlei Wucht. Ein feinsinniger La Borne, aber dennoch einer, der Zeit braucht. Man spürt an der Entwicklung, die der Wein in kürzester Zeit macht, dass hier mit der nötigen Reife richtig die Post abgeht. Der Wein ist einfach anders in der Stilistik, irgendwo zwischen dem Brunnenhäuschen und dem Morstein liegend, mit Anklängen an beide und dennoch ganz eigen. Der größte Unterschied ist die unglaubliche Feinheit, das hebt ihn eben ab und macht ihn dann auch teurer. 100/100
Heinrich Sammlerbox: Salzberg Jahrgangskiste Productor: Weingut Heinrich GmbH - Gernot und Heike Heinrich Región: Neusiedlersee
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Österreich Heinrich Sammlerbox: Salzberg Jahrgangskiste 0,75l rot Burgenland Blaufränkisch 50% Merlot 50% Holzausbau Lobenberg 95–98, Falstaff 94–96 Biowein Der Salzberg von Heinrich ist eine Ikone des österreichischen Weinbaus und in guten Jahren einer der besten Weine des Landes. Natürlich haben wir nicht lange gezögert als Gernot und Heike Heinrich die Schatzkammer für uns öffneten und diese famose Holzkiste in stylischem Heinrich-Schwarz mit gereiften Topjahren des Salzberg für uns aufgelegt haben. Die Serie hervorragender Rotweinjahre 2011 bis 2013 hat jetzt mit rund 10 Jahren Reife eine wunderbare erste Genussphase erreicht. Eile ist aber keine geboten, die Weine werden locker weitere 10 Jahre halten. Wenn man im Weingut perfekt gereifte Salzberg in die Finger bekommt, muss man einfach zuschlagen! 95-98/100
Friedrich Becker Pinot Noir Heydenreich Großes Gewächs trocken 2018 Productor: Weingut Friedrich Becker Región: Südliche Weinstraße
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Friedrich Becker Pinot Noir Heydenreich Großes Gewächs trocken 2018 0,75l rot Pfalz Pinot Noir 100% Holzausbau Suckling 99, Lobenberg 98–100, Falstaff 96+, Parker 95 Irre, was für eine hochfeine, hedonistische, extrem verführerische Pinot-Nase. Das befördert mich direkt von Schweigen nach Chambolle und wieder zurück. Druckvolle, aber so unendlich feine blau-schwarze Beerenfrucht, langsam schält sich auch Schwarzkirsche durch. Gott, ist das eine köstliche Nase. Beckers druckvoller Stil und die üppige Feinheit von 2018 sind ein perfect match hier beim Heydenreich. Ein bisschen Bleistiftabrieb und Schwarztee darunter, herbwürzig, aber alles bleibt so von Finessen umspielt, verlässt nie den Weg der Feinheit, obwohl er solch eine ruhige Tiefe ausstrahlt. Der Mund kommt angerauscht wie saftig-frische Blaubeeren auf einem Strom von Creme de Cassis. Die reiche Extraktsüße von 2018, die auf verführerisch süße Tannine gebettet daherkommt, wird aber dermaßen galant von der salzig-kalkigen Mineralität eingefangen, dass es eine Balance der höheren Art ergibt. Eine solch traumhafte Ausgewogenheit bei gleichzeitiger hintersinniger Kraft und Substanz hat höchstens noch Fürsts Hundsrück 2019, der aber auch aufgrund des Jahrgangs völlig anders ist. Doch die Balance ist bestechend, bei beiden. Lang und länger werdend, dabei mit dezentem Druck ganz geschmeidig über die Zunge fließend. Eine Textur so rein, geschmeidig und zart wie eine Gänseleber. Ein bisschen Kakaopulver und ein Hauch von Veilchen im Nachhhall. Ein großer, unglaublich feiner Heydenreich. Für mich ist das in Flaschen gefüllter Hedonismus. Einfach ein wunderschöner Wein. 98-100/100 // Lobenberg in Wiesbaden: Schwarzer Stein und schwarze Kirsche, Cassis, durchdringend, sticht mit leichter Chillischärfe in der Nase. Der Heydenreich hat das letzte Quentchen Süße als Charmezugabe, die dem spartanischen KB noch fehlte, eher Richebourg in seiner zu erahnenden Fülle. Und trotzdem ein drahtiger Athleth. Wer einmal den Richebourg von Grivot probiert hat weiß wovon ich rede. So generös und doch keinerlei Fett. Burgund in perfekter Ausprägung. 100/100
Giacomo Conterno Barolo Arione 2017 Productor: Conterno Giacomo Región: Piamonte
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Italien Giacomo Conterno Barolo Arione 2017 0,75l rot Piemont Nebbiolo 100% Holzausbau Lobenberg 97, Galloni 97, Parker 97 Ein absoluter Power-Barolo von Roberto Conterno. Überwiegend in den 60er Jahren gepflanzter Weinberg in Serralunga. Lehm und Eisen. Nur 3 Fässer. In der Kraft eher ein Konkurrent zum Cerretta, aber etwas reicher und wärmer hier auf Grund der Lage. Eine Bereichrung mit eigener Stilistik. Großer Wein. 97/100
Giacomo Conterno Barolo Francia 2017 Productor: Conterno Giacomo Región: Piamonte
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Italien Giacomo Conterno Barolo Francia 2017 0,75l rot Piemont Nebbiolo 100% Holzausbau Lobenberg 98–100, Galloni 97, Parker 97 Serralunga, eine schräge Wand aus hellem, kalkhaltigem Lehm und satten Metalleinlagerungen, vor allem viel Eisen. Maskuline, extrem kraftvolle Weine. Aber warum schafft Roberto Conterno dann diese Weine voller Finesse? Lediglich die von Cascina Francia umschlossene Parzelle des Monfortino ist reine Power, der Cascina Francia ist die blumige, rotfruchtige Frische. Mehr wie ein Colonello vom Cousin Aldo Conterno aus Monforte. Blumig, Rosen, Kirsche, extrem aromatisch und ausdrucksstark. Darunter Tabak und Rauch, Lavendel, Koreander, dominikanischer Tabak. Tolle Spannung und Dynamik, frisch, rassig, seidige Tanninmassen mit hoher Säure. Das ist großes Kino und immer einer der allerbesten Barolos. 98-100/100
La Rioja Alta Gran Reserva 890 2010 Productor: La Rioja Alta, S.A. Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien La Rioja Alta Gran Reserva 890 2010 0,75l rot Rioja und Navarra Graciano Mazuelo Tempranillo Holzausbau Penin 99, Lobenberg 98+, Tim Atkin 98, Suckling 97, Parker 97 Die Trauben stammen aus den Weinbergen Brinas, Labastida und Villalba. Der Wein reifte 6 Jahre in amerikanischen Eichenholzfässern. Man hat sich viel Zeit gelassen und sorgfältig gearbeitet. Tolle Farbe: rot, klar und leichte Nuancen von Jod. Sensationelle Nase. Ich finde Toast, Leder und Karamell. Dazu gesellen sich Pflaumen und Kompott. Ob sich der erste Eindruck bestätigt? Leistungsstark und glatt präsentiert sich der Wein im Mund. Die komplexen Aromen sind schier unbeschreiblich. Es macht einfach Spaß die Gran Reserva im Glas zu haben und die Leidenschaft, die den Winzer zu diesem Paradestück getrieben hat, im wahrsten Sinne zu spüren. Mehr davon. 98+/100
Domaine du Pegau / Paul & Laurence Feraud Chateauneuf du Pape Blanc... Productor: Domaine du Pégau Región: Ródano
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Frankreich Domaine du Pegau / Paul & Laurence Feraud Chateauneuf du Pape Blanc Cuvee A Tempo 2019 0,75l weiß Rhone Chateauneuf du Pape Clairette Blanche 34% Grenache blanc 33% Roussanne 33% Jeb Dunnuck 98, Lobenberg 97–100 Der Weinberg liegt neben Chateau La Nerthe auf der Höhe. Hat nur 0,8 Hektar, Südlage, direkt unter der Großlage La Crau. Wir haben 3 verschiedene Bodentypen innerhalb dieser 0,8 Hektar. Einmal komplett Sand für die Feinheit, dort steht die Roussanne, dann steinige Böden mit richtig großen Felsbrocken und der dritte Bereich ist lehmig und sandig. In den Weinbergen steht jeweils ein Drittel Roussanne, Grenache Blanc und Clairette. Das sind bis zu 50 Jahre alte Rebstöcke. Die Umstellung auf die Biodynamie wurde von Andreas Lenzenwöger, dem österreichischen Weißweinmacher der Domaine du Pegau, in 2014 vorgenommen. Es sind nur 0,8 Hektar, der Ertrag ist also extrem winzig. Einzelstöcke für Grenache Blanc und Clairette, die Roussanne steht auf Drahtrahmen. Der Ertrag geht auf unter 500 Gramm pro Stock und es gibt eine massive Vorlese. Die überreife Botrytis wird komplett eliminiert, es gibt also nur extrem sauberes Lesegut. Es wird geerntet als Ganztraube, ab in die Presse, und da Maischestandzeiten von 4-5 Stunden. Es wird nicht nach Rebsorten ausgebaut, sondern gemischt, aber dann wird ein bisschen experimentiert. Purer Ablaufsaft, also ohne Presse. Wird in vier Jahre alte Barriques von Guigal gegeben. Also kein neues Holz. Alles verbleibt auf der Vollhefe nach der spontanen Vergärung. Mit der Hefe verbleibt er etwa ein Jahr im Fass. Keine Batonnage. 2018 konnten nur 5 hl/ha geerntet werden auf Grund der Mehltauausfälle durch Verrieselung der Blüte. Es gibt folglich nur 2 Barriques von diesem Wein, nicht einmal das übliche Betonei konnte hinzugezogen werden. Dann hatte Andreas sich nur für den Ausbau in den Barriques entschieden. Die Nase des verbliebenen ist allerdings schon erstaunlich, zeigt von Beginn an Salzigkeit, viel Mineralität, viel Druck zeigend. Gar nicht mal so sehr Rhône, schon ein bisschen Burgund in der Nase. Geniale Mineralik im Mund, irre Textur, auch hier wieder die Mischung aus Burgund und Rhône, immense Spannung aufzeigend, diese salzige Mineralität hintenraus, diese Länge und trotzdem ist der A Tempo ganz reif, sehr reich. Ein großer Châteauneuf du Pape, aber auch ein sehr untypischer Châteauneuf. Bitte 10 Jahre weglegen. Gehört aber zum größten, was es an Weißwein an der südlichen Rhône dieses Jahr gibt. 97-100/100
Chapoutier Ermitage Le Meal 2021 Productor: Chapoutier - Sélections Parcellaires - Maison M. Chapoutier Región: Ródano
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Frankreich Chapoutier Ermitage Le Meal 2021 0,75l rot Rhone Nordrhone Syrah 100% Holzausbau Lobenberg 97–100, Decanter 95, Jeb Dunnuck 94–96 Biowein Syrah ist 2021 an der Nordrhône einfach eine andere Erfahrung als in den fetten, mediterranen Jahren zuvor. 2021 ist so sehr auf der Finesse laufend. Schwarz – selbstverständlich – mit Brombeere, Cassis und schwarzer Kirsche, dahinter viel Chilischärfe. Der Wein sticht in der Nase. Minze und Eukalyptus, sehr fein, dazu eine tolle Frische aus Zitronengras in Kombination mit Chili und schwarzem Pfeffer. Der Mund ist dann deutlich feiner als die Nase. Schwarze Krische, Brombeere und Cassis, aber alles mit hoher Frische und Säure. Konzentrierte Finesse. Ultrafein im Mund, dicht, reich und trotzdem völlig verspielt. Die Nordrhône hat 2021 die Rolle rückwärts in die historischen Jahrgänge gemacht und ist dabei trotzdem so reif und fein. Hochelegant und gleichzeig dicht, aber eben überhaupt nicht fett. Nichts erinnert an die vergangenen Jahre, wir sind hier um Jahrzehnte zurückgeworfen und haben dabei die Reife und Feinheit der heutigen Zeit: Das ist im Grunde eine Art Ermitage in Perfektion. Wieder raus aus dem Fett und aus der Nichttrinkbarkeit und rein in den saftigen Hedonismus. Superber Wein! 97-100/100 *** Die Reben im Le Méal stehen in Südexposition, 100 Prozent Syrah. Die Trauben werden im Weingut komplett entrappt. Der Ausbau geschieht im Barrique und vereinzelt in Holzfudern.
La Rioja Alta Sammlerbox: Gran Reserva 890 Jahrgangs-Trilogie Productor: La Rioja Alta, S.A. Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien La Rioja Alta Sammlerbox: Gran Reserva 890 Jahrgangs-Trilogie 0,75l rot Rioja und Navarra Tempranillo Graciano Mazuelo Holzausbau Lobenberg 97–98, Falstaff 97, Penin 96, Parker 95–96 Eine 3er Kiste mit einem der rarsten Gran Reservas Spaniens. Extreme Zuteilung, jedes Erscheinungsahr ein Kampf um wenige Flaschen. Aber jetzt "all in"! Gleich 3 der raren Weine in einer Kiste. Große Jahrgänge: 1995 - 1998 - 2001 Was für ein genialer Wein! Die Trauben stammen aus den Weinbergen Brinas, Labastida und Villalba. Der Wein reifte 6 Jahre in amerikanischen Eichenholzfässern. Man hat sich viel Zeit gelassen und sorgfältig gearbeitet. Tolle Farbe: rot, klar und leichte Nuancen von Jod. Sensationelle Nase. Ich finde Toast, Leder und Karamell. Dazu gesellen sich Pflaumen und Kompott. Ob sich der erste Eindruck bestätigt? Leistungsstark und glatt präsentiert sich der Wein im Mund. Die komplexen Aromen sind schier unbeschreiblich. Es macht einfach Spaß die Gran Reserva im Glas zu haben und die Leidenschaft, die den Winzer zu diesem Paradestück getrieben hat, im wahrsten Sinne zu spüren. Mehr davon. 97-98/100
La Rioja Alta Sammlerbox: Gran Reserva 904 Jahrgangs-Trilogie Productor: La Rioja Alta, S.A. Región: La Rioja
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Spanien La Rioja Alta Sammlerbox: Gran Reserva 904 Jahrgangs-Trilogie 0,75l rot Rioja und Navarra Tempranillo Graciano Holzausbau Suckling 97–98, Tim Atkin 96–97, Lobenberg 95–97, Parker 95–96+ Drei der größten Jahrgänge der legendären Gran Reserva 904 von einem der renommiertesten, historischen Erzeuger der Rioja. La Rioja Alta hat die vorzüglichen Jahrgänge 2007, 2009 und 2010 in dieser Sammlerkiste vereint. Die Gran Reserva 904 ist der klassische Vertreter eines großen Rioja. Die Trauben stammen aus den alten Rebstöcken der niedrigen Lagen. Mittleres, tiefen Ziegelrot. Intensiv in der Nase, zarte reife Pflaumen und Rosinen. Ein paar kandierte Früchte begleiten Zimt, Nelken und Schokolade. Im Hintergrund verstecken sich Nuancen von Minze. Ausgewogen am Gaumen überrascht er mit schier unglaublich seidigen Tanninen. Die 4-jährige Fassreife und die anschließende Reifung in der Flasche polieren den Wein auf Hochglanz. Die Gran Reserva 904 hallt lange nach… 1 Minute, 2 Minuten… die Frucht bleibt. Ein Langläufer mit Glanz. 95-97/100
Domaine de la Janasse Chateauneuf du Pape Blanc Prestige 2020 Productor: Domaine de la Janasse Región: Ródano
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Frankreich Domaine de la Janasse Chateauneuf du Pape Blanc Prestige 2020 0,75l weiß Rhone Chateauneuf du Pape Clairette Blanche Grenache Blanc Roussanne Viognier Holzausbau Jeb Dunnuck 99, Lobenberg 98–99 Vergärung und Ausbau komplett in ein bis zwei Jahre alten burgundischen Barriques aus Troncois. Die Nase wird dominiert von reifer Williamsbirne mit Zitronengras und Rosmarin. Steinsalz, weiße Cassis. Trotz des noch sehr präsenten Holzes überwiegt schon die sehr schöne Rasse. Tolle Frische. Ein Hauch Anis. Intensiv rassiger Mund. Etwas Gras, deutlicher Feuerstein. Wieder Birne, auch Marille, die schon in der Nase vorkommende weiße Johannisbeere dominiert. Sehr lang und nachhaltig. Der Wein wird hervorragend altern. Für Roussanne ungewöhnlich schlank und finessereich. Superb. Sehr überzeugend in seiner Fülle und seinem runden Antrunk, dramatischer Nachhall, einer der besten Weißweine der südlichen Rhone. 96-98/100
Cavallotto Barolo Riserva Vignolo 2016 Productor: Cavallotto Tenuta Bricco Boschis Región: Piamonte
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Italien Cavallotto Barolo Riserva Vignolo 2016 0,75l rot Piemont Nebbiolo 100% Holzausbau Lobenberg 100, Anja Breit 100, Wine Spectator 97, Parker 96+, Biowein Der Wein liegt noch im Fass. Fünf Jahre Reife im großen Holz bekommt er, anschließend noch ein Jahr auf der Flasche. Vignolo ist eine etwas tiefer gelegene Lage auf dem Weg hoch Richtung Castiglione Falletto, auf der rechten Straßenseite. Der Weinberg liegt auf gut 200 Metern Höhe unterhalb des Bricco Boschis. Wir haben hier überwiegend Kalkstein und weißen Lehm. Die Stöcke sind gut 50 Jahre alt. Der 2016er hat eine reife und sehr konzentrierte Nase. Helle Zwetschge, feine rote Kirsche, aber die Frucht ist durchaus reduziert hinter einer massiven Mineralität aus Aktivkalk und weißem Lehm. Viel Druck, aber keine Schärfe und keine Rustikalität, sondern ultrageschliffene Tannine schon in der Nase. Ultrafeiner Wein, aber eine Hyperkonzentration, die man schon riecht. Eine Maga-Konzentration eines sehr alten Vina Tondonia Gran Reserva. Im Mund eine kleine Sensation. Sehr reif, sehr entwickelt und gleichzeitig unglaublich konzentriert. Man kennt das eigentlich nur aus Spanien, etwa von der Gran Reserva 890 von La Rioja Alta oder von der Gran Reserva von Tondonia. Weine, die auf der einen Seite total reif sind und auf der anderen Seite eine wahnsinnige Konzentration und Spannung haben. Man weiß jetzt schon, dass sie noch Jahrzehnte weiterreifen können. Dieser 2016er ist ohne Zweifel ein Wein für weitere 50 Jahre. Ein Riese in unendlicher Feinheit und Mega-Konzentration, mit satten geschliffenen Tanninen und dunkler Frucht. Es ist aber keine Fruchtbombe, sondern ein mega eleganter Barolo der Extraklasse, der einfach noch lange Zeit braucht, bis er einen perfekten Trinkzeitpunkt gefunden hat. Das ist so etwas wie der Cà d´Morissio von Giuseppe Mascarello. Also Zeit geben, Zeit geben, Zeit geben und dann irgendwann ab 2030 aufwärts mal versuchen. 100/100
Tement Sammlerbox: Ried Zieregg Parzellenkollektion 2017 Productor: Weingut Tement Región: Süd-Steiermark
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Österreich Tement Sammlerbox: Ried Zieregg Parzellenkollektion 2017 0,75l weiß Südsteiermark Sauvignon Blanc 100% Holzausbau Lobenberg 96-100, Parker 96-98 Biowein Stark limitierte Kollektionskiste, die bisher nur 2015, 2017 und 2018 aus einzelnen Parzellen des Zieregg zusammengestellt wurde. Was als Blend beim Zieregg zu einem der größten Sauvignon Blancs der Welt meisterlich cuvetiert wird, ist natürlich im Weinberg in vielen kleinen Top-Parzellen gewachsen, die alle ihre Eigenarten und Charaktere haben. Mit dieser äußerst spannenden Kollektion kann man die Facetten und Nuancen dieser herausragenden Lage der Steiermark erschmecken oder sie als extrem rares Sammlerstück im Keller behalten. Jeder einzelne ist wie der Zieregg Blend ein Meisterstück mit Ecken und Kanten, doch eines sind sie alle: große Weine! 96-100/100
Keller Sammlerbox: Keller-Kiste »Von Den Grossen Lagen« 2016 Productor: Weingut Keller Región: Wonnegau
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Keller Sammlerbox: Keller-Kiste »Von Den Grossen Lagen« 2016 0,75l weiß Rheinhessen Riesling 100% Lobenberg 95-100, Suckling 94-98, Parker 93+–96+, Galloni 92-97 Die »Keller-Kiste« ist so etwas wie der heilige Gral der Riesling-Fans. Unfassbar rar und begehrt. Einige Weine sind exklusiv, also nur in dieser Kiste erhältlich. Darunter auch der legendäre Kultriesling G-Max. Es ist also quasi das weiße Pendant zur DRC-Kiste. Die 2016er enthält folgende Weine: Je 2 Flaschen G-Max (12,5% vol.), AbtsE GG (12,5% vol.), Kirchspiel GG (13% vol.), Morstein GG (12,5% vol.), Hipping H.M. (11,5% vol.), Hubacker GG (12,5% vol.). Alle Weine sind Riesling aus dem Jahrgang 2016.
Keller Sammlerbox: Keller-Kiste »Von Den Grossen Lagen« 2017 Productor: Weingut Keller Región: Wonnegau
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Keller Sammlerbox: Keller-Kiste »Von Den Grossen Lagen« 2017 0,75l weiß Rheinhessen Riesling 100% Lobenberg 95-100, Suckling 95-99, Galloni 94-96 Die »Keller-Kiste« ist so etwas wie der heilige Gral der Riesling-Fans. Unfassbar rar und begehrt. Einige Weine sind exklusiv, also nur in dieser Kiste erhältlich. Darunter auch der legendäre Kultriesling G-Max. Es ist also quasi das weiße Pendant zur DRC-Kiste. Die 2017er enthält folgende Weine: Je 2 Flaschen AbtsE GG (13,0% vol.), Kirchspiel (13,0% vol.), Morstein GG (13,0% vol.), G-Max (13,0% vol.), je 1 Flasche Hubacker GG (13,0% vol.), Hipping GG (13,0% vol.), Hubacker Auslese GK (7,5% vol.), AbtsE Auslese GK (8,5% vol.). Alle Weine sind Riesling aus dem Jahrgang 2017.
Chapoutier Saint Joseph Le Clos 2019 Productor: Chapoutier - Sélections Parcellaires - Maison M. Chapoutier Región: Ródano
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Frankreich Chapoutier Saint Joseph Le Clos 2019 0,75l rot Rhone Nordrhone Syrah 100% Holzausbau Lobenberg 97–99, Jeb Dunnuck 96–98 Biowein Die rarste und angesagteste Lage in Saint Joseph. Der Clos Saint Joseph steht für eine traumhafte Eleganz, Chapoutier zaubert daraus 2019 einen immens dichten und konzentrierten Wein. Ein steinig mineralisch salziger Blockbuster mit satter roter und schwarzer Frucht, dicht, reich aber nie fett. Ein Meilenstein aus dieser Lage. 97-99/100
Guigal Cote Rotie La Mouline 2018 Productor: Maison Guigal Región: Ródano
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Frankreich Guigal Cote Rotie La Mouline 2018 0,75l rot Rhone Nordrhone Syrah 100% Holzausbau Gerstl 20, Jeb Dunnuck 99, Lobenberg 98–100, Parker 98-100, Galloni 98 Sehr komplexer Fruchtansatz, viele schwarze Früchte, Lavendel und dunkle Schokolade. Am Gaumen sehr elegant aber auch sehr fleischig, viel poliertes Tannin und ein unglaublich saftiges Mundgefühl. Er ist unglaublich lang, aber überhaupt nicht gewaltig oder aufdringlich. Extrem spielerisch klingt er aus. Langsam werden noch einmal alle Aromen erlebt. So ist er neben seiner Finesse und Nachhaltigkeit auch noch immens präzise. 98-100/100
Guigal Cote Rotie La Turque 2018 Productor: Maison Guigal Región: Ródano
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Frankreich Guigal Cote Rotie La Turque 2018 0,75l rot Rhone Nordrhone Syrah 100% Holzausbau Lobenberg 100, Jeb Dunnuck 100, Gerstl 20, Parker 98-100 Creme de Cassis, Lavendel, Speck und feine exotische Anklänge, die von Lavendelaromen gebündelt werden, ein absolut faszinierendes Geschmacksbild. Im Ansatz sehniger und puristischer als der La Mouline, obwohl sich beide sehr ähneln. Im Abgang wieder sehr geschliffene Tannine und ein sehr klares Fruchtspektrum, das von Kirsche bis Johannisbeere reicht. 100/100
Friedrich Becker Pinot Noir La Belle Vue trocken 2015 Productor: Weingut Friedrich Becker Región: Südliche Weinstraße
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Deutschland Friedrich Becker Pinot Noir La Belle Vue trocken 2015 0,75l rot Pfalz Pinot Noir 100% Holzausbau Pirmin Bilger 20, Lobenberg 98-100 Eine absolute Kuriosität. Dieser Wein steht auf nur 0,8 Hektar und ergibt nur einen winzigen Ertrag von 20 hl/h. Über 60 Jahre alte Gewürztraminer-Reben wurden umgepfropft von einer Spezialfirma, welche World Wide Vineyards heißt. Sie kommt aus Frankreich und beschäftigt nur peruanisches Personal. Also 2013 alles von Gewürztraminer auf Pinot Noir umgemodelt. Reine Selection Marsalle aus den eigenen Weinbergen von Fritz Becker. Das ist eine Süd-/Ost-Exposition. Also etwas kühler als die reine Südexposition von Sankt Paul und dem darüber liegenden Heydenreich. Reiner Kalkstein mit einer sehr geringen Löss-/Lehmauflage. Auch hier 2015 mit einem Rappenanteil aus diesem winzigen Ertrag. Und Fritz ist so begeistert, dass er diesen Wein von Anbeginn über sein Heydenreich setzt. Das muss ich jetzt probieren. Die Nase ist rauchig von den Rappen. Darunter immens dichter Kirschlikör. Aber auch hier diese Holunder-/Lakritzunterlage, viel Eukalyptus und schöne Minze mitkommend. Unglaublich dicht und reich. Fast fett. Ich wüsste gar nicht, wo ich das im Burgund unterbringe. In dieser Üppigkeit, in dieser schwarz/roten Frucht erinnert mich das schon irgendwie an einen Corton. So drückend, so wuchtig. Der Mund zeigt nochmals mehr Druck als der Heydenreich, was ja klar ist, denn das war der allerfeinste Wein. Und auch nach dieser Verkostung bleibt er das für mich. Wir sind hier im La Belle Vue eher in dieser immensen Power, die auch der Kammerberg schon gezeigt hat. Unglaublich viel Druck und wahnsinnig viel Salz. Der Wein muss irren Extrakt haben und aus diesen uralten Reben der Gewürztraminerunterlagen kommt so viel Mineralität. Ich verstehe, dass Fritz diesen unglaublich reichen La Belle Vue oberhalb seine Heydenreichs sieht, halte aber den Heydenreich persönlich für den schöneren und größeren Wein, weil er so unendlich fein ist. Aber das dies ein riesiges Powerteil ist, was zum Besten Deutschlands gehört, ist klar. 98-100/100
Cos d'Estournel Chateau Cos d’Estournel 2eme Cru 2021 Productor: Chateâu Cos d'Estournel Región: Burdeos
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Frankreich Cos d'Estournel Chateau Cos d’Estournel 2eme Cru 2021 0,75l rot Bordeaux Saint Estephe Cabernet Sauvignon 64% Merlot 30% Cabernet Franc 4% Petit Verdot 2% Holzausbau Gerstl 20, Lobenberg 97–100, Yohan Castaing 96–98, Jane Anson 96, Revue du Vin de France 96–97 Der Blend besteht 2021 aus 64 Prozent Cabernet Sauvignon, 30 Prozent Merlot, vier Prozent Cabernet Franc und zwei Prozent Petit Verdot. 12,74 Volumenprozent Alkohol, die Säure liegt bei 3,0, der pH-Wert bei 3,79. Eine sehr Cabernet-lastige Nase. Deutlich schwarze Frucht, dahinter schwarzer Pfeffer, hochintensiv. Brombeere und Maulbeere, Cassis dazu. Aber dann auch Weichheit von der Merlot und viel Charme. Die Nase ist deutlich zur charmanten Seite tendierend. Schwarze Kirsche kommt dann hoch, feine Aromatik. Eher ein charmanter als ein ehrfurchtgebietender Wein. Der Mund ist extrem frisch. Hohe Intensität aus singender Cassis mit hoher Säure. Reife Brombeere, aber dennoch extrem frisch. Alles so intensiv! Wieder schwarzer Pfeffer, kaum noch Kirsche, eher auf der dunklen Beerenfrucht laufend. Holunder, Minze, schwarzer Pfeffer und Chili, viel Salz. Etwas spröde, ohne aber unreif zu sein. Eine Charakteristik, wie wir sie bei Cos jahrelang nicht hatten. Ich erinnere mich gar nicht, wann Cos das letzte Mal in diese Richtung lief. Auf jeden Fall liegt das mindestens zehn Jahre zurück, wenn nicht mehr. Sehr maskulin. Ein schlanker Powerwein mit sehr viel Frische und hoher schwarzer Intensität, ohne große Süße, ohne viel Schnickschnack. Einfach ein großer, klassischer Bordeaux aus früheren Zeiten. 97-100/100 *** Cos ist ein Super-2ème-Cru, der zusammen mit La Mission, Las Cases, Pichon Lalande, Ducru und Pontet Canet relativ nahe dran ist an den Premiers. Cos ist wie Montrose, wie Ducru und Las Cases, eines der Weingüter, wo besonders penibel sortiert wird. Nicht nur mehrfache grüne Lese, sondern auch noch auf optischen Sortiergeräten, welche die entrappten Beeren nochmals nachsortieren. Spontane Fermentation überwiegend im Stahl, Ausbau zu 55 Prozent in neuen Barriques, der Rest ist gebraucht. *** Wie in den meisten Regionen Europas lautet der Tenor auch in Bordeaux »2021 - zurück zur Klassik!«. Nach mehreren warmen Jahren in Folge kommt 2021 hier mit genialer kühler Eleganz und niedrigen Alkoholwerten um die Ecke. Sehr schick, fein, dabei aber auch so spannungsgeladen – ein absolutes Traumjahr für Finesse-Trinker. Die Weine zeigen viel aromatischen Fruchtdruck bei wirklich reifer Tanninstruktur durch die längere Vegetationsperiode. Ein großes Aufatmen unter allen Winzern, denn das Ergebnis ist quasi die Entschädigung für die harte Arbeit im Weinberg, die die Natur von Anfang bis Ende des Jahres von allen Beteiligten abverlangt hat. Hohe Niederschläge zu Beginn des Jahres, was gleichzeitig aber auch ein Segen für die trockenen Böden war. Dann nochmal ein Temperaturtief im April, schon nach dem Austrieb. Das Bordelais hat es aber nicht ganz so hart getroffen, die Frostschäden waren hier im Mittel nicht so verheerend wie in anderen Teilen Frankreichs, deshalb sind die Erträge insgesamt doch noch zufriedenstellend. Der Merlot ist außerordentlich edel, mit bemerkenswert konzentrierter Frucht, während der Cabernet unglaublich intensiv und frisch ist, was dem Jahrgang große Eleganz verleiht. Vielleicht in einer Reihe mit 2008, 2012 und 2014 mit seinen jung schon so verführerisch zugänglichen Weinen, die aber auch noch eine lange Zukunft vor sich haben.
Ducru Beaucaillou Chateau Ducru Beaucaillou 2eme Cru 2021 Productor: Chateau Ducru-Beaucaillou Región: Burdeos
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Frankreich Ducru Beaucaillou Chateau Ducru Beaucaillou 2eme Cru 2021 0,75l rot Bordeaux Saint Julien Cabernet Sauvignon 81% Merlot 19% Holzausbau Gerstl 20, Lobenberg 97–100, Galloni 96–98, Jane Anson 96, Weinwisser 96, Revue du Vin de France 96–98, Decanter 96, Suckling 96–97, Rene Gabriel 19, Yohan Castaing 95–97+, Jeff Leve 95–97, Jeb Dunnuck 95–97, Parker 94–96, Neal Martin 94–96 Ducru Beaucaillou besteht 2021 aus 98 Prozent Cabernet Sauvignon und zwei Prozent Merlot. 12,5 Volumenprozent Alkohol, Ausbau für 18 Monate in neuen Barriques. Bei Ducru ist man der Meinung, dass durch Überreife die Seele im Wein verloren geht. Und hier haben wir wirklich viel Seele und Eleganz im Wein. Trotz des hohen Cabernet-Anteils und der Masse an Neuholz zeigt der Wein so viel Eleganz und Finesse in der Nase. Die Cabernet wird hier bei optimaler Reife gelesen, niemals überreif, um die pure Eleganz und einen bestmöglichen Terroir-Abdruck zu zeigen. Cassis, Schlehe, Holunder und schwarze Beerenfrucht in der Nase. Lakritze. Schon typisch Cabernet, aber auch so immens klar und pur. Und das Ganze hat nur wunderbar leichte 12,5 Volumenprozent. Am Gaumen schwenkt der Wein dramatisch um. Da haben wir den totale Frischekick aus schiebender roter Frucht, die eigentlich von der Merlot kommen müsste, aber wir haben hier ja nur 2% Merlot im finalen Blend. Johannisbeere, fast ein bisschen Aprikose, Brombeere und auch wieder Cassis. Feine Salzspur. Schon irgendwo konzentriert, aber mit dieser unfassbar schönen Frische und abgehobenen Finesse ausgestattet. Einfach superelegant, extraterrestrisch vibrierend und transzendental. In einer anderen Sphäre geniale Balance. Graphit. Wow, das ist sooo schön – unfassbar schicker Stoff! Für mich einer der großen Weine des Jahrgangs. Im 2021er haben wir eine solch schöne, klassische Seele. Quasi zurück in die 80er-Jahre, aber mit dem Wissen und der Technologie von heute. Das ergibt ein stilistisches Meisterwerk. Sehr schick, ich bin begeistert! Darf man 2021 100 Punkte zücken? Ja, wenn es so völlig losgelöst und schick daherkommt wie dieser Ducru. Zurück in die Zukunft! 97-100/100 *** Der leicht spleenige Jean-Eugène Borie ist einer der wenigen Weingutbesitzer im Bordeaux, der auch auf seinem Château wohnt. In seiner etwas positiven Spleenigkeit und leichten, extrem humorvollen Dekadenz könnte er aus altem englischem Adel stammen, aber das Ganze hat extrem viel Stimmigkeit und die Weine sind von überragender Klasse. Ducru Beaucaillou umfasst 50 Hektar Weinberge. Sein völlig anders gestrickter, eher seriös und konservativ rüberkommender Bruder bewirtschaftet als Besitzer Gand Puy Lacoste. Beides mal als Familienbesitz zusammen. Beiden Bories zu eigen ist ihr bedingungsloses Qualitätsstreben. *** Wie in den meisten Regionen Europas lautet der Tenor auch in Bordeaux »2021 - zurück zur Klassik!«. Nach mehreren warmen Jahren in Folge kommt 2021 hier mit genialer, kühler Eleganz und niedrigen Alkoholwerten um die Ecke. Sehr schick, fein, dabei aber auch so spannungsgeladen – ein absolutes Traumjahr für Finesse-Trinker. Die Weine zeigen viel aromatischen Fruchtdruck bei wirklich reifer Tanninstruktur durch die längere Vegetationsperiode. Ein großes Aufatmen unter allen Winzern, denn das Ergebnis ist quasi die Entschädigung für die harte Arbeit im Weinberg, die die Natur von Anfang bis Ende des Jahres von allen Beteiligten abverlangt hat. Hohe Niederschläge zu Beginn des Jahres, was gleichzeitig aber auch ein Segen für die trockenen Böden war. Dann nochmal ein Temperaturtief im April, schon nach dem Austrieb. Das Bordelais hat es aber nicht ganz so hart getroffen, die Frostschäden waren hier im Mittel nicht so verheerend wie in anderen Teilen Frankreichs, deshalb sind die Erträge insgesamt doch noch zufriedenstellend. Der Merlot ist außerordentlich edel, mit bemerkenswert konzentrierter Frucht, während der Cabernet unglaublich intensiv und frisch ist, was dem Jahrgang große Eleganz verleiht. Vielleicht in einer Reihe mit 2008, 2012 und 2014 mit seinen jung schon so verführerisch zugänglichen Weinen, die aber auch noch eine lange Zukunft vor sich haben.
Figeac Chateau Figeac 1er Grand Cru Classe A 2021 Productor: Château Figeac Región: Burdeos
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Frankreich Figeac Chateau Figeac 1er Grand Cru Classe A 2021 0,75l rot Bordeaux Saint Emilion Cabernet Sauvignon 40% Cabernet Franc 31% Merlot 29% Holzausbau Gerstl 20, Lobenberg 98–100, Yohan Castaing 97–99+, Jane Anson 97, Decanter 97, Revue du Vin de France 96–97, Rene Gabriel 19, Neal Martin 95–97, Jeff Leve 95–97, Jeb Dunnuck 95–97, Parker 94–97 Figeac 2021 besteht aus 29 Prozent Merlot, 31 Prozent Cabernet Franc und 40 Prozent Cabernet Sauvignon. Der Alkoholgehalt liegt bei 13 Volumenprozent. Extrem verführerisches, fast erotisches Kirschbukett. Man ist das fein! Sooo seidige Herzkirsche mit kühler Minze, die erfrischend die Nase hochzieht. So immens feine, hochelegante, burgundische Nase. Unglaublich schick und nobel, rote und schwarze Kirsche wechseln sich ab. Nichts ist hier überkonzentriert, einfach tänzerisch aber mit genialer Tiefe. So in sich stimmig, ruhig und balanciert. Granatapfel und Orangenschale, ein Hauch helle Lakritze und Nelke kommen dazu. Am Gaumen dann so eine immense Präzision, Sauerkirsche, Schwarzkirsche, viel salziger Grip. Geniale Komplexität aus druckvoller Frucht und klirrender Mineralität. Hoher Spannungsbogen, wirklich vibrierend. Transparent rotfruchtig, erfrischend und trinkanimierend. Das ist wirklich großer, finessenreicher Stoff, für mich auf einem Level mit Cheval Blanc, vielleicht sogar noch einen Hauch zarter, charmanter, süßer. Wunderbar balanciert und trinkig. Macht in dieser extrem feinen, hedonistischen Art schon jetzt in der Jugend so unglaublich viel Freude. Wine of the vintage?! Zumindest am rechten Ufer. 98-100/100 *** Figeac liegt auf einem 40-Hektar-Kiesplateau, vis-à-vis Cheval Blanc. Es gibt knapp 100.000 Flaschen Gesamtproduktion auf Figeac. 70 Prozent der Fläche wird organisch bewirtschaftet und ist zertifiziert als umweltschonend. Diese Zertifizierung – ohne in die strenge Demeter-Knechtschaft zu gehen – nimmt in Frankreich stark zu. 2021 ist der er Jahrgang, der in den neuen Kellern von Figeac vinifiziert wurde. Spontane Vergärung, der Ausbau in 100 Prozent neuen Barriques. Ab Ende 2022 wahrscheinlich Aufstieg zum 1er Grand Cru Classe A. *** Wie in den meisten Regionen Europas lautet der Tenor auch in Bordeaux »2021 - zurück zur Klassik!«. Nach mehreren warmen Jahren in Folge kommt 2021 hier mit genialer kühler Eleganz und niedrigen Alkoholwerten um die Ecke. Sehr schick, fein, dabei aber auch so spannungsgeladen – ein absolutes Traumjahr für Finesse-Trinker. Die Weine zeigen viel aromatischen Fruchtdruck bei wirklich reifer Tanninstruktur durch die längere Vegetationsperiode. Ein großes Aufatmen unter allen Winzern, denn das Ergebnis ist quasi die Entschädigung für die harte Arbeit im Weinberg, die die Natur von Anfang bis Ende des Jahres von allen Beteiligten abverlangt hat. Hohe Niederschläge zu Beginn des Jahres, was gleichzeitig aber auch ein Segen für die trockenen Böden war. Dann nochmal ein Temperaturtief im April, schon nach dem Austrieb. Das Bordelais hat es aber nicht ganz so hart getroffen, die Frostschäden waren hier im Mittel nicht so verheerend wie in anderen Teilen Frankreichs, deshalb sind die Erträge insgesamt doch noch zufriedenstellend. Der Merlot ist außerordentlich edel, mit bemerkenswert konzentrierter Frucht, während der Cabernet unglaublich intensiv und frisch ist, was dem Jahrgang große Eleganz verleiht. Vielleicht in einer Reihe mit 2008, 2012 und 2014 mit seinen jung schon so verführerisch zugänglichen Weinen, die aber auch noch eine lange Zukunft vor sich haben.
Haut Brion Chateau Haut Brion 1er Cru 2021 Productor: Château Haut-Brion Región: Burdeos
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Frankreich Haut Brion Chateau Haut Brion 1er Cru 2021 0,75l rot Bordeaux Pessac Leognan Merlot 50,3% Cabernet Sauvignon 38% Cabernet Franc 11,7% Holzausbau Gerstl 20, Weinwisser 98–99, Lobenberg 97–100, Decanter 97, Tim Atkin 97, Suckling 97–98, Parker 96–98, Falstaff 96, Rene Gabriel 19, Yohan Castaing 95–97+, Galloni 95–97, Neal Martin 95–97, Revue du Vin de France 95–97, Jeff Leve 95–97, Jeb Dunnuck 95–97, Jancis Robinson 18 50,3 Prozent Merlot, 38,0 Prozent Cabernet Sauvignon und 11,7 Prozent Cabernet Franc. Der Alkoholgehalt liegt bei 13,8 Volumenprozent, der Ausbau geschieht zu 75 Prozent in neuen Barriques. Insgesamt gab es bei den Weingütern der gesamten Haut-Brion-Gruppe nur drei Prozent Verluste durch Frost und einen durchschnittlichen Ertrag von 48 Hektolitern pro Hektar. Also ein normales Jahr mit sehr gesundem Lesegut. Wow, was für eine extrem dichte, reiche, florale Nase hat dieser Haut-Brion! Veilchen, Vergissmeinnicht und üppige Rosenblätter. Satte Schwarzkirsche und enorm schiebende süßliche Sauerkirsche. Viel Druck, Cassis und Brombeere. Nichts ist spröde, nichts ist unreif. Einfach nur viel Schub und große Eleganz dazu. Sehr fleischiger, konzentrierter Mund. Geflämmtes Fleisch, rohes Fleisch, Schlehe und eingekochte Zwetschge. Sauerkirsche und darunter etwas Cassis, Nüsse und süße Feigen. Sehr gute Länge mit einer feinen Salzspur. Ganz hervorragend komponierter, harmonischer Wein. Trotzdem gerade einen oder zwei Punkte über La Mission. Zwei wunderbare Weine. Wenn der Preis stimmt, sind beide fast ein Muss-Kauf! 97-100/100 Château Haut Brion ist im Besitz der amerikanischen Familie Dillon. Seit dem Jahre 2001 ist Prinz Robert von Luxemburg, ein Urenkel Dillons, für die Leitung des Châteaus verantwortlich. Wie in den meisten Regionen Europas lautet der Tenor auch in Bordeaux »2021 - zurück zur Klassik!«. Nach mehreren warmen Jahren in Folge kommt 2021 hier mit genialer kühler Eleganz und niedrigen Alkoholwerten um die Ecke. Sehr schick, fein, dabei aber auch so spannungsgeladen – ein absolutes Traumjahr für Finesse-Trinker. Die Weine zeigen viel aromatischen Fruchtdruck bei wirklich reifer Tanninstruktur durch die längere Vegetationsperiode. Ein großes Aufatmen unter allen Winzern, denn das Ergebnis ist quasi die Entschädigung für die harte Arbeit im Weinberg, die die Natur von Anfang bis Ende des Jahres von allen Beteiligten abverlangt hat. Hohe Niederschläge zu Beginn des Jahres, was gleichzeitig aber auch ein Segen für die trockenen Böden war. Dann nochmal ein Temperaturtief im April, schon nach dem Austrieb. Das Bordelais hat es aber nicht ganz so hart getroffen, die Frostschäden waren hier im Mittel nicht so verheerend wie in anderen Teilen Frankreichs, deshalb sind die Erträge insgesamt doch noch zufriedenstellend. Der Merlot ist außerordentlich edel, mit bemerkenswert konzentrierter Frucht, während der Cabernet unglaublich intensiv und frisch ist, was dem Jahrgang große Eleganz verleiht. Vielleicht in einer Reihe mit 2008, 2012 und 2014 mit seinen jung schon so verführerisch zugänglichen Weinen, die aber auch noch eine lange Zukunft vor sich haben.
La Mission Haut Brion Chateau La Mission Haut Brion Cru Classe 2021 Productor: Château la Mission Haut-Brion Región: Burdeos
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Frankreich La Mission Haut Brion Chateau La Mission Haut Brion Cru Classe 2021 0,75l rot Bordeaux Pessac Leognan Merlot 47,9% Cabernet Sauvignon 45,8 % Cabernet Franc 6,3 % Holzausbau Jane Anson 97, Lobenberg 96–98, Gerstl 19, Rene Gabriel 19, Tim Atkin 96, Yohan Castaing 95–97, Falstaff 95, Weinwisser 95–96, Decanter 95, Parker 94–96, Revue du Vin de France 94–96, Jeb Dunnuck 94–96 47,9 Prozent Merlot, 45,8 Prozent Cabernet Sauvignon und 6,3 Prozent Cabernet Franc. Der Alkoholgehalt liegt bei 13,4 Volumenprozent. Der Ausbau geschieht zu 75 Prozent in neuen Barriques. Insgesamt gab es bei den Weingütern der gesamten Haut-Brion-Gruppe nur drei Prozent Verluste durch Frost und einen durchschnittlichen Ertrag von 48 Hektolitern pro Hektar. Also ein normales Jahr mit sehr gesundem Lesegut. La Mission besticht häufig durch seine deutliche Hinwendung zur Cabernet. In 2021 ist die entweder die Cabernet so charmant oder die Merlot so dominant. Der erste Approach ist eindeutig süße Weichselkirsche, so fein! Dahinter ein bisschen Sauerkirsche, süße Erdbeere und Himbeere. Sehr florale Noten dazu, auch helle Blüten, sehr charmant. Etwas fokussierter als der Zweitwein La Chapelle, aber in die gleiche charmante Richtung laufend. Im Mund kommt dann schon richtig Wumms. Da rollt sich die Zunge, die Augen ziehen sich zusammen, so eine geniale Frische und eine salzige, kalksteinige Mineralität! Lang, unendlich lang, stehend für zwei Minuten. Das Ganze aber in sehr klassischer Ausprägung. Sehr La Mission wie er früher mal war. Ich fühle mich erinnert an 1999. Was für eine geniale Komposition, trotzdem ein extrem feines Tannin, das allerdings in Massen. Wunderbare Balance und Harmonie. Ein ziemlich perfekter La Mission Haut-Brion, wenn auch kein riesengroßer Wein. 96-98/100 *** Die gut 20 Hektar von La Mission Haut-Brion sind im Besitz der Familie Dillon, zu deren Imperium auch Haut-Brion gehört. *** Wie in den meisten Regionen Europas lautet der Tenor auch in Bordeaux »2021 - zurück zur Klassik!«. Nach mehreren warmen Jahren in Folge kommt 2021 hier mit genialer kühler Eleganz und niedrigen Alkoholwerten um die Ecke. Sehr schick, fein, dabei aber auch so spannungsgeladen – ein absolutes Traumjahr für Finesse-Trinker. Die Weine zeigen viel aromatischen Fruchtdruck bei wirklich reifer Tanninstruktur durch die längere Vegetationsperiode. Ein großes Aufatmen unter allen Winzern, denn das Ergebnis ist quasi die Entschädigung für die harte Arbeit im Weinberg, die die Natur von Anfang bis Ende des Jahres von allen Beteiligten abverlangt hat. Hohe Niederschläge zu Beginn des Jahres, was gleichzeitig aber auch ein Segen für die trockenen Böden war. Dann nochmal ein Temperaturtief im April, schon nach dem Austrieb. Das Bordelais hat es aber nicht ganz so hart getroffen, die Frostschäden waren hier im Mittel nicht so verheerend wie in anderen Teilen Frankreichs, deshalb sind die Erträge insgesamt doch noch zufriedenstellend. Der Merlot ist außerordentlich edel, mit bemerkenswert konzentrierter Frucht, während der Cabernet unglaublich intensiv und frisch ist, was dem Jahrgang große Eleganz verleiht. Vielleicht in einer Reihe mit 2008, 2012 und 2014 mit seinen jung schon so verführerisch zugänglichen Weinen, die aber auch noch eine lange Zukunft vor sich haben.
Leoville Las Cases Chateau Leoville Las Cases 2eme Cru 2021 Productor: Château Leoville-Las-Cases Región: Burdeos
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Frankreich Leoville Las Cases Chateau Leoville Las Cases 2eme Cru 2021 0,75l rot Bordeaux Saint Julien Cabernet Sauvignon 80% Cabernet Franc 15% Merlot 15% Holzausbau Weinwisser 98–99, Revue du Vin de France 97–98, Yohan Castaing 96–98+, Gerstl 19, Falstaff 96, Suckling 96–97, Rene Gabriel 19, Tim Atkin 96, Lobenberg 95–97, Parker 95–97 80 Prozent Cabernet Sauvignon, 15 Prozent Cabernet Franc und fünf Prozent Merlot. Der pH-Wert liegt bei 3,71, der Alkoholgehalt bei 13,2 Volumenprozent. Der Wein wurde zu 85 Prozent im neuen Holz ausgebaut. Eine deutlich ausgeprägte Holundernase. Vogelbeere, dunkle Waldbeeren und Blaubeere, etwas Cassis und Schwarzkirsche dahinter. Erstaunlich voluminös für die Appellation Saint-Julien. Geschliffene Tannine. Sehr pfeffrig im Mund, aber kein schwarzer Pfeffer, sondern eher Pimentpfeffer und ganz viel Chili. Rote Johannisbeere und mit hoher Säure ausgestattete Waldhimbeere. Schattenmorellen dazu. Mit ziemlich viel Schub von hinten kommend. Ein klassischer Approach, ein Las Cases, wie er die letzten Jahre nicht mehr war, aber wie er eigentlich perfekt zu diesem Weingut passt mit dieser Stilistik. Die Tannine sind geschliffen und fein. Insgesamt ein sehr stimmiger und typischer Las Cases aus vergangenen Zeiten, aber das passt gut zueinander, ohne, dass es ein wirklich großer Wein ist. 95-97/100 *** Léoville Las Cases ist trotz seiner unmittelbaren Nachbarschaft zu Pauillac seinem Terroir immer treu. Trotz seiner immensen Dichte lässt er den spielerischen Aspekt eines Saint-Juliens niemals vermissen. Das Château liegt auf einer fast zwei Meter dicken Kieslinse. Darunter befindet sich eine wasserspeichernde Lehmschicht. Die Reben werden also auch in Jahren der Trockenheit gut mit Wasser versorgt. *** Wie in den meisten Regionen Europas lautet der Tenor auch in Bordeaux »2021 - zurück zur Klassik!«. Nach mehreren warmen Jahren in Folge kommt 2021 hier mit genialer kühler Eleganz und niedrigen Alkoholwerten um die Ecke. Sehr schick, fein, dabei aber auch so spannungsgeladen – ein absolutes Traumjahr für Finesse-Trinker. Die Weine zeigen viel aromatischen Fruchtdruck bei wirklich reifer Tanninstruktur durch die längere Vegetationsperiode. Ein großes Aufatmen unter allen Winzern, denn das Ergebnis ist quasi die Entschädigung für die harte Arbeit im Weinberg, die die Natur von Anfang bis Ende des Jahres von allen Beteiligten abverlangt hat. Hohe Niederschläge zu Beginn des Jahres, was gleichzeitig aber auch ein Segen für die trockenen Böden war. Dann nochmal ein Temperaturtief im April, schon nach dem Austrieb. Das Bordelais hat es aber nicht ganz so hart getroffen, die Frostschäden waren hier im Mittel nicht so verheerend wie in anderen Teilen Frankreichs, deshalb sind die Erträge insgesamt doch noch zufriedenstellend. Der Merlot ist außerordentlich edel, mit bemerkenswert konzentrierter Frucht, während der Cabernet unglaublich intensiv und frisch ist, was dem Jahrgang große Eleganz verleiht. Vielleicht in einer Reihe mit 2008, 2012 und 2014 mit seinen jung schon so verführerisch zugänglichen Weinen, die aber auch noch eine lange Zukunft vor sich haben.
Montrose Chateau Montrose 2eme Cru 2021 Productor: Château Montrose Región: Burdeos
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Frankreich Montrose Chateau Montrose 2eme Cru 2021 0,75l rot Bordeaux Saint Estephe Cabernet Sauvignon 62% Merlot 31% Cabernet Franc 6% Petit Verdot 1% Holzausbau Gerstl 20, Rene Gabriel 20, Lobenberg 97–100, Weinwisser 19+, Yohan Castaing 95–97+, Revue du Vin de France 95–97, Parker 94–96, Galloni 94–96, Jeff Leve 94–96 62 Prozent Cabernet Sauvignon, 31 Prozent Merlot, sechs Prozent Cabernet Franc und ein Prozent Petit Verdot. Insgesamt gab es rund fünf Prozent Verlust durch Mehltau. Frost gibt es auf Montrose aufgrund der Flussnähe nie. Ein feiner, schöner, reifer Jahrgang. Anders als La Dame de Montrose ist Montrose von Cabernet dominiert. Wir haben also den Angang von schwarzer Frucht. Cassis, süße Maulbeere, nicht so klassisch Cabernet wie Calon Ségur, sondern schon eher Richtung samtig und üppig gehend. Weicher Kirschteppich, schwarze Kirsche, darunter etwas Cassis, dunkle Schokolade und Lakritze. Minze und Eukalyptus im Hintergrund. Schön verwoben. Die Nase ist extrem charmant, aromatisch, duftig, süß und opulent, ohne aber fett zu sein. Den Mund hätte ich runder und süßer erwartet. In Wirklichkeit ist er aber stylisch Cabernet – deutliche Chilischärfe, viel Salz, viel Mineralik. Wow, es kracht schon ein bisschen! Trotzdem sind die Tannine total poliert, nichts Unreifes ist dabei, keine harten Ecken und Kanten. Sehr auf roter Johannisbeere, Cranberry und etwas säuerlicher Waldhimbeere laufend. Dann kommen Sauerkirsche und Schlehe. Das Ganze ist aber nicht opulent, sondern eher fein bleibend. Gut verwoben, große Harmonie und trotzdem sehr klassisch in einer Art, wie wir es in den letzten Jahren nicht hatten. Das erinnert doch stärker an reifere Versionen zurückliegender Zeitalter. Was 2021 als Zusatz mit reinbringt ist eben die wunderbare Reife und der Charme. Das war früher einfach nicht der Fall. Also ein 90er-Jahre Montrose mit zusätzlichem Charmefaktor und hedonistischem Versprechen. Eine große Freude! Schicker, traumhaft leckerer Wein mit Klasse und Länge. 97-100/100 *** In einer der besten Lagen der Appellation, hoch oben, mit wunderbarem Blick auf die Gironde, liegt Château Montrose. *** Wie in den meisten Regionen Europas lautet der Tenor auch in Bordeaux »2021 - zurück zur Klassik!«. Nach mehreren warmen Jahren in Folge kommt 2021 hier mit genialer kühler Eleganz und niedrigen Alkoholwerten um die Ecke. Sehr schick, fein, dabei aber auch so spannungsgeladen – ein absolutes Traumjahr für Finesse-Trinker. Die Weine zeigen viel aromatischen Fruchtdruck bei wirklich reifer Tanninstruktur durch die längere Vegetationsperiode. Ein großes Aufatmen unter allen Winzern, denn das Ergebnis ist quasi die Entschädigung für die harte Arbeit im Weinberg, die die Natur von Anfang bis Ende des Jahres von allen Beteiligten abverlangt hat. Hohe Niederschläge zu Beginn des Jahres, was gleichzeitig aber auch ein Segen für die trockenen Böden war. Dann nochmal ein Temperaturtief im April, schon nach dem Austrieb. Das Bordelais hat es aber nicht ganz so hart getroffen, die Frostschäden waren hier im Mittel nicht so verheerend wie in anderen Teilen Frankreichs, deshalb sind die Erträge insgesamt doch noch zufriedenstellend. Der Merlot ist außerordentlich edel, mit bemerkenswert konzentrierter Frucht, während der Cabernet unglaublich intensiv und frisch ist, was dem Jahrgang große Eleganz verleiht. Vielleicht in einer Reihe mit 2008, 2012 und 2014 mit seinen jung schon so verführerisch zugänglichen Weinen, die aber auch noch eine lange Zukunft vor sich haben.
Pichon Lalande Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2eme Cru 2021 Productor: Pichon-Longueville Comtesse de Lalande Región: Burdeos
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Frankreich Pichon Lalande Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2eme Cru 2021 0,75l rot Bordeaux Pauillac Cabernet Sauvignon 88% Cabernet Franc 10% Merlot 2% Lobenberg 97–100, Gerstl 19+, Galloni 96–98, Weinwisser 96, Decanter 96, Rene Gabriel 19, Yohan Castaing 95–97, Parker 94–95+, Jeb Dunnuck 94–96+ Die Assemblage von Pichon Comtesse in 2021: 88 Prozent Cabernet Sauvignon, 10 Prozent Cabernet Franc und zwei Prozent Merlot. So ein Jahrgang wie 2021 steht der Comtesse extrem gut! Wir haben hier einen so dramatisch burgundischen Einschlag, einfach total schön. Pichon wird dann vom Pauillac zum Saint Julien mit Assoziationen an Pomerol und ans Burgund. Volle Intensität, Druck und Frische zugleich. Cassis eher im Hintergrund, viel mehr von der satten schwarzkirschigen Süße. Auch rote Herzkirsche und Schattenmorellen. Heidelbeere und herbe Frische steigen in die Nase. Sehr schöne Pfeffrigkeit aus der Cabernet Franc. Das geht auch am hocharomatischen Gaumen so weiter. Viel dunkle Mineralität, Salzigkeit, Präzision und beeindruckende Struktur. Wirklich geniale Finesse, super schick, alles passt. Der Wein will gar nicht wieder aufhören im Mund. Gefällt mir klar besser als Pichon Baron, weil wir hier einfach nochmal deutlich mehr Eleganz und Schick haben, die Comtesse ist einfach ein Touch mehr Seide, Samt, süßer Saft, etwas mehr Hedonismus. Sicher mit Ducru einer der 2eme-Stars des Jahrgangs. So oder so ein Traumwein. 97-100/100 *** Aktueller Besitzer von Pichon Comtesse ist die Familie Rouzaud, ebenfalls Besitzer des Champagnerhauses Roederer. Die Familie erwarb das Weingut 2007, seit 2010 ist Sylvie Cazes Verwalterin von Pichon Comtesse. Gildas d’Ollone bestimmt das alltägliche Weingeschick dieses Superstars, wenn dereinst der hochverdiente 1er Frau Status erreicht werden sollte, liegt das sicher auch an ihm. Pichon Lalande liegt auf einer zwei bis fünf Meter dicken Schicht aus Kies, teils mit Sand durchmischt. Darunter befindet sich komplett Lehm. Die Böden sind also ideal geeignet für die mediterranen Jahre ab 2015, weil es immer ausreichend Wasserversorgung gibt. *** Wie in den meisten Regionen Europas lautet der Tenor auch in Bordeaux »2021 - zurück zur Klassik!«. Nach mehreren warmen Jahren in Folge kommt 2021 hier mit genialer kühler Eleganz und niedrigen Alkoholwerten um die Ecke. Sehr schick, fein, dabei aber auch so spannungsgeladen – ein absolutes Traumjahr für Finesse-Trinker. Die Weine zeigen viel aromatischen Fruchtdruck bei wirklich reifer Tanninstruktur durch die längere Vegetationsperiode. Ein großes Aufatmen unter allen Winzern, denn das Ergebnis ist quasi die Entschädigung für die harte Arbeit im Weinberg, die die Natur von Anfang bis Ende des Jahres von allen Beteiligten abverlangt hat. Hohe Niederschläge zu Beginn des Jahres, was gleichzeitig aber auch ein Segen für die trockenen Böden war. Dann nochmal ein Temperaturtief im April, schon nach dem Austrieb. Das Bordelais hat es aber nicht ganz so hart getroffen, die Frostschäden waren hier im Mittel nicht so verheerend wie in anderen Teilen Frankreichs, deshalb sind die Erträge insgesamt doch noch zufriedenstellend. Der Merlot ist außerordentlich edel, mit bemerkenswert konzentrierter Frucht, während der Cabernet unglaublich intensiv und frisch ist, was dem Jahrgang große Eleganz verleiht. Vielleicht in einer Reihe mit 2008, 2012 und 2014 mit seinen jung schon so verführerisch zugänglichen Weinen, die aber auch noch eine lange Zukunft vor sich haben.
Vieux Chateau Certan Vieux Chateau Certan 2021 Productor: Vieux Chateau Certan Región: Burdeos
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Frankreich Vieux Chateau Certan Vieux Chateau Certan 2021 0,75l rot Bordeaux Pomerol Merlot 77% Cabernet Franc 20% Cabernet Sauvignon 3% Holzausbau Gerstl 20, Lobenberg 99–100, Yohan Castaing 96–98, Galloni 96–98, Falstaff 96, Weinwisser 96, Suckling 96–97, Decanter 96, Rene Gabriel 19, Tim Atkin 96, Neal Martin 95–97, Parker 94–96, Jeff Leve 94–96 Auf Vieux Château Certan gab es 2021 keinerlei Probleme durch Verrieselung, Mehltau oder Frost. Ein normaler Ertrag von 38 Hektolitern pro Hektar. Der finale Blend besteht aus 77 Prozent Merlot, 20 Prozent Cabernet Franc und drei Prozent Cabernet Sauvignon. Der pH-Wert liegt bei 3,63, die Säure bei 3,7 Gramm. 13,2 Volumenprozent Alkohol. Die Cabernet Sauvignon dient hier eigentlich nur als Parfum für die Nase. Und so ist es häufig bei VCC, dass die Cabernets die Dominante in der Aromatik darstellen. Wunderschöne rote Frucht, weniger schwarz als erwartet, eher Waldhimbeere und Walderdbeere. Sehr konzentriert mit roter Johannisbeere. Das ist jetzt Cabernet Sauvignon – enorm duftig, aber fein. Schon in der Nase verspieltes Tannin. So eine zarte und gleichzeitig intensive aromatische Nase. Nur eben nicht fett. Auch der Mund ist rotfruchtig. Es ist schon extrem verblüffend, wie sehr VCC den Jahrgang ausdrücken kann. 2021 mit dieser enormen Zartheit, der Verspieltheit und dieser wahnsinnigen Frische. Hier kommen satte, aber säurebeladene Erdbeeren, Himbeeren und rote Johannisbeeren voll durch. Kaum schwarze Frucht. Sauerkirsche, Schlehe – alles bleibt zart und trotzdem ist es so unglaublich intensiv. Mit einer riesigen Salzfracht dazu. Hier haben wir das beste von zwei Welten: vom rechten und vom linken Ufer. 2021 Léoville Poyferré, Cheval Blanc und Église Clinet vermählen sich zu einer wahnsinnig schicken Komposition. Und in dieser Superfinesse ist das sicherlich einer der besten Weine des Jahrgangs. Das steht Ausone als Primus des rechten Ufers kaum nach. Einer der Top 5 Superstars des Jahrgangs. Ich finde, das ist großes Kino und man wird in vielen Jahren immer wieder geflasht sein ob dieser immensen Finesse. Eine Turboversion der 1990er-Jahre – reifer und trotzdem so elegant. Vielleicht sogar der beste Wein des rechten Ufers, zumindest aber von Pomerol. Ich bin sehr begeistert! 99-100/100 *** Die direkten Nachbarn von Vieux Château Certan sind Pétrus, La Conseillante, L’Evangile, Certan de May und Petit Village. Der Wein war und ist klar der feinste der Appellation. Das liegt an der Besonderheit der Böden dieses Plateaus, Kies über eisenhaltigem Lehm, hier wächst neben der Merlot auch ein großer Anteil Cabernet Franc und sogar Cabernet Sauvignon. Die dadurch erlangte Duftigkeit, Eleganz und Finesse erinnern an feinste Weine des Médoc, dennoch sind die Weine durch einen doch ganz erheblichen Merlotanteil natürlich wesentlich voller. *** Wie in den meisten Regionen Europas lautet der Tenor auch in Bordeaux »2021 - zurück zur Klassik!«. Nach mehreren warmen Jahren in Folge kommt 2021 hier mit genialer kühler Eleganz und niedrigen Alkoholwerten um die Ecke. Sehr schick, fein, dabei aber auch so spannungsgeladen – ein absolutes Traumjahr für Finesse-Trinker. Die Weine zeigen viel aromatischen Fruchtdruck bei wirklich reifer Tanninstruktur durch die längere Vegetationsperiode. Ein großes Aufatmen unter allen Winzern, denn das Ergebnis ist quasi die Entschädigung für die harte Arbeit im Weinberg, die die Natur von Anfang bis Ende des Jahres von allen Beteiligten abverlangt hat. Hohe Niederschläge zu Beginn des Jahres, was gleichzeitig aber auch ein Segen für die trockenen Böden war. Dann nochmal ein Temperaturtief im April, schon nach dem Austrieb. Das Bordelais hat es aber nicht ganz so hart getroffen, die Frostschäden waren hier im Mittel nicht so verheerend wie in anderen Teilen Frankreichs, deshalb sind die Erträge insgesamt doch noch zufriedenstellend. Der Merlot ist außerordentlich edel, mit bemerkenswert konzentrierter Frucht, während der Cabernet unglaublich intensiv und frisch ist, was dem Jahrgang große Eleganz verleiht. Vielleicht in einer Reihe mit 2008, 2012 und 2014 mit seinen jung schon so verführerisch zugänglichen Weinen, die aber auch noch eine lange Zukunft vor sich haben.
Cos d'Estournel Chateau Cos d’Estournel blanc 2021 Productor: Chateâu Cos d'Estournel Región: Burdeos
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Frankreich Cos d'Estournel Chateau Cos d’Estournel blanc 2021 0,75l weiß Bordeaux Saint Estephe Sauvignon blanc 71% Semillon 29% Holzausbau Gerstl 20, Lobenberg 97–100, Suckling 97–98, Yohan Castaing 95–97+, Falstaff 95, Jeb Dunnuck 94–96 Seit Jahren ist dieser Wein eine Bank und 2021 ist ein Paradejahr für Weißwein. Der Blend besteht aus 71 Prozent Sauvignon Blanc und 29 Prozent Semillon. 12,3 Volumenprozent Alkohol, die Säure liegt bei 4,5 Gramm, der pH-Wert bei 3,13. Zu 10 Prozent in neuen Barriques ausgebaut. Seit Cos den Holzeinsatz etwas zurückgefahren hat, ist das ein extrem guter Wein. Der 2021er ist fast ähnlich, ja fast sogar genialer als 2020. Unglaublich feine Nase! Eine Sauvignon Blanc ohne Stachelbeere, mit Williams Birne, viel weißer Melone, pinker und weißer Grapefruit. Enorme Kalksteinmassen, Salz und eine wahnsinnige Charmeoffensive. Zum Reinspringen schön! Im Mund allen Raum einnehmend, alles auskleidend. So eine hohe Intensität! Tolle Schärfe, aber auch Fruchtintensität mit Birne, Apfel, Quitte, Melone und Litschi. Alles mit Chilischärfe unterlegt. Was für ein wunderbarer Weißwein! Der Wein hat Größe und steht für Minuten. 2021 ist ein grandioses Weißwein-Jahr. Ich bin sehr begeistert, wie im letzten Jahr. 97-100/100 *** Wie in den meisten Regionen Europas lautet der Tenor auch in Bordeaux »2021 - zurück zur Klassik!«. Nach mehreren warmen Jahren in Folge kommt 2021 hier mit genialer kühler Eleganz und niedrigen Alkoholwerten um die Ecke. Sehr schick, fein, dabei aber auch so spannungsgeladen – ein absolutes Traumjahr für Finesse-Trinker. Die Weine zeigen viel aromatischen Fruchtdruck bei wirklich reifer Tanninstruktur durch die längere Vegetationsperiode. Ein großes Aufatmen unter allen Winzern, denn das Ergebnis ist quasi die Entschädigung für die harte Arbeit im Weinberg, die die Natur von Anfang bis Ende des Jahres von allen Beteiligten abverlangt hat. Hohe Niederschläge zu Beginn des Jahres, was gleichzeitig aber auch ein Segen für die trockenen Böden war. Dann nochmal ein Temperaturtief im April, schon nach dem Austrieb. Das Bordelais hat es aber nicht ganz so hart getroffen, die Frostschäden waren hier im Mittel nicht so verheerend wie in anderen Teilen Frankreichs, deshalb sind die Erträge insgesamt doch noch zufriedenstellend. Der Merlot ist außerordentlich edel, mit bemerkenswert konzentrierter Frucht, während der Cabernet unglaublich intensiv und frisch ist, was dem Jahrgang große Eleganz verleiht. Vielleicht in einer Reihe mit 2008, 2012 und 2014 mit seinen jung schon so verführerisch zugänglichen Weinen, die aber auch noch eine lange Zukunft vor sich haben.
Chapoutier Cote Rotie Mordoree 2021 Productor: Chapoutier - Sélections Parcellaires - Maison M. Chapoutier Región: Ródano
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Frankreich Chapoutier Cote Rotie Mordoree 2021 0,75l rot Rhone Nordrhone Syrah 100% Holzausbau Lobenberg 98–100, Decanter 95, Jeb Dunnuck 93–95 Biowein Ein Wein der "selection parcelaire", der vielleicht extremsten Form der in der Rhone biodynamisch betriebenen Weinberge. Transparent leuchtendes Rubinrot. Deutlich vom Schiffer geprägte ultra elegantes und klassisches Nasenbild. Kirschen, blonder Tabak und eine gute Prise Moschus. Sehr tiefschürfend aber elegant, kompakt aber dies mit perfekten Tanninen. Toller Gesamteindruck, extreme Balance bei gleichzeitiger Hyperlänge. Der Wein spiegelt sich ideal in diesen phänomenalen Megajahrgang. 98-100/100
Chapoutier Ermitage L’Ermite 2021 Productor: Chapoutier - Sélections Parcellaires - Maison M. Chapoutier Región: Ródano
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Frankreich Chapoutier Ermitage L’Ermite 2021 0,75l rot Rhone Nordrhone Syrah 100% Holzausbau Lobenberg 100+, Decanter 98, Jeb Dunnuck 94–97 Biowein L’Ermite stammt aus der Einzellage Chapelle und liegt damit höher als Les Bessards, aus dem Le Pavillon kommt. 100 Prozent Granitböden, aber auch sandige Elemente. Die Weine fallen daher feiner, floraler, himbeeriger und verspielter aus. Es ist die Krönung der Finesse. So fällt auch die Nase des 2021er aus: Konzentrierte schwarze Himbeere, ultrafein. Dazu Orangenzesten, aber auch ein bisschen Kumquat und Chilischärfe. Auch ein kleiner Hauch Maracuja, leichte Exotik, sehr viel Spice und pfeffrige Schärfe hinter dieser enormen Konzentration an Feinheit und Verspieltheit. Man versteht sehr wohl, weshalb die Lage La Chapelle schon in den vergangenen Jahrzehnten zum Besten gehörte, was es überhaupt an Weinen an der nördlichen Rhône gibt. So schick im Mund, so spielerisch, fast leicht und trotzdem so konzentriert. Wenn ich den Pavillon mit 100 Punkten bewertet habe, so muss ich dem L’Ermite 100+ geben, wenn ich denn in diese extreme Feinheit und in die Blumigkeit will. So viel Veilchen nebst Chili, Cranberry und feiner heller Lakritze. Immense Länge mit einem leicht scharfen, seidigen Tannin. Ja, das ist die Krönung der Feinheit an der Nordrhône. In einer Stilistik wie wir sie lange nicht mehr hatten. Superber Stoff! 100+/100
Chapoutier Ermitage Le Pavillon 2021 Productor: Chapoutier - Sélections Parcellaires - Maison M. Chapoutier Región: Ródano
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Frankreich Chapoutier Ermitage Le Pavillon 2021 0,75l rot Rhone Nordrhone Syrah 100% Holzausbau Lobenberg 100, Decanter 96, Jeb Dunnuck 94–96 Biowein Die Nase des 2021er ist für einen Pavillon unglaublich fein. Das ist 2021, das ist old style Hermitage! Grandiose, superkonzentrierte, fast schwärzliche rote Frucht. Schwarze Kirsche, ganz viel Schlehe und Cranberry, pfeffrig und mit Lakritze dahinter. Schwarz und doch unglaublich fein und verspielt. Der Mund ist so saftig – Hedonismus pur! Intensive, konzentrierte Finesse. Grandioser Druck, die Augen werden schmal. Aber kein brutaler, harter oder rustikaler Druck, sondern Tanninmassen in unendlicher Feinheit und Seidigkeit. Samt und Seide, wobei Seide vornesteht. Konzentrierte Finesse steht vorne. Das ist Syrah, wie es sie seit Jahren nicht mehr gegeben hat. Viele Genießer werden sehr erstaunt sein, wenn sie diesen Wein in voller Trinkreife in 10 bis 15 Jahren aufmachen, weil es eben so unendlich saftig, hedonistisch und lecker ist, weil es ein ehrfurchtgebietender Wein ist, der gleichzeitig so unendlich fein, saftig und trinkig ist. Hermitage at it’s best. Toller Stoff! 100/100 *** Der Name des Lieu-dit, aus dem der Le Pavillon stammt, lautet Les Bessards. Es steht ein kleines Haus in diesem Weinberg, das dem Wein letztlich seinen Namen gegeben hat. Es wurde schonmal darüber nachgedacht, den Namen zu ändern, aber Le Pavillon ist inzwischen zu bekannt. Es ist ähnlich wie beim weißen De L’Orée – beide Weine tragen nicht den Namen ihrer Einzellage. Vielleicht sind diese beiden die herausragendsten Weine bei Chapoutier. Le Pavillon liegt direkt unterhalb von La Chapelle – wir sind hier also im absoluten Herz der Appellation Hermitage. Die Reben ziehen sich bis ganz nach unten, in der Mitte der Lage befindet sich eine kleine Kuppe. Wir haben somit sowohl eine Südexposition der Reben als auch eine Ausrichtung nach Osten und Westen. Alle Topwinzer haben den hier einen Anteil Reben, egal ob Chapoutier, Delas oder Chaves. Les Bessards ist das Herz des Hermitage-Bergs.
Chapoutier Ermitage Blanc De l’Oree 2021 Productor: Chapoutier - Sélections Parcellaires - Maison M. Chapoutier Región: Ródano
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Frankreich Chapoutier Ermitage Blanc De l’Oree 2021 0,75l weiß Rhone Nordrhone Marsanne 100% Holzausbau Lobenberg 100, Jeb Dunnuck 96 Biowein Ein Wein der "selection parcelaire", der vielleicht extremsten Form der in der Rhone biodynamisch betriebenen Weinberge. Grandios tiefes und volles Nasenbild, frisch geriebene Zitronenschale und delikate tropische Früchte. Am Gaumen fast strahlig, ungeheuer stringent und voller Energie. Wollüstiger Rosmarin hallt lange nach und schiebt durch seine Dichte die anderen Aromen bei Seite. Immenses Potenzial mit der Kraft von großen Jahrgängen und allen Anlagen für einen Jahrhundertwein. Sollte durch sein extrem homogenes Ganzes deutlich früher trinkreif sein als so mancher Vorgänger. Wow! 100/100De l’Orée geht immer stark in Richtung Gewürznelke und Popcorn. Sehr typisch für diesen Wein und deshalb ist er immer erkennbar in der Nase. Hochduftig! Auch orangefarbene Blüten, Orangenzesten und Kumquat, dazu Zitronengras, sehr komplex. Die Balance kommt nicht über eine hohe Säure, sondern über Tannin und Bitterstoff – typisch für Marsanne. De l’Orée zeigt sich im Mund extrem harmonisch. Ein Zusammenspiel aus Zitronengras, Kumquat, Gewürzen und Blumigkeit, dazu die für Marsanne typischen weißen Früchte, Walnuss und weißer Pfirsich. Tolle Reduktion in Mund und Nase, etwas verschlossen im jungen Stadium, aber der Wein wird sich später öffnen. 2021 präsentiert sich genial in seiner famosen Frische. De l’Orée hat von allen Ermitage aus dem Hause Chapoutier die höchste Säure. Hier sind wir in der Liga der allerbesten weißen Hermitage. Der Nachhall mit Zitronengras, Kumquat, Orangenzesten und feinem Bitterstoff steht für Minuten. Jeder, der aus einem großen Jahr den De l’Orée nach 10 bis 15 Jahren trinkt, weiß wovon ich rede. Das gehört zu den ganz großen Weißweinen der Welt. 100/100 *** De L’Orée stammt aus der Einzellage Les Murets am östlichen Rand des Hermitage und hat eine Südexposition. Die Morgensonne bestrahlt zuerst diesen Weinberg. Die Umbenennung von les Murets in de l’Orée wurde wegen der Morgensonne vorgenommen. Chapoutier besitzt vier Hektar in dieser Lage, aber nur anderthalb davon gehen in die Sélection Parcellaire. 100 Prozent Marsanne. Eisenrotgefärbter Lehm, dazu Kieselsteine à la Châteauneuf-du-Pape und Mergel, also verwitterter Kalk und Lehm. Hier wird komplett mit dem Pferdepflug bearbeitet, um die Verdichtung des Bodens zu vermeiden. Alle Marsanne werden bei Chapoutier zu 100 Prozent in Demi-muids ausgebaut, also in 600-Liter Holzfässern. 10 Prozent neues Holz, 90 Prozent Zweit- und Drittbelegungen. Die Trauben werden direkt abgepresst vor der spontanen Gärung, die teilweise bis zu vier Monate andauert. Während des Ausbaus findet keine Bâtonnage statt. Gefüllt werden die weißen Ermitage bei Chapoutier inzwischen nach elf Monaten, nicht wie früher nach dreizehn.
Chapoutier Ermitage Blanc Le Meal 2021 Productor: Chapoutier - Sélections Parcellaires - Maison M. Chapoutier Región: Ródano
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Frankreich Chapoutier Ermitage Blanc Le Meal 2021 0,75l weiß Rhone Nordrhone Marsanne 100% Holzausbau Lobenberg 99–100, Decanter 97, Jeb Dunnuck 97+ Biowein Le Méal ist deutlich charmanter in der Nase als De l’Orée – feiner in der weißen Frucht und in der weißen Blüte. Feiner Bitterstoff hinter weißer Birne und süßem weißen Pfirsich. Dazu in Zucker gewälzte Zitronen und ein leichter Hauch Kumquat dahinter, auch ein Hauch Litschi. Le Méal hat deutlich weniger Säure als De l’Orée, er ist reicher, fetter und üppiger. Die geniale Balance wird aus dem Bitterstoff und aus der Tanninkraft geschöpft. Ein Powerteil, ohne jedoch fett zu sein. 2021 ist generell nichts wirklich fett, sondern nur kraftvoll und dabei frisch und hochintensiv in der Mineralität. Der Wein steht für Minuten – das ist ein richtiger Kracher! Zehn Jahre oder länger warten bitte. Superb! 99-100/100 *** Le Méal ist 100 Prozent Marsanne aus uralten Reben. Die Parzelle liegt in der Mitte des Hermitage in Südexposition und ist der steilste Abschnitt des weltberühmten Weinbergs. Im oberen Teil bestehen die Blöden aus Sand und Kies. Die Reben stehen zu 100 Prozent bergabwärts, aber zwischendrin sind Terrassen angelegt, damit der ganze Sand und der Kies nicht heruntergeschwemmt werden. Le Méal ist zu steil, um mit dem Pferdepflug zu arbeiten, stattdessen wird eine Raupe eingesetzt. Die Trauben werden direkt abgepresst und der Most spontan im 600-Liter Demi-muid vergoren, teilweise dauert die Gärung bis zu vier Monate. Auch der Ausbau findet in den Demi-muids statt. Gefüllt werden die weißen Ermitage bei Chapoutier inzwischen nach elf Monaten, nicht wie früher nach dreizehn.
Chapoutier Saint Joseph Le Clos 2021 Productor: Chapoutier - Sélections Parcellaires - Maison M. Chapoutier Región: Ródano
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Frankreich Chapoutier Saint Joseph Le Clos 2021 0,75l rot Rhone Nordrhone Syrah 100% Holzausbau Lobenberg 97–99, Jeb Dunnuck 92–94+ Biowein Le Clos wirkt ganz anders als der Les Granits. Es erstaunt mich, dass Maxime Chapoutier ihn nach dem Les Granits eingießt, weil der Wein deutlich feiner ist, noch mehr in der roten Frucht. Satte, konzentrierte rote Kirsche und Sauerkirsche. Cool-Climate-Stil. Orangenzesten und der Geruch des Sommerregens in einem wirklich kühlen und gleichzeitig hochkonzentrierten, rotfruchtigen Saint-Joseph. Langsam kommen satte Lakritze und etwas Cassis dahinter. Der Wein ist unglaublich dicht im Mund. Es zieht sich alles zusammen, er ist noch sehr verschlossen. Konzentrierte rote Kirsche und Sauerkirsche. Vor langer, langer Zeit waren Hermitage und Saint-Joseph ein Berg – die Rhône hat sich über Millionen von Jahren hinweg ihren Weg durchgebohrt. Deswegen sagen die besten Winzer in Saint-Joseph, dass die Appellation locker mit Hermitage mithalten kann. Aber der Charakter ist heute völlig anders, wie ich finde. Wir sind auf dem etwas höheren Level, aber wir haben in Saint-Joseph eindeutig mehr rote Frucht, mehr Länge und Finesse. Extrem schicker Wein, nicht dramatisch besser als Les Granits, aber in der roten Frucht eindeutig anders. 97-99/100 *** Die ersten Reben im Lieu-dit Le Clos sind erst Anfang des Jahrtausends gepflanzt worden, sie sind also rund 20 Jahre alt. Es ist ein Mehrgenerationenprojekt, denn Chapoutier setzt noch weiter Reben, um die Pflanzdichte zu erhöhen. Zusammen mit dem Lieu-dit Saint-Joseph ist das die beste Lage der Appellation. Die Weine aus den beiden Lagen können immer mit Hermitage mithalten.
Chapoutier Cote Rotie Neve 2021 Productor: Chapoutier - Sélections Parcellaires - Maison M. Chapoutier Región: Ródano
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
Lobenbergs GUTE WEINE GmbH & Co. KG


Descripción de www.gute-weine.de: Frankreich Chapoutier Cote Rotie Neve 2021 0,75l rot Rhone Nordrhone Syrah 100% Holzausbau Lobenberg 98–100, Decanter 96, Jeb Dunnuck 93–95+ 2015 erstmalig von Chapoutier vinifizierte, extrem hohe und kühle lage im Cote Rotie. Hohe Eleganz und 2020 sicherlich der Höhepunkt in Intensität der bisherigen Jahre. 98-100/100
Pettenthal Riesling GG (Magnum) (bio) Productor: Kühling-Gillot Región: Nierstein
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
AHW Ab Hof Weine GmbH


Descripción de www.ab-hof-weine.de: Der Pettenthal ist der ultimative Beweis, warum der Rote Hang einen Hang zu weiß hat. Die Parzelle aus der Carolin Spanier-Gillot die Trauben für das GG holt, ist die steilste in Rheinhessen. Die Geol...
Hipping Riesling GG (Magnum) (bio) Productor: Kühling-Gillot Región: Nierstein
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
AHW Ab Hof Weine GmbH


Descripción de www.ab-hof-weine.de: Die Einzellage Hipping liegt an exponierter Stelle am berühmten "Roten Hang" und darf sich über ideale Wachstumsbedingungen freuen. Die Wärme des nahen Rheins, die intensive Sonneneinstrahlung in gesc...
Frühlingsplätzchen Riesling Grosses Gewächs Productor: Weingut Emrich-Schönleber Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
AHW Ab Hof Weine GmbH


Descripción de www.ab-hof-weine.de: Vor Jahrhunderten fiel das von verwittertem rotem Schiefer geprägte Frühlingsplätzchen auf als Ort, an dem eine intensivere Sonneneinstrahlung herrschte und der Schnee schnell schmolz. Heute ist es Sy...
Halenberg Riesling Grosses Gewächs Productor: Weingut Emrich-Schönleber Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
AHW Ab Hof Weine GmbH


Descripción de www.ab-hof-weine.de: Der "Halenberg" ist einer der klangvollsten Weinbergsnamen in Deutschland und ist der Entstehungsort eines der höchstbewerteten "GG". In der Tat sind die Weine jahrgangsunabhängig an Filigranität & Fi...
Halenberg Riesling GG (Magnum) Productor: Weingut Emrich-Schönleber Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
AHW Ab Hof Weine GmbH


Descripción de www.ab-hof-weine.de: Der "Halenberg" ist einer der klangvollsten Weinbergsnamen in Deutschland und ist der Entstehungsort eines der höchstbewerteten "GG". In der Tat sind die Weine jahrgangsunabhängig an Filigranität & Fi...
A.de.L. (Auf der Ley) Riesling Productor: Weingut Emrich-Schönleber Región: Cerca de
Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
AHW Ab Hof Weine GmbH


Descripción de www.ab-hof-weine.de: Hinter dem Kürzel „A.de.L.“ verbirgt sich eine Katasterlage namens „Auf der Ley“. Die kaum 0,7 ha große Parzelle liegt oberhalb des Halenbergs und setzt stilistisch mit einer faszinierenden Mineralitä...
Dönnhoff Hermannshöhle Riesling Großes Gewächs 2020 Productor: Weingut Hermann Dönnhoff Región: Cerca de

Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
genuss7.de GmbH


Descripción de www.genuss7.de: Die Niederhäuser Hermannshöhle ist eine der besten Lagen der Nahe, bzw. Deutschlands. Der steile und windoffene Südhang ist von Grauschieferverwitterung und einer komplexen Mischung verschiedener Gesteinstypen geprägt. Die Reben von Helmut Dönnhoff in dieser Lage sind über 60 Jahre alt. Das Große Gewächs zeigt ein betörendes Bukett von Pfirsich, Cassis, Zitronen, Grapefruit, Apfel, Kräuter, Quitten, eine ganze Blumenwiese und mineralische Noten. Am Gaumen komplex, stahlig, viel Frucht, enorme Tiefe, tief mineralisch, feinwürzig, kristallklar, wunderschöne Frucht, betörendes Spiel, finessenreich, geschmeidig, sehr elegant, mehr als magisch und mit enorm langem Nachhall. 98 - 99 Punkte von Robert Parker (August 2022 Week 4, The Wine Advocate) und 98 Punkte von James Suckling.
3er Vorteils-Weinpaket - Brunello di Montalcino DOCG 2017 - Tenuta il Poggione Productor: Tenuta Il Poggione Región: Toscana

Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
VINELLO retail GmbH


Descripción de www.vinello.de: 3er Vorteils-Weinpaket - Brunello di Montalcino DOCG 2017 - Tenuta il Poggione günstig online kaufen ✓ Große Auswahl ✓ Jetzt 3er Vorteils-Weinpaket - Brunello di Montalcino DOCG 2017 - Tenuta il Poggione bestellen! ✓ vinello.de
6er Vorteils-Weinpaket - Brunello di Montalcino DOCG 2017 - Tenuta il Poggione Productor: Tenuta Il Poggione Región: Toscana

Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
VINELLO retail GmbH


Descripción de www.vinello.de: 6er Vorteils-Weinpaket - Brunello di Montalcino DOCG 2017 - Tenuta il Poggione günstig online kaufen ✓ Große Auswahl ✓ Jetzt 6er Vorteils-Weinpaket - Brunello di Montalcino DOCG 2017 - Tenuta il Poggione bestellen! ✓ vinello.de
Brunello di Montalcino DOCG 3 l Jeroboam 2014 - Tenuta il Poggione Productor: Tenuta Il Poggione Región: Toscana

Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
VINELLO retail GmbH


Descripción de www.vinello.de: Brunello di Montalcino DOCG 3 l Jeroboam 2014 - Tenuta il Poggione günstig online kaufen ✓ Große Auswahl ✓ Jetzt Brunello di Montalcino DOCG 3 l Jeroboam 2014 - Tenuta il Poggione bestellen! ✓ vinello.de

Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
VINELLO retail GmbH


Descripción de www.vinello.de: Sori Tildin Barbaresco DOP 2017 - Gaja günstig online kaufen ✓ Große Auswahl ✓ Jetzt Sori Tildin Barbaresco DOP 2017 - Gaja bestellen! ✓ vinello.de

Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
VINELLO retail GmbH


Descripción de www.vinello.de: Costa Russi Barbaresco DOP - Gaja günstig online kaufen ✓ Große Auswahl ✓ Jetzt Costa Russi Barbaresco DOP - Gaja bestellen! ✓ vinello.de

Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
VINELLO retail GmbH


Descripción de www.vinello.de: Sperss Nebbiolo Langhe DOC 1,5 l Magnum 2014 - Angelo Gaja günstig online kaufen ✓ Große Auswahl ✓ Jetzt Sperss Nebbiolo Langhe DOC 1,5 l Magnum 2014 - Angelo Gaja bestellen! ✓ vinello.de
Magari DOC Bolgheri 1,5 l Magnum 2019 - Ca Marcanda Productor: Ca' Marcanda di Gaja Región: Toscana

Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
VINELLO retail GmbH


Descripción de www.vinello.de: Magari DOC Bolgheri 1,5 l Magnum 2019 - Ca Marcanda günstig online kaufen ✓ Große Auswahl ✓ Jetzt Magari DOC Bolgheri 1,5 l Magnum 2019 - Ca Marcanda bestellen! ✓ vinello.de
Camarcanda Bolgheri DOC - Ca'Marcanda Productor: Ca' Marcanda di Gaja Región: Toscana

Precio IVA incl. (gastos de envío aparte)
Para el vendedor:
VINELLO retail GmbH
